Profilbild von SeverusNyssen

SeverusNyssen

Lesejury Profi
offline

SeverusNyssen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SeverusNyssen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2024

Pageturner

Lessons in Faking
0

“Lessons in Faking” von Selina Mae ist der erste Band der Hall Beck University-Serie und entführt die Leser:innen in eine mitreißende und emotionale Geschichte voller Romantik, Humor und Dramatik. Der ...

“Lessons in Faking” von Selina Mae ist der erste Band der Hall Beck University-Serie und entführt die Leser:innen in eine mitreißende und emotionale Geschichte voller Romantik, Humor und Dramatik. Der Roman vereint Elemente von Fake-Dating, Freundschaft und der Suche nach Identität – eine Mischung, die das Buch zu einer fesselnden New-Adult-Lektüre macht, die kaum aus der Hand zu legen ist.

Handlung

Im Mittelpunkt steht die sympathische und komplexe Protagonistin, die an der fiktiven Hall Beck University ein neues Leben beginnt und ihre eigenen Herausforderungen und Geheimnisse mitbringt. Wie in vielen Romanen dieses Genres wird sie durch ein Missverständnis oder eine äußere Notwendigkeit dazu gedrängt, eine Fake-Beziehung einzugehen. Doch was als pragmatischer Deal beginnt, entwickelt sich schnell zu einer verwirrenden Mischung aus echten Gefühlen, Unsicherheiten und romantischen Spannungen.

Selina Mae versteht es, ihre Figuren in realistische, oft komische und manchmal auch schmerzhafte Situationen zu bringen, die den Leser:innen das Gefühl geben, die Szenen hautnah mitzuerleben. Die dynamische Handlung ist mit Wendungen versehen, die sowohl Spannung als auch emotionale Tiefe bieten. Insbesondere die Dialoge sind ein großes Plus des Buches, denn sie sind geistreich und oft humorvoll, was die Chemie zwischen den Hauptfiguren noch intensiver spürbar macht.

Charaktere

Die Charakterentwicklung ist einer der stärksten Aspekte von “Lessons in Faking”. Die Protagonistin ist keine stereotype New-Adult-Heldin; sie hat Fehler, Unsicherheiten und innere Konflikte, die sie nahbar und authentisch wirken lassen. Ihre Reise – von Selbstzweifeln und emotionalen Blockaden hin zu Selbstbewusstsein und emotionaler Reife – ist nachvollziehbar und inspirierend.

Auch die männlichen Hauptcharaktere insbesondere Dylan sind vielschichtig und erfrischend facettenreich gestaltet. Selina Mae vermeidet hier viele gängige Klischees und gibt eine Tiefe, die weit über das typische „Bad Boy mit weichem Kern“-Klischee hinausgeht. Die Figuren um ihn herum, Freunde und andere Nebencharaktere, sind ebenfalls liebevoll gestaltet und verleihen der Geschichte eine besondere Wärme und Authentizität.

Themen und Botschaften

Lessons in Faking geht über eine reine Liebesgeschichte hinaus und spricht zentrale Themen an, die insbesondere junge Erwachsene bewegen: die Suche nach Selbstfindung, der Druck, Erwartungen zu erfüllen, und die Frage nach echter Liebe und Freundschaft. Die Fake-Dating-Thematik ist hier ein schönes erzählerisches Mittel, um aufzuzeigen, dass echte Gefühle nicht gespielt werden können und dass das Finden von Vertrauen in andere auch den Mut erfordert, sich selbst verletzlich zu zeigen.

Schreibstil

Selina Mae hat einen modernen und mitreißenden Schreibstil, der perfekt zum New-Adult-Genre passt. Die Balance aus Humor, emotionaler Tiefe und spannender Handlung gelingt ihr hervorragend. Ihre Sprache ist zugänglich, lebendig und lässt die Leser:innen mühelos in die Welt der Hall Beck University eintauchen. Die Autorin schafft es, humorvolle Leichtigkeit mit tiefgründigen Momenten abzuwechseln, was das Lesen angenehm und abwechslungsreich macht.

Fazit

“Lessons in Faking” ist ein gelungener Auftakt zur Hall Beck University-Reihe und überzeugt mit authentischen Charakteren, einer spannenden Handlung und einem einzigartigen Erzählstil. Selina Mae bringt frischen Wind in das New-Adult-Genre und spricht Themen an, die viele Leser:innen nachvollziehen können. Die Mischung aus Romantik, Freundschaft und Identitätssuche macht das Buch zu einem absolut empfehlenswerten Roman für alle, die eine unterhaltsame und zugleich tiefgründige Geschichte suchen. Wer Fake-Dating, Romantik und humorvolle Szenen liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

Empfehlung: Lessons in Faking ist perfekt für Fans von modernen Liebesromanen und Lesende, die eine besondere Mischung aus Humor, Spannung und emotionalem Tiefgang suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 11.06.2024

Feel Good Urlaubslektüre

Die Orchideenfrauen
2

“Die Orchideen Frauen” von Lea Santana ist ein zauberhafter Feel-Good-Roman, der Leserinnen und Leser auf eine emotionale und abenteuerliche Reise mitnimmt. Im Zentrum der Geschichte stehen die junge Immobilienmaklerin ...

“Die Orchideen Frauen” von Lea Santana ist ein zauberhafter Feel-Good-Roman, der Leserinnen und Leser auf eine emotionale und abenteuerliche Reise mitnimmt. Im Zentrum der Geschichte stehen die junge Immobilienmaklerin Holly Greenwood aus Cornwall und die ältere Orchideenzüchterin Annabel. Ihre unerwartete Begegnung und die sich daraus entwickelnde Freundschaft bilden das Herzstück dieser bewegenden Erzählung.

Zu Beginn der Geschichte lernen wir Holly kennen, die als Immobilienmaklerin in Cornwall arbeitet. Durch ihren Beruf trifft sie auf Annabel, eine leidenschaftliche Orchideen-Sammlerin, die ihr Haus verkaufen möchte. Trotz anfänglicher Unterschiede zwischen der pragmatischen Holly und der etwas exzentrischen Annabel entsteht schnell eine tiefe Verbindung. Annabels Wissen über Blumen und Orchideen ist nicht nur faszinierend, sondern auch detailreich und gut recherchiert, was dem Roman eine besondere Note verleiht.

Ein turbulenter Road Trip nach Ligurien in Italien bringt die beiden Frauen einander näher. Die Reise durch die malerische Landschaft Italiens, gespickt mit trockenen britischen Humor und charmanten italienischen Redewendungen, ist nicht nur eine äußere, sondern auch eine innere Reise für beide Protagonistinnen. Die Beschreibungen von Cornwalls Gärten und den blühenden Orchideen in Annabels Sammlung lassen die Schönheit der Natur lebendig werden und bieten eine wunderbare Kulisse für die Entwicklung der Charaktere.

Holly und Annabel entdecken auf ihrem Weg nicht nur die Schönheit Liguriens, sondern auch Geheimnisse aus Annabels Vergangenheit, die ihre Gegenwart beeinflussen. Die Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit sind dabei fließend und gut nachvollziehbar, was der Geschichte eine zusätzliche Tiefe verleiht.

Der Roman behandelt zentrale Themen wie Liebe, Familie, Freundschaft und Hoffnung. Die Freundschaft zwischen den beiden Frauen, ihre gemeinsame Liebe zu Blumen und das Gärtnern sowie ihre persönlichen Entwicklungen und Neuanfänge machen den Reiz dieser Geschichte aus. Besonders berührend ist, wie beide Frauen trotz ihrer Unterschiede und Altersdifferenzen zueinanderfinden und sich gegenseitig unterstützen.

“Die Orchideen Frauen” ist ein echter Feel-Good-Roman, der mit einer Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe begeistert. Der Roman vermittelt das Gefühl eines Neubeginns und das Streben nach Glück, und er zeigt, wie wertvoll Freundschaft und gegenseitige Unterstützung sein können. Santanas Schreibstil ist flüssig und fesselnd, die Charaktere sind sympathisch und gut ausgearbeitet, und die Erzählung bleibt bis zum Schluss spannend.

Für alle, die Geschichten über Freundschaft, Reisen und die kleinen und großen Geheimnisse des Lebens lieben, ist “Die Orchideen Frauen” eine wunderbare Lektüre, die man nicht aus der Hand legen möchte. Ob als Reisebegleiter nach Italien oder als gemütliche Lektüre im eigenen Garten – dieser Roman bringt ein Stück Glück und Hoffnung in den Alltag.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 03.06.2024

Großartige Fortsetzung

Die Bahnhofsmission
1

“Die Bahnhofsmission von Veronika Rusch - Band 2: Aller Tage Hoffnung” ist ein meisterhaft erzählter Kriminalroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Rusch gelingt es, eine packende ...

“Die Bahnhofsmission von Veronika Rusch - Band 2: Aller Tage Hoffnung” ist ein meisterhaft erzählter Kriminalroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Rusch gelingt es, eine packende und zugleich tief berührende Geschichte zu erzählen, die nicht nur spannend ist, sondern auch menschliche Schicksale in den Mittelpunkt stellt. Die Charaktere sind liebevoll und vielschichtig gezeichnet, insbesondere die Protagonistin Alice, die trotz ihrer eigenen Herausforderungen eine beeindruckende Stärke und Menschlichkeit zeigt. Die authentische Darstellung des Milieus rund um die Bahnhofsmission gibt der Geschichte eine besondere Tiefe und macht sie umso glaubwürdiger. Ruschs Schreibstil ist flüssig und atmosphärisch, was es leicht macht, in die Welt der Figuren einzutauchen. Die Mischung aus Spannung, Empathie und realitätsnahen Einblicken in das Leben von Menschen am Rande der Gesellschaft macht “Aller Tage Hoffnung” zu einem besonderen Leseerlebnis. Herauszustellen ist insbesondere das der zweite Band gelesen werden kann, ohne den ersten Band zu kennen. Allerdings ist der Kriminalfall in diesem Roman im Vergleich zum ersten Band etwas schwächer. Liest man beide Bände direkt nacheinander gibt mehr Wiedererkennungseffekte. Dieser Roman ist nicht nur für Krimifans ein Muss, sondern für alle, die eine gut erzählte Geschichte mit Herz und Verstand schätzen. Ich freue mich schon auf den nächsten Band der Reihe und kann “Aller Tage Hoffnung” wärmstens empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 10.03.2025

Unterhaltsamer Thriller mit tiefgründiger Botschaft

How To Kill a Guy in Ten Ways
2

“How To Kill a Guy in Ten Ways” von Eve Kellman ist ein fesselnder Thriller, der auf packende Weise die Themen Selbstjustiz und weibliche Solidarität beleuchtet. Die Protagonistin Millie Masters gründet ...

“How To Kill a Guy in Ten Ways” von Eve Kellman ist ein fesselnder Thriller, der auf packende Weise die Themen Selbstjustiz und weibliche Solidarität beleuchtet. Die Protagonistin Millie Masters gründet nach persönlichen Erfahrungen die Hotline “Message M”, um Frauen in unangenehmen oder gefährlichen Situationen zu unterstützen. Als ihre Schwester Opfer eines Übergriffs wird, beschließt Millie, das Gesetz in die eigene Hand zu nehmen und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

Kellmans Schreibstil ist dynamisch und mitreißend, wobei sie geschickt Spannung und schwarzen Humor kombiniert. Die Erzählung aus der Perspektive der Täterin ermöglicht einen tiefen Einblick in Millies Gedankenwelt und moralische Dilemmata. Besonders beeindruckend ist, wie die Autorin ernste Themen wie sexuelle Gewalt und Rache mit einer Prise Sarkasmus und Witz verwebt, ohne die Schwere der Thematik zu mindern.

Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch dargestellt. Millie ist eine Protagonistin, die trotz ihrer extremen Handlungen Sympathie und Verständnis beim Leser weckt. Ihre Entwicklung und die Beziehung zu ihrer Schwester Katie verleihen der Geschichte Tiefe und Emotionalität.

“How To Kill a Guy in Ten Ways” ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern regt auch zum Nachdenken über gesellschaftliche Missstände und die Grenzen von Recht und Moral an. Ein Buch, das fesselt, unterhält und zugleich wichtige Fragen aufwirft.

  • Einzelne Kategorien
  • Handung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.02.2025

Ein würdiger Abschluss: Der krönende Höhepunkt einer unvergesslichen Reise !

Die Glücksfrauen – Das Geheimnis der Rosen
1

Der dritte Band der „Glücksfrauen“-Reihe, Das Geheimnis der Rosen, knüpft nahtlos an die Geschichten der vorherigen Teile an und sorgt für einen würdigen Abschluss der Trilogie. Die Autorin schafft es, ...

Der dritte Band der „Glücksfrauen“-Reihe, Das Geheimnis der Rosen, knüpft nahtlos an die Geschichten der vorherigen Teile an und sorgt für einen würdigen Abschluss der Trilogie. Die Autorin schafft es, die Handlungsstränge der ersten beiden Bücher geschickt zu verknüpfen und offene Fragen stimmig aufzulösen. Besonders beeindruckend ist, wie sich die Geheimnisse über alle drei Bände hinweg entfalten – ein klarer Pluspunkt für Leser:innen, die von Anfang an dabei sind. Dennoch bleibt das Buch auch für Quereinsteiger:innen nachvollziehbar, wenn auch die gesamte Tragweite der Geschichte nur in der vorgesehenen Reihenfolge voll zur Geltung kommt.
Ein großer Pluspunkt des Romans ist die gelungene Verbindung zweier Zeitebenen. Historische und gegenwärtige Ereignisse spiegeln einander und ergänzen sich thematisch. Allerdings wirken diese Zeitsprünge an manchen Stellen etwas überladen, da die Autorin dazu neigt, Details ausführlich auszuschmücken, um Seiten zu füllen. Dies führt gelegentlich dazu, dass das Erzähltempo ins Stocken gerät. Gerade in der Mitte des Buches wird die Handlung langatmig, was die Spannung schwer aufrechterhält.
Leider wurde das Potenzial des Projekts nicht vollständig ausgeschöpft. Einige Aspekte wirken unausgereift, und manche Lösungen sind eher enttäuschend und wenig durchdacht. Es hätte definitiv mehr daraus gemacht werden können, was in einigen Bereichen eine verpasste Chance darstellt
Trotz dieser Schwäche versteht es die Autorin, die Leser:innen immer wieder zu fesseln – sei es durch überraschende Wendungen oder emotionale Einblicke in die Figuren. Die Charaktere sind facettenreich und glaubwürdig gezeichnet, was es leicht macht, mit ihnen mitzufiebern.
Ein weiterer Pluspunkt ist die filmische Qualität der Erzählung: Die dichte Atmosphäre, die dramatischen Wendungen und die Verflechtung der Zeitebenen eignen sich perfekt für eine Verfilmung. Besonders als mehrteilige ARD-Produktion könnte die Geschichte der „Glücksfrauen“ mit ihrer Mischung aus Historie, Familiendrama und Spannung hervorragend umgesetzt werden.
Fazit: Ein fesselndes, aber stellenweise etwas langatmiges Finale einer durchdachten und gefühlvollen Trilogie, die sich ideal für einen ARD-Mehrteiler anbietet. Fans von spannenden Familiengeschichten mit historischem Hintergrund werden hier voll auf ihre Kosten kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre