Profilbild von schmoekerstunde

schmoekerstunde

Lesejury Star
offline

schmoekerstunde ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schmoekerstunde über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2025

Konnte mich leider nicht überzeugen

Die Brücke
0

Der Roman konnte mich leider nicht überzeugen. Obwohl die Grundidee vielversprechend klang, ließ die Umsetzung zu wünschen übrig. Das Erzähltempo war schleppend, und die zahlreichen, oft ausufernden Dialoge ...

Der Roman konnte mich leider nicht überzeugen. Obwohl die Grundidee vielversprechend klang, ließ die Umsetzung zu wünschen übrig. Das Erzähltempo war schleppend, und die zahlreichen, oft ausufernden Dialoge bremsten die Handlung zusätzlich aus. Besonders in den ersten Kapiteln entwickelte sich die Geschichte nur sehr langsam, wodurch es mir schwerfiel, eine Verbindung zur Protagonistin Lena aufzubauen. Die düstere Atmosphäre rund um die einsame Brücke und der Überlebenskampf wirkte auf mich leider zu konstruiert. Auch der seitenlange Schusswechsel hätte in gekürzter Form genauso gut – wenn nicht besser – funktioniert. Eine straffere und prägnantere Erzählweise hätte dem Roman insgesamt mehr Spannung und Dynamik verliehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2024

Identität und Zugehörigkeit

Brown Girls
0

Ein vielversprechender Debütroman, der sich mit den Herausforderungen von Mädchen mit Migrationshintergrund im multikulturellen Queens, New York, auseinandersetzt. Das Buch hat jedoch einige Schwächen. ...

Ein vielversprechender Debütroman, der sich mit den Herausforderungen von Mädchen mit Migrationshintergrund im multikulturellen Queens, New York, auseinandersetzt. Das Buch hat jedoch einige Schwächen. Die Erzählung ist oft fragmentarisch und wirkt an einigen Stellen zu episodisch. Die Figuren wirken manchmal wie Stereotypen: das klassische Bild der rebellischen Teenagerin, die sich gegen kulturelle Erwartungen auflehnt. Zwar wird die Erfahrung als migrantische Amerikanerin thematisiert, doch bleibt diese Erfahrung in vielen Teilen zu stark verallgemeinert. Trotzdem fängt das Buch gekonnt die intensiven, manchmal schmerzhaften Emotionen der jugendlichen Mädchen ein, die sich nach Zugehörigkeit und Anerkennung sehnen. Insgesamt bietet der Roman einen wichtigen Beitrag zur Repräsentation von Migrantenerfahrungen und wirft interessante Fragen über Identität und Zugehörigkeit für eine oft unterrepräsentierte Gruppe auf.
Danke an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

Gut und unterhaltsam

Ein blitzsauberer Mord
0

Der Kontrast zwischen dem idyllischen Kleinstadtleben und den düsteren Geheimnissen, die Tilly aufdeckt, sorgt für eine spannende Dynamik. Die skurrilen Bewohner von Untertannbach, die lebendig und mit ...

Der Kontrast zwischen dem idyllischen Kleinstadtleben und den düsteren Geheimnissen, die Tilly aufdeckt, sorgt für eine spannende Dynamik. Die skurrilen Bewohner von Untertannbach, die lebendig und mit viel Liebe zum Detail gezeichnet sind, tragen zur charmanten Atmosphäre bei und sorgen immer wieder für überraschende Wendungen. Der
Roman ist nicht nur ein humorvoller Krimi, sondern auch eine humorvolle Geschichte über Freundschaft, Mut und die Kraft, sich seinen Träumen zu stellen – auch wenn diese manchmal auf den Kopf gestellt werden. Der leichtfüßige Erzählstil und der gelungene Mix aus Krimi und Komödie machen dieses Buch zu einem echten Lesegenuss.
Wer auf der Suche nach einem unterhaltsamen Krimi mit viel Herz und einer ordentlichen Portion Humor ist, wird bei Andreas Suchaneks "Ein blitzsauberer Mord" fündig. Eine klare Leseempfehlung für alle, die Spaß an pfiffigen Ermittlungen und skurrilen Charakteren haben. Danke an das Bloggerportal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2024

Das Ende überrascht

One of the Girls
0

Das Buch zieht von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann. Was als perfekter Kurzurlaub auf einer idyllischen griechischen Insel beginnt, entwickelt sich schnell zu einem spannenden und packenden ...

Das Buch zieht von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann. Was als perfekter Kurzurlaub auf einer idyllischen griechischen Insel beginnt, entwickelt sich schnell zu einem spannenden und packenden Thriller.
Alle Protagonisten bringen ihre eigenen Geheimnisse und versteckten Absichten mit, und die Geschichten fügen sich nach und nach zu einem komplexen Netz zusammen. Die Enthüllungen und Wendungen sind geschickt platziert, sodass man stets auf eine neue Überraschung gefasst sein muss. Der Höhepunkt des Buches setzt dem psychologischen Spiel die Krone auf.
Ein empfehlenswerter Roman für alle, die psychologische Spannung und unerwartete Wendungen lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2023

Spannend, aber eine vulgäre Sprache

Kreuzverhör
0

Ein spannend und gut durchdachtes Thema. Die Handlung ist verwoben und etwas verwirrend. Es gibt sehr viele unterschiedliche Orte und Personen, die einen etwas den Überblick verlieren lassen.
Auch die ...

Ein spannend und gut durchdachtes Thema. Die Handlung ist verwoben und etwas verwirrend. Es gibt sehr viele unterschiedliche Orte und Personen, die einen etwas den Überblick verlieren lassen.
Auch die eingefügten Telefongespräche wirken störend.
Die Personen haben alle irgendwie ein ziemliches seelisches Problem. Sie wirken eigenartig durchgeknallt.

Leider war der Schreibstil und die vulgäre Sprache so gar nicht nach meinem Geschmack.
Alles in allem war das etwas zu dick aufgetragen. Das Buch war mühsam zu lesen und hat - vor allem durch die abstossende Sprache - keinen Lesespass gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere