Profilbild von Gartenfee-Berlin

Gartenfee-Berlin

Lesejury Profi
offline

Gartenfee-Berlin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gartenfee-Berlin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2025

Bisher der schwächste Teil...

Vor der Stille
0

Dies ist der dritte Teil der beliebten Reihe um das Ermittlerduo Hanna Will und Jan de Bruyn. Die Ermittlungen in einem Mordfall führen das Duo in eine Welt, die geprägt ist von Prostitution und sozialen ...

Dies ist der dritte Teil der beliebten Reihe um das Ermittlerduo Hanna Will und Jan de Bruyn. Die Ermittlungen in einem Mordfall führen das Duo in eine Welt, die geprägt ist von Prostitution und sozialen Ungerechtigkeiten. Wieder einmal müssen die beiden mit einem ihnen fremden Team kooperieren, was nicht so einfach ist, wie man es aus den vorherigen Fällen vielleicht schon kennt. Allerdings nimmt die Beziehung zwischen Hanna und Jan zum Teil zu viel Raum ein und die eigentliche Ermittlungsarbeit kommt etwas zu kurz. Dennoch überzeugt der Roman durch eine gut durchdachte Handlung und überraschende Wendungen. Was mir besonders gefallen hat, ist dass Hanna Will und Jan de Bruyn sich von Buch zu Buch weiterentwickeln und an Tiefe gewinnen. Ihre Beziehung zueinander ist glaubwürdig dargestellt und bereichert die Geschichte.

"Vor der Stille" ist ein gelungener Krimi, der sowohl Fans der Reihe als auch neue Leser ansprechen dürfte (obwohl ich empfehlen würde, die beiden vorherigen Teile zuerst zu lesen). Die Autorin versteht es, eine spannende Geschichte zu erzählen und dabei gleichzeitig wichtige soziale Themen anzusprechen. Auch wenn man sich manchmal mehr Fokus auf die Ermittlungsarbeit wünschen könnte, bietet das Buch ein unterhaltsames Leseerlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2025

Eine fesselnde Zeitreise mit dem ältesten Kreuzfahrtschiff der Welt

Fernwehland
0

Kati Naumann entführt uns in ihrem historischen Roman "Fernwehland" auf eine unvergessliche Reise. Das Hörbuch, gelesen von Kaja Sesterhenn, macht dieses Erlebnis noch intensiver. Die Geschichte spielt ...

Kati Naumann entführt uns in ihrem historischen Roman "Fernwehland" auf eine unvergessliche Reise. Das Hörbuch, gelesen von Kaja Sesterhenn, macht dieses Erlebnis noch intensiver. Die Geschichte spielt auf der "Astoria", einem legendären Kreuzfahrtschiff, das sowohl in der DDR-Zeit als auch in der Gegenwart eine Rolle spielt. Wir begleiten die Stewardess Simone und den Matrosen Henri, die auf diesem Schiff eine bewegte Vergangenheit verbindet. Dazu stößt noch die Schwedin Frieda, die damals schon bei der Taufe des Schiffes dabei war und die junge Elli, die ganz allein auf Reisen ist.

Die Autorin verwebt geschickt die Schicksale der Figuren mit der Geschichte des Schiffes und der politischen Ereignisse. Dabei entsteht ein atmosphärisch dichtes Bild einer vergangenen Zeit, in der das Reisen noch etwas Besonderes war. Man erfährt viel über das Leben an Bord eines solchen Schiffes und über die politischen Verhältnisse in der DDR. Zum Teil gibt es allerdings Begriffe, mit denen ich gar nichts anfangen kann (u. a. ging es dabei um einen Tisch und eine Wand).

Einziger Kritikpunkt ist, dass die Geschichte manchmal etwas langsam erzählt wird. Aber gerade diese Langsamkeit trägt wiederum dazu bei, die Atmosphäre und die Stimmung des Romans einzufangen. Wahrscheinlich geht das Buch jemandem mit Ostdeutschen Wurzeln noch mehr zu Herzen, aber alles in allem fand ich es gut erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2024

Emotionale Fortsetzung

Loreley - Fluss der Zeit
0

Bevor man dieses Buch liest, sollte man unbedingt den ersten Teil "Die Frauen am Fluss" lesen. Die Geschichte baut aufeinander auf, wer also die Vergangenheit nicht kennt, wird es sehr schwer haben, die ...

Bevor man dieses Buch liest, sollte man unbedingt den ersten Teil "Die Frauen am Fluss" lesen. Die Geschichte baut aufeinander auf, wer also die Vergangenheit nicht kennt, wird es sehr schwer haben, die Geschichte zu verstehen.

