Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.03.2025

Der Falschrum Wettbewerb

Die wilden Schulzwerge - Das Sportfest
0

Endlich können die Schulkinder wieder Sport machen. Die Lehrerin beschließt ein Sportfest mit Wettkampf zu veranstalten.
Das gefällt nur Richard und Ferdinand, die ehrgeizig an die Sache heran gehen. Die ...

Endlich können die Schulkinder wieder Sport machen. Die Lehrerin beschließt ein Sportfest mit Wettkampf zu veranstalten.
Das gefällt nur Richard und Ferdinand, die ehrgeizig an die Sache heran gehen. Die anderen beschließen im Hort mit Tarzans Hilfe geschickt Letzte zu werden und damit ein Eis bei Christina zu gewinnen, denn die hat das beste Himmelblaueis.

Eine witzige Geschichte in der aber auch kurz Probleme wie: der fehlende Sportunterricht an Schulen, aufgrund der Nutzungen als Flüchtlingsunterkunft, oder der ungesunde Schlankheitswahn von Mädchen angesprochen werden.

Die Kinder in der Schule sind nicht wirklich freundlich untereinander und Sofia wird regelrecht gemobbt.
Im Hort geht es lockerer zu und Tarzan der Hortner hat wohl auch ein gutes Händchen für die Kids. So üben sie mit ihm wie man geschickt letzter wird, ohne das es sonderlich auffällt.

Ich kann das Problem der Lehrerin gut verstehen. Lange Zeit gab es nur Schuhe mit Klettverschluss, so das die Erzieherinnen keinen Sinn mehr darin sahen noch Schleife binden zu üben. Seit wenigen Jahren rudert nun die Schuhindustrie zurück und bietet wieder vermehrt Schuhe mit Schnürsenkeln an. Das kann für eine Lehrerin schon hart sein. Viele turnen auch in ihren normalen Klamotten, da es viel zu lange dauern würde bis sich die Kinder endlich umgezogen haben, da dies auch häufig nicht mehr in den Kitas beübt wird.

Zum selbst lesen sollte das Kind sicherlich schon ein geübter Leser sein, damit es die Seiten mit ca. 100 Wörtern gut schaffen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Merles Reise zum Ich

Strandkorbbriefe
2

Nachdem ich schon gerne den ersten Band Nordseesterne gelesen habe, hatte ich mich gefreut nun mehr über die Polizistin Merle und ihre Familie zu erfahren.
Es ging schon gleich dramatisch zu und ich dachte ...

Nachdem ich schon gerne den ersten Band Nordseesterne gelesen habe, hatte ich mich gefreut nun mehr über die Polizistin Merle und ihre Familie zu erfahren.
Es ging schon gleich dramatisch zu und ich dachte kurz: Upps, ein CosyCrime?
Doch danach ging es im Bekannten MerburgStil weiter.

Merle ist eine sympathische Protagonistin, die sich für nichts zu schade scheint. Manche ihrer Eskapaden brachten mich laut zum Lachen.
In dem Redakteur Bastian, der das Krummhörner Wochenblatt groß rausbringen will, findet Merle ihr Gegenstück. Beide liefern sich hitzige Wortgefechte und scheinen aus dem selben Holz geschnitzt. Zumindest haben sie die gleiche Art von Humor, was dem Roman eine wirklich lustige Note verleiht.

Nachdem Merle in Greetsiel von vielen Menschen auf einen Liebesbrief im Wochenblatt angesprochen wird, machen sich die beiden auf die irrwitzige Reise durch Ostfriesland, um alle Ex- Kusspartner von Merle ausfindig zu machen. Für Merle beginnt eine Reise zum Selbst,die nicht immer nur schöne Begegnungen bietet.

Es war sehr unterhaltsam Merle und Bastian bei ihrer Tour zu begleiten.
Erfrischend war, dass man immer miträtseln konnte, wer denn nun der ominöse Liebesbriefschreiber sein konnte.

Zwischendrin hätte ich Merle manchmal schubsen mögen, aber letztendlich bin ich mit ihrer Entscheidung ausgesöhnt.

Mir hat das Buch gut gefallen und es hat mich gut unterhalten.
Ein schöner Sommerroman für den Strandkorb.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 15.03.2025

Blitz rettet das Spiel

Blitz, der Fußball-Hund
0

Leon nimmt seinen Hund Blitz heute mit zum Fußball spielen. Das passt nicht allen seinen Freunden, doch am Ende rettet er die Mannschaft und den Ball.

Leon und seine Freunde spielen in einer Wohnsiedlung ...

Leon nimmt seinen Hund Blitz heute mit zum Fußball spielen. Das passt nicht allen seinen Freunden, doch am Ende rettet er die Mannschaft und den Ball.

Leon und seine Freunde spielen in einer Wohnsiedlung auf einem Rasenbolzplatz Fußball. Hier findet man sogar mit Marie ein Quotenmädchen.
Neben dem Platz wohnt ein Mann, dem die Kinder mit ihrem Spiel eher ein Dorn im Auge sind.
Blitz liegt angebunden neben dem Platz, doch als ein Junge aufgrund eines Fouls nicht mehr richtig mitspielen kann übernimmt er die Rolle.
Da hätte ich mich als Gegenspieler sicher deutlicher gewehrt.
Leon, der Hundebesitzer scheint jedoch so etwas wie der Anführer zu sein, denn auch als der Ball aufs Nachbargrundstück fliegt holt er ihn zurück.

Im Anschluss an die Geschichte gibt es von Luna Leseprofi noch zwölf Rätselseiten und ein Spiel, sowie die Rätsellösungen, zum Textverständnis.
Das gefällt mir gut, denn so können die Kids auf angenehme Weise noch einmal überprüfen, ob sie auch verstanden haben, was sie lasen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

Chaos im Kaufhaus

Das Sams und die Wunsch-Würstchen
0

Am Samstag kam das Sams zu Herrn Taschenbier. Das wird auch kurz zu Beginn des Buches noch einmal erklärt.
In diesem Band braucht das Sams unbedingt etwas zum Anziehen.
Herr Taschenbier nimmt es im Rucksack ...

Am Samstag kam das Sams zu Herrn Taschenbier. Das wird auch kurz zu Beginn des Buches noch einmal erklärt.
In diesem Band braucht das Sams unbedingt etwas zum Anziehen.
Herr Taschenbier nimmt es im Rucksack mit ins Kaufhaus. Hier treibt es zwei Verkäufer in den Wahnsinn, löst ein Feuerszenario aus, frisst zwei Anzüge und eine Lederhose und verschwindet dann glücklich.

Dieses Buch ist konzipiert für 1./2. Klasse. Das erscheint mir für Kinder heute noch zu viel. Die Seiten haben 50-70 Wörter. Das schaffen die meisten der Kinder dieser Altersstufe noch nicht zu lesen.

Ich habe es als Vorlesebuch für meine Vorschulkinder genutzt. Die fanden es sehr witzig, was das Sams da alles angestellt hat und wollten es gerne immer wieder mal vorgelesen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2025

Auf Buchstabensuche

Die ABC-Detektive
0

Anna, Ben und Cefir wollen gerne eine Geschichte schreiben, aber leider sind die Buchstaben verschwunden. Sie machen sich auf die Suche und finden sie so nach und nach.

Eine lustige Buchstabensuche ...

Anna, Ben und Cefir wollen gerne eine Geschichte schreiben, aber leider sind die Buchstaben verschwunden. Sie machen sich auf die Suche und finden sie so nach und nach.

Eine lustige Buchstabensuche für kleine Leseentdecker. Meinen Vorschulkindern hat es am meisten Spaß gemacht die Buchstaben auf den Seiten zu entdecken.

Ich fand toll, das die Buchstaben auch in den Wörtern farblich markiert waren und das die Gegenstände, die den Buchstaben beheimateten auch mit diesem Buchstaben anfingen.

Die Illustrationen sind schön und die Seiten nicht zu überladen.
Beim E in der Erde hatten die Kinder Probleme, da es wie ein F aussah, denn es steckte mit einer Ecke noch in der Erde.
Auch das H im Mund von Ben beim Hamburgeressen hätte durchaus ein A sein können. Und warum sie ein K aus dem Wasser zogen hatten auch manche nicht verstanden und ich musste erklären, dass sie gerade mit dem Kahn fahren. Die Bezeichnung für ein Boot hatten wohl viele nicht verstanden.

Hier könnte noch etwas nachgebessert werden, aber sonst fand ich das Buch gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere