Die schöne Geschichte weckt meine Vorfreude auf einen weiteren Band dieser Reihe
Ein toller Ausflug an die Ostsee! Leichte Liebesgeschichte mit herzlichen Charakteren, einem wichtigen Thema und Szenen mitten aus dem Leben.
Saskias Mutter ist vor einigen Jahren verstorben. Zurückgelassen ...
Ein toller Ausflug an die Ostsee! Leichte Liebesgeschichte mit herzlichen Charakteren, einem wichtigen Thema und Szenen mitten aus dem Leben.
Saskias Mutter ist vor einigen Jahren verstorben. Zurückgelassen hat sie neben ihrer Familie auch ihre Arztpraxis an der Ostsee. Nachdem ihr Kollege nun auch in den Ruhestand gegangen ist, wird ein Nachfolger für die Praxis gesucht. Wegen einem bedeutenden Erbstück und damit die Praxis neu vermittelt werden kann, kehrt Saskia nach langer Zeit an die Ostsee zurück. Sie ist selbst Ärztin, doch hat sie sich nach der Trennung von Nick ein Leben in London aufgebaut. Einen neuen Mann hat sie ebenfalls an ihrer Seite. Henry der Dritte will sie bald heiraten. Um diesmal alles richtig zu machen und allen Herausforderungen standzuhalten, braucht Saskia aber den Aquamarinring ihrer Mutter, den diese ihr zum Schutz vor den Stürmen des Lebens überlassen hat. Nur kann Saskia ihn nicht finden. Zurückkehren und sich der Vergangenheit stellen, wollte die junge Ärztin lange nicht, doch nun ist es unausweichlich.
Kaum in Büdnitz angekommen, begegnet sie auch schon ihrem Ex-Ehemann Nick. Er hat wie Saskia, mittlerweile auch eine neue Partnerin. Obwohl Saskia es nicht erwartet hätte, versteht sie sich mit Nick sehr gut. Fast zu gut sogar.
Ich habe mich sehr auf die Fortsetzung der „Meer für dich“- Reihe gefreut. Band eins hatte im vergangenen Jahr schnell mein Herz erobert und so war ich neugierig darauf, wie es in Büdnitz an der Ostsee weitergeht. Ich brauchte nicht lange, um mich in die Geschichte einzufinden. Ich traf auf bekannte Charaktere und fühlte mich direkt wohl. Zu meinen besonderen Lieblingen gehört die mittlerweile fünfzehnjährige Leni. Sie sorgt immer wieder, so typisch Teenager, für unterhaltsame Szenen.
Was mir an diesem Buch sehr gut gefallen hat, ist das Thema Ärztemangel, besonders in den ländlichen Regionen. Die Autorin beschreibt hier ein vertrautes Beispiel, wie es vielen von uns bekannt ist. Die Praxis auf dem Land sucht einen Nachfolger, doch niemand findet sich. Sollte es dabei bleiben, sind die Bewohner gezwungen, sich für ärztliche Hilfe an das Kilometer entfernte Versorgungszentrum zu wenden. Dort werden die Patienten nicht mehr so behütet und persönlich behandelt, wie sie es aus Büdnitz gewohnt sind. Alle versuchen Saskia zu überreden, dass sie sich doch wieder in Büdnitz niederlässt, um die ihr bekannten Bewohner des Ortes zu behandeln. Doch Saskia hat sich ein Leben mit Henry in London aufgebaut. Wird sie einen Weg finden, mit der sie alle zufrieden stellen kann? Die Auflösung für diesen Fall hat mir sehr gut gefallen und ich wünsche mir von Herzen, dass sich in der Wirklichkeit auch öfter einmal ein so zufriedenstellendes Ergebnis finden würde. Überhaupt haben fast alle Charaktere mit kleineren oder etwas größeren Problemen zu kämpfen, die aber auf eine sehr leichte und angenehme Weise rübergebracht werden. Sie machten die Geschichte nur umso spannender.
Das Buch kann problemlos, ohne den Vorgänger zu kennen, gelesen werden. Schöner ist es natürlich, wenn man auch Band eins genießen und einige der Figuren schon im Vorfeld kennenlernen durfte. Mir hat die Geschichte wieder ausgezeichnet gut gefallen und ich habe den kleinen Ausflug an die Ostsee sehr genossen. Ich freue mich schon jetzt auf eine Fortsetzung dieser schönen Reihe.