Platzhalter für Profilbild

kirsche98

aktives Lesejury-Mitglied
offline

kirsche98 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kirsche98 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2023

6 Sterne!

Liebewesen
0

Das Buch hat absolutes Potential eines meiner am liebsten gelesenen Bücher 2022 zu werden. Vom außergewöhnlichen Cover, über die Charakteren mit Fehlern, zu der wichtigen Thematik. Eine realistische Alltagsbeziehung ...

Das Buch hat absolutes Potential eines meiner am liebsten gelesenen Bücher 2022 zu werden. Vom außergewöhnlichen Cover, über die Charakteren mit Fehlern, zu der wichtigen Thematik. Eine realistische Alltagsbeziehung wie wir sie alle kennen, das Gefühl verloren zu sein und nicht zu wissen, wohin mit den eigenen Gedanken.

Die Geschichte zwischen Lio und Max, aber auch die Geschichte zwischen Lio und ihr selber, lassen einen schmunzeln, zögern und vor allem nachdenken. Caroline Schmitt gelingt es das bedrückende Thema des Kampfes mit dem eigenen Geiste und Körper, dem unglücklich in seiner Beziehung sein und einer ungewollten Schwangerschaft einen gewissen Charme zu verleihen.

Lio und Max sind authentisch beschrieben, sympathisch und einfach real. Ich hatte Spaß beim lesen, nicht sonderlich anspruchsvoll, sarkastisch und auch frech geschrieben. Ich werde es auf jeden Fall weiter empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2025

Ein tolles Debüt!

Wenn wir lächeln
0

Eine Geschichte über Freundschaft, etwas besonderem und einzigartigem. Ich habe die 250 Seiten verschlungen und doch kann ich nicht so wirklich sagen, was in diesem Buch passiert. Denn es ist so viel und ...

Eine Geschichte über Freundschaft, etwas besonderem und einzigartigem. Ich habe die 250 Seiten verschlungen und doch kann ich nicht so wirklich sagen, was in diesem Buch passiert. Denn es ist so viel und doch so wenig, aber genau das macht es so besonders. Den Schreibstil von Mascha Unterlehberg habe ich als besonders wahrgenommen, sehr lyrisch und doch auch wieder direkt. Fast schon magisch. Ich hatte wahnsinnig viel Spaß, habe viele Textpassagen mehrmals gelesen, nicht weil ich sie nicht verstanden habe, sondern weil sie mich regelrecht verzaubert haben.
Und doch hat mir eine Sache an dieser Geschichte gefehlt: Jara und Anto waren für mich nicht wirklich greifbar. Weder als einzelne Personen, noch die Freundschaft zwischen den beiden. Das finde ich im Nachhinein etwas schade, das Leseerlebnis hat es aber für mich nicht verändert - eine klare Empfehlung also!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2025

Nicht so packend wie ich dachte, dafür sehr tiefsinnig

Halbe Leben
0

Sowohl der Klappentext wie auch der Prolog lassen auf folgendes Ereignis schließen: Klara, eine der Hauptprotagonistinnen stirbt und es kommt die Frage auf, ob ihr Tod ein Unfall gewesen ist?
Susanne Gregor ...

Sowohl der Klappentext wie auch der Prolog lassen auf folgendes Ereignis schließen: Klara, eine der Hauptprotagonistinnen stirbt und es kommt die Frage auf, ob ihr Tod ein Unfall gewesen ist?
Susanne Gregor erzählt von zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Aber auf den zweiten Blick sind sie vielleicht garnicht so verschieden...
Die Ungleichheit der Frauen wird trotzdem sehr klar, der Ausgangspunkt ist ein anderer und er bestimmt irgendwo ihr ganzes Leben.
Nach der Leseprobe bin ich von etwas Drama ausgegangen, einer Er- und Aufklärung des Todes von Paulina. Allerdings wurde dieser Punkt in dem Roman nicht behandelt, was für mich etwas irreführend gewesen ist. Dafür kam anderes: Sensible Texte und Gedankenpassagen über das Leben und über die verschiedenen Erwartungen an das eigene Leben.
Zwischenzeitlich habe ich gedacht, dass mir das Buch nicht gefällt, aber als ich mich darauf einlassen konnte, dass es nicht wirklich um den Tod selber geht, hat es mir doch git gefallen - ich würde eine Empfehlung aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2024

Super interessant!

Leuchten am Meeresgrund
0

Ein wissenschaftliches Buch, welches auch für Laien sehr geeignet ist!
Das Thema des Buches ist für mich ein ungewöhnliches Leseerlebnis gewesen, jedoch hat es ich voll und ganz überzeugt. Brad Fox hat ...

Ein wissenschaftliches Buch, welches auch für Laien sehr geeignet ist!
Das Thema des Buches ist für mich ein ungewöhnliches Leseerlebnis gewesen, jedoch hat es ich voll und ganz überzeugt. Brad Fox hat eine gute Balance zwischen wissenschaftlicher Arbeit und fast schon romanartigen Erzählungen gefunden, zu keinen Zeitpunkt war ich als Leserin überfordert oder gelangweilt der Geschichte - und gelernt habe ich auch noch etwas.
Gute gefallen haben mir auch die Zeichnungen und Illustrationen, wenn auch an einigen eher zufällig eingefügt. Besonders die von Else Bostelmann haben es mir angetan. Die mehreren Einspieler der neuen Arten von Tiefseefischen fand ich äußerst interessant, aber auch die Erzählungen aus dem persönlichen Leben der beteiligten Forscher.
Einen Stern Abzug muss ich trotzdem geben, da für mich der Titel nicht ganz mit dem Inhalt des Buches korrespondiert. Es wird nicht nur von der ersten Tiefseeexpedition erzählt und von dem Logbuch hätte ich mir ein wenig mehr gewünscht.
Ich kann nur eine absolute Leseempfehlung aussprechen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2024

Intermezzo trifft es auf den Punkt

Intermezzo
0

Ich bin ein Fan der Autorin Sally Rooney und auch dieses Buch hat meine Erwartungen nicht enttäuscht. Die Geschichte der zwei Brüder, garnicht so verschieden, wie sie einst meinen. Der Tod des Vaters und ...

Ich bin ein Fan der Autorin Sally Rooney und auch dieses Buch hat meine Erwartungen nicht enttäuscht. Die Geschichte der zwei Brüder, garnicht so verschieden, wie sie einst meinen. Der Tod des Vaters und die Beziehungen zu Frauen bringt sie näher und gleichzeitig entfremden sie sich noch mehr. Diese Geschichte hat mich viel über Brüderschaft im Erwachsenenalter gelehrt und darüber nachdenken lassen, wie sich Gefühle denn so zwischen Geschwistern äußern können.
Interessant fand ich auch, dass beide Protagonisten dem männlichen Geschlecht angehören, das ließt man ja doch eher selten. Trauer, zwischenmenschliche Gefühle und mit dem Leben selber umgehen - all darum geht es in "Intermezzo". Ich habe des öfteren gelesen, dass das Ende enttäuscht hat, das habe ich nicht so empfunden. Jedoch hat mir etwas gefehlt, das gewisse Etwas um diesem Buch volle fünf Sterne geben zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere