Profilbild von Hohleborn8

Hohleborn8

Lesejury Star
offline

Hohleborn8 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hohleborn8 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.02.2025

Die Schöne und das Biest

Die Rose und der Duke - Erster Band der Sündhafte Lords-Reihe
0

Mariah Stone wirft mit ihrem ersten Teil der neuen Buchreihe aus dem England des beginnenden 19. Jahrhunderts einen kritischen Blick auf die damalige höhere Gesellschaft. Neben der unwürdigen Stellung ...

Mariah Stone wirft mit ihrem ersten Teil der neuen Buchreihe aus dem England des beginnenden 19. Jahrhunderts einen kritischen Blick auf die damalige höhere Gesellschaft. Neben der unwürdigen Stellung der Frau werden auch andere Themen kritisch betrachtet. Insgesamt erinnert mich dieses Buch stark an den Roman "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen. Auch die Familie Rose gehört wie Familie Bennet zur Klasse des verarmten Landadels. Nachdem sie ihr Vermögen vollständig in die standesgemäße Erziehung und Bildung des einzigen Sohnes gesteckt haben, damit dieser später für sie und die zahlreichen Töchter sorgen kann, stehen sie nach dessen Tod vor dem finanziellen Ruin. Wie die Gesellschaft die Familie ausgrenzt, nachdem der Sohn sich das Leben nahm, zeigt den Charakter dieser Gesellschaft.

Die Rettung der Familie bleibt die Verheiratung ihrer jüngsten Tochter mit einem Unbekannten. Das Buch erzählt die Geschichte dieser arrangierten Ehe und wie es der jungen, total unerfahrenen, aber warmherzigen und intelligenten Patience gelingt, ihren jähzornigen Ehemann für sich zu gewinnen. Die Liebesgeschichtet kommt mit einer gehörigen Portion Erotik daher.

Die Geschichte hätte etwas mehr Gehalt bekommen, wenn die entstehenden Gefühle zwischen den beiden Ehepartnern etwas mehr auf der Anerkennung ihrer Tätigkeiten also z.B. Patience Eifer und Talent bei der Gartengestaltung bzw. Dorians Unterstützung für die Pächter hergeleitet worden wäre, als hauptsächlich aus der rein optischen Anziehungskraft. Auch die wirklich liebevolle Tante und die Schwester von Dorian hätten eine größere Rolle bei der Versöhnung der beiden spielen können. So bleibt diese Liebesgeschichte etwas zu stark auf die reine sexuelle Anziehungskraft und auf die relativ schnell entstandene sexuelle Beziehung der beiden Liebenden begrenzt. Dafür ein Punkt Abzug.

Schön fand ich das Wiedersehen mit den ans Herz gewachsenen Seatons und anderen Figuren aus der Dukes and Secrets-Reihe der Autorin.

Nun bin ich gespannt auf Teil 2 der Widerspänstigen Zähmung der sündhaften Lords und hoffe stark auf eine Vereinigung von Chastity und Lucien.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2025

Wohlfühlroman fürs Herz

Luzie in den Wolken
0

Charlotte Lucas erzählt mit diesem Roman eine wunderbare Geschichte um die kleine Luzie. Sie lebt allein mit ihrer Mutter Miriam in Hamburg und leidet unter dem Verlust ihres Vaters. Durch unsensible Aktionen ...

Charlotte Lucas erzählt mit diesem Roman eine wunderbare Geschichte um die kleine Luzie. Sie lebt allein mit ihrer Mutter Miriam in Hamburg und leidet unter dem Verlust ihres Vaters. Durch unsensible Aktionen ihres Klassenlehrers wird Luzie ihr Verlust immer wieder vor Augen geführt. Also wendet sie sich an den lieben Gott. Mit einer Karte an einem Luftballon sendet sie ihren Wunsch nach einem neuen Papi in den Himmel.
Mit dieser Karte wird der erfolgreiche Bestsellerautor Gabriel Bach, der gerade kurz vor einem Burnout steht und keine vernünftige Zeile mehr zu Papier bringt, aus seiner Lethargie gerissen. Plötzlich hat er eine neue Buchidee. Um sich weitere Inspirationen zu holen, macht sich Gabriel auf die Suche nach Luzie. Dumm nur, dass er sich inkognito als Buchhalter Ben Sommer in ihr Leben mischt. Denn plötzlich entwickeln sich Gefühle, nicht nur für die siebenhährige Luzie sondern auch für deren Mutter.
Charlotte Lucas schreibt nicht nur einen wunderschönen Liebesroman, sie zeichnet auch wunderschöne Bilder von tollen Wohlfühlläden. Nicht nur Miriams Second-Chance-Shop für Kids auch das so herzlich geführte Mikado sind so richtig tolle Einkaufsläden, die ich mir sofort für unsere kleine Stadt wünsche.
Zum Schluss hin wird die Story etwas überstürzt beendet. Nachdem sie die beiden Liebenden endlich finden, erfährt Miriam von der falschen Identität ihres Freundes und schmeißt in kurzerhand raus. Für die Verarbeitung dieses Betruges vor allem auch durch die kleine Luzie und das endgültige Happy End verwendet die Autorin knappe 20 Seiten, nachdem sie sich 500 Seiten für die Geschichte ihres Kennenlernens und ihrer Annährung Zeit gelassen hat. Das ist sehr Schade und mindert die Wirkung der Story.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2025

Plötzlich ein Held

Magic Island - Ruf der Seelentiere. Eine magische Insel und sprechende Seelentiere: Fantasy-Buchreihe ab 11 Jahren (Magic Island, Bd. 1)
0

Julian, ein sympathischer Berliner Junge, trifft eines abends in seinem Zimmer auf ein Amulett. Am nächsten Morgen verschlägt es ihn auf dem Weg zur Schule unerwartet auf eine unbekannte Insel und sofort ...

Julian, ein sympathischer Berliner Junge, trifft eines abends in seinem Zimmer auf ein Amulett. Am nächsten Morgen verschlägt es ihn auf dem Weg zur Schule unerwartet auf eine unbekannte Insel und sofort muss er sich gegen üble Kreaturen wehren.

Zum Glück bleibt er nicht allein im Kampf. Zunächst findet er sein Seelentier, den Husky Askan, der ihm zur Seite steht. Dann trifft er drei weitere Menschenkinder und ihre jeweiligen Seelentiere. Keines der Kinder weiß, wo sie sich befinden und welche Gefahren die Insel noch für sie bereithält.

Ein abenteuerlicher Kampf beginnt.

Das Buch liest sich flott und ist von Beginn an spannend. Allerdings tappt der Leser in einigen Punkten zunächst im Dunkeln. Weder Julians Vorgeschichte zu seinen Wutanfällen noch die Geheimnisse der Insel oder ihrer Gestalten werden erläutert. Das mag die Spannung erhöhen. Aber vieles bleibt auch zum Ende von Teil 1 der Buchreihe offen. Das finde ich störend und unbefriedigend.

Ich konnte nirgendwo erfahren, wie viele Bücher für diese neue Buchreihe des Autors überhaupt geplant sind. Wenn ich erst nach 10 Büchern erfahren soll, ob Julian und seine neuen Freunde Elenum retten können und ob es ihnen gelingt, zum Schluss wieder heil in ihrer eigenen Welt anzukommen, ist mir das zu langatmig. Gerade für das empfohlene Lesealter ab 11 Jahre finde ich es besser, wenn die einzelnen Bücher einen einigermaßen befriedigenden Abschluss enthalten. Hier bleibt nach Teil 1 alles offen- sowohl das Schicksal von Elenum als auch das von Julian.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2024

Kann ein mehrfach gebrochenes Herz noch heilen?

Das mörderische Christmas Puzzle
0

Edie O'Sullivan, 80-jährige Rätselrentnerin Großbrittanniens, hasst Weihnachten. Ihre schwersten Schicksalsschläge erlebte sie Weihnachten. Immer wieder schaffte es das Fest der Liebe, ihr einen ihrer ...

Edie O'Sullivan, 80-jährige Rätselrentnerin Großbrittanniens, hasst Weihnachten. Ihre schwersten Schicksalsschläge erlebte sie Weihnachten. Immer wieder schaffte es das Fest der Liebe, ihr einen ihrer Lieben zu nehmen. Mit 80 Jahren steht sie einsam vor den Scherben ihres Lebens. Geblieben sind ihr nur noch ihre über 90-jährige Nachbarin Riga sowie ihr geliebter Ziehsohn Sean. Nun erhält die Rätselexpertin wenige Tage vor Weihnachten ein Rätsel in Form eines unvollständigen Puzzles. Wie sich herausstellt ein mörderisches Puzzle, an dessem Ende der Mord ihres geliebten Ziehsohnes steht. Und während die Polizei noch rätselt, welche Bewandtnis es mit den Puzzleteilen haben könnte, geschieht ein erster mörderischer Überfall.

