Profilbild von Newspaper

Newspaper

Lesejury Star
offline

Newspaper ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Newspaper über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2019

Ein ruhiger Kriminalroman mit überraschendem Ende

Nachts schweigt das Meer
0

Inhalt: 
Eigentlich nimmt sich DI Benesek „Ben“ Kitto eine Auszeit und kehrt zu seiner Heimatinsel Bryher zurück. Sich ausruhen und sein eigenes Schicksal verarbeiten kann er allerdings nicht, denn die ...

Inhalt: 
Eigentlich nimmt sich DI Benesek „Ben“ Kitto eine Auszeit und kehrt zu seiner Heimatinsel Bryher zurück. Sich ausruhen und sein eigenes Schicksal verarbeiten kann er allerdings nicht, denn die 16 jährige Laura wurde tot am Strand aufgefunden. 
Er übernimmt den Fall, merkt aber schnell, dass er nicht davor zurückschrecken darf sogar die engsten Freunde zu verdächtigen.
Knapp über 80 Einwohner, viele Verdächtige und doch ist nur einer der Täter.

Schreibstil/Art: 
Der Schreibstil und die Sprache ist angenehm flüssig und relativ einfach zu lesen. 
Die Geschichte wird aus 2 Perspektiven geschrieben - den Ermittlungen im Fall „Laura“ (in der Ich-Form aus Ben´s Sicht) und den kursiv gedruckten Einschüben über Rose (in der ersten Person Präsens), einer Außenseiterin im Dorf, die in Schwierigkeiten steckt.

Fazit: 
An und für sich hat mir das Buch gefallen. Die Spannung kam bei mir allerdings erst später auf.
Dafür steigerte sie sich, so dass ich die Identität des Täters unbedingt erfahren wollte. Zum Schluss wurden die erschreckenden Hintergründe ersichtlich.
Mein Verdacht und die Sympathie wechselten stetig, so war ich am Ende sehr überrascht.
Wenn man auf der Suche nach einem ruhigen Kriminalroman ist, so kann ich das Buch empfehlen.

„Nachts schweigt das Meer“ bildet den Auftakt zur Ben Kitto - Krimireihe der Autorin Kate Penrose (Kate Rhodes). 
Der zweite Teil „Dunkel leuchten die Klippen“ erscheint im Januar 2020.

Veröffentlicht am 20.05.2019

Humorvoll und voller Ironie

Bruchlandung auf Wolke 7
0

Inhalt:

Den Partner fürs Leben zu finden, wenn man an AD(H)S leidet, ist gar nicht so einfach. Mit Zeitsprüngen zwischen Hier und Jetzt und den ersten Bruchlandungen beschreibt Mina Teichert auf eine ...

Inhalt:

Den Partner fürs Leben zu finden, wenn man an AD(H)S leidet, ist gar nicht so einfach. Mit Zeitsprüngen zwischen Hier und Jetzt und den ersten Bruchlandungen beschreibt Mina Teichert auf eine lustige/verpeilte Art aber auch mit ernsten Gedanken, ihren Weg zum Glück.

Schreibstil/Art:

Der Schreibstil ist fluffig und sehr angenehm zu lesen. Unglaublich viele lustige Momente die mit viel Selbstironie, Ungeschicklichkeit und Missgeschicken beschrieben sind.

Fazit:

Der Einblick ist überhaupt nicht überladen an Fakten und Infos.
Es liest sich wie eine kleine Biografie mit Zeitsprüngen ins Teenagealter.
Die persönliche Geschichte ist voller Selbstironie und trockenem Humor.
Ich musste so oft schmunzeln, weil ich mich in vielen Momenten/Situationen wiedergefunden habe.
Einen Stern muss ich leider abziehen, weil ich Schwierigkeiten hatte die Krankheit zwischen "Neben der Spur stehen" und AD(H)S zu unterscheiden.

Veröffentlicht am 19.02.2025

Manchmal ist weniger mehr

30 Days, 10 Dates & 1 Drama
0

Klappentext:

"Daisy hat genug vom Singleleben. Nach einer langen Beziehung und einem schiefgelaufenen Heiratsantrag ist sie auf der Suche nach ihrem persönlichen Mr. Darcy. Aber wie findet man die eine ...

Klappentext:

"Daisy hat genug vom Singleleben. Nach einer langen Beziehung und einem schiefgelaufenen Heiratsantrag ist sie auf der Suche nach ihrem persönlichen Mr. Darcy. Aber wie findet man die eine Person, mit der man den Rest seines Lebens verbringen will? 

Mit ihrer besten Freundin Mae schmiedet sie einen Plan: In dreißig Tagen geht Daisy auf zehn Dates mit den Teammitgliedern des Londoner Theaters, an dem Mae arbeitet. Denn Mae ist sich sicher: Theatermenschen sind offen, warmherzig und witzig. Genau das, was Daisy braucht. Die große Liebe trifft man schließlich nicht in einem Buch! Doch während Daisy zahlreiche Dates meistert, wird ihr langsam klar, dass die wichtigste Person in ihrem Leben längst an ihrer Seite ist …“





Fazit:

Die Idee hat mir total gut gefallen. Endlich wieder eine queere Liebesgeschichte, in der es um zwei Mädels geht. Doch irgendwie konnte ich mich mit Daisy nicht immer anfreunden. Ihre Sicht der Dinge fand ich zum Teil etwas kindisch, naiv und/oder kitschig … ich weiß es gar nicht so recht. Mae fand ich deutlich interessanter. Ich mochte ihre freche Art, ihre kreativen Ideen rund um die Dates und natürlich ihr Umgang mit Daisy. Die Chemie und Dynamik zwischen den beiden war wirklich toll und schön.

Manche Stellen fand ich leider etwas zu langatmig. Auch der Schluss war mir viel zu ausführlich und überladen. Es musste unbedingt noch eine ausführliche Sexszene auserzählt werden, sowie ein paar (für mich) unnötige Vorfälle. So macht es für mich den Eindruck als hätte die junge Autorin zu viel gewollt und dadurch die Leichtigkeit genommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2024

Eine ganze Kette an Eskalationen

Happy End
4

Klappentext:
„Gerade noch lag der kleine Ben fröhlich brabbelnd auf seiner Krabbeldecke, kurz darauf ist er nicht mehr da. Isa erlebt ihren dunkelsten Albtraum, als ihr vier Monate alter Sohn spurlos verschwindet. ...

Klappentext:
„Gerade noch lag der kleine Ben fröhlich brabbelnd auf seiner Krabbeldecke, kurz darauf ist er nicht mehr da. Isa erlebt ihren dunkelsten Albtraum, als ihr vier Monate alter Sohn spurlos verschwindet. Nach mehr als einem halben Jahr taucht Ben plötzlich wieder auf, doch seine Rückkehr bleibt so rätselhaft wie sein Verschwinden. Während die Polizei nach Antworten sucht, setzt Isa alles daran, die verlorene Zeit mit ihrem Sohn nachzuholen. Dabei werden tief in ihr die Zweifel immer lauter. Hatte Ben schon immer diese klaren blauen Augen? Aufmerksam betrachtet Isa jede Abweichung - und stellt sich weitere Fragen. Fragen, die schon bald vermuten lassen, dass hinter der Fassade einer scheinbar heilen Welt dunkle Abgründe lauern …"


Fazit:
Auf die Entführung muss man nicht wirklich lange warten, der Spannungsaufbau war deshalb schnell da und hielt meine Leselust bis zum letzten Drittel richtig bei Laune. Dank der kurzen Kapitel kam ich auch gut voran. Wie sehr Isa gelitten hat, konnte ich förmlich spüren. Ich empfand sehr viel Mitgefühl mit ihr, hinterfragte stets die anderen Beteiligten und fing an der Autorin, die studierte Psychologin ist, zu misstrauen.

Viele Szenen sind wahnsinnig dramatisch, spannend und adrenalingeladen. Doch vom Showdown war ich dann leider doch sehr enttäuscht. Die Ereignisse hatten sich plötzlich alle überschlagen, die Motive wirkten nicht ganz schlüssig und auch die Charaktere fingen an mit ihren waghalsigen Aktionen immer unglaubwürdig zu werden.

Der Background der Autorin ließ mich glauben, dass sie zum Schluss ein krasses Ding raushaut. Die Auflösung hat meinen Geschmack leider nicht wirklich getroffen … der Weg bis dahin war jedoch wirklich gut!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 21.08.2024

Zunächst schleppend, später tragisch schön

Wünsche an die Wellen
0

Klappentext:

„Eine herzzerreißend schöne Geschichte über Neuanfänge. Und über die Geschwister, die man nicht gesucht, aber gefunden hat. Tom ist zurückhaltend und vorsichtig. In Zofia tobt ein Sturm, ...

Klappentext:

„Eine herzzerreißend schöne Geschichte über Neuanfänge. Und über die Geschwister, die man nicht gesucht, aber gefunden hat. Tom ist zurückhaltend und vorsichtig. In Zofia tobt ein Sturm, der sie laut und impulsiv macht. Sie kann den Angsthasen Tom nicht leiden. Auch Tom will, dass Zofia aus seinem Leben verschwindet. Aber Zofias Vater und Toms Mutter haben sich ineinander verliebt, und bald schon wohnen sie alle zusammen in einem Häuschen am Meer. Die beiden unfreiwilligen Geschwister geraten ständig aneinander. Doch dann kündigt sich ein Baby an, das krank auf die Welt kommen könnte. Zofia und Tom wünschen sich, dass es ihrer gemeinsamen Schwester gut geht, und müssen zusammenarbeiten: Sie wollen 1.000 Papierkraniche falten – danach, so heißt es, hat man einen Wunsch frei.“





Fazit:

Bis zur Hälfte passiert meiner Meinung nach, bis auf den Jähzorn untereinander, nicht so viel. Abwechselnd bekommt der Leser die jeweilige Perspektive von Tom und Zofia zu lesen. Diese Art der Erzählung baut zwar eine gewisse Nähe und viel Verständnis auf, aber mir wurde es manchmal etwas zu viel. Toms ständige Angstzustände fand ich sehr bewegend und gut dargestellt. Mit Zofias lautem Temperament hatte ich etwas zu kämpfen. Der kindliche Stil führt dazu, dass dem Lesenden viel Raum geschaffen wird - ob positiv oder negativ muss jeder für sich alleine entscheiden.



Der spätere Zusammenhalt der beiden Stiefgeschwister ist wirklich tragisch schön. Zudem kristallisiert sich nach und nach ein Bild warum die beiden Kinder so sind wie sie sind. Die Aktion 1000 Papierkraniche zu falten schweißt sie zusammen, die Botschaft vermittelt somit sinnvolle Werte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere