Profilbild von kaeferchen

kaeferchen

Lesejury Star
offline

kaeferchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kaeferchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2025

spannender als Band 1

Empire of Sins and Souls 2 - Das gestohlene Herz
0

Achtung: 2. Band. Inhaltliche Spoiler zum ersten Teil vorhanden

Die Idee von Band 1 hat mir gut gefallen, packen konnte mich das Buch allerdings nicht. Zoé empfand ich als zu passiv, dennoch hatte mich ...

Achtung: 2. Band. Inhaltliche Spoiler zum ersten Teil vorhanden

Die Idee von Band 1 hat mir gut gefallen, packen konnte mich das Buch allerdings nicht. Zoé empfand ich als zu passiv, dennoch hatte mich das Ende neugierig gemacht.

Zoé gefällt mir hier etwas besser, sie hat mehr eigenen Antrieb und handelt von allein, wobei sie schon hier und da auch einen Anstoß braucht.
Während Band 1 im Totenreich spielt, findet die Handlung nun fast komplett auf der Erde statt, wo Zoé als Geist vorsichtig sein muss. Menschen dürfen keine Geisteraktivitäten bemerken, sodass die Geister von sich aus nichts verändern dürfen, damit sie nicht auffallen und gejagt werden. Damit birgt jedes Türöffnen ein Risiko.

Der Klappentext von Band 1 deutet bereits an, dass eigentlich nicht Alexei – Zoés Liebhaber in Band 1 – der Love-Interest ist. Und so kommen sich Zoé und Kaspar hier langsam näher, obwohl Zoé zunächst überhaupt gar nichts mit ihm zu tun haben will.
Das Buch enthält einige Bettszenen, dabei haben die Figuren eigentlich großen Zeitdruck und dürfen auch nicht auffallen – aber für eine abenteuerliche Nacht muss trotzdem immer mal Zeit sein. Ihr Timing ist dabei so manches Mal fragwürdig.

Die Story hat spannende Momente, der ganze Handlungsverlauf ist für mich etwas aufregender als im ersten Teil, weil durch die Suche, die Flucht und Verfolger immer eine gewisse Dramatik über dem Geschehen liegt.

Kaspar wird als Monster dargestellt. Nach und nach offenbart sich, dass es vielleicht doch nicht ganz so einfach ist und er zumindest teilweise Gründe für seine Taten hatte. Ob dies allerdings seine Morde rechtfertigt?
Zumindest eine Tat bleibt bisher ungeklärt, auch wenn Kaspar andeutet, dass die Geschichte nicht so ablief, wie Zoé bisher denkt.
Daher bleiben für das Finale noch etliche Fragen offen, allen voran: Welche Charaktere lügen? Wer meint es ernst mit Zoé? Auch die Absichten vieler Figuren bleiben noch komplett im Dunklen.
Und nachdem das Ende mit zahlreichen unerwarteten Wendungen daherkommt, bin ich gespannt auf den Abschlussband.

Fazit

Band 2 hat mir etwas besser gefallen als der Auftakt. Die Handlung ist ereignisreicher und spannender und Protagonistin Zoé handelt mehr von sich aus, auch wenn ich nicht jede ihrer Taten nachvollziehen kann. Es bleiben noch viele Fragen offen.

Veröffentlicht am 14.01.2025

Bunt, wild und verrückt

Das Vampirtier und die Sache mit dem Grusel
0


2. Band.

Die Kenntnis von Band 1 ist für das Verständnis dieser Geschichte nicht zwingend notwendig. Die wichtigsten Ereignisse werden kurz zusammengefasst, aber es wird auf verschiedene Ereignisse und ...


2. Band.

Die Kenntnis von Band 1 ist für das Verständnis dieser Geschichte nicht zwingend notwendig. Die wichtigsten Ereignisse werden kurz zusammengefasst, aber es wird auf verschiedene Ereignisse und Figuren Bezug genommen.
Das Vampirtier Brutus rückt in diesem Band etwas in den Hintergrund. Stattdessen dreht sich die Geschichte vor allem um Dracula, der eine Gruselprüfung ablegen muss. Blöd nur, dass Dracula seinen Grusel verloren hat. Und weil Emmas Mutter sich nicht an die Regel hält, zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche zu waschen, fängt die Familie sich auch direkt noch ein Gespenst ein. Damit ist das Chaos perfekt.

Emma und ihre Brüder wollen Dracula helfen, seinen Grusel wiederzufinden, damit er seine Prüfung bestehen kann. Die Kinder lassen sich verschiedene Tricks einfallen, aber ständig geht irgendetwas schief. Es wird wild und chaotisch und manchmal auch recht schräg. Zudem baut sich eine gewisse Spannung auf, denn Dracula läuft die Zeit davon.

Der Zusammenhalt der Kinder, die Unterstützung für ihren Freund und sein Vampirtier, die sie unbedingt bei sich behalten wollen, ist sehr süß dargestellt. Die Ideen der Kinder sind einfallsreich, der Umgang miteinander sehr liebevoll und herzlich.

Der Schreibstil ist kindgerecht gehalten, die Sätze überwiegend kurz. Der Gruselfaktor hält sich in Grenzen. Viele bunte Grafiken veranschaulichen das Geschehen.

Eine schöne Fortsetzung! Gute Mischung aus Witz und Spannung, manchmal vielleicht ein wenig zu schräg.

Veröffentlicht am 07.12.2024

Überraschungen und Drama

Die Sonnenfeuer-Ballade 2: A Storm to Kill a Kiss
0

Achtung: 2. Band. Inhaltlich Spoiler zum Vorgänger vorhanden.

Zum Beginn gibt es zum Glück eine knappe Zusammenfassung des Geschehens vom ersten Teil. Dennoch hatte ich aufgrund der Vielzahl an Figuren ...

Achtung: 2. Band. Inhaltlich Spoiler zum Vorgänger vorhanden.

Zum Beginn gibt es zum Glück eine knappe Zusammenfassung des Geschehens vom ersten Teil. Dennoch hatte ich aufgrund der Vielzahl an Figuren und Verbindungen ein paar Startschwierigkeiten. Aber je weiter die Geschichte voranschritt, desto weniger habe ich mir Gedanken über den Vorgänger gemacht, sondern stattdessen über die neuen Zusammenhänge und Geheimnisse spekuliert.

Nach den vergangenen Ereignissen (die Handlung wird nahtlos fortgesetzt) gibt es viele offene Fragen. Arez und Sin sind beide auf der Suche nach der Wahrheit.
Im Verlauf kommen immer neue Rätsel hinzu und die zwei müssen aufpassen, dass sie nicht selbst Opfer all der gesponnenen Intrigen werden. Besonders Sintha wird vor Herausforderungen gestellt, nachdem die Monarchin ihre Identität offengelegt hat und für ihre Zwecke einsetzen möchte.
Die Suche nach den Drahtziehern und Verrätern ist unglaublich spannend und kommt mit ständig neuen Wendungen und unerwarteten Hintergründen daher. Den Tätern näher zu kommen, ist für Sin und Arez immer wieder mit neuen Gefahren verbunden.

Das Hin und Her zwischen Arez und Sin fand ich in Band 1 schon sehr anstrengend. Auch die Handlung von Band 2 ist von ihren widerspenstigen Gefühlen geprägt. Arez hat sein Vertrauen zu Sin verloren. Und Sin reagiert auf Arez’ Ablehnung ihrerseits mit viel Biestigkeit, sodass die zwei sich unheimlich viel anzicken. Drama, Drama, Drama…
Bis zu einem Punkt, an dem die Stimmung endlich kippt und ich die zwei wieder sehr viel erträglicher fand. Wenn sie zusammenarbeiten, sind sie ein Superteam, in diesen Passagen hat mir das Lesen deutlich mehr Spaß gemacht.

Bei Cassardim gehörte Flummel zu meinen Lieblingsfiguren. Hier hat es mir Nivi, das kleine Irrlicht, angetan. Supersüß und superwitzig.
Überhaupt ist die facettenreiche Mischung aus neuen und bereits bekannten Charakteren wieder sehr gelungen.
Zudem erfährt man nun deutlich mehr über das Land und seine Bewohner, sowie die Geschichte der verschiedenen Völker.

Haben sich am Ende einige Fragen geklärt, gibt es direkt neue Schwierigkeiten für die Charaktere, die in einem richtig gemeinen Cliffhanger gipfeln.

Fazit

Wie schon in Band 1 gibt es viel Drama und Gezicke zwischen den Figuren, das ich erneut recht anstrengend fand. Darüber hinaus ist die Geschichte, die Suche nach den Hintergründen, aber sehr spannend und wendungsreich. Die Auflösung kam für mich unerwartet.

Veröffentlicht am 06.11.2024

Spannender Auftakt

Die Elite von Ashriver - Hidden Secrets
4

Schon der Einstieg in die Geschichte hat mich sehr neugierig gemacht: Jade flüchtet vor ihrer Mutter an eine Schule für Übernatürliche. Doch ihr fehlt eine entscheidende Prüfung, sodass sie in der ständigen ...

Schon der Einstieg in die Geschichte hat mich sehr neugierig gemacht: Jade flüchtet vor ihrer Mutter an eine Schule für Übernatürliche. Doch ihr fehlt eine entscheidende Prüfung, sodass sie in der ständigen Angst lebt, enttarnt zu werden.
Gleichzeitig wird Asher, Erbe der Magier, auf Jade angesetzt, um ihre Geheimnisse aufzudecken.
Und kaum dachte ich, eine Idee zu haben, wie sich die Geschichte entwickelt, kommt alles ganz anders.
Es gibt Figuren, von denen Jade unerwartet Unterstützung bekommt und andere, die sie überraschend in Bedrängnis bringen. Für Jade ist es ein schmaler Grat, sich ihren Freunden zu öffnen, ohne ihre Geheimnisse zu verraten und mehr über ihre Kräfte zu lernen, ohne ihre Unwissenheit zuzugeben.

Ein paar Schwierigkeiten hatte ich mit der Anziehung zwischen Asher und Jade. Von Beginn an fühlt Asher sich zu Jade hingezogen, was nicht wirklich nachvollziehbar war und die Frage aufwirft, ob es dafür einen Grund gibt oder er einfach nur super oberflächlich ist. Der Verlauf wird eine Antwort bringen, die ich nicht als durchweg logisch empfunden habe.
Dennoch gefiel mir die Chemie zwischen Asher und Jade. Durch seinen Auftrag gerät auch Asher in eine Zwickmühle.

Die wechselnden Ich-Perspektiven ermöglichen dabei einen Einblick in die Erlebnisse und Gedanken der zwei Hauptfiguren.

Die Handlung verläuft überwiegend ruhig, ist aber dennoch durchweg interessant. Gemeinsam mit Jade lernt man mehr über die Welt und Machtstrukturen der Übernatürlichen, ihre unterschiedlichen Kräfte und Regeln für den Umgang mit diesen.
Am Ende passiert dann sehr viel auf einmal, wobei ich einige Probleme zu einfach aufgelöst fand.

Es gibt zahlreiche Nebenfiguren, von denen einige zu den Hauptfiguren der nächsten Bände werden. Einige davon sind unglaublich unsympathisch, wobei sich hinter manchem Verhalten wohl noch mehr verbergen wird. Andere machen im Verlauf einen unerwarteten Wandel durch.

Fazit

Die unterschiedlichen Arten von Übernatürlichen sind interessant und facettenreich dargestellt. Protagonistin Jade ist schlagfertig und mutig, agiert aber teilweise etwas naiv. Spannung entwickelt sich vor allem daraus, dass die Handlungsmotive vieler Figuren nicht einschätzbar sind, sodass man immer mit dem Schlimmsten rechnet. Das Ende empfand ich als recht überstützt, einige Probleme lösen sich sehr einfach.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 15.09.2024

Actionreicher Auftakt

Skyhunter – A Silent Fall
0

Legend habe ich geliebt, daher war ich total gespannt auf diese neue Geschichte der Autorin (wobei das Buch ja gar nicht mehr so neu ist, die Übersetzung hat nur lange auf sich warten lassen).

Ich hatte ...

Legend habe ich geliebt, daher war ich total gespannt auf diese neue Geschichte der Autorin (wobei das Buch ja gar nicht mehr so neu ist, die Übersetzung hat nur lange auf sich warten lassen).

Ich hatte am Anfang etwas Probleme, in der Geschichte hineinzufinden, da ich es zunächst etwas undurchsichtig fand, welche Reiche warum gegeneinander kämpfen. Dass Geister körperliche, blutende Wesen sind, war am Anfang auch etwas ungewöhnlich.

Talin ist eine mutige, einfühlsame Protagonistin. Sie kam einst als Flüchtling ins Land und muss aufgrund ihrer Herkunft immer noch häufig dumme Kommentare hinnehmen. Dennoch kämpft sie unter Einsatz ihres Lebens für ihre neue Heimat.

Während sich Talin freiwillig dafür entschieden hat, ihr Land zu verteidigen, wurde Red in seine Situation gezwungen und zu einer Waffe gemacht.
Letztlich kämpft er mit seinen vermeintlichen Feinden zusammen, wobei mir seine aktive Entscheidung dazu fehlt – irgendwie wird mehr über ihn als mit ihm gesprochen.
Seine Fähigkeiten machen ihn zu einem spannenden Wesen, allerdings wirkt er schon fast zu übermächtig.

Je weiter die Handlung voranschreitet, desto mehr konnte mich die Geschichte fesseln. Im Verlauf offenbaren sich einige grausame Geheimnisse und Zusammenhänge. Zwar basieren einige Umstände auf etwas zu großen Zufällen, dennoch nehmen Spannung, Action und Dramatik immer weiter zu. Talin stellt sich einer nahezu aussichtlosen Mission und sieht sich dabei unerwarteten Schwierigkeiten gegenüber. Lügen, Intrigen und Verrat auf alle Seiten sorgen mehrfach für Aufregung. Einige der Wendungen habe ich nicht kommen sehen, andere hingegen deuten sich an.

Etwas irritierend sind die Ankündigungen zum Buch, die ein wenig falsche Erwartungen wecken. Während das Vorabexemplar Enemys-to-Lovers und Friends-to-Lovers verspricht, ist auf der Verlagsseite von Slow-Burn-Romance die Rede. Letztlich enthält dieser Band noch fast gar keine Romance, wenn man von Talins etwas durcheinandergeratenen Gedanken absieht.

Immer wieder wird vom ersten Volk gesprochen, doch die Geschichte des Landes lässt noch viele Fragen offen – auch die, ob es sich um eine Dystopie handelt.

Das dramatische, offene Ende macht neugierig auf die Fortsetzung.

Fazit

Eine mutige Kriegerin, ein waghalsiger Plan und unerwartete Intrigen sorgen für eine Handlung voller Wendungen, Action und Dramatik. Manche Probleme lösen sich dank außergewöhnlicher Fähigkeiten zu einfach, manchmal kommen zu viele Zufälle zusammen, dennoch konnte mich die spannende Handlung insgesamt gut unterhalten.