Platzhalter für Profilbild

berlinerbucheule

Lesejury-Mitglied
offline

berlinerbucheule ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit berlinerbucheule über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2025

Spannende Unterhaltung ohne Kitsch

Die Kolonie
0


Oh Gott, ich liebe Cover an denen man rumgriffeln kann und dieses Buchkind hat sowohl vorne, hinten und am Buchrücken haptische Elemente.
Mir war die Autorin bisher nur vom Hörensagen bekannt, aber bei ...


Oh Gott, ich liebe Cover an denen man rumgriffeln kann und dieses Buchkind hat sowohl vorne, hinten und am Buchrücken haptische Elemente.
Mir war die Autorin bisher nur vom Hörensagen bekannt, aber bei dem Klappentext gab es nun kein Halten mehr um sich kennenzulernen.
Ich bin super gut ins Buch gekommen, was mir die kalte düstere Örtlichkeit sehr einfach machte. Eine angestachelte Gemeinde, eine Leiche, ein Stamm Außenseiter, sowie ein fanatischer weiblicher Reverend trieben mich im Buch voran. Ich habe mich durchweg gut unterhalten gefühlt, mitgegrübelt und mich oft gefragt, auf welcher Seite ich stehen würde, wenn ich in diesem Kaff groß geworden wäre.
Nur eins hat mir nicht so gut gefallen... die Übersetzung, es war an manchen Stellen entweder zu wörtlich versucht oder zu gestelzt. Im letzten Viertel kamen dann auch noch kleine Fehlerteufel hinzu, die gerne nochmal vom Lektorat überprüft werden dürfen.
Fazit: Wer keine Glitzervampire sucht und ein Dorf mit all seinen kleinen und großen Geheimnissen erleben möchte, erlebt hier durchaus spannungsvolle Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2025

Coole 80's Vibes mit Thrill

Finster
0

Das Cover passt für mich atmosphärisch richtig gut in die 80er und ist auch inhaltlich genauso düster.
Der Anfang ist einfach bombastisch. Ich erlebe hautnah mit, wie der dreizehnjährige Nikolaus verschwindet ...

Das Cover passt für mich atmosphärisch richtig gut in die 80er und ist auch inhaltlich genauso düster.
Der Anfang ist einfach bombastisch. Ich erlebe hautnah mit, wie der dreizehnjährige Nikolaus verschwindet und bange um sein Leben. Gleichzeitig bin ich an der Seite von einigen anderen Charakteren, die entweder zur Aufklärung des Falls beitragen, oder mich vermuten lassen, sie haben etwas mit den ständigen vermissten Kindern zu tun.
Viele sind mir nicht sympathisch und somit ist die Liste der Verdächtigen lang. Außer den Herrn Kommissar a. D., diesen schließe ich davon aus, um mit ihm zu ermitteln.
Die Lösung ist fies, fast bin ich dem Autor böse, denn mein Herz brach ein klein wenig entzwei. Und doch hätte es am Ende noch ein bisschen ausführlicher sein dürfen... wie sich danach so alles entwickelte.
Fazit : Ein durchaus spannender Trip, in eine noch gar nicht allzu entfernte Vergangenheit, wo Zigaretten noch zum guten Ton gehörten und nicht jeder nur aufs Smartphone starrte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

Ein Wohlfühlroman zum Entspannen

Neues Glück im kleinen Friseursalon
0

Wie das Cover schon verrät geht es hier sehr cosy zu und lädt zum Verweilen ein.
Wenn die Autorin ein Buch schreibt, egal ob Cosycrime oder einen Wohlfühlroman, ist es für mich immer ein bisschen wie ...

Wie das Cover schon verrät geht es hier sehr cosy zu und lädt zum Verweilen ein.
Wenn die Autorin ein Buch schreibt, egal ob Cosycrime oder einen Wohlfühlroman, ist es für mich immer ein bisschen wie nach Hause kommen.
So auch hier.
Ich kam zusammen mit Hanne in Engelsbrunnen an. Hanne war ein bisschen gehetzt, aber ihre Augen strahlten, als sie den charmanten Friseursalon sah und sich augenblicklich entschloss, diesen zu übernehmen.
Die Dorfbewohner waren recht schnell in Hanne vernarrt und sie half jedem wo sich die Gelegenheit bot. Und dennoch war da etwas, was die Protagonistin nicht zur Ruhe kommen ließ.
Mich alte Krimimaus hat das natürlich sehr interessiert und so nahm ich die eine oder andere kleine Schmachterei augenzwinkernd hin, um Hannes Rätsel auf die Spur zur kommen.
Nachdem es also eine ganze Weile beschaulich, humorvoll und zwischenmenschlich zugeht, was keinesfalls uninteressant ist, nimmt es zum Ende hin spannungstechnisch an Fahrt auf und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Fazit: Ein toller Roman zum Abschalten, Schmunzeln und Entspannen, mit einem Spritzer Spannung und wieder tollen Charakteren, die man ungerne gehen lassen mag. Ein ideales Zwischenspiel im stressigen Alltag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2025

Abgefahres und heftiges Kopfkino

Exercise Bike - Eine Body-Horror-Geschichte
0

Desto länger ich dieses Cover ansehen, desto faszinierter bin ich... und es war schon Liebe auf den ersten Blick.
Wenn man sich den Klappentext durchliest, sollte einem klar sein, dass man sich hier auf ...

Desto länger ich dieses Cover ansehen, desto faszinierter bin ich... und es war schon Liebe auf den ersten Blick.
Wenn man sich den Klappentext durchliest, sollte einem klar sein, dass man sich hier auf wirklich krankes Kopfkino einlässt, wo das verspeisen von lebendigen Hornissen noch das harmloseste ist.
Von s*xueller Übergriffigkeit, über Gemetzel bis hin zu Ausscheidungsberichten ist alles vertreten und nichts für schwache Nerven oder Gedärme.
Und dennoch ist da Tori, die einfach taff und pragmatisch jedes kleinere oder größere Übel angeht, Hauptsache der Bauch ist gefüllt.
Fazit: Wer dem Mainstream entfliehen mag und bereit ist einen wirklich widerlichen und zugleich fesselnden Film im Kopf abspielen zu lassen, der ist mit der super flüssig geschriebenen Story von Carlton Mellick III bestens bedient. Alle anderen, Finger weg!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2025

Lese Spannung mit tollen Charakteren

Die Besucherin
0

Abgelegene Häuser auf Cover ziehen bei mir (fast) immer. Dazu der Titel und die Autorin und zack, ich wollte es.
Kennst du das, wenn eigentlich nichts passiert, aber du von der Grundstimmung mega gefesselt ...

Abgelegene Häuser auf Cover ziehen bei mir (fast) immer. Dazu der Titel und die Autorin und zack, ich wollte es.
Kennst du das, wenn eigentlich nichts passiert, aber du von der Grundstimmung mega gefesselt bist?
So ging es mir mit diesem Buchschätzchen.
Die Protagonistin ist in einem Alter, welches mir noch einige Jahre voraus ist, aber ich hoffe, ich werde eine Linda Davidson. Die Frau ist eine total coole Socke. Und wenn ich es bis in Jenny's Alter schaffe, na dann holla die Waldfee, sie mochte ich ebenfalls.
Zwischen dem Rumrätseln, ob Jenny tatsächlich Leichen im Keller hat und nach dem Ableben eines alten Herren in einer Einrichtung für Demenzerkrankte, geht es auch viel um Sachen im Alltag eines älteren Menschen. Was spielen Liebe, S*x, Hobbies, Freundschaften, Optik oder z.B. Familie für eine Rolle?
Darf man sich in die Ehe der Tochter einmischen oder den Ehemann der demenzkranken besten Freundin daten? Ich habe mit der emitionalen, aber auch der neugierigen Linda mitgefiebert. Ab und zu brauchte ich Geduld mit Jenny, aber insgesamt wurde ich mega gut unterhalten von diesem Roman.
Fazit: Wenn ich dürfte, würde ich mir hierzu eine Verfilmung wünschen. Spannende Unterhaltung, ohne im Vordergrund stehende Leiche(n), dafür mit sehr interessanten Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere