Platzhalter für Profilbild

kirsche98

aktives Lesejury-Mitglied
offline

kirsche98 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kirsche98 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2025

Wahnsinnig toll!!

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken
0

Dies ist nicht nur ein wahnsinnig tolles Debüt, sondern auch eines der besten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Die Geschichte von Elisa ist mir unter die Haut gegangen, teilweise sehr schmerzlich ...

Dies ist nicht nur ein wahnsinnig tolles Debüt, sondern auch eines der besten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Die Geschichte von Elisa ist mir unter die Haut gegangen, teilweise sehr schmerzlich zu lesen und doch wunderschön.
Die Aufmachung der einzelnen Kapitel haben es mir angetan, den Bezug zu Mascha Kaléko fand ich sehr passend, den Leser:innen wird der Bezug zur Geschichte sehr klar verdeutlicht und das Ganze auf eine der schönsten Arten und Weisen abgerundet. Poetisch, lyrisch, einfühlsam und verdammt hoffnungsvoll. Bis auf die letzte Seite habe ich mit Elisa mitgefühlt und wünsche ihr Frieden. Auch ich würde gerne mit Mascha, aber auch mit Sarah Lorenz und Elisa irgendwann im Himmel Kaffee trinken.
Ich konnte das Buch nicht zur Seite legen, habe es in einem Rutsch verschlungen und werde es sicherlich noch das ein oder andere Mal aufschlagen. Eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2025

Wir sind alle Kinder unserer Eltern

Die Summe unserer Teile
0

Ein wahnsinnig schönes Buch, an dem mir wirklich nichts nicht-gefallen hat. Das Cover und generell die ganze Aufmachung des Buches sind schön gestaltet. Und der Inhalt hat mir noch viel besser gefallen: ...

Ein wahnsinnig schönes Buch, an dem mir wirklich nichts nicht-gefallen hat. Das Cover und generell die ganze Aufmachung des Buches sind schön gestaltet. Und der Inhalt hat mir noch viel besser gefallen: Eine Geschichte von drei Frauen, über drei Frauen. Sie alle sind Töchter, und Paola Lopez beschreibt ganz wunderbar, was es heisst, die Tochter der eigenen Mutter zu sein, die wiederum doch auch nur die Tochter ihrer Mutter ist.
Lucy begibt sich auf eine Reise, die viel in ihrem Leben verändert. Und ich hatte wirklich Spaß dabei, sie zu begleiten. Auch das Eintauchen in die Geschichte und Perspektive ihrer Mutter und Großmutter fand ich toll. Und dabei habe ich gemerkt, dass es wie bei so vielen Dingen im Leben um das verstehen geht. Und dass dies nicht immer einfach ist. Paola Lopez hat es in Wörter gepackt, in wahnsinnig schöne Wörter sogar.
Eine definitive Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2025

Eine lebendige Geschichte

Erdbeeren und Zigarettenqualm
0

Für mich ist 'Erdbeeren und Zigarettenqualm' eine Geschichte aus dem Leben.

Nicht nur der Titel hat mich verzaubert, auch die Protagonist:innen. Wir begleiten die Erzählerin durch intensive Jahre, mit ...

Für mich ist 'Erdbeeren und Zigarettenqualm' eine Geschichte aus dem Leben.

Nicht nur der Titel hat mich verzaubert, auch die Protagonist:innen. Wir begleiten die Erzählerin durch intensive Jahre, mit vielen Höhen und Tiefen und allem was zu den 20-ern dazu gehört: eine besondere Freundschaft, Liebschaften, die kommen und gehen, das Hinterfragen des eigenen Handelns (oder eben das genaue Gegenteil), der Umgang mit einer Krankheit, die gesellschaftlich viel ignoriert wird... Viele wichtige Themen auf knapp 250 Seiten, ich bin überrascht, wie gut Madeline Docherty dies hinbekommen hat.

Der Schreibstil hat mich komplett überzeugt, die direkte Ansprache an die Leser:innen war mir fremd und vielleicht gerade deswegen noch ein bisschen fesselnder, ohne aber zu intensiv zu sein. Ich bin gespannt auf alles weitere der Autorin und kann diesen Debütroman von ganzem Herzen nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2025

Fühlt sich an wie eine therapierende Umarmung

Das Lieben danach
0

Ein nicht einfaches Thema, die Verarbeitung eines Traumas und das Teilen der Geschichte. Helene Bracht erzählt von frühem Missbrauch, vom aufwachsen in einer Gesellschaft, die gerne wegschaut und ignoriert. ...

Ein nicht einfaches Thema, die Verarbeitung eines Traumas und das Teilen der Geschichte. Helene Bracht erzählt von frühem Missbrauch, vom aufwachsen in einer Gesellschaft, die gerne wegschaut und ignoriert. Das herangehen an das lieben, das doch niemals aufhören soll...
Dieses Buch ist kein klassischer Ratgeber für 'danach' und trotzdem wird den Leser:innen gezeigt, wie es doch funktionieren kann. Mit harten und zugleich einfühlsamen Worten erzählt die Autorin von ihrem Leben und eben dem lieben. Auf den knappen 180 Seiten gibt sie einen Einblick in ihr Leben und ihr Herz, zeigt sich verletzlich und vor allem aber mutig. Sie gibt sich selber eine Stimme und trägt damit auch ganz viel zur Traumabewältigung anderer Missbrauchsopfer bei. Eine klare Leseempfehlung, auch für Menschen, die von der Thematik nicht direkt betroffen sind!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2024

Ein absoluter Psychoroman

Mein Mann
0

Das Ich der Geschichte nimmt uns durch ihre Woche mit, teilt ihre Gedanken und scheut sich nicht zu zeigen, dass das Verhalten ihrem Mann und der Liebe zwischen den beiden vielleicht nicht ganz normal ...

Das Ich der Geschichte nimmt uns durch ihre Woche mit, teilt ihre Gedanken und scheut sich nicht zu zeigen, dass das Verhalten ihrem Mann und der Liebe zwischen den beiden vielleicht nicht ganz normal ist. Sie braucht Bestätigung, führt Buch über Dinge, über die man sich normalerweise eher weniger Gedanken macht, sucht die Garantie, dass ihr Mann sie liebt - ein schon fast krankhaftes Verhalten, zwangsgestört und völlig realitätsfern.
Das Buch hat Spass gemacht zu lesen. Nicht selten musste ich den Kopf schütteln und dabei aber schmunzeln. Der Aufbau der Kapitel in Wochentagen war sehr passend, generell hatte ich als Leserin das Gefühl, genau die richtige Menge an Hintergrundinformationen für diese Geschichte zu bekommen.
Maud Ventura hat für mich einen sehr runden Roman geschrieben, mit viel Einblick in die Psyche der Protagonisten - definitiv empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere