Mal ganz anderes Fake Dating
In Purple Clouds - Honeymoon von Mounia Jayawanth, geht es um Debbie und Emory. Die beiden haben sich schon in der vorherigen Reihe, der Van- Day Reihe kennengelernt. Ihre Vorgeschichte wird hier im Buch ...
In Purple Clouds - Honeymoon von Mounia Jayawanth, geht es um Debbie und Emory. Die beiden haben sich schon in der vorherigen Reihe, der Van- Day Reihe kennengelernt. Ihre Vorgeschichte wird hier im Buch aber nochmal detaillierter aufgegriffen. Somit ist es nicht nötig die vorherige Diologie „All my golden Memories“ und „All my golden Dreams“ zu lesen. Empfehlenswert sind die beiden Bücher trotzdem, da sie nicht nur gut sind, sondern man auch gleich eine Verbindung zu den Charakteren hat.
Debbie’s Traum ist wahr geworden. Sie hat die Chance in der Redaktion ihres Lieblings Magazins zu arbeiten. Leider erfährt die Chefredakteurin sehr früh von Debbie’s Geheimnis. Sie ist seit vier Jahren mit Emory verheiratet.
Was aber keiner weiß, die Hochzeit geschah innerhalb von einer Nacht und seitdem hegen die beiden keinen Kontakt mehr zueinander. Debbie soll einen Artikel darüber schreiben, wie es ist so früh als moderne Frau den Bund der Ehe einzugehen. Ganz klar, Debbie kann nicht jetzt schon ihre Chefin enttäuschen. Und so passt das unerwartete Treffen mit Emory perfekt in ihre Karten. Aber nicht nur Debbie, sondern auch Emory kann von einem Fake Eheleben profitieren. Er hat erst seit kurzem ein Haus gekauft und eine WG gegründet. Ob die beiden wirklich nur aus dem Affekt geheiratet haben? Oder ob da nicht viel mehr hinter ist?
Purple Clouds- Honeymoon konnte mich echt fesseln. Mit dem Fake Dating Trope war das Buch schon vorher sehr interessant für mich. Allerdings wird hier der Trope Fake Dating ganz anders dargestellt. Auf den ersten Seiten wurde man in das Leben der beiden Hauptprotagonisten geführt. Dies gefällt mir super, da man schon direkt etwas mehr von den Charakteren erfährt.
Was mir auch sehr gefallen hat, dass die einzelnen Charaktere aus der vorherigen Diologie und den zwei Folgebänden so viel Platz in die Geschichte bekommen haben. Die verschiedenen Themen wie zum Beispiel ADHS, Selbstzweifel und eben die etwas andere Ehe wurden sehr gut behandelt.
Ich konnte mich schnell ins Buch einfinden und hatte auch zwischendurch was zum schmunzeln.
Manchmal hätte ich mir gewünscht, dass Debbie etwas anders reagiert vor allem auf eine Sache. Auch Emory musste ich gedanklich etwas meine Meinung geigen. Aber auch das zeigt, dass eben niemand völlig perfekt sein kann. Beide waren in den Situationen mit ihren Gefühlen überfordert. Ich mag diese Darstellung, dass eben nicht alles perfekt laufen kann.
Die Kapitel die in der Redaktion stattgefunden haben, fand ich Mega interessant. Auch der Einblick und kritische Blick hinter den Alltagsthemen und auch der Ehe fand ich super wichtig und interessant.
Fazit: Das Buch konnte mich, dank den detaillierten und leichten Schreibstil, sowie der interessanten Storyline, überzeugen. Ich freue mich schon auf die weiteren Bänden. Mounia hat einen super leichten Schreibstil. Die Handlung hat mich sehr gefesselt, wenn auch nicht ganz so dolle wie die der Van- Day Diologie.