Profilbild von Mona_Leseliebe

Mona_Leseliebe

Lesejury Profi
offline

Mona_Leseliebe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mona_Leseliebe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2025

Von der ersten Seite an verliebt

Purple Clouds - Honeymoon
1

Deb und Emory haben vor Jahren geheiratet – aus wildem, jugendlichem Übermut. Jetzt kreuzen sich ihre Wege wieder, und plötzlich wird aus der vergessenen Ehe ein Gefühlschaos.

"Purple Clouds" hat mich ...

Deb und Emory haben vor Jahren geheiratet – aus wildem, jugendlichem Übermut. Jetzt kreuzen sich ihre Wege wieder, und plötzlich wird aus der vergessenen Ehe ein Gefühlschaos.

"Purple Clouds" hat mich von der ersten Seite an begeistert und nicht mehr losgelassen. Es ist eines dieser Bücher, die man eigentlich nur kurz anlesen will – und plötzlich ist es mitten in der Nacht, und man hat 200 Seiten verschlungen.
Der Schreibstil ist leicht, humorvoll und gleichzeitig tiefgründig. Besonders die Dual-Perspektive hat für mich wunderbar funktioniert. Ich liebe es, wenn beide Hauptfiguren ihre eigene Stimme bekommen, und hier wurde das perfekt umgesetzt.

Deb ist eine erfrischend authentische Protagonistin – klug, witzig und gleichzeitig voller Unsicherheiten. Ihr Feminismus ist nicht nur ein Randthema, sondern ein zentraler Teil ihrer Persönlichkeit, was dem Buch eine wichtige Tiefe verleiht. Dass sie mit ADHS lebt, hat ihre Figur noch greifbarer gemacht. Es tut gut, mal eine Heldin zu erleben, die nicht perfekt ist, sondern sich selbst immer wieder neu navigieren muss. Besonders ihre komplizierte Beziehung zu ihrer Familie hat mich berührt – ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte fand ich unglaublich stark.

Und dann ist da Emory – einer dieser männlichen Charaktere, die sich aus klassischen Rollenbildern lösen, ohne dabei ihre Stärke zu verlieren. Seine Unsicherheiten und Selbstzweifel machen ihn unglaublich nahbar. Ich fand es toll, wie das Buch aufzeigt, dass Selbstbewusstsein nicht bedeutet, keine Ängste zu haben, sondern sie zu akzeptieren.

Die Dynamik zwischen Deb und Emory war einfach großartig – von der ersten Begegnung bis zu den kleinen, fast zufälligen Momenten, die so viel bedeuten. Die Geschichte hat genau das richtige Maß an Spannung, Humor und Emotion.

Auch die gesellschaftlichen Themen sind hervorragend eingebaut: Feminismus, mentale Gesundheit, toxische Beziehungen, Ehe als Konzept – all das wird reflektiert, ohne dass es sich belehrend anfühlt. Besonders gut gefallen hat mir die Darstellung von Therapie als etwas Selbstverständliches und Wertvolles.

Das Ende? Genau richtig. Keine übertriebene Dramatik, sondern eine Entscheidung, die sich verdient anfühlt.

Fazit: Purple Clouds ist nicht nur eine wunderschöne Liebesgeschichte, sondern auch ein Roman mit Tiefe, Humor und wichtigen Botschaften. Eine absolute Empfehlung für alle, die kluge, moderne Romane lieben, die einen emotional mitnehmen und zum Nachdenken anregen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 20.02.2025

Zeitreise, Liebe & ein Mordfall

Courting – Be mine through all time
0

Rebecca Sheridan führt ein ganz gewöhnliches Leben. Neben ihrem Ägyptologie-Studium arbeitet sie an der Universität und lebt eher zurückgezogen. Ihre ältere Nachbarin Gwenda ist ihr nach dem Tod ihrer ...

Rebecca Sheridan führt ein ganz gewöhnliches Leben. Neben ihrem Ägyptologie-Studium arbeitet sie an der Universität und lebt eher zurückgezogen. Ihre ältere Nachbarin Gwenda ist ihr nach dem Tod ihrer Eltern eine große Stütze. Durch Gwenda hat sie ihre Liebe zur Regency-Zeit entdeckt – schließlich hat sie ihr immer wieder Bücher aus dieser Epoche ausgeliehen. So sehr fasziniert Rebecca diese Welt, dass sie ein Tagebuch führt, in dem sie sich vorstellt, im Jahr 1816 zu leben. Darin hat sie sich eine Familie und eine enge Freundin namens Emily erschaffen.

Doch plötzlich wird aus Fantasie Realität. Nach einem Besuch des Regency Revival Balls findet sich Rebecca tatsächlich im Jahr 1816 wieder – umgeben von den Charakteren aus ihrem Tagebuch. Aber dann geschieht etwas Schreckliches: Ihre Freundin Emily wird ermordet. Gemeinsam mit dem unverschämt attraktiven, aber nicht ganz ehrbaren Reedlan Knox versucht Rebecca, den Fall aufzuklären.

Wow – ich habe wirklich jede Seite dieses Buches geliebt! Die Protagonisten, das Setting und die gesamte Atmosphäre waren einfach wunderschön. Die Kombination aus Regency-Romance und Kriminalfall hat für mich perfekt funktioniert. Es gab eine spannende Mischung aus Mordfall-Aufklärung und Liebesgeschichte, sodass keine Seite langweilig wurde.

Rebecca war zu Beginn etwas naiv, total direkt und manchmal zu sehr in ihrer modernen Denkweise gefangen – als wäre sie mehr Zukunft als 1816. Doch genau das machte ihren Charme aus. Ich liebe es, wenn eine Hauptfigur wie das „Girl Next Door“ ist, mit der man sich leicht identifizieren kann. Wer träumt nicht hin und wieder davon, in der Welt von Bridgerton zu leben? Doch dieses Buch zeigt auch, dass das Leben als Frau in dieser Zeit keineswegs so romantisch war, wie wir es uns oft ausmalen.

Und dann ist da Reedlan. Er ist einfach Liebe pur! Ein abenteuerlicher, gefährlicher Pirat, der trotzdem unglaublich romantisch ist. Ich sag nur: „Bis zu jedem Punkt am Horizont.“ Mein Herz hat er definitiv erobert! Für mich war es ein klassisches He Falls First and Harder – und genau das liebe ich. Er wusste, dass er durch seinen niedrigen Stand niemals eine Chance bei Rebecca hätte. Ein Mann ohne Titel? Einfach undenkbar. Und doch konnte er seine Gefühle nicht unterdrücken.

Die Liebesgeschichte der beiden war für mich absolut authentisch. Diese typische, bittersüße Liebe, die keine Zukunft hat, weil Rebecca ihn nicht heiraten darf. Sie bräuchte einen Mann mit gleichem oder höherem Status – schade nur, dass ihre Verehrer nicht halb so interessant sind wie Reedlan.

Der Schreibstil hat mich ebenfalls komplett überzeugt. Die Kapitel hatten eine tolle Länge, die Spannung wurde durchgehend gehalten, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Trotz 600 Seiten hat es sich für mich viel kürzer angefühlt – ehrlich gesagt hätte ich noch mehr davon lesen können! Und dann noch das Cover und der Farbschnitt … einfach ein absolutes Highlight!

Fazit:
Eine wunderschöne Time-Travel Romance mit spannender Geschichte! Bridgerton trifft auf Mordfall – mit jeder Menge Liebe und Gefühl. Ich habe es wirklich geliebt! ❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2025

Leckerlis, Liebe und Freiheit

3 Streuner wittern das Abenteuer, Band 1 (lustige Hundegeschichte mit Kuschelfaktor für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren)
0

Das Buch erzählt die Geschichte von drei spanischen Straßenhunden: Big Ben, der größte und verfressenste von ihnen, Flirty, der sich Hals über Kopf in jedes weibliche Wesen verliebt, und King Kerl, der ...

Das Buch erzählt die Geschichte von drei spanischen Straßenhunden: Big Ben, der größte und verfressenste von ihnen, Flirty, der sich Hals über Kopf in jedes weibliche Wesen verliebt, und King Kerl, der vernünftigste im Trio.

Eines Tages tappen die drei in eine Falle – angelockt von unwiderstehlich duftenden Leckerlis. Doch anstatt ihnen zu schaden, werden sie aufgepäppelt und zur Adoption freigegeben. Schon bald finden sie ein neues Zuhause bei einer liebevollen Familie. Ihr Leben könnte nicht besser sein: Das Futter schmeckt köstlich, die Schlafplätze sind flauschig weich – und doch fehlt ihnen etwas ganz Entscheidendes: die Freiheit.

Dieses Buch ist einfach herzerwärmend! Die Geschichte wird aus der Perspektive der Hunde erzählt, was für viele lustige und charmante Momente sorgt. Dinge, die für uns Menschen selbstverständlich sind, werden hier aus Hundesicht hinterfragt – etwa: Warum wird mein „Geschäft“ eingesammelt und in einem großen Auto weggebracht?

Die Handlung bleibt durchgehend spannend und vermittelt gleichzeitig eine wunderschöne Botschaft über Freundschaft, Zusammenhalt und Familie. Die Abenteuer der drei liebenswerten Streuner werden zudem mit liebevollen, detailreichen Illustrationen begleitet, die das Leseerlebnis noch lebendiger machen.

Ich empfehle das Buch ab etwa 8 Jahren zum Selberlesen, zum Vorlesen eignet es sich jedoch schon früher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2025

Kräuter, Comics und gute Laune: Der Wildpflanzen-Guide für alle

Wilde Pflanzen essen
0

Ich liebe ihre Videos auf Instagram und wusste sofort: Dieses Buch brauche ich! Ihre authentische Art und ihr Humor begeistern mich jedes Mal – da konnte ich einfach nicht widerstehen.

Beim ersten Durchblättern ...

Ich liebe ihre Videos auf Instagram und wusste sofort: Dieses Buch brauche ich! Ihre authentische Art und ihr Humor begeistern mich jedes Mal – da konnte ich einfach nicht widerstehen.

Beim ersten Durchblättern war ich kurz überrascht von den Bildern – aber dann fiel mir der Untertitel wieder ein: „Der etwas andere Naturführer“ – und genau das trifft es perfekt!

Das Buch ist herrlich witzig gestaltet, die kleinen Illustrationen sind einfach nur niedlich. Gerade weil es so visuell aufbereitet ist, spricht es besonders junge Erwachsene an. Es hat einen modernen, comicartigen Stil, der sich deutlich von klassischen Kräuterbüchern unterscheidet. Das "ältere" Semester wird allein durch die Covergestaltung vermutlich weniger angesprochen – aber genau das macht es für eine neue, jüngere Zielgruppe so spannend!

Der Schreibstil ist angenehm modern und auf den Punkt gebracht. Es gibt keine unnötigen Wiederholungen, und trotzdem sind alle wichtigen Infos enthalten. Die Texte sind leicht verständlich und mit einer Prise Humor gewürzt, was das Lesen richtig unterhaltsam macht.

Die Illustrationen der Pflanzen finde ich toll, weil sie aufs Wesentliche reduziert sind. Ein echtes Referenzbild hätte ich mir trotzdem an der einen oder anderen Stelle gewünscht. Gerade weil das Buch so visuell gestaltet ist, wäre eine zusätzliche reale Referenz hier und da hilfreich gewesen.

Der Praxisnutzen ist definitiv gegeben: Es werden viele Pflanzen vorgestellt, die direkt im Garten oder auf der nächsten Wiese wachsen. Besonders hilfreich ist, dass eine App zum Pflanzenabgleich empfohlen wird – ein tolles Extra für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen!

Ich war wirklich positiv überrascht, wie viele Pflanzen in diesem Buch thematisiert werden. Dazu gibt es passende Rezepte, die Lust machen, Wildpflanzen direkt auszuprobieren. Die Fülle an Infos ist beeindruckend und trotzdem nie überladen.

Fazit: Ein erfrischend modernes Kräuterbuch, das mit seinem lockeren Ton und frischen Stil genau die richtige Zielgruppe anspricht. Es vermittelt wertvolles Wissen über essbare Wildpflanzen und bleibt dabei unterhaltsam und praxisnah. Viele der Pflanzen wachsen direkt vor unserer Haustür, und ich habe einige davon sofort wiedererkannt. Absolut empfehlenswert! 🌿💚

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2025

Geschlechterrollen? Quatsch!

Du bist du ... und wunderbar. Mit Kindern über Geschlechterrollen sprechen - Kindersachbuch ab 4 Jahre - Sachcomic
0

Dieses Buch ist wie eine warme Umarmung: Es zeigt Kindern (und Erwachsenen!), dass sie genau richtig sind, so wie sie sind. Du bist… und wunderbar nimmt uns mit auf eine spielerische Entdeckungsreise rund ...

Dieses Buch ist wie eine warme Umarmung: Es zeigt Kindern (und Erwachsenen!), dass sie genau richtig sind, so wie sie sind. Du bist… und wunderbar nimmt uns mit auf eine spielerische Entdeckungsreise rund um Geschlechterrollen, Identität und Vielfalt – ohne starre Schubladen, sondern mit viel Herz und Humor.

Die fröhlichen Illustrationen und die liebevolle Sprache machen das Buch nicht nur visuell ansprechend, sondern auch leicht verständlich. Es stellt Fragen, regt zum Nachdenken an und lädt Kinder ein, über ihre eigenen Erfahrungen zu sprechen. Sollten nur Mädchen Puppen mögen? Dürfen Jungs weinen? Und wen darf man eigentlich lieben? Die Antworten darauf sind klar: Jeder darf alles – ohne Einschränkungen und Erwartungen.

Besonders gelungen ist die genderinklusive Sprache, die Kinder spielerisch mitnimmt und zeigt, dass Worte eine große Bedeutung haben. Auch gesellschaftliche Normen werden kritisch, aber kindgerecht hinterfragt. Dabei gibt es spannende Beispiele aus der echten Welt, etwa von Menschen, die mutig bestehende Regeln gebrochen und damit Geschichte geschrieben haben.

Ein kleines Manko: Manche Begriffe hätten noch etwas genauer erklärt werden können, weshalb das Buch besonders für Vorschulkinder und ältere Kinder geeignet ist. Dafür bietet es aber großartige Gesprächsanlässe – sei es in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule.

Das Highlight? Eine wundervolle Botschaft, die sich durch jede Seite zieht: Du bist einzigartig, wertvoll und wunderbar – genau so, wie du bist.

Ein inspirierendes, wichtiges und wunderschön gestaltetes Buch, das in keinem Kinder-Bücherregal fehlen sollte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere