Profilbild von Mona_Leseliebe

Mona_Leseliebe

Lesejury Profi
offline

Mona_Leseliebe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mona_Leseliebe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2025

Mehr als nur eine Sportsromance

The Striker
0

Asher Donovan ist der Fußballgott schlechthin – attraktiv, charismatisch und ein absoluter Frauenschwarm. Nach seinem Vereinswechsel zu Blackcastle prallen jedoch zwei Welten aufeinander: Asher und der ...

Asher Donovan ist der Fußballgott schlechthin – attraktiv, charismatisch und ein absoluter Frauenschwarm. Nach seinem Vereinswechsel zu Blackcastle prallen jedoch zwei Welten aufeinander: Asher und der Teamkapitän Vincent Dubois geraten immer wieder aneinander. Ihre Rivalität eskaliert, und als sie im letzten Spiel eine entscheidende Chance durch ihr ewiges Gezanke vermasseln, reißt dem Trainer endgültig der Geduldsfaden. Seine Lösung? Straftraining – zusammen. Und zwar ausgerechnet mit Vincents kleiner Schwester Scarlett Dubois.

Scarlett ist auf den ersten Blick schlagfertig und tough, wie man es von einer Dubois erwarten könnte. Anders als die Frauen, die Asher sonst begegnen, ist sie unnahbar und keineswegs bereit, ihm zu verfallen. Doch je mehr Zeit Asher mit ihr verbringt, desto mehr merkt er, dass sie nicht nur stark und unabhängig ist, sondern auch eine warmherzige Seite hat. Vielleicht sogar mehr als nur warmherzig... Aber Vincent hat ihn eindringlich gewarnt: Finger weg von seiner Schwester!

Wow, The Striker war mein erstes Buch von Ana Huang, und ich kann nur sagen: Ich liebe ihren Schreibstil! Er ist voller Emotionen, Spannung, ein bisschen Spice und tiefgründigen Gesprächen – die perfekte Mischung, wenn ihr mich fragt. Die Dynamik zwischen Asher und Scarlett ist authentisch und einfach nur süß. Besonders toll finde ich die dualen Perspektiven, die es so einfach machen, sich in die beiden Protagonisten hineinzuversetzen und ihre Gefühle zu verstehen.

Zugegeben, die Dicke des Buches hat mich am Anfang etwas abgeschreckt, aber ich habe jede einzelne Seite geliebt. Asher ist nicht nur der attraktive Fußballer, der die Protagonistin um den Finger wickelt – er hat echte Tiefe und durchläuft eine beeindruckende Charakterentwicklung.

Scarlett hingegen ist erfrischend anders. Sie ist keine perfekte Protagonistin, sondern kämpft mit deutlichen Schwächen – zum Beispiel ihren chronischen Schmerzen. Das macht sie greifbarer und umso liebenswerter. Ich habe mich sofort mit ihr verbunden gefühlt, weil ihre Geschichte so realistisch und emotional war.

Mein Fazit: Eine absolute Empfehlung, wenn du auf Emotionen, Sportsromance (mit wenig Sport) und etwas Spice stehst.

Ein großes Dankeschön an NetGalley und den LYX-Verlag für das Rezensionsexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2025

Ein funkelndes Abenteuer aus 1001 Nacht

Der Sternenstaubdieb
0

Loulie al-Nazari, auch bekannt als die Mitternachtshändlerin, verdient ihr Geld damit, alte Dschinn-Relikte zu verkaufen – natürlich illegal. 😏 Unterstützt wird sie dabei von ihrem treuen Beschützer Qadir, ...

Loulie al-Nazari, auch bekannt als die Mitternachtshändlerin, verdient ihr Geld damit, alte Dschinn-Relikte zu verkaufen – natürlich illegal. 😏 Unterstützt wird sie dabei von ihrem treuen Beschützer Qadir, der ein Geheimnis hütet: Er selbst ist ein Dschinn! Doch da Dschinns von Menschen gnadenlos gejagt werden, muss er seine Identität unbedingt verbergen.

In der Stadt Madinne wird die Jagd auf Dschinns von einer gefährlichen Gruppe angeführt: den sogenannten 40 Räubern – unter der Führung von Omar, dem Sohn des Sultans. Eines Tages wird Loulie jedoch vom Sultan persönlich auf eine Mission geschickt: Sie soll ein äußerst wertvolles Relikt in der Wüste finden. Ihre Begleiter? Die Diebin Aisha und – Überraschung! – Prinz Omar selbst. Doch kann man ihm wirklich trauen? 🤔

Das Abenteuer, das folgt, steckt voller Geheimnisse, überraschender Wendungen und jeder Menge neuer Gefahren. Freund und Feind verschwimmen, und plötzlich ist nichts mehr, wie es scheint.

Ich bin absolut begeistert vom Worldbuilding! 💫 Alles war so bildhaft beschrieben, dass ich mich wirklich wie in 1001 Nacht gefühlt habe. Zu Beginn hatte ich etwas Sorge, dass mir der Einstieg schwerfallen würde – vor allem wegen der arabischen Begriffe. Aber diese Angst war komplett unbegründet! Im Buch gibt es ein hilfreiches Glossar, das die wichtigsten Begriffe erklärt. Das orientalische Setting war für mich etwas ganz Neues, und ich war regelrecht verzaubert.

Besonders toll fand ich, dass immer wieder kleine Geschichten über die Welt und ihre Vergangenheit eingeflochten wurden. Dadurch lernt man nicht nur die Figuren, sondern auch die Hintergründe der Welt besser kennen – absolut ein Highlight! 🌟
Es fühlte sich an wie ein orientalischer Aladdin-Fiebertraum (im besten Sinne!).

Das Buch bietet 3 wechselnde Perspektiven (dual POVs), und ich fand jeden einzelnen Charakter unglaublich spannend! 😍
Die verschiedenen Sichtweisen haben nicht nur für Abwechslung gesorgt, sondern auch die Figuren vielschichtiger und lebendiger gemacht. Jeder hat seine eigenen Ängste, Stärken und Konflikte, die ihn oder sie antreiben. Und die Charakterentwicklung? Wow! 🥰
Absolut gelungen und emotional mitreißend.

Ein nettes Detail: Rückblicke in die Vergangenheit der Figuren sind im Buch kursiv geschrieben, sodass sie nie verwirrend wirken. Diese Rückblenden waren perfekt platziert und haben Stück für Stück offene Fragen beantwortet – wie ein Puzzle, das sich langsam zusammensetzt.


Ein kleiner Stolperstein war die Übersetzung: Im Originaltext sind einige Dschinns als nicht-binäre Wesen dargestellt, was ich großartig finde. Aber die deutsche Umsetzung mit Begriffen wie „dier Dschinn“ oder „siesen“ hat meinen Lesefluss leider etwas gestört. Ich verstehe, warum sich der Übersetzer für diese Lösung entschieden hat, aber es fühlt sich im Deutschen etwas holprig an.


Fazit:
Ein wirklich tolles Fantasybuch mit einer märchenhaften, actiongeladenen Story, einem zauberhaften Worldbuilding und vielschichtigen Charakteren. Voller Wendungen und Überraschungen – und das alles in einem magischen, orientalischen Setting! ✨ Wer keine klassische Liebesgeschichte braucht und stattdessen in eine aufregende, neue Welt abtauchen möchte, wird dieses Buch lieben.

Das Ende ist offen, aber zum Glück handelt es sich um eine Trilogie – ich freue mich jetzt schon auf die nächsten beiden Teile!


Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

Von Märchen zu Dark Romance: Hooked mit allem, was das Herz begehrt

Hooked
0

Wer hier eine klassische Peter-Pan-Geschichte mit Happy End erwartet, liegt definitiv falsch – das Einzige, was an das Märchen erinnert, sind die Namen der Charaktere. Aber genau das macht den Reiz aus! ...

Wer hier eine klassische Peter-Pan-Geschichte mit Happy End erwartet, liegt definitiv falsch – das Einzige, was an das Märchen erinnert, sind die Namen der Charaktere. Aber genau das macht den Reiz aus! Die Kombination von Märchen und Dark Romance hat mich sofort gepackt.

In Hooked dreht sich alles um Hook – einen toughen, kriminellen Millionär, der gnadenlos seinen eigenen Regeln folgt. Sein Leben wird von einem Ziel beherrscht: Rache an Peter Michaels. Hook ist nicht nur reich und skrupellos – er ist gefährlich und unberechenbar. Für ihn zählt nur Loyalität, und Verrat wird bei ihm nicht verziehen.

Als Wendy Michaels, die Tochter seines Erzfeindes, eines Abends in seine Bar kommt, nimmt alles eine unerwartete Wendung. Anfangs begegnet sie ihm mit Zurückhaltung, doch mit der Zeit kann sie der düsteren Anziehung, die Hook ausstrahlt, nicht widerstehen – auch wenn sie spürt, dass ihn ein gefährliches Geheimnis umgibt.

Puh, das Buch hat es echt in sich! Es ist düster, brutal, spicy und auf eine verdrehte Weise romantisch. Emily McIntires Schreibstil ist so angenehm und flüssig, dass man förmlich durch die Seiten fliegt. Die kurzen Kapitel machen es super kurzweilig, und die wechselnden Perspektiven – vor allem die von Hook – sorgen dafür, dass einem zwischendurch richtig heiß wird. Holy... 😳

Hook als Charakter? Einfach wow! Er ist attraktiv, reich, skrupellos und bekommt immer, was er will. Diese Mischung aus Kälte und unbezwingbarer Entschlossenheit macht ihn unglaublich anziehend. Sexy und gefährlich – wie kann man da widerstehen?
Wendy? Zu Beginn war sie für mich eher „okay“, aber im Laufe der Geschichte hat sie mich dann doch überzeugt. Ihre Entwicklung ist richtig stark, und am Ende hat sie mich total abgeholt.

Die Chemie zwischen Hook und Wendy war einfach 🔥 – die beiden zusammen waren ein absolutes Highlight! Die Spannung zwischen ihnen hat durchgehend geknistert, und ihre Beziehung hatte die perfekte Mischung aus Verlangen, Geheimnissen und Gefühl.

Und die Plottwists? Wow! Einige habe ich kommen sehen, andere haben mich komplett überrascht. Genau das hat die Story bis zur letzten Seite spannend gemacht.

Fazit:
Hooked ist der perfekte Einstieg in die Welt der Dark Romance: düster, aber nicht zu extrem, mit viel Spannung, Romantik und einer Prise Märchen-Flair. Die Charakterentwicklung und die Dynamik zwischen Hook und Wendy haben mich total begeistert. Wenn du eine Geschichte mit Spannung, Drama und heißen Momenten suchst, wirst du dieses Buch lieben. Klare Empfehlung! ❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2025

Korsaras dunkle Reise

Tage einer Hexe
0

Korsara ist eine Feuerhexe – und wenn sie ehrlich ist, eher eine mittelmäßige. Jedes Jahr zu den „schmutzigen Tagen“ wird ein Teil der Stadt von Monstern belagert, während der andere Teil von einer Mauer ...

Korsara ist eine Feuerhexe – und wenn sie ehrlich ist, eher eine mittelmäßige. Jedes Jahr zu den „schmutzigen Tagen“ wird ein Teil der Stadt von Monstern belagert, während der andere Teil von einer Mauer geschützt wird. Aus Angst vor dem Zaren der Monster – dem Zmey – trifft Korsara eine drastische Entscheidung: Sie tauscht ihren Schatten gegen eine Flucht über die Mauer. Doch ohne Schatten ist eine Hexe machtlos. Korsara merkt schnell, wie dumm ihre Entscheidung war und kämpft nun darum, ihren Schatten zurückzubekommen.

Puh, ich muss zugeben, dass ich mich vom Cover und dem Farbschnitt ein bisschen blenden ließ und dachte, es sei das typische Hexen-Romantasy-Buch. Aber nein, das war ein kompletter Fehlgriff. Zuerst dachte ich, ich lege es weg, aber dann entpuppte sich die Geschichte als wirklich fesselnd.

Die Erzählung ist geprägt von grausamen Monstern, einer düsteren Atmosphäre und hat gleichzeitig auch Krimi-Elemente. Besonders erfrischend war das Geschehen rund um die Monster zu Neujahr. Der Leitfaden für Monster am Ende des Buches war übrigens auch ein toller Bonus.

Ich mochte es sehr, dass die Geheimnisse Stück für Stück gelüftet werden. Was Korsara mit dem Zmey zu tun hat, warum gerade sie ins Visier genommen wurde – alles wird nach und nach spannend enthüllt.

Die gesellschaftskritischen Themen, die durch die geteilte Stadt zwischen Arm und Reich behandelt werden, sind ebenfalls sehr gelungen. Manchmal fühlte es sich an wie eine Parallele zu unserer heutigen Gesellschaft: Einige leben im Überfluss, während andere ums Überleben kämpfen müssen.

Was mich aber besonders begeistert hat, war die Entwicklung von Korsara. Zu Beginn ist sie noch das Opfer in der Geschichte, doch je weiter man liest, desto mehr wird sie zu einer selbstbewussten Powerfrau, die endlich an sich selbst glaubt.

Fazit: Auch wenn Tage einer Hexe ganz anders ist, als ich es mir vorgestellt hatte, hat es mich auf jeden Fall überzeugt – wenn auch nicht umgehauen. Manche Passagen zogen sich ein bisschen, an anderen konnte ich nicht aufhören, weiterzulesen. Ein unterhaltsames Buch für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2025

Ein Gartenbuch mit Herz und Leidenschaft

Blumen, Kohl & Rock'n'Roll
0

Wow, ich bin total verliebt in dieses Buch! Es ist so schön gestaltet und hat einfach eine fantastische Ausstrahlung, die sofort gute Laune macht. Man merkt sofort, dass die Autorin eine ganz besondere, ...

Wow, ich bin total verliebt in dieses Buch! Es ist so schön gestaltet und hat einfach eine fantastische Ausstrahlung, die sofort gute Laune macht. Man merkt sofort, dass die Autorin eine ganz besondere, sympathische Art hat, die sich durch das gesamte Buch zieht. Die Bilder sind ebenfalls perfekt gewählt und passen wunderbar zum Thema.

Was ich besonders schätze: Das Buch kommt keineswegs wie ein typischer Ratgeber daher. Es ist viel freier geschrieben, fast wie ein persönlicher Erfahrungsbericht. Man spürt beim Lesen die Leidenschaft und Freude, die die Autorin in das Projekt steckt – das macht es einfach besonders.

Der Aufbau wirkt auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen chaotisch, aber genau das liebe ich an diesem Buch! Es strahlt eine wunderbare, kreative Energie aus, die den Garten als ein großes Experiment sieht. Die Autorin ermutigt dazu, zu experimentieren, neue Dinge auszuprobieren und den Garten als Spiegel der eigenen Persönlichkeit zu verstehen.

Besonders für Gartenneulinge ist das Buch super hilfreich! Es gibt gleich praktische Tipps, wie man Pflanzen richtig zusammenpflanzt oder worauf man beim Rückschnitt achten sollte. Ich fand es auch toll, dass die Autorin eine Nutzen-Kosten-Rechnung für den Gemüseanbau eingefügt hat – sehr nützlich! Einzig die Berechnungen zur Pacht der Anbauflächen fand ich etwas blauäugig, diese nur auf die Pacht der Flächen zu berechnen, erschien mir zu vereinfacht.

Ein wenig erschrocken war ich allerdings über die Passage, dass ein längerer Sommerurlaub nicht möglich ist, wenn man den Garten gut pflegen möchte. Die Familie muss dann eher im Winter länger verreisen. Das war für mich ein kleiner Dämpfer, weil es die Realität des Gartenlebens gut widerspiegelt, aber auch ein wenig abschreckend wirken kann.

Was ich jedoch wirklich großartig finde, sind die DIY-Projekte und Rezepte, die mit dem selbst geernteten Gemüse zubereitet werden können. Ein echtes Highlight! Besonders spannend fand ich auch das Kapitel zur Bienenhaltung. Auch wenn das Thema nicht direkt mein eigenes Interesse trifft, fand ich es sehr inspirierend zu erfahren, wie die Autorin Bienen hält und mit dem Wachs zum Beispiel Kerzen gießt.

Ein weiteres super interessantes Kapitel ist das über den Komposthaufen. Wer sich wirklich für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft interessiert, wird hier viele wertvolle Informationen finden.

Fazit:
Das Buch hat mich echt dazu inspiriert, mich im Frühling endlich als Gartenneuling auszuprobieren. Es fühlt sich an wie ein praktisches Werkzeug, das nicht nur motiviert, sondern auch wirklich hilfreiche Tipps liefert. Einzig der Arbeitsaufwand für den Garten wird ein bisschen verharmlost – ein Garten entsteht nicht in einem Jahr, es ist ein langfristiger Prozess, und das geht leider nicht ganz aus dem Buch hervor. Trotzdem lädt es definitiv zum Träumen und Ausprobieren ein!

Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere