Profilbild von Blubie

Blubie

Lesejury Star
offline

Blubie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blubie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2022

Ein Wohlfühlbuch

Acht perfekte Stunden
0

Zugegeben: es ist nicht ganz so perfekt wie „Jedes Jahr im Juni“ aber ich mochte es trotzdem gerne und es war kurzweilig und unterhaltsam.
Die Autorin schafft es, greifbare Charaktere zu erschaffen, glaubwürdige ...

Zugegeben: es ist nicht ganz so perfekt wie „Jedes Jahr im Juni“ aber ich mochte es trotzdem gerne und es war kurzweilig und unterhaltsam.
Die Autorin schafft es, greifbare Charaktere zu erschaffen, glaubwürdige Dialoge zu kreieren.
Ja okay, der Plot war vielleicht ein wenig überzogen, aber als unterhaltsames Liebes-Märchen kann man das Ganze mit einem Augenzwinkern gut lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

Wohlfühllektüre

Tausend ungesagte Worte
0

Es gibt Autorinnen da weiß ich einfach immer was ich bekomme, wenn ich eines ihrer Bücher öffne: liebenswerten humorigen Wohlfühlstoff. Und Wohlfühldinger braucht man in dieser unguten aufgeheizten Zeit ...

Es gibt Autorinnen da weiß ich einfach immer was ich bekomme, wenn ich eines ihrer Bücher öffne: liebenswerten humorigen Wohlfühlstoff. Und Wohlfühldinger braucht man in dieser unguten aufgeheizten Zeit mehr als sonst irgend etwas.
Der Plot mit den versehentlich versendeten E-mails ist originell, und wie dadurch alles in Millies Leben auf den Kopf gestellt wird ist liebenswert erzählt.
Es war sicher kein Highlight, aber auf jeden Fall leicht bekömmliche Unterhaltung, die ich derzeit wirklich dringend benötige.
Das Cover ist so zuckerkitschig, dass ich jetzt wahrscheinlich Diabetes habe, Veronika Dünninger hat für uns übersetzt und ich empfehle diesen Roman gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2025

Sprachliches Meisterwerk

Zitronen
0

Kein Wunder, dass dieses Buch viel Aufmerksamkeit bekam, sprachlich ist es ein Meisterwerk. Da gab es so viele Sätze, Umschreibungen und Formulierungen, die ich gleich zweimal gelesen habe, weil sie so ...

Kein Wunder, dass dieses Buch viel Aufmerksamkeit bekam, sprachlich ist es ein Meisterwerk. Da gab es so viele Sätze, Umschreibungen und Formulierungen, die ich gleich zweimal gelesen habe, weil sie so schön oder einfach kreativ waren.
Der Plot ist düster und teilweise grausam, fast schon herzzerreißend… aber eben leider nur fast.
Denn so eindringlich und sprachlich kraftvoll die Erzählung auch ist, so seltsam blass und fremd wirkten die Protagonisten auf mich. Ich kam den Charakteren leider nicht nahe genug um mit ihnen fühlen zu können.
Stilistisch war ich sehr berührt, von der Handlung nicht.
Dennoch empfehle ich es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Ziemlich kranker Stoff

Mein Mann
0

Hui - das war schon ziemlich abgefahrener kranker Stoff, den ich da soeben gelesen habe. Es war schon irgendwie so, dass ich es anfangs gerne abgebrochen hätte, weil ich diese namenlose obsessive Protagonistin ...

Hui - das war schon ziemlich abgefahrener kranker Stoff, den ich da soeben gelesen habe. Es war schon irgendwie so, dass ich es anfangs gerne abgebrochen hätte, weil ich diese namenlose obsessive Protagonistin extrem unsympathisch fand. Aber ich konnte das Buch einfach nicht mehr weglegen und mir entfuhr von Kapitel zu Kapitel immer öfter ein ungläubiges „Oha!“
Und manchmal war es mir peinlich zugeben zu müssen, dass der eine oder andere Gedankengang sich auch schon mal in meinem Kopf befunden hat.
Das Buch lässt uns eine ganze Woche lang teilhaben an den Gedanken einer… nun, ich formuliere es mal vorsichtig… psychisch gestörten Frau, die ihrer Meinung nach zu sehr liebt. Ob sie das wirklich tut, das müsst Ihr selbst erlesen.
Der Schluss hat mich ein wenig ratlos zurückgelassen und ich überlege noch, ob ich das Ende als genialen Schachzug der Autorin empfinde, oder ob es mir zu viel von der Ernsthaftigkeit der Thematik nimmt.
Ins Deutsche übersetzt hat es Michaela Meßner.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2025

Wichtiges und erhellendes Buch

This Way Out - Liebe ist bunt
0

Es war extrem interessant in diese Problematiken einzutauchen und auch größtenteils sehr erhellend.
Der Hauptprotagonist Amar lässt uns Leser*innen daran teilhaben, wie es ist schwul und Moslem zu sein ...

Es war extrem interessant in diese Problematiken einzutauchen und auch größtenteils sehr erhellend.
Der Hauptprotagonist Amar lässt uns Leser*innen daran teilhaben, wie es ist schwul und Moslem zu sein und welche Probleme damit einhergehen. Vieles macht man sich nicht einmal annähernd bewusst, vor allem als weisser heterosexueller Mensch.
Das meiste konnte ich gut verstehen, bei anderen Situationen bin ich ein wenig ausgestiegen (als nicht religiöse Person hatte ich ein paar Schwierigkeiten).
Amar selbst mochte ich leider nicht zu 100%, manchmal fand ich seine Figur etwas nervig und deshalb konnte mich die Geschichte nicht so stark berühren, wie es hätte sein sollen.
Aber insgesamt ein wichtiges Buch mit einem besonderen Plot, das Claudia Hahn übersetzt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere