Was Kinder Unheimliches zeichnen.....
Schlafenszeit – Albträume erwachen, wenn diese Tür sich schließtSchlafenszeit von Jason Rekulak ließ es nicht zu, an meine eigene Schlafenszeit zu denken. Dieser gelungene Grusel-Thriller schaffte es, dass ich fast durchgehend lesen wollte. Der überaus gelungene ...
Schlafenszeit von Jason Rekulak ließ es nicht zu, an meine eigene Schlafenszeit zu denken. Dieser gelungene Grusel-Thriller schaffte es, dass ich fast durchgehend lesen wollte. Der überaus gelungene Schreibstil hatte bei mir eine kleine Sogwirkung entfaltet, ich wollte unbedingt wissen, wie die spannende Geschichte ausging.
Mir war Mallory gleich sehr sympathisch. Gut 20 Monate clean nach Medikamenten- und Drogenkonsum bekommt sie als Kindermädchen die einmalige Chance, auf den 5jährigen Teddy der Eheleute Maxwell aufzupassen. Sie kann in einem umgebauten Pavillon auf dem Anwesen leben. Sie kommt gut klar mit Teddy, der gerne zeichnet, wären da nicht manchmal seltsame, verstörende Bilder, die Teddy zeichnet, die wohl einen Mord darstellen. Und dann erfährt Mallory, dass vor Jahren wohl eine Frau ermordet wurde, deren Geist sein Unwesen treibt. Teddys imaginäre Freundin Enya scheint irgendwie damit zu tun zu haben.
Ich bin kein großer Fan von Geistergeschichten, aber hier in gut dosierter Form mit immer seltsameren Bildern war meine Neugierde doch schnell geweckt. Die Story nimmt seinen Lauf. Immer wieder werden auch die Zeichnungen von Teddy eingestreut, die das Lesen fördern, aber auch den Rätselspaß eminent erhöhen. Es gibt zahlreiche Plotzwists, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Sukzessive steigt die Spannung an. Was letztlich herauskommt, hat mich umgehauen, war für mich nicht hervorsehbar. Wie es weitergeht ist schon filmreif. Der etwas andere Epilog ließ dann meinen Adrenalinspiegel in ungefährliche Bereiche absinken, er war emotional und einfühlsam und auch sprachlich anders verfasst.
Es zwar gab auch ein paar Längen, aber das war nicht schlimm.
Ich kann dieses Buch auf jeden Fall empfehlen.
4,5/5 ⭐️