Profilbild von bookvamp

bookvamp

Lesejury Star
offline

bookvamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bookvamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.02.2025

Lecker auch unterwegs

Yes we camp – Das Camping-Kochbuch
0

Inhalt: Schmackhaftes Essen auch im Urlaub auf dem Camping Trip? Mit leckeren Rezepten von Salat über Gerichte vom Gaskocher oder Grill, verspricht das Kochbuch schnell und einfach Genuss auf den Tisch ...

Inhalt: Schmackhaftes Essen auch im Urlaub auf dem Camping Trip? Mit leckeren Rezepten von Salat über Gerichte vom Gaskocher oder Grill, verspricht das Kochbuch schnell und einfach Genuss auf den Tisch zu bringen.

Meine Meinung: Die Gestaltung des Buches ist ansprechend gelungen, die Gerichte sind lecker präsentiert und die Rezepte gut beschrieben.

Ich habe in allen Kategorien Dinge gefunden, die man gerne einmal ausprobieren kann. Auf Grund von fehlendem Urlaub, musste zum Testen jetzt die Küche zu Hause herhalten.

Die Rezepte sind verständlich geschrieben und die Zutaten gut zu bekommen. Es kommt das erste aber, da es beim Camping eher mit einer geringeren Ausstattung sowie weniger Platz und auch Gewicht geht, beschränken wir uns gerne auf die Basic was Gewürze und Zutaten betrifft. Kommt hier ja aber auch darauf an wohin man fährt.

Grundsätzlich finde ich die Abschnitte Kalte Küche, OnePot und auf den Grill sehr passend für das Thema Camping.

Im Abschnitt Kalte Küche, finden sich z.B. Salate und belegte Brote/Wraps, hier kann man sich gut inspirieren lassen und vielleicht das Ergänzen oder austauschen was man gerne mag. OnePot fand ich tatsächlich interessant, aber hier hat mich weniger angesprochen. Wieder schöne Ideen bietet der Bereich auf den Grill, sowohl Rezepte mit Gemüse, als auch Fleisch finden sich dort. Mal mehr mal weniger aufwändig.

Eine gewisse Leidenschaft sollte fürs Kochen beim Camping vorhanden sein, da nicht alle Rezepte mal eben schnell gekocht sind und es auch mal Vorbereitung benötigt. Mir persönlich gefällt die Vielfalt der Rezepte und Geschmacksrichtungen gut, bin aber unsicher ob hier jedes Gericht bei der gesamten Familie Anklang findet.

Allerdings ist hier mal spontan schnell was kochen weniger möglich, da bedarf es doch etwas mehr Vorbereitung, wenn es mehr wie ein Rührei mit Käse sein soll. Aber mit knapp 100 Rezepten gibt es viele Anregungen für die kulinarischen Momente auf der Reise.

Fazit: Umfangreiche Rezeptauswahl, mit mehr und weniger Aufwand, zum Teil Zutaten die mitunter mitgebracht werden sollten, für mich nicht alles Camping tauglich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 12.02.2025

Emotional, kantig und interessant

A Pessimist's Guide to Love
0

Inhalt: Cals Erinnerungen und Schuldgefühle kommen wieder an die Oberfläche, nachdem er Lucy fast verloren hätte. Es beginnt für ihn ein Strudel aus Selbsthass und Verzweiflung, den er mit Alkohol versucht ...

Inhalt: Cals Erinnerungen und Schuldgefühle kommen wieder an die Oberfläche, nachdem er Lucy fast verloren hätte. Es beginnt für ihn ein Strudel aus Selbsthass und Verzweiflung, den er mit Alkohol versucht zu betäuben und damit wieder in alte Muster verfällt. Lucy erkennt die Finsternis und ist bereit ihre ganze Lebensfreude einzusetzen um ihren Freund wiederzubekommen.

Meine Meinung: Das Cover passt sehr gut zum ersten Band und ich war neugierig wie es nach dem Cliffhänger aus Band 1 weitergehen wird. Im zweiten Band geht es emotional weiter und durch die Ereignisse gibt es für die Charaktere wieder neue Hindernisse und Hürden zu überwinden. Dabei steht insbesondere Cals Gefühlslage im Vordergrund der Erzählung. Dadurch, dass er Lucy fast verloren hat gerät er in eine emotionale Abwärtsspirale aus Schuldgefühlen, die von seinen Erinnerrungen und Erfahrungen noch angetrieben werden. Für mich ist die Charakterentwicklung von Cal gut gelungen und mit Blick auf seine Erlebnisse nachvollziehbar. Trotzdem waren für mich nicht alle Reaktionen nachvollziehbar, passten aber zu der emotionalen Lage von Cal, der zuweilen sehr toxisches Verhalten verfällt.

Lucy bewahrt sich ihre positive Art aus dem ersten Teil und findet nach ihrem medizinischen Vorfall, langsam zurück in den Alltag. Dabei stehen ihre Fröhlichkeit und das positive Denken wieder im starken Kontrast zu Cals, trüben und selbstzerstörerischen Verhalten.

Gut gelungen finde ich die Entwicklung die Cal macht, da man merkt wie er immer mehr aus seiner Isolation und dem Karussell aus negativen Gefühlen herausfindet und irgendwann die Welt ein wenig mehr wie Lucy sieht.

Für mich war allerdings das ständige hin und her zwischen Lucy und Cal mit der Dauer etwas anstrengend und weniger spannend zu verfolgen. Auch konnten mich die Spice-Szenen gerade im mittleren Teil nicht wirklich abholen. Allerdings hat mich das Ende wieder mehr gepackt und insgesamt einen runden Abschluss mit dem zweiten Band erzeugt.

Besonders schön fand ich wie hier die Erinnerungen an Emma und ihr Einfluss auf Lucy und Cal nachher in den Abschluss der Geschichte mit eingeflossen ist.

Die Umsetzung des Hörbuchs hat mir wieder gut gefallen, die unterschiedlichen Sprecher für Lucy und Cal fand ich toll, da so immer klar war, wer gerade erzählt. Die Stimmen fand ich auch sehr angenehm und beide hatten eine tolle Erzählweise.

Fazit: Runder Abschluss der Reihe, wieder emotional, aber viel düsterer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2024

Im Bann der Dunkelheit

Night of Shadows and Flames – Die Ewige Nacht
0

Inhalt: In Wimborne bricht die Ewige Nacht an, und gefährliche Kreaturen aus dem Wald bedrohen die Bewohner. Die junge Hexe Billie wird vom mächtigen Fae-König gezwungen, eine magische Verbindung mit ihm ...

Inhalt: In Wimborne bricht die Ewige Nacht an, und gefährliche Kreaturen aus dem Wald bedrohen die Bewohner. Die junge Hexe Billie wird vom mächtigen Fae-König gezwungen, eine magische Verbindung mit ihm einzugehen. Während der Vampir Tian versucht, sie zu retten, kämpft Billie mit widersprüchlichen Gefühlen und muss eine Entscheidung treffen, um das Überleben der Hexen zu sichern.

Meine Meinung: Der zweite Band von Laura Labas, setzt die Geschichte der Charaktere in einer düsteren, magischen Welt fort. Auch dieser Band starten wieder mit einer vielversprechenden Mischung aus Spannung, Intrigen und gut aufgebauter Welt. Ich habe wieder gut in die Geschichte gefunden, gefühlt war der Mittelteil etwas ziellos und langatmig. Es gibt einige Szenen, die sich in die Länge ziehen und für das Vorantreiben der Handlung wenig beitragen, dadurch kam hier weniger Spannung für mich auf.

Die Charaktere machen auch im zweiten Band interessante Entwicklung durch, haben für mich aber weniger greifbare Tiefe. Auch wenn ich immer noch ein Fan von Billie und auch Tian bin. Fand es ganz gut, dass in die Dynamik der beide nochmal neuere Schwung gekommen ist.

Trotz einiger Kritikpunkte kann ich für mich sagen, dass Laura Labas es schafft, gegen Ende des Buches den Faden wiederaufzunehmen und die Handlung zu einem zufriedenstellenden Abschluss zu bringen. Besonders das letzte Drittel des Buches gewinnt an Tempo, und die verschiedenen Handlungsstränge werden stimmig zusammengeführt.

Fazit: Für mich ist es ein solider zweiter Band, der jedoch nicht ganz an die Spannung des ersten Teils heranreicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2024

Magische Suche: Abenteuer mit Sternenschweif im Einhornland

Sternenschweif, Wimmelbuch, Abenteuer im Einhornland
0

Inhalt: Das Wimmelbuch führt in die magische Welt des Einhorns Sternenschweif. Jede Seite ist gefüllt mit farbenfrohen und detaillierten Szenen, die kleine Entdecker dazu einladen, nach Sternenschweif ...

Inhalt: Das Wimmelbuch führt in die magische Welt des Einhorns Sternenschweif. Jede Seite ist gefüllt mit farbenfrohen und detaillierten Szenen, die kleine Entdecker dazu einladen, nach Sternenschweif und anderen Figuren zu suchen. Hierbei treffen Laura und Sternenschweif auf viele magische Wesen.

Meine Meinung: Das Wimmelbuch bietet viele schöne Illustrationen und eine magische Geschichte aus der Einhorn-Welt von Sternenschweif. Auf jeder Seite gibt es viel zu entdecken. Die Illustrationen von Anna-Lena Kühler sind liebevoll und detailreich gestaltet. Kinder können in den Wimmelbildern nach Sternenschweif und vielen anderen kleinen Figuren suchen. Die im Text erwähnten Tiere und Figuren können gut gesucht werden, sind aber für die Altersgruppe gut zu finden. Grundsätzlich würde ich sagen für Kinder 3-5 gut geeignet, obwohl es für die Ältern vielleicht auch schon langweilig sein könnte. Für mich hätte die Geschichte noch etwas mehr Handlung haben können.

Fazit: Die Geschichte lädt zum Träumen ein, das Buch bietet viele Details zum Entdecken. Toll für Einhorn Fans und kleine Zuhörer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2024

Guter Einstieg aber auch Schwächen

The Hurricane Wars
0

Inhalt: Ein alles verzehrender Krieg mit dem Nachtimperium bestimmt das Leben von Talasyn. Als letzte Lichtweberin bekämpft sie ihrer Feinde mit ihrer Magie. Doch als sie dem Kronprinzen des Nachtimperiums ...

Inhalt: Ein alles verzehrender Krieg mit dem Nachtimperium bestimmt das Leben von Talasyn. Als letzte Lichtweberin bekämpft sie ihrer Feinde mit ihrer Magie. Doch als sie dem Kronprinzen des Nachtimperiums auf dem Schlachtfeld trifft, sprüht nicht nur der Hass aus ihnen, sondern auch die Funken. Das Schicksal scheint die beiden miteinander verwoben zu haben und nur gemeinsam können sie eine gefährliche Bedrohung abwenden, doch kann Talasyn einem Mann trauen, der für so viel Leid in ihrem Leben ausgelöst hat.

Meine Meinung: Das Cover des Buches hat mich direkt angesprochen und es verspricht eine fantasiereiche Geschichte. Der Einstieg in die Geschichte fand ich persönlich etwas schwierig, da man direkt in die Geschichte geworfen wird und es viele Namen und Orte gibt. Hier bekommt der Leser eine Menge Informationen, dabei fand ich das Tempo zu Beginn recht flott, was zur Mitte hin etwas abnimmt und mehr Raum für die Liebesgeschichte bietet.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen und sowohl die beschriebene Welt als auch das magischen Elemente fand ich sehr gut gelungen. Auch wenn zu Beginn nicht immer ganz offensichtlich war wie manche Dinge zusammenhängen.

Die Dynamik zwischen den beiden Charakteren Talasyn und Alaric fand ich gut gelungen, der Übergang von Enemies-to-lovers ist gut umgesetzt. Für mich hatten die Charaktere noch deutlich mehr Potenzial gehabt sich zu entwickeln, auch wenn sie in der zweiten Hälfte deutlich mehr Tiefe bekommen haben.

Ich hätte mir etwas mehr Spannung und mehr Story gewünscht, hier ist also für den zweiten Band noch Luft nach oben. Hier wird aber eine schöne romantische Geschichte geboten mit tollen Fantasy Elementen.

Fazit: Einstieg in eine romantische Fantasy Geschichte, hätte mir noch etwas mehr Spannung und Storyline gewünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere