Geheimnisse des Nil, Band 1 - What the River Knows
Maria Zettner (Übersetzer)
***Limitierte Auflage mit farbigem Buchschnitt! Nur solange der Vorrat reicht!***
Inez Olivera wünscht sich nichts mehr, als ihre Eltern auf ihren Abenteuern zu begleiten – bis ein Brief alles verändert: Ihre Eltern sind unter mysteriösen Umständen verstorben. Entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, macht sie sich – ihren antiken Ring im Gepäck – auf den Weg nach Kairo. Doch bei ihrer Ankunft in Ägypten entflammt jahrtausendealte Magie in dem Ring, und Inez gerät nicht nur in ein Spiel voller tödlicher Geheimnisse, sondern auch mit dem gut aussehenden Whit aneinander ...
Tauche ein in die „Geheimnisse des Nil“:
Band 1: What the River Knows
Band 2: Where the Library Hides (Herbst 2025)
What the River Knows. Geheimnisse des Nil, Band 1 von Isabel Ibañez
Meine Meinung
Gemeinsam mit Inez betreten wir in „What the River Knows“ eine Welt, die geprägt ist von ägyptischer Magie und Mythologie, ...
What the River Knows. Geheimnisse des Nil, Band 1 von Isabel Ibañez
Meine Meinung
Gemeinsam mit Inez betreten wir in „What the River Knows“ eine Welt, die geprägt ist von ägyptischer Magie und Mythologie, gespickt mit einer kleinen und süßen Liebesgeschichte, Abenteuern und Indiana Jones Vibes.
Wir begeben uns ins späte 19. Jahrhundert nach Ägypten, wo die junge Inez Olivera den Tod ihrer Eltern untersuchen möchte. Doch schnell erfasst Inez ein Sog aus uralter Magie und Geheimnissen. Ein gefährliches und mitreißendes Abenteuer nimmt seinen Lauf…..
Inez ist ein Charakter, den man einfach ins Herz schließen muss. Sie ist neugierig und hat eine besondere Verbindung zur alten Magie. Wenngleich sie zu Anfang impulsiv erscheint, erkennt man im Verlauf ihre Entwicklung zu einer reifen Persönlichkeit, die bereit ist, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Die Magie Aspekte im Buch sind klein gehalten, doch gerade dies machte für mich den besonderen Charme aus. Verzauberte Gegenstände, die eine vergangene Magie in sich tragen gepaart mit der ägyptischen Mythologie ergaben ein bezauberndes Konstrukt. So ist auch das Setting ein absolutes Highlight, welches vor allem mit Detailreichtum glänzt.
Das Ende punktet mit einem fiesen Cliffhanger, der das Abenteuer nur noch perfekter machte.
Fazit
Magie, ägyptische Mythologie und eine Schatzsuche - What the River Knows ist eine spannende Reise ins alte Ägypten mit sympathischen Charakteren und einer Prise Romantik. Doch das Herzstück ist das Abenteuer selbst.
What the River Knows ist eines meiner Jahreshighlights 2025 ♥!!
"What the River Knows" von Isael Ibañez entführt in ein historisches Abenteuer in das Alte Ägypten des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt ...
What the River Knows ist eines meiner Jahreshighlights 2025 ♥!!
"What the River Knows" von Isael Ibañez entführt in ein historisches Abenteuer in das Alte Ägypten des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht Inez Olivera, welche in Brasilien mit ihren Verwandten aufwächst, während ihre Eltern einen Großteil ihrer Zeit als Archäologen in Ägypten verbringen. Inez wartet sehnsüchtig auf ihre Eltern und hofft diese auch irgendwann begleiten zu dürfen, dann kommt ein schicksalshafter Brief, der ihr Leben auf den Kopf stellt.
Inez ist eine Protagonistin, die durch ihre Schlagfertigkeit, ihren Mut und ihre Neugierde besticht. Sie stellt sich nicht nur gesellschaftlichen Erwartungen eetgegen, sonder beweist auch einiges an Eigeniniative. Manchmal empfinde ich sehr junge und oft unreife Figuren als anstrengend, aber das ist hier nicht der Fall. Sie ist eine taffe und einfalsreiche Heldin, die den Herausforderungen des ägyptischen Abeneteuers mit Mut begegnet, trotz ihrer Rückschläge. Natürlich ist Inez als Figur nicht fehlerfrei, ihre Naivität und auch ihre Großgläubigkeit könnte man als Fehler sehen, machen sie für mich aber authentisch und menschlicher als Figur.
Neben Inez ist auch Whit, der geheimnisvolle Mitarbeiter ihres Onkels, eine spannende Figur.
Zunächst war dieser eher ein unangenehmer Wiedersacher, entwickelt sich aber im Laufe der Geschichte zu einem Freund, mit dem sich Inez immer weider humorvolle Wortgechte liefert. Langsam wächst zwischen ihnen ein Vertrauen und auch die Chemie stimmt einfach. Es knistert förmlich und der Slowburn ist hier wirklch vorhanden. Es passt für mich aber in die Epoche bzw. den geschichtlichen Zeitraum.
Ich war als Kind sehr "obsessed" mit dem alten Ägypten und von den Bauwerken sehr fasziniert, aber auch der ganzen Mythologie und allem drum herum. Neben den interessanten Hauptfiguren spielt die ägyptische Mythologie eine zentrale Rolle. Artefakte und Relikte, die magische Kräfte besitzen, bringen immer wieder mystische Elemente in die Geschichte ein. Diese subtile Magie, die vor allem in den Objekten selbst liegt, macht die Erzählung besonders und hebt sie von herkömmlichen historischen Abenteuerromanen ab.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, bildhaft und habe diese spannende Reise durch Ägypten förmlich miterleben dürfen. Gerade die besondere Atmosphäre und das historische Setting im allgemein sind wunderbar in Szene gesetzt. Ich habe mir all die Orte so bildlich vorstellen können. Für mich war das Buch eine gelungene Mischung aus Abenteuer, Historie und Magie, besonders für Fans von Mythen und dem Alten Ägypten. Historische Hintergründe und auch feministische Aspekte wurden geschickt eingeflochten, was die Handlung lebendiger und spannender macht. Ich war förmlich in den Bann gezogen worden. Auch die Kritik an kolonialen Ausgrabungen und der Rückgabe von Artefakten, die immer wieder durch die Erzählung schimmert, fügt der Geschichte eine interessante Tiefe hinzu.
Das Buch ist wunderschön gestaltet und auch der Farbschnitt kann sich sehen lassen, ein besonderes Highlight für mich ist das Gold auf dem Cover und auch die Zeichnungen im inneren, so als hätte Inez diese angefertigt.
Auch das Hörbuch habe ich mir anhören dürfen und es ist bisher mein Lieblingshörbuch schlechthin. Die Produktion des Argon Verlages ist einfach sehr gelungen. Leonie Landa hat Inez wunderschön gesprochen und auch ihre Aussprache für die spanischen Worte waren wirklich angenehm und schön anzuhören. Ihre Stimme passte für mich einfach zu Inez. Auch Martin Valdeig der Whit Haze gesprochen hat, passte einfach sehr gut. Es ist bisher meine liebste Hörbuchproduktion, die ich mir anhören dürfte und ich kann diese von Herzen empfehlen. Alleine die Stimmlagen passte situationsbedingt immer gut.
Fazit: Insgesamt war "What the River Knows" ein absolutes Hightlight für mich. Ich mag die Hauptfiguren, den Slowburn und auch Kulisse einfach sehr. Der Schreibstil hat mir total zugesagt und auch das Konzept der Geschichte. Whit habe ich immer wieder als Husbandmaterial bezeichnet. Ich mochte beide Hauptfiguren wirklich gerne in der Geschichte und freue mich schon riesig auf den nächsen Band. Freue mich die weitere Reise von Inez zu erleben und zu welchen weiteren Wendungen die Geschichte kommen wird. Fand den Cliffhanger schrecklich gemein übrigens. Wer historische Romane in Kombination mit Fantasy mag, dem könnte diese Reihe gefallen.
Buch:
Spielend versetzt mich die Autorin durch ihren bildhaften Schreibstils nach Brasilien ins Ende des 19. Jahrhunderts. Hier lerne ich die junge Erwachsene Inez kennen. Da ihre Eltern schon sehr lange ...
Buch:
Spielend versetzt mich die Autorin durch ihren bildhaften Schreibstils nach Brasilien ins Ende des 19. Jahrhunderts. Hier lerne ich die junge Erwachsene Inez kennen. Da ihre Eltern schon sehr lange als Archäologen in Ägypten weilen, wächst sie bei ihren Verwandten in Brasilien auf.
Sie liebt ägyptische Hieroglyphen und verfeinert diese Schriftzeichen bis zur Perfektion. Diese Skizzen tauchen auch im vorliegenden Buch auf.
Als ihre Eltern in Ägypten verschollen sind, macht sich Inez alleine auf die Reise nach Ägypten.
Oh, ich mag Inez als Heldin der Geschichte sehr, sie ist für ihre Epoche schon sehr emanzipiert, sie ist schlagfertig, gewitzt und einfallsreich und macht das beste aus ihrer Situation.
Begleitet Inez durch diesen spannenden
Roman mit berührenden und magischen Momenten.
Absolutes Kopfkino und sehr zu empfehlen.
Zeitgleich im Argon Verlag als ungekürztes Hörbuch erschienen und kann parallel genossen werden.
Hörbuch:
Es handelt sich bei dem Hörbuch um eine ungekürzte Fassung und kann parallel zum Buch genossen werden.
Die Hörbuch-Sprecher Leonie Landa und Martin Valdeig intonieren dieses Hörbuch mit ihren angenehmen Stimmlagen sehr gut und durch der Situation angepassten Stimmlagen bin ich hautnah dabei.
Spielend versetzt mich die Autorin durch ihren bildhaften Schreibstils nach Brasilien ins Ende des 19. Jahrhunderts. Eine spannende Zeit!
Hier lerne ich die junge Erwachsene Inez kennen. Da ihre Eltern schon sehr lange als Archäologen in Ägypten weilen, wächst sie bei ihren Verwandten in Brasilien auf.
Sie liebt ägyptische Hieroglyphen und verfeinert diese Schriftzeichen bis zur Perfektion in ihrem Skizzenbuch.
Als ihre Eltern in Ägypten verschollen sind, macht sich Inez alleine auf die Reise nach Ägypten.
Oh, ich mag Inez als Heldin der Geschichte sehr, sie ist für ihre Epoche schon sehr emanzipiert, sie ist schlagfertig, gewitzt und einfallsreich und macht das beste aus ihrer Situation.
Begleitet Inez durch diesen spannenden
Roman mit berührenden und magischen Momenten.
Absolutes Kopfkino und sehr zu empfehlen.
In dieser Geschichte entführt uns Isabel Ibañez in das Ägypten des 19. Jahrhunderts. Sie erzählt die Geschichte der jungen Inez Oliviera. Ihr Traum war es schon immer, ihre Eltern nach Ägypten zu begleiten. ...
In dieser Geschichte entführt uns Isabel Ibañez in das Ägypten des 19. Jahrhunderts. Sie erzählt die Geschichte der jungen Inez Oliviera. Ihr Traum war es schon immer, ihre Eltern nach Ägypten zu begleiten. Diese waren, sehr oft dort und nahmen an Ausgrabungen teil, allerdings wollten sie hier ihre Tochter, nie dabei haben. Eines Tages erhält sie einen Brief von ihrem Onkel. Ihre Eltern sind auf mysteriöse Weise zu Tode gekommen. Inez macht sich auf den Weg, sie möchte herausfinden, was geschah. In ihrem Gepäck, das letzt Geschenk, das ihr Vater ihr schickte. Ein antiker Ring, der jahrtausendealte Magie in sich birgt
Der Schreibstil ist fließend und bildhaft. Der Autorin gelingt es meisterhaft die Atmosphäre Ägyptens einzufangen. Die Protagonisten sind vielschichtig gezeichnet. Inez wird als sehr mutig dargestellt, eine beeindruckende junge Frau. Andere sind zum Teil sehr undurchsichtig, aber mit Bedacht.
Die Handlung selbst ist interessant und spannend, vom Anfang bis zum Ende. Es gibt viele Geheimnisse, Liebe und Verrat und unvorhersehbare Wendungen.
Dieses Buch werde ich sehr gerne weiterempfehlen. Er fesselt den Leser vom Anfang bis zum Schluss. Ein wirklich sehr gut gelungener historischer Fantasy-Roman. Das Ende macht neugierig auf Band 2, der sicherlich bald erscheint.
Ich war schon früher fasziniert von der Geschichte der Pharaonen und muss ehrlich sagen, dass ich es bis heute bin. Das Buch ist also ganz nach meinem Geschmack, da es sich hier nämlich um Pharaonen, besonders ...
Ich war schon früher fasziniert von der Geschichte der Pharaonen und muss ehrlich sagen, dass ich es bis heute bin. Das Buch ist also ganz nach meinem Geschmack, da es sich hier nämlich um Pharaonen, besonders aber um Kleopatra handelt. Sie ist wohl die bekannteste Pharaonin die es gibt. Der Wahrheitsgehalt der Geschichte ist auf jeden Fall gegeben: Nach eingehender Recherche zu den Orten und den Namen in diesem Buch, kann ich sagen, dass es diese wirklich gibt/gab. Einzig die Insel Philae wurde aufgrund der Flutung einer Staumauer überspült und gibt es in dieser „Form“ nicht mehr. Die Artefakte wie auch die Gebäude wurden in Philae vor der Flutung abgebaut und auf der Nachbarinsel Agilkia zwischen den Jahren 1977 bis 1980 wiederaufgebaut. Das einzige, was in diesem Buch nicht der Tatsache entspricht ist die Entdeckung des Grabes von Kleopatra. Dieses hat man bis zum heutigen Tage noch nicht gefunden. Das Setting ist einfach nur atemberaubend und man bekommt sofort Lust nach Ägypten zu reisen. Isabel Ibanez erschafft hier eine Welt, wo man das Gefühl hat, dass es die Welt – hier also Ägypten – genauso gibt, wie sie es beschreibt. Natürlich reden wir hier von dem Jahr 1887, aber ich hatte dennoch das Gefühl, dass Ägypten so aussieht, wie sie es beschreibt. Sie schafft mit ihren Worten quasi eine neue Welt. Die Charakterbeschreibungen sind auch sehr hervorragend ausgetüftelt, sodass man sich alle Charaktere richtig gut vorstellen kann. Das Buch enthält zu Whit auch Zeichnungen, die Inez, die Protagonistin, in einem Café angefertigt hat. Whit ist mir mit Inez direkt ans Herz gewachsen und ich finde es klasse, dass beide zusammen an ihrem gemeinsamen Schicksal und Abenteuer wachsen. Ich finde, das hat Isabel Ibanez durch ihren Schreibstil super beschrieben und man freut, ärgert und trauert mit ihnen. Ich würde die Charaktere als nahbar bezeichnen. Die Geschichte enthält eine kleine Slow-burn Liebesgeschichte, welche genauso wie sie ist, am besten zur Geschichte passt. Im Vordergrund steht hier einfach das Thema „Pharaonen“ und das Land Ägypten. Wie es in Band 2 weitergeht wird sich dann zeigen. Ich bin darauf schon sehr gespannt, da Band 1 mit einem wirklich gewaltigen Cliffhanger und einem noch undurchsichtigeren Epilog endet. Beides treibt mich noch in den Wahnsinn! Ich finde das Buch richtig klasse und ich kam total auf meine Kosten, weshalb ich dem Buch gerne 5 von 5 Sternen geben würde. Ob es vielleicht mit Band 2 auf meine Lesehighlightliste kommt, hängt jetzt von Band 2 ab. Im September geht es dann mit „What the library hides“ weiter. Ich würde aber bereits jetzt schon soweit gehen und behaupten, dass dieses Buch für alle Ägypten- und Pharaonenfans ein absolutes Muss ist.