Lissi, die Tochter von Julie und Johann ist inzwischen zu einer wunderschönen jungen Frau herangewachsen, der die Mutter aber weiterhin fehlt. Zudem wird sie auch noch von ihrer Jugendliebe Manuel getrennt, der zur Ausbildung nach London geht.

Dieser zweite Teil ist eher Liebesroman als historischer Roman. Gab es im ersten Teil noch viele Informationen zur Rheinbegradigung, blieben dieses Mal die historischen Fakten aus. Trotzdem habe ich die Geschichte gerne gelesen, vor allem, da sich endlich die losen Fäden aus Teil 1 verknüpft haben. Es war ja immer noch unklar, wer Julies Mutter und vor allem der Vater ist. Nun ist alles geklärt.

Das Buch war sehr flüssig zu lesen und ich konnte gut mit den meisten Charakteren mitfühlen. Wer also gerne historische (Liebes)Romane liest, ist hier gut aufgehoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2024

Glückliches Ende?

Im Nordlicht
0

Dieser zweite Band schließt nahtlos an den ersten Band "Im Nordwind" an, so dass ich gleich wieder mitten drin im Geschehen war. Alice versucht immer noch, sich von ihrem Mann Henk scheiden zu lassen und ...

Dieser zweite Band schließt nahtlos an den ersten Band "Im Nordwind" an, so dass ich gleich wieder mitten drin im Geschehen war. Alice versucht immer noch, sich von ihrem Mann Henk scheiden zu lassen und ihre Tochter Rosa zurückzubekommen. Niemand weiß, wo er sie versteckt hat. Die Beziehungen von John und Evelyn, Marlies und Julius sowie Blanche und Niklas scheinen auch alle nicht so wirklich zu funktionieren. So nach und nach erfährt man immer mehr, wie es hinter den Kulissen aussieht - und das ist nicht immer alles heile Welt! Im Gegenteil. Da trachtet doch der eine oder die andere dem Partner nach dem Leben.

Zwischendurch erfährt man in Rückblenden wie auch schon im ersten Teil einiges aus der schlimmen Vergangenheit von Alice, die ja als Kind von ihren Eltern in einen Pastorenhaushalt verkauft wurde. Aber auch jetzt hat sie es nicht leicht, als alleinerziehende Mutter das Sorgerecht für ihre Tochter zu erkämpfen. Männer hatten damals einfach mehr Rechte, egal, ob sie ihre Frauen halbtot geprügelt haben.

Miriam Georg hat hier einen flüssig lesbaren zweiten Teil geschrieben, der zum Teil sehr deprimierend und mit viel Leid und Tod ausgestattet ist. Dennoch war das Buch so lebendig geschrieben bzw. in meinem Fall vorgelesen, dass es doch gefesselt hat. Obwohl ich mir für Marlies etwas Besseres gewünscht hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Nicht so gut wie die ersten beiden Teile

Akte Nordsee - Das schweigende Dorf
0

Nachdem mir die ersten beiden Teile sehr gut gefallen haben, war ich hier ein klein wenig enttäuscht. Nach einem spannenden Prolog flachte die Geschichte sehr ab und anstatt in einen spannenden Mordfall ...

Nachdem mir die ersten beiden Teile sehr gut gefallen haben, war ich hier ein klein wenig enttäuscht. Nach einem spannenden Prolog flachte die Geschichte sehr ab und anstatt in einen spannenden Mordfall zu münden, zog sich die Geschichte mit viel privatem Geplänkel ein wenig in die Länge. Ein wenig nervig fand ich diesmal Oma Greetje, die ständig versuchte, Fentje zu verkuppeln. Eigentlich mochte ich sie bisher sehr gerne, weil es eine patente Frau ist.
Die Beziehung zwischen Fentje und Niklas ist auch im dritten Teil alles andere als klar, da hätte ich mir mehr gewünscht. Fällt wahrscheinlich jemandem, der die ersten beiden Teile nicht gelesen hat, nicht so auf.
Alles in allem ist das Buch sehr gut und flüssig geschrieben, das Cover fügt sich wunderbar in die Reihe ein. Auch die Charaktere haben mir sehr gut gefallen, irgendwie konnte ich mir die schweigsamen Bewohner von Helenendeich gut vorstellen. Der Schluss wurde dann wieder etwas spannender und barg noch einige Überraschungen, so dass ich dann doch noch 4 Sterne vergeben konnte. Ich hoffe auf einen vierten Teil, der wieder spannender wird und wo Fentje und Niklas endlich mal aufeinander zugehen und sich ihre Liebe gegenseitig eingestehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung