Humorvoll und lustig
Da bin ick nicht zuständig, MausiEs gibt sicherlich viele Vorurteile über Beamt-innen in Deutschland. Diese werden in "Dafür bin ick nicht zuständig, Mausi" auf humorvolle Art und Weise aufgegriffen und zum Teil bedient. Die Geschichte ...
Es gibt sicherlich viele Vorurteile über Beamt-innen in Deutschland. Diese werden in "Dafür bin ick nicht zuständig, Mausi" auf humorvolle Art und Weise aufgegriffen und zum Teil bedient. Die Geschichte ist aus der Perspektive der Sachbearbeiterin Conny geschrieben, die 40 Jahre alt ist und einer Berliner Behörde arbeitet. Das Buch erzählt mehrere Episoden aus Connys Arbeitsalltag, folgt aber einer chronologischen Reihenfolge. Ich hätte mir an manchen Stellen sanftere Übergänge zwischen den Kapiteln gewünscht, da ich durch die harten Brüche ab und zu eine halbe Seite gebraucht habe, bis ich das Geschehen zu ordnen konnte.
Conny wird von ihrem Kollegium in ihrem herausfordernden Job unterstützt. Die Kolleginnen stellen sich in den einzelnen Kapiteln vor und beschreiben, wie sie zum Amt gekommen sind oder welche Arbeitshaltung sie haben. So gibt es zum Beispiel die Kollegin Doris, die sich nur noch das Leben bis zur Rente schön machen möchte. Und seien wir ehrlich, auf diese Art Beamtin sind wir doch alle schon einmal getroffen.
Der Schreibstil ist locker und lustig. Ich konnte der Handlung gut folgen und habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Hin und wieder wurden berlinerische Klänge laut, was das Buch aber zusätzlich sympathisch gestaltet hat.
In der lustigen Welt wurden dennoch ernste Themen angesprochen, wie interkulturelle Kompetenz in Behörden. Ich fand die Äußerungen der Mitarbeiter*innen oft sehr nah an der Fremdenfeindlichkeit, die aber mit netten Worten zu verstecken versucht wurde.
Der Aspekt des "Make Amt Great Again" wurde leider nur auf den letzten Seiten wirklich vermittelt. Der Rest des Buches entsprach doch mehr des unkündbaren faulen Beamten.
Alles in allem war ich bei diesem Buch sehr gut unterhalten und kann eine klare Kaufempfehlung aussprechen.