Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2025

temporeich, humorvoll

Alles Safe. Ein Comic-Abenteuer
0

Klappentext / Inhalt:

Wunderbar witzig und leicht zu lesen – ein temporeicher Comic ab 7 Jahren mit tiefgründigem Thema
Flo ist vorsichtig. Sehr vorsichtig. Ohne Helm Fahrradfahren? Niemals! Lieblingswort: ...

Klappentext / Inhalt:

Wunderbar witzig und leicht zu lesen – ein temporeicher Comic ab 7 Jahren mit tiefgründigem Thema
Flo ist vorsichtig. Sehr vorsichtig. Ohne Helm Fahrradfahren? Niemals! Lieblingswort: Safe.
Im Sommer fährt Flo mit den Eltern in die Berge. Was da nicht alles passieren kann! Flo packt vorsichtshalber einen riesigen Notfallrucksack. Was, wie die Reise zeigen wird, eine kluge Entscheidung ist.
Doch dann ist da Kaja. Kaja ist das Gegenteil von Flo. Mutig, spontan, waghalsig. Flo ist beeindruckt. Und da ist noch ein anderes Gefühl. Ist Flo verliebt?
Mit wenig Worten, starken Bildern und großen Gefühlen erzählt dieser ergreifende Comic von Mut, Ängstlichkeit und davon, warum es sich lohnt, auch mal was zu wagen.

Cover:

Das Cover ist cool und modern gestaltet. Entlang einer Felswand sieht man an einem Seil herunterhängend zwei Kids, einen Hund und ihr gepackt. Während die eine spaß dabei zu haben scheint, ist der anderen doch eher ängstlich zu Mute. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Temporeicher, humorvoller und cooler Comic. Flo ist eher vorsichtig und geht immer auf Nummer sicher, daher wäre ein Wanderurlaub niemals ihre eigene Wahl, aber mit ihren Eltern geht es dann in besagten Urlaub. Wie es ihr damit geht und was sie alles erlebt, erfahrt ihr in diesem rasanten Comic.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte.

Die Geschichte ist temporeich, spannend, aber auch mit einer ordentlichen Prise Humor umgesetzt. Die schwarz-weiß Zeichnungen geben das Gelesene und die Situationen sehr gut wieder. Ein Comic, der teils mit wenig Wörtern, dafür viel Situationskomik auskommt.

Die Illustrationen und Zeichnungen sind toll umgesetzt. Diese sind cool gezeichnet und geben die Geschehnisse, aber auch Emotionen und Gefühle der Charaktere sehr gut wieder. Schnell findet man sich in alles hinein. Die Bilder setzen das ganze sehr gut um und rundes es perfekt ab.

Der Zeichen- und Schreibstil ist modern und locker. Schnell findet man sich hinein und wird von dem Comic und den Geschehnissen mitgenommen. Die Umsetzung ist eine gute Mischung aus Humor und Spannung. Man wird hier auf jeden fall gut unterhalten und es geht rasant voran.

Fazit:

Temporeicher, humorvoller und cooler Comic.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

wichtige Werte

Motte und die Metallfischer
0

Klappentext / Inhalt:

Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen.
Es sind Ferien und nur ...

Klappentext / Inhalt:

Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen.
Es sind Ferien und nur Motte und ihre Mutter sind nicht in Urlaub gefahren. Zum Glück zeigt Lehrer Lukas ihr das Metallfischen – das perfekte Hobby für Motte, denn neben schwarzer Kleidung liebt sie besonders das Unperfekte an Dingen. Wie den Rost auf den Fundstücken, die sie aus dem Kanal angelt. Doch als an ihrem Magneten auf einmal ein altes U-Boot hängt, beginnt für Motte ein unerwartetes Abenteuer. Der skrupellose Millionär Arkon Bolwerd, unter dem die gesamte Stadt leidet, will Mottes U-Boot für sich haben und auch Lukas‘ Freunde aus der alten Werft haben Interesse an Mottes Fund. Denn im Kanal verbirgt sich ein Geheimnis, das irgendwie mit Mottes U-Boot zusammenzuhängen scheint …
Die Autorin wurde für Motte und die Metallfischer für den flämischen De Boon Literaturpreis sowie für den Woutertje PietersePrijs nominiert und gewann De Leesjury 2024 in der Kategorie der 10 bis 12-Jährigen.

