Profilbild von savinchen

savinchen

Lesejury Profi
offline

savinchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit savinchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2025

3 ⭐

Golden-Heights-Reihe, Band 2 - Unlock My Truth
0

Die Geschichte begann vielversprechend, und auch der Einstieg konnte mich mit seiner lockeren und angenehmen Erzählweise durchaus fesseln. Doch je weiter die Handlung voranschritt, desto mehr verlor sie ...

Die Geschichte begann vielversprechend, und auch der Einstieg konnte mich mit seiner lockeren und angenehmen Erzählweise durchaus fesseln. Doch je weiter die Handlung voranschritt, desto mehr verlor sie für mich an Reiz. Der Friends-to-Lovers-Trope wurde eher zurückhaltend umgesetzt, weshalb die emotionale Spannung zwischen den Protagonisten nicht immer greifbar war. Die Chemie blieb stellenweise blass, und einige Entwicklungen konnten mich nicht völlig überzeugen. Besonders das langjährige Verheimlichen wichtiger Wahrheiten hat mich gestört – wenn man seine besten Freunde über zwei Jahre hinweg täuscht, zeigt das, dass einiges schiefläuft. Das erschwerte es mir, mich wirklich in die Geschichte hineinzufühlen.

Im Mittelpunkt steht Carly, die mit ihrer lebensfrohen und romantischen Art sofort sympathisch wirkt. Ihre humorvolle Kennenlerngeschichte gab direkt einen schönen Einblick in ihren Charakter. Doch hinter ihrer offenen und fröhlichen Fassade verbirgt sie einige Geheimnisse – sowohl vor ihren Eltern als auch vor ihren engsten Freunden. Ihr mühsam aufgebautes Kartenhaus beginnt zu wanken, insbesondere nachdem sie Ty in einem Moment der Ehrlichkeit und unter Alkoholeinfluss ihre langjährigen Gefühle gesteht.

Die Geschichte verbindet Freundschaft, Alltagsprobleme und Liebe auf eine angenehme Weise. Besonders gut gelungen fand ich die Thematik der Freiheit und die unterschiedlichen Auffassungen, die verschiedene Personen davon haben. Carly als Protagonistin mochte ich, da sie trotz ihrer Unsicherheiten mutig für sich selbst einsteht. Auch Ty wurde gut ausgearbeitet und bringt mit seiner eigenen Hintergrundgeschichte eine zusätzliche Tiefe in die Handlung. Sein innerer Konflikt nach Carlys Geständnis sorgt für einige Unsicherheiten und Eifersuchtsmomente, die ihn als Figur greifbarer machten. Die Dialoge zwischen den beiden wirkten authentisch und enthielten sowohl humorvolle als auch süße Momente.

Die langsame Annäherung zwischen Carly und Ty war gefühlvoll und schön mitzuverfolgen. Besonders mochte ich, dass Lexie eine präsente Rolle spielte, da sie als Tys Schwester ihre eigenen Herausforderungen bewältigen musste, was der Geschichte zusätzliche Tiefe verlieh. Zum Ende hin nahm das Drama nochmal zu: Carly musste sich den Konsequenzen ihrer Geheimnisse stellen, während Ty und Lexie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wurden. Einige Entwicklungen wirkten etwas überzogen, aber insgesamt blieb es noch glaubwürdig. Positiv hervorzuheben ist, dass die Kommunikation zwischen den Charakteren nicht unnötig hinausgezögert wurde, was in diesem Trope oft ein Problem ist. Carlys Entschlossenheit, für sich und ihre Gefühle einzustehen, war ein starker Aspekt der Geschichte.

Für mich eine solide Friends-to-Lovers-Romance mit schönen Momenten, auch wenn sie mich nicht restlos begeistern konnte. Wer dieses Trope mag, wird hier dennoch eine unterhaltsame Geschichte finden. Ich vergebe solide 3 ⭐.

Dank an NetGalley für das Rezensionsexemplar!

Veröffentlicht am 22.03.2025

3 ⭐

Academy of Lies (Band 1) - Anatomie einer Verschwörung
0

Das Buch war in Ordnung und hat mich bis kurz vor dem Ende gut unterhalten. Der Schreibstil war flüssig und angenehm zu lesen, und die Handlung hat mich grundsätzlich interessiert. Quinn, die Protagonistin, ...

Das Buch war in Ordnung und hat mich bis kurz vor dem Ende gut unterhalten. Der Schreibstil war flüssig und angenehm zu lesen, und die Handlung hat mich grundsätzlich interessiert. Quinn, die Protagonistin, ist eine starke und schlagfertige Figur, deren Humor und ihre Fähigkeit, sich nicht unterkriegen zu lassen, mir gut gefallen haben. Ihre Tagebucheinträge, in denen medizinische Fakten auf kreative und anschauliche Weise erklärt werden, waren ein besonderes Highlight für mich, besonders da ich mich für Biologie und Medizin interessiere. Diese Abschnitte haben der Geschichte eine interessante Tiefe verliehen.

Die Atmosphäre der Eliteuniversität war stimmig und hat zur düsteren, geheimnisvollen Stimmung des Dark-Academia-Thrillers beigetragen. Auch die Mischung aus medizinischen Themen, Mordermittlungen und persönlichen Herausforderungen der Protagonistin hat gut funktioniert. Die Charaktere waren insgesamt solide, und Quinns kantige Art hat ihr einiges an Charme verliehen, auch wenn sie manchmal etwas abweisend wirkte.

Was mich allerdings etwas enttäuscht hat, war das Fehlen von Lösungen für viele der aufgebauten Rätsel. Die Geschichte führt einige spannende Spuren und Fragen ein, aber es werden kaum Antworten geliefert, was mich ein wenig unbefriedigt zurückgelassen hat. Es ist natürlich verständlich, dass dies der Auftakt einer Reihe ist, aber ich hätte mir gewünscht, dass wenigstens ein paar der offenen Fragen in diesem Band geklärt worden wären.

Trotz dieser Schwächen war es ein solider Medizinthriller mit einer interessanten Protagonistin und einer packenden Atmosphäre. Wer Dark Academia und spannende, aber nicht allzu komplexe Thriller mag, wird hier auf seine Kosten kommen. Ich werde auf jeden Fall den nächsten Band lesen, auch wenn ich nach diesem Ende noch nicht ganz zufrieden bin. Bekommt von mir dezente 3 ⭐.

Danke an NetGalley für das Rezensionsexemplar!

Veröffentlicht am 16.03.2025

3 ⭐

Der Sternenstaubdieb
0

Chelsea Abdullahs "Der Sternenstaubdieb" bietet eine solide Fantasygeschichte mit einer interessanten Wüstenwelt und Tausendundeine Nacht-Inspiration. Die Grundidee ist vielversprechend: eine Händlerin ...

Chelsea Abdullahs "Der Sternenstaubdieb" bietet eine solide Fantasygeschichte mit einer interessanten Wüstenwelt und Tausendundeine Nacht-Inspiration. Die Grundidee ist vielversprechend: eine Händlerin magischer Artefakte, eine gefährliche Mission und ein komplexes Netz aus Lügen und Misstrauen.

Loulie ist eine starke, aber wenig tiefgehende Protagonistin. Ihr Dschinn-Begleiter Qadir sticht mit seiner Loyalität und seinem trockenen Humor hervor, während Prinz Omar und Aisha die Dynamik der Gruppe prägen. Die Figuren bleiben jedoch teilweise vorhersehbar, und manche Entwicklungen wirken konstruiert.

Der Schreibstil ist atmosphärisch, aber stellenweise zu ausschweifend. Das Pacing ist unausgewogen – ein packender Einstieg, eine zähe Mitte und ein überstürztes Finale. Die vielen arabischen Begriffe verstärken das Setting, können aber den Lesefluss bremsen.

Insgesamt ein ordentlicher Fantasyroman mit guter Idee, aber erzählerischen Schwächen. Wer sich an Längen nicht stört und klassische Wüstenfantasy mag, könnte hier fündig werden. Von mir bekommt es dezente 3 ⭐.

Danke an NetGalley für das Rezensionsexemplar!

Veröffentlicht am 16.03.2025

3 ⭐

Eternity Online 2
0

"Eternity Online 2" setzt die Geschichte von Rob und seinen Gefährten in der virtuellen Welt fort. Wie im ersten Band beginnt Rob mit eher langweiligen Quests und erlebte Gefahren, die im Vergleich zu ...

"Eternity Online 2" setzt die Geschichte von Rob und seinen Gefährten in der virtuellen Welt fort. Wie im ersten Band beginnt Rob mit eher langweiligen Quests und erlebte Gefahren, die im Vergleich zu den letzten Ereignissen eher harmlos wirken. Doch als das angekündigte Ereignis eintritt, wird es plötzlich gefährlich – eine Wendung, die für die Charaktere und die Leser von Bedeutung ist.

Der Ansatz, in einer virtuellen Welt zu existieren, ohne das eigene Leben beeinflussen zu können, bleibt auch in dieser Fortsetzung spannend. Das Szenario wird weiterhin gut erklärt und bleibt für Fans von Online-Games und Fantasy-Fiction verständlich und zugänglich. Die Welt, die Robrahn hier aufbaut, bleibt fantasievoll und detailreich, wenn auch in einigen Bereichen mit Wiederholungen gefüllt, die den Erzählfluss stellenweise verlangsamen.

Die Charaktere und ihre Entwicklung kommen auch in diesem Band nicht wesentlich weiter. Zwar erleben sie neue Herausforderungen, aber eine tiefere emotionale Verbindung zu ihnen bleibt weiterhin aus. Der Fokus liegt weiterhin stark auf den actionreichen Elementen der Geschichte und den typischen Aufgaben, die Spieler in Online-Games erwarten könnten, was für Gamer durchaus ansprechend ist. Aber für Leser, die mehr Tiefe und Entwicklung erwarten, bleibt die Geschichte auf einem eher oberflächlichen Niveau.

Insgesamt bietet "Eternity Online 2" eine solide Fortsetzung, die das Universum der Reihe weiter ausbaut, aber in der emotionalen und charakterlichen Tiefe etwas hinter den Erwartungen zurückbleibt. Es ist ein unterhaltsamer Roman für Fans des Genres, aber auch hier fehlen jene Elemente, die die Geschichte über die rein spielerischen Aspekte hinaus wirklich fesselnd machen würden. Wie schon im ersten Band, gibt es gute Ansätze, aber auch wieder gewisse Wiederholungen und Unklarheiten in der Weiterentwicklung. Daher vergebe ich auch hier 3 ⭐.

Danke an NetGalley für das Rezensionsexemplar!

Veröffentlicht am 16.03.2025

3 ⭐

Die Ewigen von Calliste
0

In "Die Ewigen von Calliste" werden die geheimnisvollen Wesen, die alle 17 Jahre für zwei Tage zum Leben erwachen und den Rest der Zeit versteinert sind, als zentrales Element einer faszinierenden Fantasy-Geschichte ...

In "Die Ewigen von Calliste" werden die geheimnisvollen Wesen, die alle 17 Jahre für zwei Tage zum Leben erwachen und den Rest der Zeit versteinert sind, als zentrales Element einer faszinierenden Fantasy-Geschichte präsentiert. Ila, die während des letzten Erwachens geboren wurde, fühlt sich tief mit diesen Wesen verbunden und ist entschlossen, das Geheimnis ihrer Versteinerung und ihrer eigenen Herkunft zu ergründen. Doch auch die Beweggründe der Menschen, die sie umgeben, bleiben unklar.

Die Grundidee des Romans ist vielversprechend und bietet zahlreiche spannende Ansätze. Besonders die bildhaften Beschreibungen der Insel Calliste und der magischen Wesen, wie der Vogelköpfige oder die Nixe, tragen zur lebendigen Atmosphäre der Geschichte bei. Die Vielzahl an Geheimnissen und Rätseln, die die Protagonistin zu lösen versucht, steigern die Spannung und fesseln den Leser.

Die Charaktere, insbesondere Ila, Rheo und Taron, sind grundsätzlich gut entwickelt, jedoch fiel es mir schwer, eine tiefere Verbindung zu ihnen aufzubauen. Ein störender Aspekt war der Wechsel der Erzählperspektiven, der von der Ich-Form bei Ila zu den Erzählungen in der dritten Person bei Rheo und Taron wechselte. Diese Wechsel erschienen mir häufig unklar und trugen dazu bei, dass der Lesefluss beeinträchtigt wurde.

Obwohl die Autorin in der Geschichte ernsthafte Themen wie Depressionen thematisiert, hätte ich mir an einigen Stellen mehr Leichtigkeit und humorvolle Dialoge gewünscht, um den insgesamt eher ernsten Ton auszugleichen. Die Einbindung dieser tiefgründigen Themen ist jedoch positiv hervorzuheben.

Insgesamt konnte mich "Die Ewigen von Calliste" aufgrund der faszinierenden Welt und der überraschenden Wendungen begeistern, auch wenn die Verbindung zu den Charakteren für mich nicht vollständig hergestellt werden konnte. Das Buch eignet sich für Leser, die eine magische, tiefgründige Jugendfantasy suchen, die jedoch in ihrer Umsetzung an einigen Stellen Schwächen aufweist. Ich vergebe dezente 3 ⭐.

Danke an NetGalley für das Rezensionsexemplar!