Profilbild von karin1966

karin1966

Lesejury Star
offline

karin1966 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit karin1966 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2025

Die Zauberkicker

Die Zauberkicker, 8, Geistergegner
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf ein tolles Kinderbuch hoffen. Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf ein tolles Kinderbuch hoffen. Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Sätze sind altersgerecht zusammengestellt und in kurze Kapitel eingeteilt. Das Buch hat tolle Illustrationen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, Pele ist auf der Fußballakademie und sehr begabt. Er führt seine Mannschaft an. Doch auf einmal ist er nicht mehr richtig konzentriert, vergibt Chancen und vermasselt Pässe. Irgendetwas bedrückt ihn, er hat Sorgen. Doch er darf niemand etwas davon erzählen, dass sein Maskottchen verschwunden ist, weil es entführt wurde. Er muss ihm helfen. Doch wie er das letztendlich macht, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein sehr kurzweiliges Buch, das kleine Leseratten begeistern wird. Ich habe es sehr gerne gelesen und empfehle es weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

Der Pinguin

Der Pinguin, der fliegen lernte
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf ein interessantes Werk hoffen. Den Schriftsteller kenne ich bereits von einigen Auftritten, die ich besucht ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf ein interessantes Werk hoffen. Den Schriftsteller kenne ich bereits von einigen Auftritten, die ich besucht hatte, umso neugieriger war ich auf das Buch. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr weglegen.
Zur Geschichte, der Autor erzählt auf unterhaltsame humorvolle Weise von dem Leben eines Pinguins, der zunächst als Fehlkonstruktion betitelt wird, dann aber, als er in seinem Element, dem Wasser ist, sein volles Potenzial als schneller Schwimmer, entfalten kann. Das Buch ist mit zahlreichen sehr schönen Bildern versehen. Es regt zum Nachdenken an und zeigt neue Sichtweisen auf. Es gibt nicht nur das reine Schwarz- Weiß Denken sondern auch da sind zahlreiche Nuancen dazwischen.
Jeder hat seine Stärken und Fähigkeiten, die es nur zu entdecken, finden und auszuarbeiten gibt.
Ein sehr schönes Büchlein, das ich gerne gelesen habe. Es hat mich sehr gut unterhalten. Ich empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2025

Das Geheimnis des Augenblicks

Das Geheimnis des Augenblicks
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen tollen Roman hoffen.
Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen, umso gespannter war ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen tollen Roman hoffen.
Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen, umso gespannter war ich auf das Buch.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr weglegen. Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, Maëlle ist Finanzchefin eines großen Unternehmens. Sie hat wenig Zeit und ihr Alltag ist vollkommen durchstruktruriert und es bleibt keine Zeit für Muse. Doch das ändert sich, als ihre Freundin sie um einen Gefallen bittet. Sie will zuerst ablehnen, doch da ihre Freundin todkrank ist beschließt sie ihr ihren Wunsch zu erfüllen. Ihre Reise führt sie nach Nepal in ein vollkommen anderes Leben. Doch was sie dabei erlebt, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Das Buch habe ich sehr gerne gelesen. Es hat mich bestens unterhalten und mich auch zum Nachdenken gebracht. Ein tolles Buch, das ich gerne weiter empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2025

Luzie in den Wolken

Luzie in den Wolken
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen tollen Roman hoffen. Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen tollen Roman hoffen. Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr weglegen. Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, Gabriel Bach, ein bekannter Schriftsteller hat gerade eine Schreibblockade. Doch als er einen roten Luftballon mit einer Karte, auf der steht, »Liber Got, mein Papa ist bei dir im Himell - kannst du mir nicht bite einen neuen schikken? Von ganzem Hertzen, deine Luzie in den Wolken,« findet, bekommt er auf einmal eine Idee für sein nächstes Werk.
Er begibt sich auf Recherche und dadurch gerät in seiner Welt so einiges durcheinander. Er erschafft in ihr ein richtiges Chaos, das sich auch auf Lucie und ihre Mutter auswirkt. Doch ob es ihm gelingt, sich aus den Verstrickungen zu befreien und was sonst noch so alles geschieht, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es hat mir eine kurzweilige Lesezeit beschert. Ich empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Mörderfinder

Mörderfinder – Das Muster des Bösen
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen spannenden Thriller hoffen. Von dem Schriftsteller habe ich schon einige Bücher mit Begeisterung gelesen, ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen spannenden Thriller hoffen. Von dem Schriftsteller habe ich schon einige Bücher mit Begeisterung gelesen, umso gespannter war ich auf dieses Buch.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht wieder weglegen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, dies ist der 5. Band um den Ermittler Max Bischoff. Jeder Band ist aber in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden.
Max Bischoff steht gerade vor der Eröffnung seines privaten Detektivbüros mit seinem Partner, als ein neunjähriger Junge, Sohn eines Richters entführt wird. Er wird sofort zur Aufklärung des Falles und zur Auffindung des Jungens hinzugezogen. Doch was es damit alles auf sich hat, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es hat mir eine tolle Lesezeit beschert. Ich empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere