Profilbild von _Owlsbookcorner

_Owlsbookcorner

Lesejury Profi
offline

_Owlsbookcorner ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _Owlsbookcorner über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2025

Warmherzig und witzig zugleich

Insel der Tier-Abenteuer 1: Eine geheime Spur
0

Judith Allert entwirft mit Inseln der Tier- Abenteuer - eine geheime Spur, ein faszinierendes Hörvergnügen für Kinder von 6-9 Jahren. Gesprochen wird die Geschichte, die nur den ersten Band mehrerer spannenden ...

Judith Allert entwirft mit Inseln der Tier- Abenteuer - eine geheime Spur, ein faszinierendes Hörvergnügen für Kinder von 6-9 Jahren. Gesprochen wird die Geschichte, die nur den ersten Band mehrerer spannenden Abenteuer darstellt, von Jodie Ahlborn. Die Lesestimme ist warm und herzlich und lässt einen von der ersten Minute an mit der Geschichte verschmelzen.
Protagonisten Pauline ist super sympathisch und strandet mit ihrer Familie in Bad Brausewind, einem ihr noch unbekannt faszinierenden Ort, den ihre Eltern als ihr neues Abenteuer namens Pension, beschreiben. Wenngleich die Pension nicht gerade Paulines Vorstellung von Abenteuer und Zukunft ist, dann jedoch die Tatsache, dass sie hier auf einen kleinen Hund namens Peps trifft, den sie Wort für Wort verstehen kann.
Gemeinsam mit Felix, der bislang nirgendwo richtig Anschluss gefunden hat, gründet sie die Tierretterbande und geht Geheimnissen der Insel auf die Spur.
Die Geschichte hat einen sehr verständlichen Aufbau, indem uns erst die Protagonisten vorgestellt werden, bevor wir mit ihnen in das erste Abenteuer starten. Das Hörbuch hat eine sehr angenehme Geschwindigkeit und zeichnet sich durch eine sehr humorvolle Sprache aus. Wortwitze wie bspw. Frisör Kopfsalat und Camping Pfütze sorgen für Lacher. Gleichzeitig erfahren die Hörer viel über Tierschutz, Achtsamkeit, Freundschaft und Toleranz, ohne dass dies einen auf eine belehrenden Weise geschieht, sondern ganz nebenbei. Diese Verbindung aus spannendem Abenteuer, sprachlichem Hörgenuss und moralischen Werten bildet für mich die Summer einer absoluten Höheempfehlung. Meine Kinder lieben diese Geschichte, die ich ihnen guten Gewissens vorspiele. Persönlich schade finde ich, das es von der Länge her nicht auf einen Tonie passt, das tut der Bewertung jedoch keinen Abbruch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2025

Spannender Zeitsprung

Die Zeit-Agenten 3. Jagd um den Eiffelturm
0

Kinder ab 7 Jahren erleben in 'Die Zeitagenten, Jagt um den Eifelturm Band 3, ein spannendes Abenteuer eingebettet in historische Ereignisse, in diesem Band in Paris. Zeitagenten, das sind acht Kinder ...

Kinder ab 7 Jahren erleben in 'Die Zeitagenten, Jagt um den Eifelturm Band 3, ein spannendes Abenteuer eingebettet in historische Ereignisse, in diesem Band in Paris. Zeitagenten, das sind acht Kinder aus aller Welt, die in der Zeit zurück reisen, um dem Bösen, einem Zeitdieb namens Mora, der über 'Ticker' verfügt, mit denen er die Zeit beeinflussen kann, das Handwerk zu legen. Derweil bleibt die Welt im Hier und Jetzt stehen, dass die Agenten nicht auffliegen und nichts verpassen.
In diesem Band, nehmen Hannah aus den USA und Alex aus Neuseeland den Auftrag an, den Bau des Eifelturms 1889 sicherzustellen, denn Mora hat dem Architekten Gustav Eifel die Pläne gestohlen und sein Handeln verändert natürlich auch die Gegenwart. Leider verfügt Mora über Ticker, mit welchen er die Agenten immer wieder aufhält. Dank der Hilfe des Kuckucks Tempo, der die Kinder begleitet, wird am Ende der Bösewicht in einer spannenden Aktion schließlich ausgetrickst und das Gute siegt.
In der Geschichte werden immer wieder französische Worte eingebettet, was es authentisch macht, eine Reise nach Frankreich angetreten zu haben. Der Schreibstil liest sich flüssig und verständlich und ist auch was für geübte Selbstleser. Der Band ist in sich schlüssig, lebhaft und spannend und erzählt eine eigene, zu den anderen Bänden unabhängige Geschichte.
Die schönen schwarz weiß Illustrationen passen ideal zur erzählen Geschichte und lassen die sympathischen Protagonisten aufleben.
Super finde ich vor allem die nebenbei vermittelten historischen Informationen und das der Leser während der Rahmenhandlung auf Persönlichkeiten, wie dem Erfinder Thomas Edison, Feinkosthändler Henry Heinz oder Maler Edvard Munch, trifft.
Diese Reihe wird sicher ihre Liebhaber finden und wird von mir ganz klar weiter empfohlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2024

Bammel überwinden

Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft
0

"Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft", von Josefine Sonneson, ist ein wunderschönes (Hör-)Buch für Kinder ab 10 Jahren (kann aber deutlich früher gehört werden).
Im Mittelpunkt stehen ...

"Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft", von Josefine Sonneson, ist ein wunderschönes (Hör-)Buch für Kinder ab 10 Jahren (kann aber deutlich früher gehört werden).
Im Mittelpunkt stehen die beiden Protagonisten Elli und Jaro. Sie wohnen nicht nur im selben Mehrfamilienhaus, sondern sind auch beste Freunde. Wie jedes Kind plagen die beiden geheime Ängste. Jaro hat Angst vor Hunden, Elli vor offenen Gewässern. Doch eines Tages trifft Jaro den Entschluss, sich seinen Ängsten endlich zu stellen und gemeinsam arbeiten sie Tag für Tag daran, ihren Bammel los zu werden. Bis plötzlich Tami, ein neue Mädchen im Haus, einzieht und alles auf den Kopf stellt.
Sonneson greift in ihrem Werk wichtige Themen wie, Freundschaft und Zusammenhalt, Eifersucht und Heranwachsen, sowie Mut und Ängste (besiegen) auf.
Die Geschichte zeigt liebevoll, dass eine Freundschaft nicht durch einen kleinen Streit erschüttert wird und das Ängste zum Leben eines jeden dazugehören.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und für das entsprechende Alter, aber auch jüngere Kinder, gut nachzuvollziehen. Wortwitze lockern das Ganze etwas auf.
Die sanfte und sympathische Stimme von Friedel Morgenstern, die das Hörbuch eingesprochen hat, passt perfekt und wirkt ebenso einladend wie das Thema selbst. Sie lässt die Protagonisten regelrecht lebendig werden, was dieses Hörbuch zu einem absoluten Genuss für Groß und Klein werden lässt. Zuhörer kommen hier auf ihre Kosten, können schmunzeln, sich identifizieren und vielleicht selbst den Mut sammeln, sich ihren Ängsten zu stellen.
Schade fand ich persönlich nur, dass die Geschichte vom Volumen so lang war, dass man sie nicht auf eine Hörfigur spielen konnte, da wir unseren Kindern nicht jedes Mal den Laptop zum Hören anmachen wollen. Alles in allem aber eine wunderschöne Geschichte, die man gehört oder gelesen haben sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2024

Wie aus 1001 Nacht

Wüstenzauber (Band 1)
0

In dem neusten Werk der berühmten Autorin Marliese Arnold - Wüstenzauber, begleiten wir das junge Mädchen Samira auf der Suche nach ihrem Vater, aber vor allem auch nach sich selbst, durch die magnetische ...

In dem neusten Werk der berühmten Autorin Marliese Arnold - Wüstenzauber, begleiten wir das junge Mädchen Samira auf der Suche nach ihrem Vater, aber vor allem auch nach sich selbst, durch die magnetische Wüste.
Die 13. jährige Samira reist gemeinsam mit ihrem Vater Tarik, einem Geschäftsmann, als Junge verkleidet durch die Wüste. Ihr Vater begibt sich auf die Suche nach einem mächtigen und fliegenden Teppich. Als er von einem seiner Treffen in der Wüste nicht mehr zurückkehrt, nimmt Samira all ihren Mut zusammen und begibt sich auf die Suche nach ihm. Durch die gefährliche Wüste reisend erlebt sie mysteriöse Abenteuer und stellt sich magischen Gefahren. Sie beweist sich und jedem anderen, wie stark und selbstbewusst auch Mädchen sein können und trotzt allen Widrigkeiten. Auf ihrer Reise lernt sie neue und unabdingbare Freunde kennen, die sie auf ihrem Weg und ihren Vorhaben treu begleiten.
Dieser Kinderoman ist spannend für kleine und große Leser. Er stellt die perfekte Mischung aus Abenteuerroman und Märchen aus 1001 Nacht dar. Besonders beeindruckend finde ich die gewählten Motive von Selbstvertrauen, Emanzipation und Stärke in diesem Buch. Samira beweist sich als starke, selbstbewusste und zugleich sympathische Protagonistin, die sich mit ihrer Persönlichkeit in der männerdominierten Welt des Orients behaupten kann.
Viele Momente aus dem originalen 1001 Nacht wurden hier übernommen und in einen anderen Zusammenhang gestellt und neu erzählt. Manche der Wendungen und Ausgänge sind etwas vorhersehbar, dies nimmt einem jedoch nicht die Spannung oder Freunde am Weiterlesen. Mit einem nicht geringen Umfang und der golden schimmernde Folienprägung macht der Roman auch optisch ganz schön was her. Samiras Geschichte scheint zudem noch nicht zuende erzählt zu sein, was auf einen weiteren Roman dieser Art hoffen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2024

Geht unter die Haut

Als wir Schwäne waren
0

Ein Buch, wie das des Autors Behzad Karim Khani, Als wir Schwäne waren, könnte aktueller kaum sein.
Es nimmt uns mit in eine andere Welt, von der wir alle wissen, aber doch nichts wissen wollen. Der Roman ...

Ein Buch, wie das des Autors Behzad Karim Khani, Als wir Schwäne waren, könnte aktueller kaum sein.
Es nimmt uns mit in eine andere Welt, von der wir alle wissen, aber doch nichts wissen wollen. Der Roman erzählt in einer Art Gedankenschnipsel, einem Mosaik aus Erinnerungen und Gedanken des Protagonisten, über das Gefühl der Heimatlosigkeit und der Suche nach seiner eigenen Identität. Die Flucht aus dem Iran in ein vermeintlich besseres Leben im sicheren Deutschland birgt schließlich auch nur Probleme, wie Armut, Rassismus, fehlender Gleichberechtigung, Hilflosigkeit, Wut, Drogen und Gewalt, mit sich. Vor allem die weitgefächerten und stark zunehmenden Gefühle des Protagonisten, erzählt aus der Ich-Perspektive, werden regelrecht ausgeschlachtet. Während seine Eltern nur das Positive sehen und vor Optimismus strotzen, sehen sie nicht, was in und um ihren Sohn und dessen Entwicklung geschieht.
In beeindruckender Sprache, fast poetisch, fesselt uns Behzad Karim Khani von der ersten bis zur letzten Seite. Sein Schreibstil geht unter die Haut, so fühlt man sich beim Lesen oftmals sehr unbehaglich, je tiefer man in die Gefühlswelten und Widerstände des Protagonisten eintauchen, als wäre man selbst betroffen.
Dieses Werk, was das ganz normal Leben vieler Menschen wiedergibt und eine Art Wachrüttler darstellt sowie meiner Meinung nach sicherlich auch autobiografische Züge trägt, ist eine absolute Leseempfehlung mit Gänsehautfaktor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere