Platzhalter für Profilbild

Xynovia

Lesejury-Mitglied
offline

Xynovia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Xynovia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2025

Ein Thema was jeden betrifft

Scham
0

"Scham" ist ein Sachbuch von Matthias Kreienbrink. Jeder von uns kennt Scham in unterschiedlichen Formen und genau darum geht es in dem Buch. Der Autor beschreibt das Gefühl Scham in unterschiedlichen ...

"Scham" ist ein Sachbuch von Matthias Kreienbrink. Jeder von uns kennt Scham in unterschiedlichen Formen und genau darum geht es in dem Buch. Der Autor beschreibt das Gefühl Scham in unterschiedlichen Formen, in der Kindheit, in der Schule, der eigene Körper,auf der Arbeit, im Internet und auch der Tod wird von dieser Seite beleuchtet. Er erklärt die Scham aus wissenschaftlicher Seite und in jedem Kapitel gibt es dazu Erfahrungsberichte, die nur einen kleinen Teil des Themas abdecken. Aber immer wieder fühlte ich mich als Leser angesprochen und mir fielen eigene Beispiele dazu ein. Er belässt es aber nicht nur bei Erklärungen, sondern zeigt auch Wege aus der Scham heraus. Das Sachbuch lässt sich einfach lesen, da alles verständlich beschrieben wird.
Mir persönlich gefällt es das man beim Lesen nicht nur die eigenen Erfahrungen mit der Scham erfährt, sondern sich auch bewusst wird das man auch andere Menschen beschämt und das nicht mal mit Absicht, sondern auch aus Unwissenheit, zumindest ging es mir so beim Lesen.
Ich kann das Buch nur weiterempfehlen, da es sehr viele Informationen enthält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2025

Anspruchsvoll

Ginsterburg
0

"Gingsterburg" von Arno Frank ist ein Roman der es in sich hat. Der Schreibstil des Autors gepaart mit dem Inhalt, hat mir als Leser einiges abverlangt.
Nach einem turbulenten Einstieg in das Buch, lernt ...

"Gingsterburg" von Arno Frank ist ein Roman der es in sich hat. Der Schreibstil des Autors gepaart mit dem Inhalt, hat mir als Leser einiges abverlangt.
Nach einem turbulenten Einstieg in das Buch, lernt man den fiktiven Ort Ginsterburg und einige seine Bewohner im Jahr 1935 kennen. Es gibt viele Protagonisten und Nebendarsteller,dadurch auch viele Wechsel der Perspektiven, was das Lesen nicht einfach macht. Trotz des fiktiven Ortes ist es dem Autor gelungen die Atmosphäre dieser Zeit einzufangen und die meisten Charaktere wirken authentisch. Nachdem die Hauptprotagonisten und einige Nebencharaktere eingeführt wurden, geht es weiter mit dem Jahr 1940, gefolgt vom abschließendem Jahr 1945. Es gibt sehr viele parallele Handlungsstränge mit sehr vielen Handlungen, es bleibt von Anfang bis Ende anspruchsvoll.
Aus meiner Sicht hat der Autor die Vielschichtigkeit dieser Zeit gut eingefangen und mich als Leser in das Leben der Menschen, in Gedanken, nach Ginsterburg mitgenommen. Fragen die sich während des Lesens ergaben, wurden nicht alle beantwortet, über manche Nebencharaktere hat man nur am Anfang des Romans etwas erfahren und dann verschwanden sie für den Rest des Buches. Für mich waren einige Entscheidungen der Protagonisten nicht nachvollziehbar, aber jeder Mensch und jede Zeit ist anders.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Stresshilfe

Positive Psychologie – Soforthilfe für den Alltag
0

"Positive Psychologie - Soforthilfe für den Alltag" ist ein Sachbuch von Andreas Langner. In einem sehr angenehmen Schreibstil und ohne fremde Fachausdrücke nimmt der Autor den Leser mit, sein eigenes ...

"Positive Psychologie - Soforthilfe für den Alltag" ist ein Sachbuch von Andreas Langner. In einem sehr angenehmen Schreibstil und ohne fremde Fachausdrücke nimmt der Autor den Leser mit, sein eigenes Ich bewusster wahr zu nehmen.
Im Buch gibt es neben den Erklärungen nach dem wieso, weshalb, warum ,immer wieder kleine Übungen zum Innehalten,sich selbst zu hinterfragen und die wahren Stressfaktoren zu finden. Ich gebe zu, ich war tatsächlich dabei selbst überrascht. Im weiteren Verlauf gibt es dann Lösungsansätze um den Stress zu kompensieren und das nicht für alle gleich, sondern vielmehr kann man für sich selber die individuelle Lösung finden. Ergänzend gibt es immer wieder Hinweise auf die Homepage von Autor, die zusätzlich zum Buch genutzt werden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Die Geschichte einer Straße und ihre Bewohner

Menschen am Kaiserdamm
0

Das Buch " Menschen am Kaiserdamm" von Oliver Ohmann hat mich mitgenommen in die Welt des Kaiserdamms in Berlin. Neben den Menschen von heute und früher habe ich viel über die Geschichte des Kaiserdamms ...

Das Buch " Menschen am Kaiserdamm" von Oliver Ohmann hat mich mitgenommen in die Welt des Kaiserdamms in Berlin. Neben den Menschen von heute und früher habe ich viel über die Geschichte des Kaiserdamms als Straße erfahren. Hier haben mir , als nicht Berliner leider ein paar Karten zur Orientierung und zum Vergleich früher und heute gefehlt.
Die Schreibweise des Autors ist locker und informativ. In einer gelungen Mischung aus Erinnerungen, Anekdoten und Fakten nimmt er den Lesern mit ohne das es an irgendeiner Stelle langweilig würde. Besonders gut hat mir die Zusammenstellung der Menschen gefallen. Es wird noch cht nur von höher gestellten Personenkreisen erzählt, sondern auch von Kindermädchen und Hausmeistern.
Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Fotos die den Text perfekt ergänzen.
Wer sich nicht nur für geschichtliche Fakten, sondern auch für die Menschen dahinter interessiert ist bei diesem Buch genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere