3 ⭐
Golden-Heights-Reihe, Band 2 - Unlock My TruthDie Geschichte begann vielversprechend, und auch der Einstieg konnte mich mit seiner lockeren und angenehmen Erzählweise durchaus fesseln. Doch je weiter die Handlung voranschritt, desto mehr verlor sie ...
Die Geschichte begann vielversprechend, und auch der Einstieg konnte mich mit seiner lockeren und angenehmen Erzählweise durchaus fesseln. Doch je weiter die Handlung voranschritt, desto mehr verlor sie für mich an Reiz. Der Friends-to-Lovers-Trope wurde eher zurückhaltend umgesetzt, weshalb die emotionale Spannung zwischen den Protagonisten nicht immer greifbar war. Die Chemie blieb stellenweise blass, und einige Entwicklungen konnten mich nicht völlig überzeugen. Besonders das langjährige Verheimlichen wichtiger Wahrheiten hat mich gestört – wenn man seine besten Freunde über zwei Jahre hinweg täuscht, zeigt das, dass einiges schiefläuft. Das erschwerte es mir, mich wirklich in die Geschichte hineinzufühlen.
Im Mittelpunkt steht Carly, die mit ihrer lebensfrohen und romantischen Art sofort sympathisch wirkt. Ihre humorvolle Kennenlerngeschichte gab direkt einen schönen Einblick in ihren Charakter. Doch hinter ihrer offenen und fröhlichen Fassade verbirgt sie einige Geheimnisse – sowohl vor ihren Eltern als auch vor ihren engsten Freunden. Ihr mühsam aufgebautes Kartenhaus beginnt zu wanken, insbesondere nachdem sie Ty in einem Moment der Ehrlichkeit und unter Alkoholeinfluss ihre langjährigen Gefühle gesteht.
Die Geschichte verbindet Freundschaft, Alltagsprobleme und Liebe auf eine angenehme Weise. Besonders gut gelungen fand ich die Thematik der Freiheit und die unterschiedlichen Auffassungen, die verschiedene Personen davon haben. Carly als Protagonistin mochte ich, da sie trotz ihrer Unsicherheiten mutig für sich selbst einsteht. Auch Ty wurde gut ausgearbeitet und bringt mit seiner eigenen Hintergrundgeschichte eine zusätzliche Tiefe in die Handlung. Sein innerer Konflikt nach Carlys Geständnis sorgt für einige Unsicherheiten und Eifersuchtsmomente, die ihn als Figur greifbarer machten. Die Dialoge zwischen den beiden wirkten authentisch und enthielten sowohl humorvolle als auch süße Momente.
Die langsame Annäherung zwischen Carly und Ty war gefühlvoll und schön mitzuverfolgen. Besonders mochte ich, dass Lexie eine präsente Rolle spielte, da sie als Tys Schwester ihre eigenen Herausforderungen bewältigen musste, was der Geschichte zusätzliche Tiefe verlieh. Zum Ende hin nahm das Drama nochmal zu: Carly musste sich den Konsequenzen ihrer Geheimnisse stellen, während Ty und Lexie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wurden. Einige Entwicklungen wirkten etwas überzogen, aber insgesamt blieb es noch glaubwürdig. Positiv hervorzuheben ist, dass die Kommunikation zwischen den Charakteren nicht unnötig hinausgezögert wurde, was in diesem Trope oft ein Problem ist. Carlys Entschlossenheit, für sich und ihre Gefühle einzustehen, war ein starker Aspekt der Geschichte.
Für mich eine solide Friends-to-Lovers-Romance mit schönen Momenten, auch wenn sie mich nicht restlos begeistern konnte. Wer dieses Trope mag, wird hier dennoch eine unterhaltsame Geschichte finden. Ich vergebe solide 3 ⭐.
Dank an NetGalley für das Rezensionsexemplar!