Profilbild von Gartenfee-Berlin

Gartenfee-Berlin

Lesejury Profi
offline

Gartenfee-Berlin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gartenfee-Berlin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2025

Immer wieder spannend

Spröde Sprotten schwimmen schlecht
0

Wir sind mittlerweile bei Teil 12 angelangt, aber es wird nie langweilig in Neuharlingersiel. Rosa, Henner und Rudi und natürlich alle Familienmitglieder und Freunde drumherum dürfen wieder in einem Mordfall ...

Wir sind mittlerweile bei Teil 12 angelangt, aber es wird nie langweilig in Neuharlingersiel. Rosa, Henner und Rudi und natürlich alle Familienmitglieder und Freunde drumherum dürfen wieder in einem Mordfall ermitteln. Auch Kommissar Schnepel poltert wieder wie gewohnt unsympathisch durch die Verdächtigen und schießt sich sofort nur auf eine Verdächtige ein.

Die Autorinnen verstehen es meisterhaft, Spannung aufzubauen und den Leser immer wieder auf die falsche Fährte zu locken. Die Charaktere werden so lebendig beschrieben und so liebevoll ausgestaltet, dass man sich bei manchen Zeilen einfach dazu setzen mag.

Eine tolle Serie, die in jedem Band aufs Neue Spannung und Humor miteinander verknüpft und jedes Mal ein tolles und passendes Cover präsentiert, auf dem die Möwe mit Fliegerbrille nicht fehlen darf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2025

Spannender Küstenkrimi

FördeGrauen
0

FördeGrauen ist Teil zwei einer Reihe, von der ich den ersten Teil leider noch nicht gelesen habe. Für diese Lektüre war das aber nicht relevant, ich kam gut in die spannende und fesselnde Handlung rein. ...

FördeGrauen ist Teil zwei einer Reihe, von der ich den ersten Teil leider noch nicht gelesen habe. Für diese Lektüre war das aber nicht relevant, ich kam gut in die spannende und fesselnde Handlung rein. Die Charaktere sind gut gezeichnet und wirken authentisch. Die Beschreibungen der Schauplätze sind detailliert und vermitteln ein gutes Bild von der Region, vor allem, wenn man schon mal dort war. Der Autor versteht es, die Spannung bis zum Schluss aufrechtzuerhalten und überrascht den Leser mit unvorhersehbaren Wendungen, obwohl man ganz am Anfang schon etwas ahnt, ohne die Person benennen zu können.

Insgesamt ist "FördeGrauen" ein gelungener Küstenkrimi, der Lust auf mehr macht. Das Buch ist sowohl für Krimi-Fans als auch für Leser, die sich für die Region Flensburger Förde interessieren, empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2025

Eine herzerwärmende Geschichte über Familie, Zusammenhalt und Neuanfänge

Die Inselfamilie
0

Jette Hansen entführt uns mit "Inselfamilie" erneut auf die idyllische Insel Amrum, wo wir Anne und Ben in ihrem turbulenten Alltag begleiten. Die Geschichte ist warmherzig und humorvoll erzählt, mit liebenswerten ...

Jette Hansen entführt uns mit "Inselfamilie" erneut auf die idyllische Insel Amrum, wo wir Anne und Ben in ihrem turbulenten Alltag begleiten. Die Geschichte ist warmherzig und humorvoll erzählt, mit liebenswerten Charakteren, die mir schon im ersten Teil ans Herz gewachsen sind. Jeder einzelne wird mit seinen ganz eigenen Stärken und Schwächen authentisch und liebevoll porträtiert. Die malerische Insel Amrum wird mit ihrer Beschreibung der Landschaft, des Meeres und der charmanten Inseldörfer so lebendig dargestellt, dass man beim Lesen manchmal meint, das Meer rauschen zu hören.

"Inselfamilie" ist ein Wohlfühlbuch, das gute Laune macht und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Es ist eine Geschichte über die Bedeutung von Familie, Freundschaft und Zusammenhalt, die Mut macht und Hoffnung schenkt. Ich freue mich schon auf den dritten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2025

Ich liebe diese Reihe...

Der Schutz der Freundschaft
0

Mittlerweile ist dies schon der 11. Teil der Falkenbach-Saga, deren 1. Teil im Jahre 1936 begann. Nun sollte man vielleicht meinen, 11 Teile - 11 Jahre, dem ist aber nicht so. In diesem Teil schreiben ...

Mittlerweile ist dies schon der 11. Teil der Falkenbach-Saga, deren 1. Teil im Jahre 1936 begann. Nun sollte man vielleicht meinen, 11 Teile - 11 Jahre, dem ist aber nicht so. In diesem Teil schreiben wir das Jahr 1942 und das wirklich Böse des Nazi-Regimes beginnt erst (Wannseekonferenz). So müssen auch die von Falkenbachs und Lehmanns gerade nach dem Mord an Konstantin Trost weiterhin sehr vorsichtig sein, wem sie trauen können und wem nicht. Dass die größte Gefahr in den eigenen Reihen lauert, ahnen sie dabei noch gar nicht.

Auch dieser Teil hat mich beim Lesen wieder vollends in seinen Bann gezogen. Ich mag die Figuren, die alle ihren besonderen Charakter haben und hoffe weiterhin, dass möglichst alle den Krieg überleben. Eigentlich hätte ich am liebsten, dass es im nächsten Teil einen großen Zeitsprung gibt und der Krieg endlich zu Ende ist. Aber bis dahin muss wohl noch sehr viel passieren, was uns Leser weiterhin fesselt. Und wer von Anfang an dabei ist, ist bestimmt genauso mit den Familien verwoben wie ich. Nach wie vor gefallen mir auch die Kapitelüberschriften, die ja auch vom ersten Teil an immer ein Zitat einer der Personen ist, die dann in dem Kapitel die Hauptrolle spielen.

Ellin Carsta versteht es meisterhaft, die Geschichte rund ums Gut Falkenbach so spannend und eindrücklich zu erzählen, dass ich immer wieder dem nächsten Teil entgegenfiebere.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Von guten und bösen Feuern...

Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen
0

Die Grenzfallreihe sind allesamt spannungsgeladene Kriminalromane, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann ziehen. Am besten liest man sie der Reihenfolge nach, da speziell Teil ...

Die Grenzfallreihe sind allesamt spannungsgeladene Kriminalromane, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann ziehen. Am besten liest man sie der Reihenfolge nach, da speziell Teil 3 und 4 direkt aufeinander aufbauen.

Die Geschichte um das deutsch-österreichische Ermittlerduo Alexa Jahn und Bernhard Krammer, die in einer Mordermittlung in den bayerischen und Tiroler Alpen ermitteln, ist packend und voller überraschender Wendungen. Erzählt wird hier in drei Strängen. Zum einen ist da Alexa Jahn mit ihrem Kollegen Florian Huber, die ihre Ermittlungen auf deutscher Seite führen. Zum anderen Bernhard Krammer mit seiner Kollegin Roza Szabo, die auf österreichischer Seite ermitteln. Und dann ist da noch die Erzählerin in Ich-Form, die ihre Geschichte zum Besten gibt. Es bleibt dem Leser überlassen, sich so seine Gedanken über sie zu machen und ihre Handlungen nachvollziehen zu können.

Die Geschichte ist von Anfang an spannend und die Ermittlungen entwickeln sich rasant. Dabei gibt es aber auch immer mal wieder private Hintergründe und auch Rückblicke zum vorherigen Fall, die das Lesevergnügen vervollständigen. Durch die Beschreibungen der bayerischen und Tiroler Alpen taucht man beim Lesen so richtig in die Gegend und die Atmosphäre dort ein. Auch die Charaktere sind vielschichtig und authentisch gezeichnet. Man fühlt mit ihnen mit und fiebert mit ihnen mit. So langsam bin ich mit Alexa und Bernhard warmgeworden, was mir bei den ersten Teilen noch nicht ganz gelungen war.

Alles in allem der für mich beste Teil der Serie, die noch lange nicht zu Ende ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere