Profilbild von binesbuecherwelt

binesbuecherwelt

Lesejury Star
offline

binesbuecherwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit binesbuecherwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2025

Beste Justiz-Thrillerreihe die es gibt

Die Komplizin – Ihr Mann ist ein Serienkiller. Was ist sie – Täterin oder Opfer?
0

Inhalt



Als ein SWAT-Team das Haus des "Sandmanns" stürmt sind alle überzeugt davon, dass sie endlich einen der meistgesuchten Serienmörder Amerikas gefunden haben. Aber statt dem gesuchten Mörder Daniel ...

Inhalt



Als ein SWAT-Team das Haus des "Sandmanns" stürmt sind alle überzeugt davon, dass sie endlich einen der meistgesuchten Serienmörder Amerikas gefunden haben. Aber statt dem gesuchten Mörder Daniel Miller finden sie nur seine verängstigte Frau Carrie, von ihm fehlt jede Spur. Im Haus findet man jedoch Indizien, die dafür sprechen, dass Carrie an den Morden ihres Mannes beteiligt war. Und so wird sie verhaftet und wegen mehrfachen Mordes angeklagt, während der Sandmann weiter auf freiem Fuß ist.

Eddie Flynn ist von Carries Unschuld überzeugt und tut alles dafür, für sie einen Freispruch zu erlangen. Eddie ist inzwischen ein hoch angesehener Strafverteidiger, jeder weiß, dass er raffiniert ist und mit allen Mitteln versuchen wird, Carrie vor einer Verurteilung zu bewahren. Aber der Sandmann hält trotzdem die Fäden in der Hand und für Eddie und sein Team beginnt ein Spiel auf Leben und Tod.



Meine Meinung

"Die Komplizin" ist der siebte Band der Justizthriller-Reihe, in der es um Strafverteidiger Eddie Flynn geht. Flynn, der als Trickbetrüger angefangen hat und sich dadurch viele Fähigkeiten erarbeitet hat, die ihm bei seiner jetzigen Arbeit zugute kommen, ist inzwischen einer der besten und, für die Gegenseite, einer der gefürchtetsten Strafverteidiger die es gibt. Auch wenn alle Fälle in sich abgeschlossen sind, so empfehle ich auf jeden Fall nicht mittendrin anzufangen, sondern die Bücher der Reihe nach zu lesen, damit man die Entwicklung des Charakters Eddie Flynn, die Beziehungen und Entstehung seines Teams kennt und versteht. Außerdem ist jedes dieser Bücher absolut lesenswert und spannend.

Auch hier hat Seve Cavanagh es wieder geschafft, mich von der ersten Seite an zu fesseln. Sein Schreibstil ist wirklich außergewöhnlich gut und so entstehen trotz der vielen Seiten für mich nie irgendwelche Längen. In dieser Geschichte geht es weniger um die Gerichtsverhandlung, die steht eher im letzten Drittel im Vordergrund, vor allem zu Beginn gibt es sehr viel Action außerhalb des Gerichtsgebäudes. Was das angeht, war ich mir am Anfang nicht sicher, ob dass zum zweiten Mal kein Highlight für mich wird (bis jetzt war ein Buch der Reihe für mich kein Lesehighligt, aber ich fand es trotzdem gut). Aber meine Zweifel haben sich schnell gelegt, denn es geht dann so rasant weiter und es wird stetig Spannung aufgebaut, so dass ich von Seite zu Seite mehr wusste, dass der Autor wieder einmal alles richtig gemacht hat.

Hier wurden wieder perfekte Protagonisten geschaffen und eine perfekt durchdachte Story geschrieben. Es bleiben keinerlei Fragen offen und es gab ein paar Überraschungen und Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe.

Fazit

Für mich ist die Eddie Flynn - Reihe eine der besten Thriller-Reihen, die es gibt. Dementsprechend bin ich mit hohen Erwartungen an das Buch gegangen. Und schon nach wenigen Seiten hat Steve Cavanagh es geschafft, mich komplett zu fesseln. Obwohl ich mir zwischendurch nicht sicher war, ob mir das alles so gefällt. Denn vor allem zu Beginn spielt sich alles weniger im Gericht ab, dafür gibt es aber viel Action außerhalb des Gerichts, was das Buch etwas von seinen Vorgängern unterscheidet. Aber auch die Gerichtsverhandlung rund um Carrie Miller kommt letztendlich nicht zu kurz.
Für mich hat dann zum Schluss wieder alles gestimmt. Es gab wie immer tolle und authentische Protagonisten, Action, Spannungsmomente, die sich stetig steigern und einige Überraschungen, die ich nicht hab kommen sehen. Und das Ende war hier ganz besonders gut, ob es nun zufriedenstellend war oder nicht bleibt ja jedem selbst überlassen, mir hat es richtig gut gefallen. Ich finde, niemand schreibt so raffinierte und gut durchdachte Justizthriller wie Steve Cavanagh. Und ich würde es tatsächlich toll finden, wenn die Reihe verfilmt wird. Für mich gibt es hier nicht mehr viel zu sagen. Es war mal wieder ein Lesehighlight und ein riesiges Lesevergnügen und ich freue mich jetzt schon auf das nächste Abenteuer von Eddie Flynn.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2025

So muss ein guter Thriller sein

The Twenty
0

Inhalt

Detektiv Adam Bishop wird zu einem Tatort gerufen. Eine männliche Leiche liegt ausgeblutet auf einer Mülldeponie. An der Leiche findet man eine römische Zahl. Als dort weitere Zahlen entdeckt werden, ...

Inhalt

Detektiv Adam Bishop wird zu einem Tatort gerufen. Eine männliche Leiche liegt ausgeblutet auf einer Mülldeponie. An der Leiche findet man eine römische Zahl. Als dort weitere Zahlen entdeckt werden, beginnen die Polizisten zu graben. Insgesamt finden sie fünf Leichen in verschiedenen Stadien der Verwesung. Bishop stellt zusammen mit seinem Stellvertreter ein Team für die Ermittlungen bereit. Und irgendwann wird klar, die Morde haben etwas mit Mordfällen zu tun, die schon Jahre zurückliegen, denn auch damals wurden die Opfer markiert und zwar von 20 an abwärts, nun wird die Serie fortgesetzt. Aber wie kann das sein? Denn der gefährliche und hochintelligente Mörder sitzt seit Jahrzehnten im Gefängnis.

Meine Meinung

"The Twenty" ist der erste Band von einer Thriller-Reihe, die soviel ich weiß, erst Ende 2025 fortgesetzt wird. Beim Lesen habe ich den Schreibstil von Sam Holland direkt als sehr angenehm empfunden, so dass ich schnell in die Geschichte eintauchen und durch die Seiten fliegen konnte. Und das ist auch gut so. Denn direkt zu Beginn wird Spannung aufgebaut, die trotz sehr vieler Ermittlungsarbeiten nie weniger wird.

Die Protagonisten wurden alle auf ihre Art sehr gut ausgearbeitet. Detektiv Adam Bishop zeigt dabei einige Facetten, die des harten Polizisten, aber auch seine verletzliche Seite. Und so ist es auch mit seinem Partner und besten Freund Jamie und mit Adams Ex-Frau Dr. Romilly Cole. Die restlichen Protagonisten, die weniger große Rollen spielen, haben mir ebenfalls sehr gut gefallen.

In den Kapiteln, die alle eine angenehme Länge haben, wird im Wechsel über verschiedene Charaktere geschrieben. Und manchmal auch aus Sicht des Mörders oder Rückblenden aus Sicht des damaligen Täters. Auch das bringt noch mal Abwechslung und Spannung mit rein.

Und so wie es bei einem guten Thriller sein muss ist niemand sicher, es gibt grauenhafte Ereignisse, manipulative Charaktere und richtig viel Tempo und Spannung. So gut wie immer passiert etwas, die Spannung, die am Anfang aufgebaut wird steigert sich bis zum Höhepunkt und als es dem Ende zuging konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen. So muss ein Thriller sein.

Fazit

Da ich von diesem Buch schon so viel Gutes gehört hatte, kam ich natürlich nicht daran vorbei, es auch zu lesen. Und ich habe es nicht bereut. Es ist ein Thriller, der viele Klischees des Genres bedient und woraus dann eine richtig gute und rasante Story gezaubert wurde. Es wird nicht lange drum herumerzählt, sondern es beginnt direkt mit den Morden. Die Protogonisten lernt man nach und nach alle kennen, dabei fand ich alle sehr sympathisch und super ausgearbeitet. Und umso mehr man sich an alle gewöhnt, umso schlimmer und dramatischer sind dann die Ereignisse. Niemand ist sicher vor dem Mörder, aber auch jeder könnte der Mörder sein. Was das angeht, hatte ich hier absolut keine Vorstellung, wer es nun sein könnte. Es gibt immer mal wieder Wendungen, die man nicht kommen sieht und trotz vieler Ermittlungsarbeiten wird es nie langweilig. Für mich ein perfekter Thriller bei dem alles richtiggemacht wurde. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung dafür und ich freue mich schon auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2025

Ist mal was anderes

Love Letters to a Serial Killer
0

Hannah ist oft einsam, steht sich selbst im Weg und auf der Suche nach der großen Liebe macht sie immer wieder die selben Fehler und wird enttäuscht. Erst als sie sich in einem Forum in die Morde an vier ...

Hannah ist oft einsam, steht sich selbst im Weg und auf der Suche nach der großen Liebe macht sie immer wieder die selben Fehler und wird enttäuscht. Erst als sie sich in einem Forum in die Morde an vier Frauen reinsteigert bekommt ihr Leben wieder so etwas wie einen Sinn, sie ahnt nicht, in welche Gefahr sie sich dabei begibt.

Ich finde, das hat die Autorin hier sehr gut ausgearbeitet und aufgebaut. Manchmal konnte ich absolut nachempfinden, was Hannah durchmacht, wie verzweifelt sie versucht, geliebt zu werden und jeden Rückschlag auf ihren Körper bezieht, der niemandem gut genug zu sein scheint. So wie ihr geht es vielen Frauen und sie suchen sich ein Ventil, für Hannah waren das eben die Morde und im weiteren Verlauf die Briefe an William, dem mutmaßlichen Mörder. An der ein oder anderen Stelle fand ich aber manchmal, dass es mit Hannahs Gedanken etwas zu viel wird und es langweilig ist, das Gefühl hatte ich aber wirklich nur ganz selten. Das lag vielleicht auch daran, dass das Buch für mich ein richtiger Pageturner war und wenn dann mal ein paar langweiligere Passagen kamen war ich genervt, weil das nicht zur Aufklärung von alldem beitrug, sondern alles nur in die Länge zog. Und trotzdem war es durchgehend wahnsinnig fesselnd. Ich lag sogar richtig mit meiner Vermutung, aber das wusste ich bis zum Ende nicht.

Ich fand das Buch sehr gut und unterhaltsam geschrieben, trotz der paar Längen war es für mich ein Highlight, es war eben mal was anderes. Und ich liebe das Cover. Das Buch wäre bestimmt auch was für eine Verfilmung. Wer auf außergewöhnliche Liebesgeschichten mit Spannung steht und über ein paar Längen hinwegsehen kann, dem empfehle ich das Buch auf jeden Fall weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2024

Perfekte Märchenadaption

Ever & After, Band 2 - Die dunkle Hochzeit
0

Achtung! Enthält Spoiler wenn ihr Band 1 noch nicht gelesen habt!

Inhalt

Zwei Wochen ist es her, dass Rain auf den dunklen Prinzen traf, seitdem hält er sie gefangen. Und sie hat nur ein Ziel: Weg von ...

Achtung! Enthält Spoiler wenn ihr Band 1 noch nicht gelesen habt!

Inhalt

Zwei Wochen ist es her, dass Rain auf den dunklen Prinzen traf, seitdem hält er sie gefangen. Und sie hat nur ein Ziel: Weg von hier und auf keinen Fall diesen Mann heiraten, der aussieht wie Cole und der die komplette Menschheit auslöschen möchte.
Ihr Cousin Avery ist dabei immer an ihrer Seite und begleitet sie bei all ihren Fluchtversuchen. Einziger Nachteil, Avery wurde vom Prinzen verflucht und sitzt als Spatz in einem goldenen Käfig sobald er das Grundstück verlässt. Und egal was Rain versucht, sie kann den Carneval und den dunklen Prinzen einfach nicht verlassen, ihre Bewacher finden sie immer wieder und bringen sie zurück. Und Blake beteuert weiter seine Gutmütigkeit und seine Liebe zu Rain obwohl seine grausamen Taten eine ganz andere Sprache sprechen. Als Rain es nicht mehr aushält und keinen Ausweg mehr sieht beschließt sie Rumpelstilzchen um Hilfe zu bitten, dieser tut das natürlich nicht ohne Gegenleistung. Und so lässt sich Rain auf einen lebensbedrohlichen Zauber ein in der Hoffnung, dem Prinzen endlich zu entkommen.

Meine Meinung

Dies ist der zweite Band der Ever & After Trilogie. Alle drei Bücher erscheinen in der Erstauflage mit wunderschönem Farbschnitt, der passend zur Geschichte gestaltet ist. Die Bücher bauen aufeinander auf und sollten daher unbedingt der Reihe nach gelesen werden. Stella Tack hat hier mal wieder ganz viele Märchenfiguren vereint und in die moderne Welt reinkatapultiert. Wobei Rain als Nachfahrin von Schneewittchen im Vordergrund steht.

Damit ich gut ins Buch reinkomme habe ich ein paar Tage vorher noch das Hörbuch gehört, weil es schon ein Jahr her ist, dass ich Band 1 gelesen habe, der mit einem fiesen Cliffhanger geendet hat. Und direkt war ich wieder gefangen in der fantasievollen Geschichte rund um Rain. Der sarkastische und lockere Schreibstil hat mir auch hier wieder wahnsinnig gut gefallen und die Autorin schafft es auf wunderbar erfrischende Weise längst verstaubten Märchenfiguren Leben einzuhauchen.

Mit seinen gut 700 Seiten ist das Buch ein richtiger Klopper, aber es ist jede Seite wert. Vor allem zur Mitte hin wird es richtig aufregend. Ich war zunächst ziemlich skeptisch, als ich von Rains Plänen las und hatte Angst, dass es die Entwicklung der Geschichte verkorkst, aber im Gegenteil, es wurde richtig spannend und noch fesselnder als es sowieso schon war. Trotz der vielen Seiten hatte ich so gut wie nie den Eindruck, dass das Buch langweilig wird. Dadurch, dass immer etwas passiert, entstehen keine Längen und man kann durch die Seiten fliegen.

Fazit

Auf diese Fortsetzung habe ich über ein Jahr sehnsüchtig gewartet. Zuerst war ich ein bisschen schockiert, dass das Buch 700 Seiten hat, normalerweise lese ich lieber dünnere Bücher, aber hier habe ich jede Seite geliebt. Die Geschichte schließt direkt an den Vorgänger an und da es eine fortlaufende Geschichte ist sollte man die Bücher unbedingt der Reihe nach lesen. Verstaubte Märchenfiguren bekommen hier mit alten Charaktereigenschaften aufgefrischte Geschichten, angepasst an die heutige Zeit. Rains und Coles Geschichte ist dabei ein Leseerlebnis voll mit Action, Sarkasmus und jede Menge Gefühlen.
Mir hat auch wieder sehr gefallen, dass jedes Kapitel mit einem kurzen Zitat von einem "Grimms-Märchen" überschrieben ist. An denen sieht man mal wieder, wie brutal die Märchen eigentlich waren.
Dadurch, dass immer was passiert wurde es im gesamten Buch nie langweilig und das Ende, das war mal wieder wie in Band 1 richtig fies (eigentlich fast noch schlimmer wie in Band 1 :-/) und legt den Grundstein für einen sicherlich grandiosen Abschluss der Trilogie. Ich fand Band 2 noch ein bisschen besser wie Band 1 und deswegen zählt es zu meinen Lesehighlights in diesem Jahr. Wenn ihr Fantasy und Märchenadaptionen mögt müsst ihr diese Bücher unbedingt lesen und keine Angst vor den vielen Seiten, die vergehen wie im Flug.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2024

Gefühlvoller Roman über Trauer und Verlust

Halloween
0

Wenn man mit lesen anfängt merkt man direkt, wie speziell dieses Buch geschrieben ist. Fast schon lyrisch schreibt der Autor diese Geschichte. Erzählt wird sie aus Sicht eines der verunglückten Jugendlichen ...

Wenn man mit lesen anfängt merkt man direkt, wie speziell dieses Buch geschrieben ist. Fast schon lyrisch schreibt der Autor diese Geschichte. Erzählt wird sie aus Sicht eines der verunglückten Jugendlichen die durch die Zwischenwelt wandeln und immer dort auftauchen, wo jemand an sie denkt. Fünf Jugendliche saßen an Halloween in einem Auto, das gegen einen Baum krachte. Drei starben, einer überlebte, ist aber entstellt und behindert, ein anderer überlebt äußerlich unverletzt, aber seine Seele ist gebrochen. Das wird perfekt verpackt in eine sehr gefühlvolle Geschichte über Kummer, Schuld und die Frage: "Was wäre wenn?". Es geht um trauernde Freunde, um Eltern, Lehrer, und wie die Jugendlichen langsam in der Erinnerung der Menschen verblassen.

Vor allem mit dem Schreibstil hatte ich zu Beginn meine Probleme und tatsächlich konnte ich dann auch das gesamte Buch nie schnell lesen. Einerseits, weil es einfach anders geschrieben ist als die meisten Bücher die ich sonst lese, andererseits, weil man auch wirklich kein einziges Wort verpassen will. Das Buch kommt ohne viel Action aus, es ist einfach melancholisch und verbreitet eine düstere und sehr nachdenkliche Stimmung. Die Geschichte enthält wahnsinnig viele Wahrheiten darüber, wie Menschen ticken und ich finde, der Autor hat das hier perfekt ausgedrückt. Wenn man den Klappentext liest erwartet man wahrscheinlich ein ganz anderes Buch, eine Gruselgeschichte, aber das ist nicht so. Es ist ein absolut gefühlvoller Roman über Trauer und Tod und ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere