Profilbild von Annis-Buecherstapel

Annis-Buecherstapel

Lesejury Star
online

Annis-Buecherstapel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Annis-Buecherstapel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2025

Düstere Geschichte mit recht poetischem Schreibstil…

A Study in Drowning
0

Das Cover des Buches finde ich sehr schön und es passt aus meiner Sicht auch zur Geschichte und der vorherrschenden Atmosphäre.

Effy ist es als Frau untersagt, Literatur zu studieren. Aus diesem Grund ...

Das Cover des Buches finde ich sehr schön und es passt aus meiner Sicht auch zur Geschichte und der vorherrschenden Atmosphäre.

Effy ist es als Frau untersagt, Literatur zu studieren. Aus diesem Grund ist sie im Architekturstudiengang, aber auch als einzige Frau. Doch dann hat sie großes Glück, denn sie darf das Anwesen ihres Lieblingsautors renovieren und so hat eine Verbindung zur Literatur. Dort angekommen lernt sie den Literaturstudenten Preston kennen, der damit beauftragt ist den Nachlass des Autors zu sichten und ganz plötzlich stehen sie vor einer gemeinsamen Herausforderung, die ihnen alles abverlangt.

Effy fand ich interessant, aber etwas unnahbar. Ich konnte sie und ihre Art durchaus verstehen und auch nachvollziehen, bei dem, was ihr schon geschehen ist, trotzdem ist es mir leider nicht gelungen, eine richtige Bindung zu ihr aufzubauen. Manchmal ist aber auch das gewollt und so war ich trotzdem an ihrer Seite. Gut gefallen hat mir, dass sie nie aufgibt und immer wieder nach neuen Lösungen sucht. Außerdem ordnet sie sich Männern nicht unter, sondern zeigt ihre Intelligenz und was sie drauf hat. Effy macht auch eine wundervolle Entwicklung durch und ich fand sie in ihrer Art authentisch.

Preston fand ich deutlich sympathischer. Ihn fand ich in seiner Art offener und zugänglicher. Auch braucht etwas, um mit Effy warm zu werden, aber auf jeden Fall gibt er ihr eine Chance und begegnet ihr dann auch auf Augenhöhe. Er erkennt ihre Stärken und bewundert diese auch. Preston ist an Effys Seite und unterstützt sie auf ihrem Weg. Das hat mir ganz besonders gut gefallen. Und ihm ist auch sehr wichtig, herauszuarbeiten und für alle sichtbar zu machen, wie begabt Effy ist. Preston macht auch ein tolle Entwicklung durch und ich mochte seine insgesamt recht ruhige und bedachte Art.

Alle anderen Figuren fand ich auch interessant. Jede Figur hat ein eigenes Ziel bzw. eine eigene Motivation und ergänzt die Haupthandlung gut.

Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Es gab einige kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen. Leider muss ich trotzdem sagen, dass die Geschichte für mich einige Längen hatten. Die Autorin hat sich aus meiner Sicht zum Teil in recht ausführlichen Beschreibungen verloren, die die Geschichte aber nicht vorangebracht haben. Trotzdem fand ich die Idee toll und es war auch grundsätzlich spanneNd. Die Liebesgeschichte hat mir insgesamt gut gefallen. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet und auch das Ende konnte mich dann überzeugen.

Der Schreibstil war in dieser Geschichte für meinen Geschmack recht speziell. Ich fand es recht poetisch und sehr detailliert beschrieben, so das mich das einige Male aus der Handlung gerissen hat. Die Dialoge waren insgesamt okay, aber zum Teil auch recht lyrisch angehaucht. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben mir zwar gut gefallen, aber für mich war es zu viel und wirklich recht düster. Ich fand die Stimmung häufig bedrückend. Und auch die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich nicht ganz abgeholt, weil es mir nicht gelungen ist, eine Verbindung zu Effy aufzubauen. Dafür hat mir aber die Hörbuchsprecherin Martha Kindermann ausgesprochen gut gefallen. Sie hat aus meiner Sicht alles rausgeholt, was möglich war, um diese Geschichte und die Figuren lebendig werden zu lassen. Sie hat ein passendes Sprechtempo, die Lautstärke war ideal und die Betonung aus meiner Sicht perfekt. Ihr ist es auch ganz hervorragend gelungen, die Atmosphäre rüberzubringen und hat mich voll und ganz überzeugt.

Von mir erhält dieses Hörbuch eine Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil die Idee der Geschichte toll ist, weil es auf jeden Fall mal etwas anderes ist und weil Martha Kindermann es zu einem besonderen Hörerlebnis gemacht hat. Trotzdem ziehe ich ein halbes Sternchen ab, weil ich einige Längen empfunden habe. Ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab, weil ich mich mit dem Schreibstil echt schwer getan habe und ich dadurch einige Male aus der Handlung gerissen wurde. Trotzdem lohnt es sich, diese Geschichte zu lesen und noch mehr lohnt es sich, sie zu hören.

Vielen Dank an Ava Reid, Martha Kindermann und den Hörbuch Hamburg Verlag (Silberfisch) für diese Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

Spannende Fantasygeschichte…

We hunt the Flame
0

Das Cover finde ich ein wenig abstrakt. Es passt aus meiner Sicht aber sehr gut zu dieser Geschichte und bringt auch die Atmosphäre der Geschichte gut rüber.

Zafira schützt ihr Volk vor dem bösen Wald, ...

Das Cover finde ich ein wenig abstrakt. Es passt aus meiner Sicht aber sehr gut zu dieser Geschichte und bringt auch die Atmosphäre der Geschichte gut rüber.

Zafira schützt ihr Volk vor dem bösen Wald, dem Arz. Dazu verkleidet sie sich als Jäger und riskiert, wenn das entdeckt wird, dass sie verbannt wird. Sie hat schon einiges vom Prinzen des Todes, Nasir gehört, der jeden Feind seines Vaters auf dessen Geheiß, tötet. Um das Königreich Arawiya zu retten und die Schatten des Arz zu besiegen, machen sich beide auf zu einer Mission. Sie müssen ein Artefakt finden. Um ihr Ziel zu erreichen, bleibt ihnen nichts anderes übrig als zusammenzuarbeiten, doch dabei sind sie doch die größten Feinde.

Zafira mochte ich sehr. Sie ist mutig, offen und selbstbewusst. Sie hat ein klares Ziel vor Augen und tut alles für ihre Lieben. Sogar ihr Leben setzt sie dafür aufs Spiel. Das führt aber auch dazu, dass sie sich allen Herausforderungen stellt und sich nicht durch ihre Ängste dominieren lässt. Die Zusammenarbeit mit Nasir stellt sie aber nochmal vor ganz neue Herausforderungen, denn plötzlich fühlt auch ihr Herz etwas und das ist neu. Zafira bleibt aber sehr fokussiert. Mir hat sehr gut gefallen, wie sie diese neue Seite an sich kennengelernt und auch wie sie sich innerlich damit auseinandergesetzt hat. Zafira wächst an ihren Herausforderungen. Ich fand sie sehr sympathisch und in ihrer Rolle überzeugend.

Nasir mochte ich im Grunde auch gleich. Recht schnell wird klar, wie oft er fremdgesteuert handelt und das durch seinen Vater. Wie furchtbar. Er ist ein junger Mann, der Lob und Bestätigung sucht und kann es sich nur auf die schlimmste aller Möglichkeiten verdienen. Dazu kommt, dass sein Vater überhaupt kein Unrechtsempfinden hat. Glücklicherweise ist das aber in Nasir angelegt. Dafür wird seine Mutter noch vor ihrem Tod gesorgt haben. Anfänglich fand ich Nasir recht kühl und distanziert, doch im Zusammenspiel mit Zafira hat auch er sich immer weiter geöffnet und sein schöner Charakter kam zum Vorschein.

Alle anderen Figuren fand ich auch sehr gut. Sie haben alle ein eigenes Ziel und eine eigene Motivation. Die Figuren sind aus meiner Sicht vielschichtig und interessant und ich freue mich schon darauf,noch mehr von ihnen zu hören.

Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Es gab viele kleinere und größere Konflikte und echt überraschende Wendungen. Leider habe ich trotzdem ein paar Längen empfunden, während derer nicht wirklich was passiert ist, außer recht detaillierter Beschreibungen der Welt. Die Geschichte insgesamt ist trotzdem spannend und mir hat die Idee auch super gefallen. Die Slow-Burn-Liebesgeschichte fand ich auch sehr gelungen. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet. Und auch das Ende hat mir gut gefallen, auch wenn es ein Cliffhanger ist.

Der Schreibstil ist besonders. Es liest sich ein wenig abstrakt und kantig für mich. Vor allem die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen konnte ich zum Teil schwer greifen und mir vorstellen. Deshalb finde ich auch, dass das Cover so gut passt. Die Dialoge fand ich trotzdem gut. Sie waren authentisch und unterhaltsam und zum Teil echt amüsant. Aber auch die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich nicht ganz abgeholt, denn durch diese Beschreibungen ist leider der Funke nicht immer übergesprungen. Aber ich habe trotzdem mit Zafira und Nasir mitgefiebert.

Von mir erhält dieses Buch eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil ich Zafira und Nasir, aber auch die anderen Figuren einzigartig und interessant fand, weil die Idee der Geschichte toll ist und die Geschichte durchaus spannend und weil mich die Slow-Burn-Liebesgeschichte angesprochen hat. Ein halbes Sternchen ziehe ich aber ab für die Längen durch die zum Teil recht abstrakten Beschreibungen, die ich empfunden habe und ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab für die Darstellung der emotionalen Ebene. Hier hätte ich mir noch mehr Nähe gewünscht. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall dieses Buch zu lesen.

Vielen Dank an Hafsah Faizal, Bastian Ludwig und den KNAUR-Verlag für diese Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Spannende Geschichte in düsterer Collegeumgebung…

Kingmakers – Jahr 1
0

Das Cover hat mich sofort angesprochen und mich neugierig gemacht. Ich finde es passt super zu dieser Geschichte.

Anna und Leo gehen an das Kingmakers College auf einer abgelegenen Insel. Dort treffen ...

Das Cover hat mich sofort angesprochen und mich neugierig gemacht. Ich finde es passt super zu dieser Geschichte.

Anna und Leo gehen an das Kingmakers College auf einer abgelegenen Insel. Dort treffen die Zöglinge aller gefürchteten Familien der Welt zusammen. Sie lernen, wie man zu unterdrücken und einzuschüchtern. Doch vor allem ist es ein Kampf um den Sieg, das eigene Überleben. Anna und Leo sind sich dessen bewusst und wollen es dafür geben, doch dann lernen sie Dean Yenin kennen, der Leo aus Rache zerstören will und es gelingt ihm tatsächlich, alles auf den Kopf zu stellen. Werden Anna und Leo bestehen?

Anna mochte ich sofort. Ich finde sie offen, ehrlich und sympathisch. Manchmal hat sie fast was von einem kleinem niedlichen Mädchen, doch sie entwickelt sich in der Geschichte und zwar gewaltig. Anna lernt sich und ihre Fähigkeiten immer besser kennen und auch einzuschätzen. Sie muss schmerzvoll erfahren, dass nicht alles ist, wie es auf den ersten Blick wirkt und sie muss erkennen, dass manche über Leichen gehen, um an ihr Ziel zu kommen. Doch sie bleibt sich am Ende treu und hört auf ihr Herz. Ich fand Anna super sympathisch und stark.

Mit Leo musste ich mich erst ein wenig anfreunden. Anfänglich fand ich ihn sehr oberflächlich und egoistisch. Doch auch Leo hat sich in mein Herz gekämpft. Er muss lernen, allein zu bestehen und wer und was ihm wirklich wichtig ist. Auch bei ihm ist es mit Herzschmerz verbunden, doch er gibt nicht auf. Leo ist mutig und stark und geht recht strategisch vor und weiß die Stärken und Schwächen anderer zu nutzen. Doch es ist ein Entwicklungsprozess, der sehr authentisch war und mir sehr gut gefallen hat.

Alle anderen Figuren haben mir insgesamt auch gut gefallen, jedoch hätte ich mir da deutlich mehr Informationen und Tiefe gewünscht. Die meisten anderen Figuren bleiben recht blass. Ich hoffe, dass wir in den nächsten Bänden mehr erfahren.

Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Es gab viele kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen. Mich hat es durchweg im Buch gehalten und ich fand es insgesamt spannend, vor allem die Wettkämpfe, doch möchte ich auch ehrlicherweise erwähnen, dass ich erst nicht richtig reingekommen bin. Es gab zwar Stammbäume und Erklärungen. Trotzdem fand ich es am Anfang etwas überfrachtend und durcheinander. Dafür ist es dann aber immer besser geworden. Die Liebesgeschichte hat mir gut gefallen. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet. Und das Ende hat mir gut gefallen und mich zufrieden zurückgelassen. Ich freue mich noch mehr über Kingmakers zu lesen.

Der Schreibstil war super. Alles hat sich sehr angenehm und flüssig gelesen. Die Dialoge fand ich authentisch und unterhaltsam. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben mich die Geschichte befördert und es hat sich teilweise angefühlt, als wäre ich dabei. Insgesamt war es etwas düster, aber so hat es perfekt gepasst. Und die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich auch totalabgeholt. Ich konnte mich prima in die Figuren hineinversetzen und habe mit ihnen mitgefiebert .

Von mir erhält dieses Buch eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil Anna und Leo zwei großartige Hauptfiguren sind, die eine tolle Entwicklung durchmachen, weil die Handlung durchweg spannend ist und weil Setting und Atmosphäre wirklich passend und besonders sind. Ein halbes Sternchen ziehe ich aber ab, weil ich Schwierigkeiten beim Einstieg in die Geschichte hatte. Hier hätte ich mir gewünscht, dass die eigentliche Handlung schneller beginnt. Ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab, weil ich insgesamt gern mehr Informationen über die anderen Figuren bekommen hätte, um sie einfach besser kennenzulernen und sie besser greifen zu können. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall dieses Buch zu lesen.

Vielen Dank an Sophie Lark, Martin Winkler und den Bloom-Verlag für diese Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2025

Emotionale Geschichte…

Flat-Out Love
0

Das Cover dieses Buches hat mich sofort angesprochen und auch der Klappentext hat sich interessant angehört und mich neugierig gemacht.

Julie kommt nach Boston, um zu studieren, doch leider gibt es plötzlich ...

Das Cover dieses Buches hat mich sofort angesprochen und auch der Klappentext hat sich interessant angehört und mich neugierig gemacht.

Julie kommt nach Boston, um zu studieren, doch leider gibt es plötzlich Probleme mit ihrer Unterkunft. Zum Glück hat ihre Mutter noch eine Studienfreundin, bei der sie dann unterkommt. Schnell stellt Julie fest, dass die Familie sehr speziell ist. Ein Sohn ist auf Reisen und meldet sich nur per Mail, der andere Sohn hält sich fast nur in seinem Zimmer auf und die kleine Tochter Celeste braucht immer einen großen Pappfigur ihres Bruders an ihrer Seite. Eigentlich will Julie sich nicht einmischen, doch ist das leichter gesagt, als getan.

Bei Julie war ich immer wieder zwiegespalten. Es gab Momente, da fand ich sie sympathisch und authentisch in ihrer Art. Sie ist sehr liebevoll, geduldig und verständnisvoll mit Celeste umgegangen. In andere Szenen war sie dann zum Teil aber etwas übergriffig und kam für meinen Geschmack nicht immer positiv rüber. Gerade in Bezug auf Matt fand ich sie manchmal sehr befremdlich. Vielleicht würde ich sie charakterlich als ein wenig sprunghaft bezeichnen. Gefallen hat mir trotzdem, wie sie versucht, Celeste zu helfen und wie sie auch ihren eigenen Weg geht. Insgesamt hätte ich mir aber etwas mehr persönliche Reife gewünscht.

Matt fand ich total sympathisch. An manchen Stellen empfand ich ihn etwas eigenartig. Aber nachdem man erfährt, was der Familie widerfahren ist, konnte ich ihn verstehen und sein Verhalten auch nachvollziehen. Julie gegenüber fand ich ihn nett. Doch so oft, wie sie ihn vor den Kopf gestoßen hat, war es fast schon ein wenig toxisch, dass er ihr doch irgendwie immer wieder nachgegeben hat. Sein Beschützerinstinkt Celeste gegenüber war aus meiner Sicht schon extrem ausgeprägt, aber wie schon erwähnt, konnte ich auch das dann nachvollziehen. Matt war insgesamt sympathisch und authentisch und auch seine Entwicklung hat mir gut gefallen.

Auch alle anderen Figuren fand ich interessant und jede Figur hatte auch eine eigene Motivation. Celeste und Matts Mutter ist schon sehr speziell, doch als sie dann endlich auch etwas tiefer blicken lässt, hat sie mich für sich gewonnen.

Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Es gab viele kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen. Trotzdem muss ich leider sagen, dass ich einige Längen empfunden habe, insbesondere um Celestes Geheimnis mit der Pappfigur. Natürlich ist die Story ein Stückweit darum aufgebaut, mir persönlich hat es aber zu viel Raum eingenommen. Dafür fand ich die gewählten Themen super und auch toll bearbeitet und das Ende hat mich dann total abgeholt und mich zufrieden zurückgelassen.

Der Schreibstil hat mir insgesamt auch gut gefallen. Alles liest sich sehr angenehm und flüssig. Die Dialoge waren sprachlich recht individuell und passend zu den Figuren. Leider waren sie aber zum Teil auch etwas sehr konstruiert. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben mir deutlich besser gefallen und haben einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen lassen. Und die Darstellung der emotionalen Ebene fand ich auch sehr gelungen. Ich konnte mich insgesamt gut in die Figuren hineinversetzen und sie in ihrem Denken und Handeln gut nachvollziehen.

Von mir erhält dieses Buch eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil ich Matt sehr sympathisch fand, weil die eigentliche Geschichte sehr emotional und auch besonders ist und weil es der Autorin super gelungen ist, eine passende Atmosphäre zu schaffen. Ein halbes Sternchen ziehe ich aber ab, weil Julie mir zum Teil zu widersprüchlich in ihrem Verhalten war und ein weiteres halbes Sternchen ziehen ich ab, weil ich ein paar Längen empfunden habe. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall dieses Buch zu lesen.

Vielen Dank an Jessica Park, Bea Reiter, Bettina Ain und den LYX-Verlag für diese Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2024

Sehr gefühlvolle Geschichte...

The Story Between Us
0

Ella versucht sich, ihre Schwester und ihre Mutter über Wasser zu halten. Dafür hat sie ein Stück weit ihren Traum aufgegeben und hat nun verschiedene Jobs. Einer davon ist es, den ehemaligen Arbeitgeber ...

Ella versucht sich, ihre Schwester und ihre Mutter über Wasser zu halten. Dafür hat sie ein Stück weit ihren Traum aufgegeben und hat nun verschiedene Jobs. Einer davon ist es, den ehemaligen Arbeitgeber ihres Großvaters zu bekochen, den sie schon ihr Leben lang kennt, denn sie hat ihre Sommer dort verbracht. Mit Darce, dem Enkel dieses Mannes. Ihre große Jugendliebe, der sie ganz plötzlich verlassen und den Kontakt abgebrochen hat. Nun steht er auf einmal wieder vor ihr und schnell merkt sie, dass da immer noch etwas zwischen ihnen ist. Doch noch einmal wird sich Ella das Herz nicht brechen lassen.

Ella mochte ich von Anfang an. Sie weiß, was sie will. Sie ist intelligent und mutig und sie kämpft wie eine Löwin für ihre Lieben. Dabei lässt sie sich durch nichts und niemanden einschüchtern. Gleichzeitig versucht sie ihre Familie und ihre Lebensverhältnisse geheim zu halten, um sich nicht angreifbar zu machen, denn ihre Mutter ist schon sehr speziell. Ella fand ich insgesamt sehr reif und auch überlegt. Trotzdem gab es Situationen, in denen sie mir persönlich zu stark reagiert hat. Ich habe sie einige Male als ein wenig drüber und fast zickig empfunden. Ich habe schon verstanden, dass es ihr Schutzmechanismus ist, aber ich fand es eben manchmal etwas zu intensiv für die jeweilige Situation. Dafür hat mir aber gefallen, dass sie sich nie unterkriegen lässt und dass sie nie aufgibt. Ella war sehr authentisch.

Mit Darce musste ich mich auch erst anfreunden, aber nach seinen ersten Auftritten wird recht schnell klar, dass auch er nur eine Schutzmaske trägt, die sein großes Herz verstecken soll. Was er und wie intensiv er für Ella empfindet wird sehr schnell sichtbar und er tut auch so ziemlich alles für sie. Dabei bleibt er sich trotzdem treu und kann sich gut abgrenzen. Seine Besonderheit konnte mich nicht ganz abholen. Für mich war es auch das erste Mal, dass ich über so etwas gelesen habe, aber ich fand es schwierig, dass diese Besonderheit nicht durchgängig da war. Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck.

Alle anderen Figuren haben mir sehr gut gefallen. Kitty ist echt niedlich. Bentley war mein Sonnenschein und ich fand ihn super sympathisch und irgendwie zum Knuddeln. Kurz danach kam aber auch schon Logan. Was für ein toller Freund. Er war immer da, wenn er gebraucht wurde. Und auch wenn ich Ellas Mutter nicht mochte, fand ich sie richtig gut dargestellt.

Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Es gab einige kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen. Ich habe das Buch relativ schnell gelesen und in der Story auch festgehangen. Trotzdem gab es aus meiner Sicht ein paar Längen. Es wird erst recht spät das Dilemma der Vergangenheit aufgelöst und dadurch hat sich die Handlung zum Teil wie so ein Hin und Her angefühlt, ohne dass es richtig voranging. Dafür fand ich die gewählten Themen interessant und gut bearbeitet, besonders die Thematik der Vernachlässigung und wie Kinder im Grunde ihre Eltern in diesen Situationen trotzdem schützen. Das hat mich schon bewegt. Und das Ende war ganz nach meinem Geschmack und hat mich zufrieden zurückgelassen. Nun freue ich mich darauf, noch mehr von Bentley und Logan zu lesen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Alles hat sich sehr angenehm und flüssig gelesen. Der Text hat trotz einiger schwieriger Themen eine gewisse Harmonie ausgestrahlt. Die Dialoge fand ich authentisch und unterhaltsam. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen lassen und ich habe mich in Juniper Falls sehr wohl gefühlt. Die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich total abgeholt. Ich konnte mich ganz prima in die Figuren hineinversetzen und sie in ihrem Denken und Handeln nachvollziehen.

Von mir erhält dieses Buch eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil ich Ella und Darce insgesamt sehr sympathisch und authentisch fand, weil die Handlung spannend und unterhaltsam war und weil ich mich in dem Setting sehr wohl gefühlt habe, aber auch weil es einfach Spaß gemacht hat, diesen Schreibstil zu lesen. Ein halbes Sternchen ziehe ich aber ab, weil ich Ellas Reaktionen zum Teil etwas unpassend zu der jeweiligen Situation fand. Und ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab, weil ich ein paar Längen empfunden habe. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack und es lohnt sich trotzdem auf jeden Fall dieses Buch zu lesen.

Vielen Dank an Jella Benks und den LEAF-Verlag für diese Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere