Ich fand das Buch richtig gut. Mir fehlen ein wenig die Worte hierzu, weil ich mit dem Ende dann doch nicht in der Form gerechnet habe. Es wird alles aus der Sicht der Nachbarin Friederike erzählt, die ...
Ich fand das Buch richtig gut. Mir fehlen ein wenig die Worte hierzu, weil ich mit dem Ende dann doch nicht in der Form gerechnet habe. Es wird alles aus der Sicht der Nachbarin Friederike erzählt, die auch sehr eng befreundet ist mit der Familie, in der sich das Drama abspielt. Gleichzeitig hat sie selbst mit ihren eigenen Problemen und ihrem unerfüllten Kinderwunsch zu kämpfen, das natürlich gegensätzlicher nicht sein könnte.
Es fiel mir schwer, das Buch, einmal angefangen, zwischendurch auch mal zur Seite zu legen. Ich kann diese Story jedem nur empfehlen, aber Obacht, nichts für zarte Gemüter meiner Meinung nach.
Ich durfte in einer Leserunde das neueste Werk von Thilo Winter namens "Die Herde" lesen. Dieser Thriller ist im Bastei Lübbe Verlag erschienen. Dies ist nun bereits das dritte Buch von dem Autor die alle ...
Ich durfte in einer Leserunde das neueste Werk von Thilo Winter namens "Die Herde" lesen. Dieser Thriller ist im Bastei Lübbe Verlag erschienen. Dies ist nun bereits das dritte Buch von dem Autor die alle etwas miteinander gemeinsam haben. Sie alle handeln von größtenteils fiktiven Umweltgeschehnissen, die so gut dargestellt werden, dass ich sie mir auch durchaus in der Realität vorstellen könnte.
In dieser Story begleiten wir in der Hauptsache den schwedischen Zoologen Peter Danielson, der sich in China aufhält, um bedrohte Zwerggänse zu erforschen und den Bau eines Staudammes zu verhindern, der für eben diese Gänse ein großes Problem darstellen würde.
Doch dann sind in einer Provinz in China 15 Elefanten von ihrem normalen Revier aus Richtung Norden aufgebrochen und zerstören viele Dörfer und verletzen Menschen. Peter versucht alles, um diese Tiere zu retten. Und das ist gar nicht so leicht, muss er doch gleich gegen mehrere Fronten kämpfen. Gemeinsam mit der Ingenieurin des Staudammes, Dayan Sui bricht Peter auf, um die Elefanten zu beschützen.
Dann stellt sich heraus, dass verteilt auf der gesamten Welt verschiedenste Tierarten unnatürliche Verhaltensweisen an den Tag legen, besteht da etwa ein Zusammenhang? Wie lässt sich dieses weltweite Phänomen aufhalten, ohne den Tieren zu schaden?
Ich muss ehrlich sagen, ich fand dieses Buch wieder einmal rundherum gelungen. Wie bereits die Vorgänger holt es mich von der ersten Seite an ab und ich fiebere regelrecht mit den einzelnen Protagonisten mit. Die kurzen Kapitel machen es hier zusätzlich spannend, finde ich. Perfekt abgerundet hat dieses Buch für mich das Nachwort von Herrn Winter.
Ich durfte den ersten Teil der Trilogie rund um den Serienkiller von Alice Hunter, erschienen im Bastei Lübbe Verlag lesen. Dieser Band nennt sich "Die Frau des Serienkillers" und wird eben aus Sicht der ...
Ich durfte den ersten Teil der Trilogie rund um den Serienkiller von Alice Hunter, erschienen im Bastei Lübbe Verlag lesen. Dieser Band nennt sich "Die Frau des Serienkillers" und wird eben aus Sicht der Ehefrau geschrieben.
In diesem Thriller lernen wir die recht normale Familie um Beth und Tom Hardcastle kennen. Sie wohnen in einem kleinen Dorf und haben gemeinsam eine kleine süße Tochter namens Poppy. Augenscheinlich die "perfekte" Familie. Tom arbeitet in einer Bank, Beth führt ein eigenes kleines Café.
Doch eines Abends steht die Polizei vor der Tür und nimmt Tom zu einem Verhör mit und im Verlauf wird er des Mordes beschuldigt.
Für Beth bricht eine Welt zusammen, dachte sie doch nicht im Traum daran, dass Tom ein Mörder sein könnte.
Mir hat der Teil so gut gefallen, dass ich mir zu diesem Ebook die Print-Ausgabe noch für mein Bücherregal gekauft habe. Und mit dem zweiten Teil, der gerade erschienen ist, bin ich auch bereits angefangen. Ich war echt fasziniert davon, wie immer mal wieder zwischen dem Erleben und Verarbeiten von Beth die Gedanken und das Drumherum von Tom als Kapitel zwischengeschaltet wurden. Gerade das fand ich echt klasse gemacht, hat man so doch einen sehr guten Blick auf den wahren Charakter von Tom bekommen.
Mir bleibt nur noch Danke zu sagen, dass ich diesen Band lesen durfte.
Ich durfte nunmehr auch den zweiten Teil der Trilogie rund um die Familien eines Serienkillers, hier eben handelt es sich um "Die Schwester des Serienkillers" von Alice unter, erschienen im Bastei Lübbe ...
Ich durfte nunmehr auch den zweiten Teil der Trilogie rund um die Familien eines Serienkillers, hier eben handelt es sich um "Die Schwester des Serienkillers" von Alice unter, erschienen im Bastei Lübbe Verlag als Ebook lesen.
Zugegeben, anfangs war ich sehr verwirrt, denn es handelt sich im zweiten Band "Jenny" um eine komplett andere Familie, um eine andere Tochter eines anderen Serienkillers. Das habe ich anfangs nicht gewusst und war entsprechend doch ziemlich verwirrt, da ich immer wieder im Vorgänger nachgesehen habe, wie da noch die Namen etc. waren. In meiner Vorstellung würde die Story aus dem ersten Band nun mit einer mittlerweile erwachsenen Tochter weiter gehen.
Wie gesagt, es handelt sich jedes Mal um eine andere Storyline, davon ausgehend gefiel mir dieser Thriller richtig gut.
Wir lernen hier die junge Mutter und Tierärztin Jenny kennen, dessen richtiger Vorname Jane ist. Sie hat ihn geändert, da sie aus ihrem Elternhaus geflohen ist und nicht gefunden werden will. Ihr Vater war ein Serienkiller, der nunmehr in Haft sitzt, mit dem sie auch nichts zu tun haben will und ihre Mutter war so beherrschend und manipulativ, dass Jenny lieber floh, als dort weiterhin Kontakt zu haben.
Sie hat eine Familie, arbeitet selbstständig und alles könnte so schön sein. Doch dann beginnt es, dass sie täglich tote Tiere oder andere Sachen vor ihrer Haustür findet? Was steckt dahinter, hat ihre Mutter sie gefunden? Da Jenny übelst schlafwandelt ohne jegliche Erinnerungen daran zu haben, traut sie sich bald selbst nicht mehr.
Ich fand diesen Teil wirklich - genau wie den ersten – richtig gut. Er war von Anfang an spannend und man hat als Leser förmlich mitgebangt, was da denn jetzt wirklich los ist. Ich habe jeden in ihrem Umfeld irgendwann mal in Verdacht gehabt 😉
Wer die Reihe noch nicht kennt, dem kann ich nur eine klare Leseempfehlung geben.
Mir bleibt nur Danke zu sagen, dass ich Jennys Geschichte lesen durfte.
Ich durfte das neue Buch "Das Dinner" von Emily Rudolf als Hörbuch aus dem Argon Verlag hören.
Gelesen wird es von Oliver Kube, Anne Düe und von Emily Rudolf selbst.
In diesem Thriller geht es um Gruppe ...
Ich durfte das neue Buch "Das Dinner" von Emily Rudolf als Hörbuch aus dem Argon Verlag hören.
Gelesen wird es von Oliver Kube, Anne Düe und von Emily Rudolf selbst.
In diesem Thriller geht es um Gruppe von 5 Freunden, die nach einigen Jahren das erste Mal fast vollständig wieder zusammen treffen, um ein gemeinsames Krimi-Dinner zu spielen.
Ich schreibe fast, da vor 5 Jahren auf einem Festival die gemeinsame Freundin Maria verschwunden ist und bisher nicht aufgeklärt werden konnte, was damals mit ihr geschah bzw. wo Maria seither ist.
Die Freunde treffen sich in einem sehr abgelegenen Restaurant, welches von Jonathan und seiner Freundin geführt wird. Dort kommen im Laufe des Spiels vermehrt Spannungen unter den Freunden auf, stellen sie doch bald fest, dass das Rätsel starke Parallelen zu dem letzten Abend auf dem Festival aufweist, an dem Maria verschwand. Bald fällt es immer schwerer, Gegenwart und Vergangenheit voreinander zu unterscheiden. Was passierte tatsächlich mit Maria, wo ist sie seither?
Mir hat dieses Hörbuch gut gefallen, besonders durch die unterschiedlichen Sprecher. Dadurch wusste man immer, in welcher Rolle man sich gerade befindet. Was mir auch gut gefallen hat, war, dass die Emotionen der verschiedenen Protagonisten sehr gut rüber gebracht werden konnten. Das hat im Gegensatz zum Buch nochmal so einen emotionalen Aspekt zusätzlich reingebracht.
Wer einen spannenden Thriller sucht, bei dem man als Leser die ganze Zeit miträtselt, was nun mit der einen Figur passiert sein könnte und mehrfach auf die falsche Fährte geschickt wird, der ist bei "Das Dinner" genau richtig. Auf dieses Ende wäre ich niemals gekommen.
Ich kann es absolut jedem empfehlen und sage Danke, dass ich es hören durfte.