Story Lake: Gekommen, um zu bleiben
Liebesromane, oder Romance wie es heutzutage ja eher heißt, stehen bei mir eigentlich relativ regelmäßig auf der Leseliste. In den letzten Jahren habe ich allerdings festgestellt, dass es immer schwieriger ...
Liebesromane, oder Romance wie es heutzutage ja eher heißt, stehen bei mir eigentlich relativ regelmäßig auf der Leseliste. In den letzten Jahren habe ich allerdings festgestellt, dass es immer schwieriger wird Bücher zu finden, die mir in diesem Bereich zusagen. Ich denke das liegt daran, dass ich bei Liebesromanen immer eher an "Chick Lit" denke und die meisten Romance Bücher, die heutzutage auf den Markt kommen damit nicht mehr viel am Hut haben. Erstere kommen nämlich im Regelfall eher ohne erotische Szenen aus, während zweiteres gespickt ist mit Spice. Und gerade von diesem Spice, vor allem wenn er den Großteil des Buches einnimmt, brauche ich persönlich einfach nicht.
Trotz meiner Vorbehalte gegenüber modernen Liebesromanen musste ich dieses Buch einfach lesen. Und ich bin sehr glücklich, dass ich es getan habe. Denn obwohl das Buch doch einige intime Szenen enthält, habe ich mich köstlich amüsiert. Die pikanten Szenen haben sich gut in die Geschichte eingegliedert und haben nicht über Hand genommen.
Die Geschichte selbst wird, wie es meiner Meinung nach heutzutage in dem Genre fast üblich ist, sowohl aus der Perspektive der weiblichen als auch männlichen Hauptperson erzählt. Auch ansonsten hat Autorin Lucy Score alle möglichen Punkte abgearbeitet, die man sich erwarten würde. Das klingt jetzt möglicherweise ein wenig negativ, ist aber eigentlich nur eine neutrale Feststellung. Man bekommt hier genau das, was man sich erwarten würde.
Allerdings auf eine besonders charmante, witzige und liebevolle Art geschrieben, dass sich das Buch doch deutlich von anderen abhebt. Für mich war es das erste Buch der Autorin, ich bin mir aber sicher, dass es nicht das Letzte bleiben wird. Vor allem weil es sich bei diesem Buch um den Auftakt einer neuen Reihe der Autorin rund um die Stadt Story Lake handelt. Und was soll ich sagen, ich habe mich in das kleine Städtchen und seine skurrilen menschlichen und tierischen Bewohner verliebt.
Story Lake ist nämlich nicht die typische idyllische Kleinstadt, die man sich erwarten würde, sondern kann mit einigen Besonderheiten aufwarten. Wegen Spoilergefahr möchte ich aber nicht näher auf diese Besonderheiten eingehen. Nur so viel sei gesagt, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Überrascht hat mich dann allerdings nicht nur der Handlungsort, sondern auch die Seitenanzahl. Knapp 600 Seiten sind meiner Meinung nach eher ungewöhnlich in diesem Genre. Befürchtet habe ich, dass sich die hohe Seitenanzahl durch zu viele unnötige und nervige Irrungen und Wirrungen der beiden Liebenden ergeben wird. Dies war aber glücklicherweise nicht der Fall und auch der zu erwartende Hänger im Mittelteil blieb aus. Die Lesezeit ist wie im Flug vergangen und die Seiten sind förmlich an mir vorbeigeflogen. Dies lag, man kann es einfach nicht oft genug betonen, an dem großartigen Erzählstil von Autorin Lucy Score.
Ich hoffe sehr, dass der zweite Teil der Story Lake Reihe bald erscheint, denn ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen mit Hazel Freaking Hart, den Bishop Brothers, Laura, Pep, Frank, Zoey und natürlich Goose.