Cover:

Das Cover ist sehr stimmungsvoll und atmosphärisch gestaltet. Farblich und optisch finde ich es sehr gut umgesetzt.

Meinung:

Ein wundervolles Jugendbuch mit sehr viel Tiefe, wichtigen Werten und authentischen Charakteren. Motte findet ein U-Boot und anfangs beginnt es recht normal und fast ein wenig langweilig, jedoch steckt so viel darin und wichtige Botschaften und Werte sind hier geschickt integriert. Eine Geschichte die sich entwickelt und entfaltet und dabei so viel Potenzial freigibt und noch nachhallt.

Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und wirken dabei so lebendig und real. Auch die Emotionen und Gedanken kommen sehr authentisch und spürbar herüber.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel vorweg nehmen und halte mich daher mit weiteren Informationen und Details dazu zurück, da ich nicht Spoilern oder gar zu Viel verraten möchte.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt such sehr gut und flüssig lesen. Schnell findet man in Geschichte und Charaktere hinein. Das Buch eigenes sich für Jungen und Mädchen ab ca. 10 Jahren gleichermaßen.

Die recht kurzen Kapitel bringen Spannung und Tempo hinein. Meist gehen die einzelnen Kapitel nur über wenig Seiten. Die Kapitelanfänge sind dabei sehr schön gestaltet und gut sichtbar. Die Überschriften sind passend, ohne dabei aber zu viel zu verraten. Das Setting ist besonders und dabei sehr atmosphärisch und stimmungsvoll umgesetzt.

Die schwarz-weiß-orange Illustrationen machen sehr viel her. Besonders durch die orange Färbung geben sie die Atmosphäre des Settings und der Hintergründe gut wieder. Mir haben die Illustrationen und die Umsetzung dieser sehr gut gefallen. Die Bilder geben das Gelesene sehr gut wieder und runden die Geschichte sehr schön ab.

Motte fand ich sehr sympathisch, da sie eben nicht die klassische Heldin ist, sondern auf ihre eigene Art unkonventionell, mutig, stark, aber auch emphatisch und selbstkritisch ist.

Ein starkes und tiefgründiges Buch mit wichtigen Botschaften und Werten, welches zum Nachdenken anregt und gut unterhält. Auch durch die einzigartigen und besonderen Illustrationen wird das Ganze perfekt abgerundet.

Fazit:

Ein wundervolles Jugendbuch mit sehr viel Tiefe, wichtigen Werten und authentischen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

hochsensibel

Sensi kennt deine Superkräfte! Was hochsensible Kinder brauchen: Mutmach-Geschichten, Selbstregulation und entspannende Rituale
0

Klappentext / Inhalt:

Manu liegt abends im Bett und ist völlig verzweifelt: "Schon wieder kann ich nicht einschlafen. Mir war heute alles zu viel und die Erlebnisse schwirren in meinem Kopf herum. Warum ...

Klappentext / Inhalt:

Manu liegt abends im Bett und ist völlig verzweifelt: "Schon wieder kann ich nicht einschlafen. Mir war heute alles zu viel und die Erlebnisse schwirren in meinem Kopf herum. Warum bin ich immer so schnell erschöpft?"Da taucht plötzlich Sensi auf: ein kleines Wesen mit violetten Ohren, goldenen Augen und wuscheligen Fühlern. "Deine Wahrnehmung ist hochsensibel!", erklärt Sensi. "Hochsensibel?", fragt Manu. Hochsensibel zu sein bedeutet, Sinneseindrücke und Emotionen besonders stark wahrzunehmen und außergewöhnlich intensiv zu verarbeiten. Für hochsensible Kinder ist es deshalb sehr anstrengend und erschöpfend, die "normale" Welt zu erleben. Gleichzeitig besitzen Hochsensible wahre Superkräfte. Dazu gehören Kreativität, Empathie und eine besonders gute Beobachtungsgabe.In diesem Buch lernen hochsensible Kinder, ihre Wahrnehmungen und Gefühle zu verstehen und selbst zu regulieren. Sie werden achtsam angeleitet, das individuelle Energielevel zu spüren und rechtzeitig Pausen zu machen, um Kraft zu tanken. Spielerisch entdecken sie mit Manu und Sensi ihre eigenen Superkräfte. Das pädagogische Begleitmaterial im Anschluss an die sieben Mutmach-Geschichten erleichtert Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräften das Familienleben und den Arbeitsalltag. Die Autorin gibt konkrete Hilfen, wie hochsensible und gestresste Kinder wirkungsvoll begleitet werden.Über 30 vielseitige Rituale zur Entspannung und Erholung sowie Soforthilfen zur Stressbewältigung und Selbstregulation helfen überreizten Kindern, wieder zur Ruhe zu kommen und selbstbewusst die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Autorin und Illustratorin Laura von der Höh ist Pädagogin und Entspannungstrainerin. für Kinder ab 5 JahrenBand 9 der Reihe "Rituale für Familien" Verlag edition riedenburg, Salzburg Buchreihe und Verlag findest du auch im Internet: www.Ritualee-Buch.de

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich gestaltet und ein fröhliches aufgewecktes kleines Wesen ist darauf erkennbar. Farblich und optisch ist es toll umgesetzt und macht neugierig auf den Inhalt.

Meinung:

Ein wundervolles Buch, was das Thema Hochsensibilität aufnimmt und zahlreiche gute Tipps, Impulse, Mutmach-Geschichten und Rituale bietet. Es erklärt die Thematik sehr gut und führt auch gut in diese ein. Hier wird verständlich erklärt, was Hochsensibilität bedeutet und wie sich dies anfühlt. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten und Räume geschaffen, um hochsensiblen Kindern bei der Eigenregulation zu helfen und zu stärken. Rituale und Mutmachgeschichten sind dabei sehr hilfreich und wirksam.

Die Erklärungen und auch die Anleitungen sind sehr gut verständlich und hilfreich. Man kann dem Ganzen gut folgen und die vielen verschiedenen Impulse laden zum ausprobieren und testen ein.

Spannende Rituale sind hier gut ausgearbeitet und auch die Mutmach-Geschichten sind toll beschrieben und wundervoll umgesetzt. Kleine Traumreisen und viele Gesprächsanregungen sorgen für Begegnungen miteinander und geben dem Hochsensiblen Sicherheiten.

Die Umsetzung ist toll gemacht und man erhält hier allerhand Tipps und Impulse.

Auch die Gestaltung und Umsetzung hat mir sehr gut gefallen und es ist toll und verständlich beschrieben. Die Übungen und Anleitungen sind gut beschrieben und man kann dem ganzen sehr gut folgen. Man merkt, dass sich hier viele Gedanken dazu gemacht wurde und auch das Konzept und die Umsetzung wirkt sehr schlüssig und gut durchdacht.

Fazit:

Ein wundervolles Buch, was das Thema Hochsensibilität aufnimmt und zahlreiche gute Tipps, Impulse, Mutmach-Geschichten und Rituale bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

Selbstwert

Moyo und das Leuchten
0

Klappentext / Inhalt:

Die kleine Muschel Moyo bewundert die bunt schimmernden Fische des Meeres, die anmutigen Seepferdchen, die riesigen Wale und die mächtigen Meeresschildkröten. Alle anderen sind so ...

Klappentext / Inhalt:

Die kleine Muschel Moyo bewundert die bunt schimmernden Fische des Meeres, die anmutigen Seepferdchen, die riesigen Wale und die mächtigen Meeresschildkröten. Alle anderen sind so wunderschön und beeindruckend, nur Moyo ist unscheinbar und klein.
Eines Tages trifft sie den riesigen Kraken, der sie aufmuntert und ihr sagt, dass es einfach ausreicht, Moyo zu sein. Moyo glaubt dem Kraken erst nicht, aber dann geschieht etwas Wunderbares.
Für wunderbare Kinder ab 3 Jahren.

Cover:

Das Cover ist sehr schön, liebevoll und fröhlich gestaltet. Verschiedene Meeresbewohner sind hier erkennbar und die Vielfalt und Besonderheiten sind hier sehr schön umgesetzt. Auch farblich und optisch ist es klasse gestaltet.

Meinung:

Die kleine Muschel Mayo bewundert die anderen Fische und Tiere des Meeres und findet sich selbst zu klein und unscheinbar. Die Geschichte zeigt, wie wunderbar ein jedes Lebewesen ist und jedes sehr einzigartig scheint und auch die Wichtigkeit von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl wird hier vermittelt.

Die Geschichte ist wundervoll und auch sehr liebevoll umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell kommt man in Geschichte und Geschehnisse hinein und kann diesen sehr gut folgen. Auch das Bild-Text Verhältnis ist gut und passend gewählt. Die Illustrationen sind sehr niedlich und liebevoll umgesetzt. Man begleitet Moyo auf ihrer Reise durchs Meer und lernt dabei ganz viele unterschiedliche Tiere kennen. Sehr einfühlsam und liebevoll ist das Ganze umgesetzt und vereint dabei wichtige Botschaften.

Ein wunderschönes Kinderbuch, welches Groß und Klein anspricht. Auch die Gestaltung und Umsetzung hat mir sehr gut dabei gefallen. es eignet sich für Kinder ab ca. 3 Jahren.

Fazit:

Eine Geschichte über Besonderheiten und Selbstwert, sehr liebevoll und niedlich umgesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2025

Ostsee-Charme

Fischbrötchen und Erdbeerbonbons
0

Klappentext/ Inhalt:

»Und wenn wir die große Liebe nicht gefunden haben, bis wir dreißig sind, dann versuchen wir es einfach miteinander.«
Wenn dein Leben erdbeersüß ist, …
Isa ist glücklich mit ihrer ...

Klappentext/ Inhalt:

»Und wenn wir die große Liebe nicht gefunden haben, bis wir dreißig sind, dann versuchen wir es einfach miteinander.«
Wenn dein Leben erdbeersüß ist, …
Isa ist glücklich mit ihrer Arbeit als Bonbonkocherin im Küstenort Eckernförde an der Ostsee. Nur mit der Liebe könnte es besser laufen. Mit fast dreißig Jahren denkt sie noch viel zu oft an die prickelnden Sommertage mit ihrer Jugendliebe Erik zurück.
…, aber dann deine Jugendliebe vor dir steht….
Vollkommen unerwartet taucht er nach dreizehn Jahren Funkstille wieder auf, doch ihre Lebenswelten könnten nicht unterschiedlicher sein: Erik lebt in New York und Isa ist in das idyllische Norderby an der Schlei gezogen.
Fast zeitgleich zerbricht die Beziehung von Isas bestem Freund Sönke und erinnert sie an ein altes Versprechen, das die Freunde sich einst gaben. Als dann auch noch Isas berufliche Zukunft ins Wanken gerät, ist das Chaos perfekt.
Ein abgeschlossener Ostseeroman über zweite Chancen und die besten Freunde!

Cover:

Sehr atmosphärisch und stimmungsvoll ist das Cover umgesetzt. Es macht direkt Lust auf Urlaub mit dem Liegestuhl am Strand und der wundervollen Stimmung, die hier ausgestrahlt wird. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und passt super zu den anderen Covern der Reihe. Ein Wiedererkennungseffekt ist hier auf jeden Fall vorhanden.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den siebenten Band der Fördeliebe Reihe. Die Bücher und einzelnen Bände sind aber auch sehr gut unabhängig voneinander lesbar und können unabhängig gelesen werden. Wenn man hier aber einmal angekommen ist und die Reihe kennt, freut man sich jedes mal, wenn ein neues Buch erscheint und man mehr über Hintergründe, Bekannte, aber auch neue Charaktere erfährt und lesen darf.

Zu viel vom Inhalt möchte ich hier noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen zurück.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Schnell findet man sich in alles hinein und auch die Hintergründe und Charaktere sind gut durchdacht. Die Kapitelanfänge sind sehr schön gestaltet und die kleinen Verzierungen zur Geschichte passend. Die kurzen Kapitel sind sehr angenehm und lassen einen guten Lesefluss zu, zugleich lassen sie das Ganze sehr kurzweilig erscheinen. Die kurzen Kapitel lassen sich angenehm lesen. Gliederung und Gestaltung sind sehr schön geworden und toll umgesetzt.

Die Stimmung und Atmosphäre des Ganzen kommt gut und spürbar herüber. Auch in die Charaktere findet man sich sehr gut hinein. Durch die Ich-Perspektive macht es das Ganze sehr erlebbar und nachvollziehbar. Die Situationen und Charaktere wirken authentisch und man kann sich gut in alles hineinversetzen. Es wird sehr bildlich beschrieben und auch die entsprechende Atmosphäre kommt sehr gut herüber. Ein leichter und wundervoller Roman, der zum Träumen und schmökern für Zwischendurch geeignet ist.

Fazit:

Wundervoller Ostsee-Roman mit viel Atmosphäre, Charme und besonderem Flair.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere