Platzhalter für Profilbild

berlinerbucheule

Lesejury-Mitglied
offline

berlinerbucheule ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit berlinerbucheule über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.02.2025

Halloweengeschichte mit Potenzial

Pumpkin House
0

Vom ersten Augenblick an, war es um mich geschehen, als ich das Cover sah. Auch der Klappentext passte und viele Rezensionen die ich las waren regelrecht begeistert. Also musste ich es haben.
Nun denn, ...

Vom ersten Augenblick an, war es um mich geschehen, als ich das Cover sah. Auch der Klappentext passte und viele Rezensionen die ich las waren regelrecht begeistert. Also musste ich es haben.
Nun denn, wie es doch häufiger ist, wenn ich auf ein Buch hinfiebere, schafft es es selten, meine Erwartungen zu erfüllen.
Bitte nicht falsch verstehen, dieses schmale Werk ( 136 Seiten stark ) ist nicht schlecht und die Idee ist mega, aber ich fand den Stil nicht wirklich gelungen. Es kam zu häufigen Wiederholungen, was mich bei so wenig Seiten wirklich nervt, dann war es doch sehr hervorsehbar, obwohl der Showdown nochmal das Ruder ein bisschen rumreißen konnte.
Fazit: Eine solide Halloweengeschichte, die am Lagerfeuer, knackiger erzählt, mit Sicherheit Gänsehautmomente auslöst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2025

Schwere Kost, verwirrend

Unmöglicher Abschied
0

In das Cover kann man im Nachhinein viel hinein interpretieren. Mich machte es anfangs wegen des auffälligen Rottons auf sich aufmerksam (scheinbar stehe ich dieses Jahr auf Farben).
Ich mochte den Anfang ...

In das Cover kann man im Nachhinein viel hinein interpretieren. Mich machte es anfangs wegen des auffälligen Rottons auf sich aufmerksam (scheinbar stehe ich dieses Jahr auf Farben).
Ich mochte den Anfang der Geschichte. Gyeongha kennenzulernen, sie hats nicht leicht, der Erzählstil ist leise und tiefgründig und ich war bereit für die Reise.
Im Krankenhaus besuchten wir Inseon, welche einen schweren Unfall hatte und darum bittet ihren Vogel zu Hause auf der Insel Jeju zu versorgen.
Bis dahin kam ich mit... und dann kam viel Schnee, Schneesturm, Schneegestöber, aber wir kämpften uns durch und kamen in Inseons Zuhause an.
Und nun verwischt für mich das Buch im Kopf. Ich weiß nicht mehr, wen oder was gibt es wirklich, lese über unaussprechliche geschichtliche Ereignisse, welche auf der Insel von 1948-1949 stattfanden und bin dennoch zu unwissend um wirklich alles zu verstehen.
Das Ende kann man meiner Meinung nach wieder unterschiedlich auslegen, aber auch da möchte ich mich nicht wirklich festlegen.
Fazit: definitiv keine leichte Kost, welche geschichtliches Wissen in Bezug auf Korea voraussetzt. Ich fühlte mich unglaublich verloren und spürte dennoch eine tiefe Traurigkeit.
Ich würde lieber keine Sterne verteilen, da mir durch fehlendes Wissen eine tatsächliche Bewertung unangemessen erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2024

Es gibt stärkere Spukhaus Geschichten

Die Geheimnisse von Hill House
0

Cover und Titel sprachen mich alte Spukhaus-Liebhaber-Lady sofort an, da gibt es nichts zu meckern.
Den Schreibstil fand ich zugänglich und mich störte auch nicht der Charakteraufbau, der schon ungewöhnlich ...

Cover und Titel sprachen mich alte Spukhaus-Liebhaber-Lady sofort an, da gibt es nichts zu meckern.
Den Schreibstil fand ich zugänglich und mich störte auch nicht der Charakteraufbau, der schon ungewöhnlich viel Platz für ein Spukhausbuch einnahm.
Nun wurde es jedoch etwas... hm langweilig, wobei so ganz auch nicht. Sagen wir es so, es zog sich. Die vier Charaktere machten ihre ganz eigenen Entdeckung und wurden allesamt wunderlich. Und so wunderte ich mich nicht über das völlig überschlagene Ende, welches wenig Gruselfaktor in mir hinterließ, eher fühlte ich mich verloren und nörgelig.
Fazit: Vielleicht ist dieses Buch geeignet für Lesende, die in das Gruselhaus-Genre einsteigen wollen. Es beginnt sanft, ist relativ unblutig, mit dezenter Unbehaglichkeitsstimmung ohne zu schocken. Für mich war es etwas zu schwach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere