Profilbild von mowala

mowala

Lesejury Profi
offline

mowala ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mowala über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.12.2018

Von Worten und Wörtchen

Der Wortschatz
0

Der Leser begleitet ein Wort, das seinen Namen und seine Bedeutung vergessen hat auf seiner Reise diese wiederzufinden.
Es braucht ein wenig, bis man sich in die sehr ungewöhnlich beschriebene Welt der ...

Der Leser begleitet ein Wort, das seinen Namen und seine Bedeutung vergessen hat auf seiner Reise diese wiederzufinden.
Es braucht ein wenig, bis man sich in die sehr ungewöhnlich beschriebene Welt der Wort eingelesen hat aber es ist jede Seit wert, aufmerksam gelesen zu werden
"Der Wortschatz" ist zwar ein kleines,dünnes Büchlein, aber steckt voller wunderbarer Wortspiele und Geschichten von Worten.
Es regt auch zu mehr Achtsamkeit bei der Verwendung der Sprache an, wie Wörter richtig eingesetzt werden und wie viele aus dem Sprachgebrauch verschwinden.
Es hat viel Spaß gemacht, das Wort auf seiner aufregenden fast märchenhaften Identitätssuche zu begleiten.

Elias Vorpahl hat es wirklich geschafft durch eine fast virtuose Verwendung der Sprache, einen kleinen Wortschatz zu schaffen, zusätzlich sind viele Seiten mit wunderschönen Zeichnungen illustriert.

Veröffentlicht am 16.03.2025

Hasenliebe

Hase und ich
0

Mit Hase und ich hat Chloe Dalton einen anrührenden und bezaubernden Roman über das Miteinander leben von Tier und Mensch geschaffen, das ohne Zwänge auf der Basis von Vertrauen und Respekt basiert. ...

Mit Hase und ich hat Chloe Dalton einen anrührenden und bezaubernden Roman über das Miteinander leben von Tier und Mensch geschaffen, das ohne Zwänge auf der Basis von Vertrauen und Respekt basiert. Einfühlsam und teils poetisch erzählt sie vom Auffinden und Großziehen eines verlassenen Feldhasenjungen ohne jegliche Vorkenntnisse.
 
Der Plan Hase auszuwildern, scheitert an dessen eigener Entscheidung, sein neues sicheres Heim von Haus und Garten zu behalten, immer mit der Option in die umliegenden Felder umsiedeln zu können.
 
Die Autorin beschreibt einfühlsam das langsame Aufkeimen von Vertrauen von Hase zu ihr, aber auch in sich selbst und ihre Fähigkeiten.
Sie passt ihr Leben Hases Bedürfnisssen immer darauf bedacht, ihn nicht zu sehr einzuschränken  und nicht in  ein Haustier zu verwandeln.
 
Im Rahmen ihrer Recherchen zur Aufzucht und Lebensweise von Feldhasen, beginnt Chloe zunehmend sich mit der sie umgebenden Natur zu beschäftigen und den Auswirkungen der zB intenve Landwirtschaft nicht nur auf das Leben der Hasen sondern der gesamten Tier- und Pflanzenwelt. 

Sie bekommt ein völlig neues Gefühl für ihre Umgebung und auch die eigenen Prioritäten.
 
Durch Hase erlebt die Autorin wunderbare Momente, um die man sie fast etwas beneidet. Und sie lernt, die kleinen Dinge und das Jetzt zu schätzen und nicht stets getriben sein von der Suche nach fernen Abenteuern und Sensationen.
 
Durch die Schilderungen von Daltons Rechercheergebnisen zu Fakten und Historie über Hasen, entstehen zeitweise einige Längen, auch wenn die Informationen durchaus interessat sind.
 
Einen besonderen Charme erhält das Buch noch durch die darin enthaltenen wunderschönen zarten Zeichnungen.
 
Insgesamt war "Hase und ich" ein bezauberndes Lesevergnügen, was mir viele anrührende und zauberhafte Momente geschenkt hat
 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

aus dem Leben gegriffen

Bis die Sonne scheint
0

Christian Schünemann führt uns mit seinem Roman "bis die Sonne scheint" in die 80 er jahre.

Daniel beschreibt aus der Ich-Perspektive das Leben seiner Familie.
-von den Eltern, die zwar immer ...

Christian Schünemann führt uns mit seinem Roman "bis die Sonne scheint" in die 80 er jahre.

Daniel beschreibt aus der Ich-Perspektive das Leben seiner Familie.
-von den Eltern, die zwar immer bestrebt sind mit tollen Ideen Geld zu verdienen, damit aber nur mäßigen Erfolg haben.
Ist einmal Geld da wird es sorglos für schöne aber unnötige Dinge ausgegeben, oder für Ausgaben, die helfen den schönen Schein zu wahren.
-von den Geschwistern und seiner Freundin Zoe

Abwechselnd gibt es Rückblicke in das Leben der Großeltern und der Eltern in der Nachkriegszeit und den Jahren des Aufschwungs.
Dadurch wird ein interessantes Zeitzeugnis abgebildet.
Teils erklären sich daraus auch Verhaltensweisen der Großmütter und von Daniels Eltern.

Die Geschichte an sich ist unaufgeregt erzählt, halt "aus dem Leben gegriffen"
sicher erkennt der/ die eine oder andere aber auch Parallelen zur eigenen Jugend, auf jeden Fall werden Erinnerungen an Songs der 80 er , Kassettenrekorder und Ähnliches geweckt.

Eine besondere Bedeutung ergibt sich aus dem Nachwort, in dem der Leser erfährt, dass es sich bei Daniel um den Autor selbst und seine Familiengeschichte handelt, dadurch wird sie noch authentischer..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Blutiger Tee

A Tempest of Tea
0


Das Umschlag-cover ist schon mal sehr schön und bildet Teile des Inhalts ab.
Ncch besser gefiel mir allerdings das siber-schwarz gestaltete Cover des Buchs.
Es kommt etwas edler daher und enthält ...


Das Umschlag-cover ist schon mal sehr schön und bildet Teile des Inhalts ab.
Ncch besser gefiel mir allerdings das siber-schwarz gestaltete Cover des Buchs.
Es kommt etwas edler daher und enthält ebenfalls Elemente der Geschichte.

Die Charaktere sind sehr lebhaft gezeichnet und ihre Gefühle und Gedanken werden überzeugend geschildert.
Sei es Arthies fast schon gefühlskalte von Rachedurst angetriebene Art und ihr Wagemut oder Jins Humor und seine unterschwellige Verletzlichkeit.
Auch die anderen Mitglieder des bunt gemischten Teams bekommen Raum sich zu entfalten und ihre völlig unterschiedlichen Beweggründe an diesem riskanten Unternehmen teilzunehmen werden dem Leser nach und nach offenbart.

Das Ende bietet so manche Überraschung, lässt aber noch so manchen Faden unverknüpft und einige Fragen offen. Aber dafür handelt es sich ja um eine Dilogie.

Mir hat die Sprache der Aurorin besonders gut gefallen. auch diese kleinen Parallen - Arthie ein Waisenmädchen, das eine sagenhafte Pisole, Calibore ,aus einem Stein befreit - Arthur ein Waisenkind, das ein Schwert, Excalibor, aus dem Stein zieht, empfand ich als kleines Sahnehäubchen.
Ob Arthie es schaftt Ettenia von der Regentschaft des geheimnissvollen "Widders" zu befreien bleibt abzuwarten.

"A Tempest of Tea" war mein erstes Buch der Autorin, aber sicher nicht das letzte.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2022

Siegelmagie trifft Duidenmagie

Papier & Blut
0

Mit Spannung hatte ich Teil 2 der Reihe um den siegelmagier Al McBharrais erwartet und wurde nicht enttäuscht.
Das Cover ist wieder sehr schön und die teilweise haptischen Gestaltung gibt auch ...

Mit Spannung hatte ich Teil 2 der Reihe um den siegelmagier Al McBharrais erwartet und wurde nicht enttäuscht.
Das Cover ist wieder sehr schön und die teilweise haptischen Gestaltung gibt auch wieder was "zum anfassen".
Am Anfang gibt es eine kleine Zusammenfassung vom ersten Band. Das erleichtert Lesern die Band 1 nicht kennen den Einstieg und harraismacht den Kennern vom ersten Band diesen wieder präsenter.
Kevin Hearns Humor ist auch hier wieder speziell und spiegelt sich besonders in McBharris wider. Der Hobgoblin Buch Foi setzt ihm noch eine etwas rauhere Krone auf.
Mir gefällt sowohl der Schreibstil des Auror als auch die Art, wie die Personen dar gestellt werden. Ist der Ton etwas gröber wie bei Buck, passt es zur Figur.
Sehr gefreut hat mich das Wiedersehen mit Atticus, jetzt Connor, und seinen Hunden., die ja auch sehr eigen sind. Fast nimmt er etwas viel Raum ein in einer Reihe, die ja eigentlich den Siegelmagier nicht dem Eisernen Druiden zum Protagonisten hat.
Aber da ich auch die Reihe um Atticus liebe, ist das nur ein kleines Manko für mich.
Die Geschichte nimmt eher langsam an Fahrt auf, gipfelt aber dann in einigen sehr blutigen Kämpfen und das Geschehen überschlägt sich fast,
Man erfährt ein paar neue Dinge über Personen aus dem ersten Band, damit werden die noch greifbarer.

Mir hat die Fortsetzung von Tinte & Siegel sehr gefallen, wenn er sie insgesamt auch etwas schwächer war als Band 1.
Die Figuren sind wieder mit Leben gefüllt und authentisch.
Den britischen Humor muss man halt mögen, dann kommt man als Leser aber auf seine Kosten.

Auf jeden Fall sollte man sich als Liebhaber von Tinte&Siegel auch Papier&Blut nicht entgehen lassen.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere