Profilbild von AboutLovestoriesAndFairytales

AboutLovestoriesAndFairytales

Lesejury Star
offline

AboutLovestoriesAndFairytales ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AboutLovestoriesAndFairytales über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2021

Starke Fortsetzung der Forever Us Reihe

April & Storm - Weiter als der Ozean
1

Der zweite Teil der Forever Us Reihe setzt nahtlos an den ersten Teil an. April kommt, nach der Trennung von Storm, zurück nach Deutschland. Bei ihren Eltern bricht sie auf einmal zusammen und wird ins ...

Der zweite Teil der Forever Us Reihe setzt nahtlos an den ersten Teil an. April kommt, nach der Trennung von Storm, zurück nach Deutschland. Bei ihren Eltern bricht sie auf einmal zusammen und wird ins Krankenhaus gebracht. Es besteht der Verdacht, dass der Krebs wieder zurück ist. Derweil setzt Storm alles daran, April wieder zurück zu gewinnen und fliegt ihr nach Deutschland hinter her. Neben Aprils Krankenhausaufenthalt haben die beiden aber noch anderen Hürden zu nehmen. Beispielsweise den Medienrummel in den USA, der sich auf Grund von Storms Teilnahme an einer Castingshow entwickelt hat. Zudem steht eigentlich Aprils Hammerexamen für ihr Medizinstudium an.

Generell kann man das Buch auch lesen, ohne den ersten Teil gelesen zu haben. Ich würde es aber empfehlen, mit dem ersten Teil zu beginnen, da es doch einige Punkte gibt, durch die man die Geschichte besser versteht. Insgesamt mochte ich den zweiten Teil noch etwas mehr als den ersten. Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm. Die Kapitel sind mal aus der Sicht von April und mal aus der Sicht von Storm geschrieben, was mir generell sehr gut gefallen hat. Wobei die Kapitel aus Aprils Sicht aus der ich-Perspektive und Storms Kapitel aus der er-Perspektive geschrieben sind. Das hat mich am Anfang von Storms Kapiteln immer mal wieder etwas stolpern lassen. Das hat sich aber schnell gelegt und hat meinen Lesefluss daher nicht stark beeinflusst. Zudem hat man so eine stärkere Verbindung zu April aufgebaut.
Ich fand die Geschichte sehr spannend und es hat sich an keiner Stelle gezogen. Ich mag die beiden Protagonisten sehr. Sie sind mir im laufe der Zeit richtig ans Herz gewachsen und ich hab richtig mit den beiden mitgefiebert. Auch die neuen Nebenprotagonisten mochte ich sehr. Das Buch endet mit einem starken Cliffhanger und ich bin gespannt auf den dritten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 25.02.2025

Interessanter Reihenauftakt, der Neugierde auf mehr weckt

The Fury of Kings
0

📖 ɪɴʜᴀʟᴛ
Als der Erbe des Königs von Erland ermordet wird, schmieden die anderen Mächte eigene Pläne für das Land. Es scheint kurz vor einem Krieg zu stehen und nur wenige könnten dies verhindern. Während ...

📖 ɪɴʜᴀʟᴛ
Als der Erbe des Königs von Erland ermordet wird, schmieden die anderen Mächte eigene Pläne für das Land. Es scheint kurz vor einem Krieg zu stehen und nur wenige könnten dies verhindern. Während Orsian, Sohn des größten Kriegers Erlands, seine Künste auf dem Übungsplatz trainiert, wird seine kleine Schwester Pherri immer wieder von dunklen Träumen über den Berg Eryispek heimgesucht. Die dunkle Magie scheint ihr etwas mitteilen zu wollen. Gibt es noch eine Chance für Erland, oder wird das Land bald im Krieg zerfallen?

💭 ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Das Cover und der interessante Klappentext haben mich auf diesen Fantasyroman aufmerksam gemacht.
Der Schreibstil des Autors hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen. Die Geschichte ließ sich gut und flüssig lesen.
Es gab einige Erzählstränge, die nebeneinander verlaufen. Generell hat der Autor dies gut bewerkstelligt, doch zu Beginn brauchte ich etwas um wirklich in die Geschichte rein zu kommen und die einzelnen Personen/Familien und Gebiete auseinander halten zu können. Dazu gibt es aber vorne auch eine kleine Legende, auf die man sonst zurückgreifen kann.
Durch die verschiedenen Stränge, gibt es hier auch einige Protagonisten. Die meisten haben mir ganz gut gefallen, aber man lernt sie alle eher oberflächlich kennen. Nur zu Pherri konnte ich eine leichte Beziehung finden. Sie wirkte sehr emphatisch und stand auch mehrmals im Vordergrund.
Die Geschichte hält einige Wendungen bereit, was sie größtenteils recht spannend macht. Jedoch gab es für mich keinen Erzählstrag, der mich wirklich fesseln konnte. Was die knapp 700 Seiten dann doch zwischendurch etwas viel erschienen ließ.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2025

Interessanter Reihenauftakt mit ganz leichten Schwächen

House of Marionne
0

📖 ɪɴʜᴀʟᴛ
Quell hat die dunkle Magie in sich. Als sie und ihre Mutter drohen aufzufliegen, flieht Quell zu ihrer Oma in das House Of Marionne. Dort werden magiefähige junge Leute ausgebildet und mit ihrer ...

📖 ɪɴʜᴀʟᴛ
Quell hat die dunkle Magie in sich. Als sie und ihre Mutter drohen aufzufliegen, flieht Quell zu ihrer Oma in das House Of Marionne. Dort werden magiefähige junge Leute ausgebildet und mit ihrer Magie verbunden. Für ihre Ausbildung wird Quell Jordan zugeteilt, der sie unterstützen soll. Gerade er, der die Welt vor Leuten wie ihr, mit dunkler Magie, schützen soll. Quell muss ihr Geheimnis um jeden Preis verbergen, denn ihr Leben steht auf dem Spiel.

💭 ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Wie schön ist das Buch bitte? Sowohl der Schutzumschlag, als auch das Hardcover an sich gefallen mir richtig gut. Und der passende Farbschnitt ergänzt das perfekt.
Der Schreibstil hat mir generell gut gefallen, dennoch brauchte ich ein bisschen, bis ich wirklich in die Geschichte rein gekommen bin.
Quell und Jordan waren zwei tolle Protagonisten. Auch wenn mir Quell manchmal etwas naiv vorkam. Zwischen den beiden spielt sich eine leichte slow-burn/Enemies-to-Lovers Beziehung ab. Wobei mir doch das Knistern etwas fehlte. Die Gefühle kamen nicht wirklich rüber und es blieb eher oberflächlich. Trotzdem hat gerade Jordan das Ganze etwas spannend gestaltet, da er oft etwas undurchsichtig war und ich ihn erst nicht so recht einschätzen konnte.
Dadurch das Quells Mum sie bis jetzt von der Welt der Magie fern gehalten hat, weiß Quell nicht viel über die Welt. Wir lernen also alles zusammen mit ihr kennen und man bekommt nach und nach weitere Infos zu dem Magiesystem und den Hierarchien.
Die Geschichte wurde dann noch zu einem spannenden Abschluss gebracht, so dass ich gespannt bin, wie es im zweiten Teil weiter geht. Insgesamt also eine gute Geschichte, die ganz leichte Schwächen hatte. Band zwei werde ich definitiv auch eine Chance geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2025

Guter Reihenauftakt

Songs for the Beautiful
0

ɪɴʜᴀʟᴛ
Suki träumt schon immer von einer Karriere als Sängerin. Als plötzlich ein heimlich gefilmtes Video von ihr viral geht, scheint ihr Traum in erreichbare Nähe gerückt zu sein. Doch dann trifft sie ...

ɪɴʜᴀʟᴛ
Suki träumt schon immer von einer Karriere als Sängerin. Als plötzlich ein heimlich gefilmtes Video von ihr viral geht, scheint ihr Traum in erreichbare Nähe gerückt zu sein. Doch dann trifft sie im Tonstudio auf River. Der ehemals beste Freund ihres Bruders. Die beiden sind vor vielen Jahren nicht gerade im Guten auseinander gegangen. Doch nachdem Suki gezwungen ist mit ihm zusammen zu arbeiten, merkt sie, dass sie Gefühle für River hat. Das hat ihr gerade noch gefehlt, denn sie muss eingestehen, dass ihr Plattencover nicht gerade die besten Absichten hat.

ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Wie schön ist bitte dieses Buchcover? Ich liebe ja Pastelltöne, daher ist es für mich auf jeden Fall ein Buch, an dem ich in der Buchhandlung nicht vorbei gehen könnte. Dazu passt dann auch der Farbschnitt noch perfekt.
Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Die Geschichte liest sich sehr leicht und flüssig.
Mit Suki als Protagonistin hatte ich leider etwas meine Probleme. Sie wirkt in weiten Teilen der Geschichte doch leider sehr naiv. Dafür, dass sie schon immer Sängerin werden will, scheint sie überhaupt keine Ahnung von der Musikbranche zu haben. Sie hinterfragt kaum etwas, was das Plattenlabel von ihr verlangt. Mir selbst war ziemlich schnell klar, was das Label vorhat, doch Suki lässt sich einfach alles gefallen. Mich hat das immer wieder etwas ratlos und frustriert beim lesen zurück gelassen.
Dadurch das mir recht schnell klar war, worauf das Ganze hinaus läuft, fehlte mir auch etwas die Spannung.
River habe ich aber als sehr warmherzigen Protagonisten empfunden. Manchmal vielleicht schon etwas zu nett, konnte er mich doch trotzdem schnell von sich überzeugen. Er hat auf jeden Fall das Herz ab rechten Fleck und ist trotz seiner schwierigen Vergangenheit nicht nachtragend.
Die Geschichte zeigt ziemlich gut wie die Musikbranche so läuft. Ich fand es sehr gut, wie realistisch das dargestellt wurde und das hier nichts beschönigt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2025

Viele Geheimnisse, aber leider keine perfekte Sommerlektüre

Acht Tage im Sommer
0

ɪɴʜᴀʟᴛ
Amy und Ben verbringen die nächste Woche auf Fire Island, weil Amys Schwester dort heiraten wird. Der Ort verbindet die drei seit ihrer Kindheit, doch jetzt ist alles anders zwischen ihnen. Während ...

ɪɴʜᴀʟᴛ
Amy und Ben verbringen die nächste Woche auf Fire Island, weil Amys Schwester dort heiraten wird. Der Ort verbindet die drei seit ihrer Kindheit, doch jetzt ist alles anders zwischen ihnen. Während Jo mit ihrer kurzfristigen Hochzeit hadert, scheint es zwischen Amy und Ben dicke Luft zu geben. Amy versucht Ben so weit wie möglich aus dem Weg zu gehen. Und dann taucht auch noch ihr ehemaliger Kommilitone auf, mit dem sie einen heißen Flirt verbindet und das Familienchaos scheint perfekt. Ob alle die Woche unbeschadet überstehen?

ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Das Cover gefällt mir gut und bringt einen direkt in Sommerstimmung. Es strahlt die schöne Wärme eines lauen Sommerabends am Strand aus.
Der Schreibstil der Autorin war leicht und flüssig zu lesen und hat mir insgesamt gut gefallen.
Fire Island ist ein traumhaftes Setting und es versprüht wirklich tolle Sommer- und Strandvibes. Ein toller Ort für unbeschwerte Stunden und eine Traumhochzeit.
Aber leider hat die Geschichte für mich nicht viele sorglos, entspannte Sommervibes verbreitet. Es wurden einige schwere Themen aufgearbeitet. Beispielsweise die Fehlgeburt von Amy und Ben, die gerade Amy sehr zu schaffen macht (hierzu wäre eventuell auch eine Triggerwarnung sinnvoll). Die Geschichte ist also häufig eher traurig. Zumal sich Amy und Jo sehr viel streiten und auch das zu einer gedrückten Stimmung beiträgt. Schöne Stunden am Strand und Vorfreude auf die Hochzeit gab es so gut wie gar nicht. Es gab eher Geheimnisse und fehlende Kommunikation zwischen den Protagonisten.
Amy tat mir in weiten Teilen der Geschichte wirklich leid, da sie in keiner leichten Situation steckte. Anderseits konnte ich ihr Verhalten oft auch nicht nachvollziehen und auch nicht gutheißen. Ben und Jo haben mir als Protagonisten hingegen gut gefallen. Gerade Ben war sehr einfühlsam und hat versucht Amy so gut es geht zu unterstützen.
Mir fehlte leider auch etwas die Spannung. Diese wurde für mich irgendwie versucht künstlich etwas hoch zu halten, indem erst im letzten Drittel das Geheimnis von Amy und Ben gelüftet wurde. Das wirkte sehr gewollt und für mich auch etwas unnötig.
Insgesamt ist es für mich leider nicht die perfekte Urlaubslektüre, mit der das Buch beworben wurde. Die Geschichte ist eher emotional und traurig und trifft daher nicht die dadurch beworbenen Erwartungen. Trotzdem eine interessante Grundidee, die mir gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere