Cover-Bild Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
(69)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Scherz
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 29.01.2025
  • ISBN: 9783651025158
Emily Rudolf

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?

Thriller | Der neue Pageturner der aufregenden jungen Stimme der deutschen Psychospannung

»Wir sehen einander an und fragen uns insgeheim: Bist du zu einem Mord fähig? Wo bist du gewesen? Was hast du getan, als sie verschwunden ist?«

Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch?

Alte Freunde. Neue Lügen. Mörderische Wahrheit.

Das perfide Krimi-Dinner: der abgründige Locked-Room-Thriller mit überraschenden Twists bis zum Schluss, um Freundschaft, Verrat und Tod. Von Emily Rudolf – Psycho-Spannung made in Germany.

»Emily Rudolf schafft ein Meisterwerk an Spannung und deckt die verschiedensten Facetten und dunklen Seiten der Charaktere auf.« Freundin über »Die Auszeit«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2025

Genial und raffiniert

0

Vor fünf Jahren verschwand Maria während eines Festivals spurlos, nun kommt die restliche Clique das erste Mal seit damals zusammen und trifft sich zu einem Krimi-Dinner. Während des Spiels fallen den ...

Vor fünf Jahren verschwand Maria während eines Festivals spurlos, nun kommt die restliche Clique das erste Mal seit damals zusammen und trifft sich zu einem Krimi-Dinner. Während des Spiels fallen den früheren Freunden frappierende Parallelen zum Verschwinden von Maria auf, dann eskaliert die Situation und verschiedene Geheimnisse kommen ans Licht. Bald wachsen die Zweifel daran, dass die junge Frau freiwillig verschwand und es stellt sich die Frage, ob sie noch am Leben ist oder ein Mörder mit an der gedeckten Tafel sitzt.

»Schien so, als würde ich das Problem noch heute angehen müssen. Na gut. Ich würde dafür sorgen, dass Maria den Mund hielt. Koste es, was es wolle.« (Seite 125)

Der Prolog verriet alles und nichts, stimmte mich aber gut auf die folgende Geschichte ein. Die fünf Freunde schilderten mir die gegenwärtige Situation, schwelgten in Erinnerungen und ließen die Vergangenheit herein. Dabei durfte ich mich genauso wenig auf ihre Ehrlichkeit verlassen, wie sie es untereinander tun konnten; jede Person behielt wesentliche Informationen für sich, fügte Unwahrheiten hinzu oder stellte einzelne Ereignisse ein bisschen anders dar. Erst die einzelnen Puzzleteile, die sich daraus ergaben, formten für mich ein Gesamtbild, und dennoch war ich lange Zeit nicht in der Lage, der Täterperson näher zu kommen. Die Spannung blieb dadurch kontinuierlich hoch, lediglich in der Mitte gab es so viele Überschneidungen und Wiederholungen, dass es mir fast zu viel war. Dies ist aber meckern auf hohem Niveau, denn die Lösung war genial und was folgte einfach wunderbar. Insgesamt ein ausgezeichneter Thriller, der mit vielen Überraschungen verbunden war und mich großartig unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2025

Spannend, ungewöhnlich & kriminell

0

Inhalt:
Jonathan, Lotta, Tristan, Kiano und Hanna haben vor 5 Jahren erlebt, wie ihre Freundin Maria verschwunden ist. Doch keiner scheint zu wissen, was genau auf dem Festival geschehen ist. Jetzt sehen ...

Inhalt:
Jonathan, Lotta, Tristan, Kiano und Hanna haben vor 5 Jahren erlebt, wie ihre Freundin Maria verschwunden ist. Doch keiner scheint zu wissen, was genau auf dem Festival geschehen ist. Jetzt sehen sie sich zu einem Krimi-Dinner wieder. Schnell wird klar, dass das Spiel und besonders die Rollen viel mehr mit der Realität zu tun haben, als sie eigentlich sollen. Hilft es ihnen dabei rauszufinden, was damals vorgefallen ist?

Meine Meinung:
Das Buch wird aus der Perspektive von den 5 Freunden erzählt. Man bekommt durch die 5 POVs Einblicke in die Gegenwart aber auch in die Vergangenheit.

Dies war mal ein Buch, in dem ich echt Schwierigkeiten hatte mit den Figuren zu sympathisieren. Sie leben oder haben alle ein schreckliches Leben geführt, falsche Entscheidungen getroffen, nur von Drogen, Sex und Alkohol getrieben. Das ich die Charaktere nicht sympathisch fand, konnte den mysteriösen Aspekt des Buches verstärken. Ich konnte keinem trauen und war durchgehend gespannt darauf den Fall aufzuklären. Ich habe ständig mitgerätselt, wurde auf eine andere Fährte geführt, um anschließend von dem nächsten Plottwist überrascht zu werden. Ich würde sagen, dass es genau das ist, was man von so einem Krimi-Dinner-Thriller erwartet.

Hätte gerne etwas kürzer und somit knackiger sein können.

Fazit:
Schöne, rätselhafte Lesestunden, in denen man sich auf unvorhersehbare Wendungen gefasst machen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2025

Erinnerungen

0

Erinnerungen

Das Dinner ist das zweite Buch der Autorin Emily Rudolf und nach “Die Auszeit" ihr zweiter Thriller. Ich muss zugeben, dass ich das erste Buch noch nicht gelesen habe, es aber sicher nachholen ...

Erinnerungen

Das Dinner ist das zweite Buch der Autorin Emily Rudolf und nach “Die Auszeit" ihr zweiter Thriller. Ich muss zugeben, dass ich das erste Buch noch nicht gelesen habe, es aber sicher nachholen werde.

Das Dinner wird im Buch in einem Restaurant. Abgelegen und an einem See, kann hier niemand die fünf Freunde bei ihrem Krimi-Dinner stören. Nach vielen Jahren treffen sie sich wieder. Doch nicht jeder freut sich darauf. Denn eine Person fehlt - Maria. Sie ist bei dem letzten Zusammenkommen auf einem Festival verschwunden und bis heute wurde nicht geklärt, was genau passiert ist. Doch vielleicht heute Nacht?

Die Idee, ein Krimi-Dinner aus der Suche nach dem Verbrechen zu machen, fand ich klasse. Ein echtes und ein fiktives Verbrechen finden sich zusammen.

Die Verknüpfung der Personen mit ihren Spielfiguren ist wirklich gelungen und hat im Laufe des Buches noch die ein oder andere Überraschung zu Tage gebracht. Die Autorin versteht sich super darin, eine Spannung aufrechtzuerhalten und immer neue Twist einzubauen. Wenn man denkt, man habe es herausgefunden, wird alles noch einmal gedreht.

Die Protagonisten finde ich gut und für das Buch schlüssig ausgearbeitet. Sicher sind manche Handlungen etwas übertrieben dargestellt, doch am Ende für die Geschichte gut. Die Kapitel sind zudem der Sprache und dem Verhalten der jeweiligen Personen angepasst. Mal etwas zurückhaltend - mal recht offensiv. Das hat mir wirklich gut gefallen.

Der Schreibstil ist flüssig und kurzweilig. Ich wollte immer wissen, wie es weitergeht und habe mich eigentlich an keine Stelle gelangweilt oder wollte Passagen überspringen.

ISBN: 9783651025158
Umfang: 464 Seiten
Autorin: Emily Rudolf
Verlag: Fischer
Erscheinungsdatum: 29.01.2025

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2025

Spannend gestrickt!

0

Ich habe bereits Die Auszeit von Emily Rudolf gelesen und mochte ihr Debüt sehr gerne, daher habe ich mich auf auf Das Dinner gefreut.

Der Einstieg in die Geschichte war dabei stellenweise für mich doch ...

Ich habe bereits Die Auszeit von Emily Rudolf gelesen und mochte ihr Debüt sehr gerne, daher habe ich mich auf auf Das Dinner gefreut.

Der Einstieg in die Geschichte war dabei stellenweise für mich doch etwas verwirrend. Immerhin wird die Geschichte aus der Sicht von allen Figuren, die am Krimidinner teilnehmen, erzählt und das einerseits im Heute und andererseits aber auch noch mal in der Vergangenheit. Zusätzlich bekommen alle am Tisch Sitzenden noch einen eigenen Namen, oder eine Rolle für das Krimidinner, was natürlich üblich ist, aber dann zu Beginn doch etwas viel ist. Zwar wird versucht, das durch eigene Verwechslungen der Figuren im Buch mit Humor zu nehmen, aber ich war zeitweise doch von der Vielzahl der Namen und der Geschehnisse etwas verwirrt.

Aber es geht und ich habe mich definitiv auch eingefunden! Was ich ja super finde, dass Emily Rudolf hier mit der unzuverlässigen Erzählstimme arbeitet. Das wird in Das Dinner natürlich logischerweise auch dadurch begünstigt, dass sämtliche Beteiligten einen etwas eigenen Blick auf die Geschehnisse von Damals, auf das Verschwinden ihrer Freundin, aber auch auf das Treffen heute haben. Aber es macht wirklich Spaß zu wissen, dass man eigentlich niemandem so richtig trauen kann. Und wer dir in der einen Sekunde noch sympathisch ist, kann im nächsten Kapitel plötzlich eine ganz eigene Seite an sich zeigen.

Ich persönlich lese ja recht viel Spannung und war dadurch vom ersten Twist nicht wirklich überrascht. Ich habs mir vorher schon gedacht. Aber spannend fand ich trotzdem, wie sich die Dynamik spürbar geändert hat. Und man kann beim Lesen, auch wenn man es ahnt, trotzdem Spaß haben, denn es zählt ja vor allem auch der Weg zum Ziel.

Was ich noch erwähnen wollte, ist die teilweise doch recht derbe Sprache, derer sich die Autorin bedient. Damit hab ich so auch nicht gerechnet, aber es gelingt ihr auf jeden Fall, jeder Figur eine eigene Stimme zu geben. So ungewohnt sich das zuweilen auch lesen mag.

Durchdachte Twists, ein spannender Showdown und jede Menge Enthüllungen haben mich wirklich sehr gut bei Das Dinner von Emily Rudolf unterhalten können! Ich kann euch diesen Thriller auf jeden Fall empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 06.04.2025

Wenn Freundschaft auf dunkle Geheimnisse trifft: Ein Krimi Dinner der anderen Art

0


Emily Rudolfs “Das Dinner” entführt die Leser:innen in die geheimnisvolle Atmosphäre eines abgelegenen Restaurants in der Eifel. Bei einem Krimi-Dinner unter Freunden, die sich nach fünf Jahren wiedersehen, ...


Emily Rudolfs “Das Dinner” entführt die Leser:innen in die geheimnisvolle Atmosphäre eines abgelegenen Restaurants in der Eifel. Bei einem Krimi-Dinner unter Freunden, die sich nach fünf Jahren wiedersehen, werden verdrängte Erinnerungen an das Verschwinden ihrer Freundin Maria wach. Die Grenze zwischen Spiel und Realität verschwimmt, was die Spannung bis zum Schluss aufrechterhält.

Die Geschichte wird aus fünf verschiedenen Ich-Perspektiven erzählt, wobei jede:r Charakter:in sowohl im “Damals” als auch im “Heute” zu Wort kommt. Diese Struktur ermöglicht tiefe Einblicke in die Gedanken und Gefühle der Figuren. Allerdings kann die Vielzahl der Perspektivwechsel zu Beginn verwirrend sein, und es dauert eine Weile, bis man sich in der Geschichte zurechtfindet.

Die Charaktere sind vielschichtig und tragen mit ihren persönlichen Geheimnissen zur Spannung bei. Besonders hervorzuheben ist die intensive Darstellung der Gruppendynamik und der psychologischen Aspekte, die die Geschichte prägen. Dennoch empfand ich einige Figuren als unsympathisch, was es schwierig machte, mit ihnen mitzufiebern.

Insgesamt bietet “Das Dinner” ein intensives Leseerlebnis mit unerwarteten Wendungen und einer packenden Handlung. Trotz der anfänglichen Herausforderungen durch die Erzählstruktur lohnt es sich, in diese fesselnde Geschichte einzutauchen.