Zunächst bin ich nur langsam in die Geschichte hineingekommen. Ich fand alles reichlich verwirrend und die Hauptprotagonistin Edie kam reichlich unsympathisch daher. Doch mit jeder Seite der Geschichte, werden die Hintergründe für Edies seltsames Verhalten immer mehr aufgedeckt und parallel zur Sympathie für Edie steigt die Spannung. Ich konnte zum Ende hin, das Buch kaum noch aus der Hand legen und habe es heute, am 24.12. spätabends noch fertig gelesen. Ein Tag, an dem ich sonst eigentlich gar nicht lese.

Meine besondere Anerkennung widme ich Elisabeth Schmalen für die Übersetzung. Da die Autorin Alexandra Benedeict im englischen Original die Eigenarten der Rätselexpertin, alle Worte zugleich in entsprechende Einzelteile für Kreuzworträtsel aufzuteilen, in unzähligen Fällen in den Text einarbeitete, war dies bestimmt sehr schwierig ins Deutsche zu übertragen. Das stelle ich mir sehr schwierig vor, wurde aber sehr gut gelöst.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2024

Autumns Suche nach Heimat und Herkunft

Season Sisters – Herbstschatten
0

Bereits in den ersten beiden Teilen der Familien-Saga konnte der Leser den desolaten Zustand auf der Familienfarm der Season Sisters kennenlernen und beobachten, wie es um die wirtschaftliche Situation ...

Bereits in den ersten beiden Teilen der Familien-Saga konnte der Leser den desolaten Zustand auf der Familienfarm der Season Sisters kennenlernen und beobachten, wie es um die wirtschaftliche Situation der Farm immer weiter bergab ging. Summer hatte sich bereits hoch verschuldet, um den Eltern und vor allem Autumn zu unterstützen. Autumn selbst opfert sich seit Jahren vollständig auf für die Farm, die einzige Heimat, die sie kennt. Sie hat die Farm nie auch nur einen Tag verlassen.

Nun ergreift Spring die Iniative. Sie will mit ihrer wiedergefundenen großen Liebe Ethan die Farm in ein Bed & Breakfast umwandeln, um sie wieder auf solide Füße zu stellen. Doch dafür muss auch Autumn vorübergehend die Farm verlassen. Zur gleichen Zeit erlebt Autumn ihre erste große Liebe und auch die erste große Enttäuschung. Sie scheint nicht gut genug zu sein für Aiden, den adeligen Bruder von Ethan. Und plötzlich fühlt sich Autumn vollkommen entwurzelt.

Mit Hilfe von Sophia, der Großmutter von Ethan und Aiden, die man im ersten Teil kennenlernen konnte, begibt sich Autumn auf die Suche nach der Herkunft ihrer Mutter und stößt dabei auf eine atemberaubende Geschichte. Wie in den ersten beiden Teilen, wird auch in diesem Teil auf zwei Zeitschienen erzählt: Einmal die Geschichte von Autumn und ihrer Suche nach den Wurzeln der Familie und einmal die Geschichte der Vorfahrin Mathilda, mitte des 19. Jahrhunderts.

Beide Geschichten sind interessant und spannend. Doch wie in Teil 1 und 2 fehlt mir auch in diesem dritten Teil die abschließende verbindende Linie. Schon in den vorhergehenden Teilen wurde die Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit nicht abschließend geklärt. War Berthold nun der Großvater von Autumns Großvater oder sein Vater?? Schon im letzten Teil als es um Summer und Bryan geht, wird nicht aufgeklärt, warum Bryan über die Vergangenheit der Geschichte der Vorfahren seiner verstorbenen Frau im Unklaren gelassen wurde und wie seine Frau überhaupt mit Deidre verwandt war. Irgendwie enden die Geschichten der Vergangenheit immer dann, wenn es interessant wird. Die Geschichte der Gegenwart wird im nächsten Teil wieder aufgegriffen. Doch die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart bleibt unklar. Vielleicht gibt uns hier Teil 4 noch Auskünfte... Ich bin gespannt und freue mich auf Winters Geschichte.

Was nach meinem Empfinden auch nicht passt, ist die Abrechnung der vier Schwestern mit ihren Eltern. Die Beweggründe, warum sich die Eltern der Season Sisters von ihren adligen Familien abgewandt haben, kann man nach Teil 3 nachvollziehen. Doch das berechtigt sie nicht, ihre 4 Töchter total zu vernachlässigen und in diesen erbärmlichen Verhältnissen mit ständigem Drogen-, Alkohol und Sexexzessen aufwachsen zu lassen. Ein Wunder, dass keine der vier Töchter zu Schaden gekommen ist. Auch kann ich mir kaum vorstellen, dass nach so vielen Jahren des ausschweifenden Drogen- bzw. Alkoholkonsums, in so kurzer Zeit eine Besserung eintritt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere