Profilbild von Bleistiftmine

Bleistiftmine

Lesejury Star
offline

Bleistiftmine ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bleistiftmine über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2019

Witzige Liebesgeschichte mit Hund

Most Wanted Bastard
0

Inhalt
Vicky Nelson soll sich nach dem Ableben von Bernadette Locke um deren Hund Smuckers kümmern und erwartet aus dem Testament höchstens einen Beitrag für ihre Unkosten. Dass Bernadette allerdings über ...

Inhalt
Vicky Nelson soll sich nach dem Ableben von Bernadette Locke um deren Hund Smuckers kümmern und erwartet aus dem Testament höchstens einen Beitrag für ihre Unkosten. Dass Bernadette allerdings über die Hälfte ihres Firmenimperiums an Smuckers vererbt und Vicky als dessen Vormund benennt, kann sie nicht fassen. Ebenso ergeht es Henry, Bernadettes Sohn, der damit in keinster Weise gerechnet und sich von Vicky auf gar keinen Fall in die Geschäfte pfuschen lassen will. Er sieht in ihr eine Betrügerin, die er schnellstmöglich loswerden muss, dabei hat er seine Rechnung aber ohne Vicky (und Smuckers!) gemacht...

Meine Meinung
Vicky war mir von Anfang an sehr sympathisch und ich fand es sehr witzig, wie sie Bekanntschaft mit Bernadette und Smuckers gemacht hat. Außerdem finde ich an ihr sehr beeindruckend, wie sie mit dem unerwarteten Geldsegen umgegangen ist, auch wenn ihr Verhalten wohl mit der Abneigung gegenüber Reichtum auf Grund des Ereignisses in ihrer Vergangenheit ist.
Henry hat sich anfangs natürlich sehr fies benommen, davon ausgehend Vicky sei eine Betrügerin und Erbschleicherin. Ihre folgenden Wortgefechte, vor allem in den Sitzungen, emfand ich allerdings als sehr amüsant. Durch die Betrachtung mit Vickys Augen und den Einblick in seine Gedanken ist mir auch er sehr schnell sympathisch geworden.
Sein Verhalten Vicky gegenüber nach dem Geständnis über ihre Vergangenheit war wirklich klasse und ich dachte schon, jetzt sei alles Friede Freude Eierkuchen. Dass es nicht ohne Spannung geht, hätte mir allerdings klar sein müssen. Und das hat Henry nun davon, Sachen vor sich her zu schieben (ich gebe ja zu, ich kenne das!).

Die Nebenfiguren auf Vickys Seite waren mir auch sympathisch, nicht nur wie ihre Schwester mit einer Vereinbarung gekontert hat, auch wie Latrisha versucht hat, Vicky vor Henry zu schützen.
Die anderen Vorstandsmitglieder waren mir nicht ganz so sympathisch, vor allem Bretts Aktion zum Schluss war wirklich unter der Gürtellinie.

Die Gefühle zwischen Vicky und Henry sind für mich gut rausgekommen, vor allem da ich anfangs erwartet hatte, Henry sei ein richtiger Playboy und würde seine Gefühle leugnen oder vielleicht auch mit anderen Frauen Zeit verbringen. Wie Vicky versucht hat, Abstand zu wahren, ist sowohl anfangs als auch zum Ende der Geschichte jeweils verständlich, aber zum Glück wurden beide Gründe aus dem Weg geräumt.

Den eigentlichen Star der Geschichte wollen wir natürlich nicht vergessen: Smuckers. Er selbst agiert zwar nicht allzu viel (bis auf die Warnung in der Sitzung und den “Vorfall” bei Henry über den ich sehr lachen musste), ist aber trotzdem sehr liebenswert. Sehr witzig waren immer die Aktionen, als Vicky für ihn gesprochen hat.

Fazit: Eine schöne Liebesgeschichte, mit einem süßen Hund, witzigen Elementen und natürlich auch ein klein wenig Drama.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 31.12.2024

Untote Liebe 2.0

Hunting Souls (Romantasy-Dilogie, Bd. 2)
0

Inhalt
Katrina ist immer noch untot und immer noch durch den Seelenfluch an Tate gebunden. Und doch will sie immer noch nicht zugeben, dass sie sich in ihn verliebt hat. Das ist jedoch nicht ihr einziges ...

Inhalt
Katrina ist immer noch untot und immer noch durch den Seelenfluch an Tate gebunden. Und doch will sie immer noch nicht zugeben, dass sie sich in ihn verliebt hat. Das ist jedoch nicht ihr einziges Problem - noch immer verschwinden Menschen und tauchen als Untote wieder auf. Das ist dem Tod ein Dorn im Auge, der nun noch mehr darauf drängt, dass Katrina ihren Teil der Abmachung einhält…

Meine Meinung
Auch wenn der erste Teil bei mir schon etwas zurückliegt, bin ich gut zurück in die Geschichte gekommen, was auch an kleineren Rückblicken durch Gedanken der beiden Protagonisten liegt.
Auch wenn das Hin und Her zwischen Tate und Katrina manchmal etwas länger gedauert hat, hat mir gut gefallen, wie sie sich zueinander hingezogen fühlen und sich gegenseitig necken.
Die Handlung an sich hat mir auch gut gefallen, insbesondere gab es einige Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte.
Von den Nebencharakteren haben sich einige ebenfalls als recht sympathisch dargestellt und ich hätte auch noch gern mehr von ihnen erfahren.
Ähnlich wie im ersten Teil hat mir etwas das Übernatürliche gefehlt. Es gab zwar mehr Hexen-Action und Katrina hat auch mal ihre innere Untote herausgelassen, aber trotzdem kam es mir nicht allzu Übernatürlich vor.
Insgesamt war es trotzdem ein runder Abschluss der Dilogie für mich.

Fazit: Spannende Fortsetzung mit interessantem Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

Maskenmagie in Venedig

Stadt aus Wasser und Licht – Die Maskenmagierin (Stadt aus Wasser und Licht 1)
0

Inhalt
Anola versucht nach dem Tod ihres Vaters angestrengt, in ihrer neuen Heimat Venedig und damit auch der neuen Schule zurecht zu kommen. Am liebsten möchte sie nach der Schule wie ihr Onkel Masken ...

Inhalt
Anola versucht nach dem Tod ihres Vaters angestrengt, in ihrer neuen Heimat Venedig und damit auch der neuen Schule zurecht zu kommen. Am liebsten möchte sie nach der Schule wie ihr Onkel Masken herstellen. Doch als ihr plötzlich eine magische Maske in die Hände fällt und sie erfährt, dass sie durch diese geheime Fähigkeiten erhalten hat, steht ihre Welt plötzlich noch mehr auf dem Kopf. Ihrem Halbbruder Marco gefällt das überhaupt nicht, doch zu seinem besten Freund Dario fühlt sie sich wie magisch hingezogen…

Meine Meinung
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und es gab durchweg Elemente, die die Handlung spannend gemacht haben.
Anola als Protagonistin mochte ich ganz gern, sie kann auch mal für sich selbst eintreten, scheut es nicht, notwendige Gespräche zu führen und kann ab und zu auch gut kontern. Die Anziehung zu Dario fand ich am Anfang etwas unglaubwürdig, das ging mir einfach einen Ticken zu schnell. Sein Verhalten konnte ich nur manchmal nachvollziehen.
Die Idee mit den magischen Masken fand ich sehr spannend, auch welche Geschichte dahinter steckt. Spannend zu sehen wird sein, wer der Stadt und den Maskenträgern schaden will.
Bei den Nebencharakteren gab es einige, die sympathische Ansätze gezeigt haben, da würde ich gern mehr lesen im nächsten Teil der Reihe.
Die Eigenheiten von Venedig kamen für meinen Geschmack schon ganz gut herüber, aber auch da würde ich gern noch viel mehr von lesen.
Was mich am E-Book-Format leider gestört hat, waren die merkwürdigen Absätze. Oft kam mitten im Satz ein Zeilenumbruch, der zu einem neuen Absatz geführt hat und das nächste Kapitel hat auf der gleichen Seite begonnen wo das letzte geendet hatte.


Fazit: Lesenswerte magische Geschichte in Venedig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2024

Spannend, aber etwas zu schnell und undurchsichtige Protas

Blood Consort
0

Inhalt
Rose will unbedingt die Blutgemahlin des Vampirältesten Augustus Aurelius werden, denn als Mensch ist sie ansonsten nichts wert. Würde sie nach ihrer Mutter kommen, wäre sie nur seine Sklavin für ...

Inhalt
Rose will unbedingt die Blutgemahlin des Vampirältesten Augustus Aurelius werden, denn als Mensch ist sie ansonsten nichts wert. Würde sie nach ihrer Mutter kommen, wäre sie nur seine Sklavin für Blut und Bett. So muss sie sich bereits mit 10 Jahren der Ausbildung zur Scarlet stellen, um wenigstens ihre Chance, Blutgemahlin zu werden, zu erhalten. Was sie dabei noch nicht weiß: Augustus Sohn Armand wird die größte Herausforderung auf ihrem Weg werden…

Meine Meinung
Die Geschichte ist die erste, die ich von der Autorin lese und hat mir vom Schreibstil her sehr gut gefallen. Die Handlung schreitet, besonders in den ersten Kapiteln, wirklich schnell voran, sodass einem zwar nicht langweilig wird, aber das Buch dafür umso schneller vorbei ist. Hier und da hätte ich mich über mehr Details in der Handlung oder beispielsweise mehr alltägliches Geschehen gefreut.
Die drei Hauptfiguren sind Rose, Augustus und sein Sohn Armand, wobei Augustus gar nicht so oft mit Rose interagiert, wie man es vorher hätte annehmen können. Armand und Augustus finde ich ziemlich undurchsichtig, bei beiden wird wenig über ihre Gefühle klar. Rose ist ziemlich tough und hält ihre Gefühle nach außen hin ziemlich gut unter Verschluss. Bei den beiden Vampiren ist mir nie so ganz klar, wie sie nun eigentlich zu Rose stehen und ob sie in ihr mehr als nur eine Sklavin sehen oder nicht. Auch wenn Armand zum Schluss hin etwas offener mit ihr spricht, bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob sie nicht doch nur ein Zeitvertreib oder vielleicht sogar Gegenstand einer Wette ist. Dadurch kann ich tatsächlich mit keinem der drei Protagonisten so richtig warm werden. Die restlichen Bediensteten kommen ziemlich kurz, was auch einfach an ihrem gesellschaftlichen Rang liegt. Eine der wenigen namentlich benannten Vampir:innen – Jessica – mochte ich bei ihren wenigen Auftritten aber ganz gern.
Zum Dark Romance Anteil der Geschichte ist aus meiner Perspektive zu berichten, dass zwar viel geschieht, was in dieses Genre gehört und auch wirklich schockierend ist, allerdings kam es bei mir nicht als allzu schlimm an, da der Großteil eher beiläufig genannt und nicht ausführlich beschrieben ist. Zudem hätte ich mehr spicy Szenen erwartet, fand die Menge für die Handlung selbst aber in Ordnung.
Gut gefallen hat mir zudem, dass es viele Begriffe aus der Gesellschaft der Vampire und Menschen gab, die im Laufe der Geschichte gut erklärt wurden, bis auf einige wenige Ausnahmen, die ich nicht direkt verstanden habe, aber dann am Ende noch im Glossar nachlesen konnte.
Für den nächsten Teil würde ich mir wünschen, dass die Gefühlswelt der Protagonisten besser beleuchtet wird, um sich besser in sie hineinzuversetzen. Außerdem bin ich sehr gespannt, wie es im Keller weitergeht!

Fazit: Spannende Geschichte mit etwas undurchsichtigen Protagonisten und einer etwas zu schnellen Handlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere