Cover-Bild CHER. Die Autobiografie, Teil eins
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
34,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins Hardcover
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Sachbücher / Film, Kunst & Kultur
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 15.02.2025
  • ISBN: 9783365009208
Cher

CHER. Die Autobiografie, Teil eins

New-York-Times-N°1-BESTSELLER | Die Weltikone enthüllt ihr Leben | LGBTQ+ | Kindheit, Jugend und alles über die Beziehung von Sonny & Cher | Exklusiver Farbbildteil
Marlene Fleißig (Übersetzer), Violeta Topalova (Übersetzer), Franka Reinhart (Übersetzer), Oliver Lingner (Übersetzer)

NEW-YORK-TIMES-N°1-BESTSELLER

Das außergewöhnliche Leben von CHER kann nur von einer Person erzählt werden ... Von Cher selbst

ES GIBT NUR EINE CHER... und seit sieben Jahrzehnten zeigt sie uns, warum. Ihr Leben ist zu groß für ein einziges Buch. Mit ihrer Stimme, ihrer Schauspielerei, ihrem Stil, ihrem Witz und ihrer unbändigen Art hält sie die Welt in Atem. Jetzt erzählt Cher ihre Geschichte zum ersten Mal selbst – mit der ihr eigenen Stimme, die so scharfsinnig wie witzig, so kraftvoll wie einfühlsam ist.

Cher. Die Autobiografie. Teil eins berichtet von Chers Herkunft. Sie geht zurück in die Kindheit ihrer Mutter Georgia und zeigt, wie deren Entscheidungen ihre Persönlichkeit prägten. Auf der Jagd nach Ruhm, Liebe und Stabilität für ihre Kinder, mit dem Look eines Filmstars und einer umwerfenden Stimme, heiratete Georgia mehrmals und zog immer wieder um. Umgeben von Künstlern, Schauspielerinnen und ihrer glamourösen Welt, war Chers Kindheit alles andere als normal. Als ihre Mutter ihr sagte, sie solle sich keine Sorgen wegen ihrer Schulprobleme machen, aus ihr würde jemand werden, wenn sie groß sei, glaubte ihr Cher und übte Autogramme für ihren zukünftigen Ruhm.

Ihr Drang, vorwärtszukommen, sei es auf dem Dreirad, im Zug oder hinter dem Steuer eines Autos auf den Straßen von Los Angeles, führte sie in die Arme von Sonny Bono. Das Duo wurde berühmter, als es sich je hätte träumen lassen. Cher. Die Autobiografie. Teil eins erzählt von ihrem Aufstieg: von der Backgroundsängerin im Studio von Phil Spector über ihren Durchbruch mit Sonny bis zum Lounge-Act in Las Vegas, aus dem die Fernsehshow geboren wurde, die sie in Amerikas Wohnzimmer brachte, sie zur Modeikone und Sonny & Cher unvergesslich werden ließ. Doch der Ruhm veränderte ihre Beziehung, Cher entwickelte sich von der blauäugigen Teenagerin zur erwachsenen Frau. Sie begann, für sich einzutreten, sich Sonnys Kontrolle zu entziehen, und erkannte, dass die Dinge nicht so waren, wie sie schienen.

Sie riskierte viel, sorgte für Schlagzeilen, verliebte sich – zuerst in David Geffen, der ihr die Augen öffnete und sich dann um ihre Familie kümmerte, später in Gregg Allman. Immer kämpfte Cher darum, ihren eigenen Weg zu gehen. Cher. Die Autobiografie. Teil eins führt uns bis an die Schwelle einer neuen Etappe: Chers bemerkenswerter Schauspiel- und Solomusikkarriere, ihrem Vermächtnis für die Ewigkeit.


CHER – DIE ERSTE UND EINZIGE AUTOBIOGRAFIE DER IKONE DER POPKULTUR

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2025

CHER – außergewöhnlich, in jeder Beziehung

0

CHER - was für ein außergewöhnliches Buch, was für eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Schon immer hat sie mich mit ihrer charakteristischen Alt-Stimme fasziniert. In Teil eins ihrer Autobiographie erzählt ...

CHER - was für ein außergewöhnliches Buch, was für eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Schon immer hat sie mich mit ihrer charakteristischen Alt-Stimme fasziniert. In Teil eins ihrer Autobiographie erzählt sie von ihrer Kindheit, von ihrer Familie und später dann von Sonny, von ihrem Weg hin zur Weltkarriere. Dieser erste Band reicht bis ins Jahr 1981.

Mit ihrer Großmutter Lynda, 1926 geboren, die schon mit dreizehn Jahren Mutter wurde, beginnt sie ihre Erzählung, es war die Zeit der Großen Depression. „Sucht ist ein großes Thema in meiner Familie und hat immer wieder Leid gebracht.“ Von Großvaters Trunksucht und seinem unsoliden Lebenswandel ist zu lesen. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, ist erschreckend offen. Und das nicht nur bei ihren Vorfahren, auch bei sich selber ist sie schonungslos ehrlich.

Ihre Mutter Georgia war Sängerin und Schauspielerin. Sie sah umwerfend aus, was Fotos, die im Buch zu finden sind, hinlänglich beweisen. Sie war mehrmals verheiratet, für sie gab es „nur Extreme. Sekt oder Selters.“ Ihr ganzes Leben war ein Auf und Ab, sie umgab sich mit schillernden Künstlern und ihre Kinder waren mittendrin, wechselnde „Väter“ waren für Cher nichts Ungewöhnliches. So lernte sie schon früh, sich in dieser Welt zu bewegen.

Und dann kam Sonny. Zunächst war sie Backgroundsängerin, sie beschreibt den Weg hin zu Sonny & Cher mit vielen Hochs und nicht gerade wenigen Tiefs. Ganz abgesehen von ihrer signifikanten Stimme ist es ihr unverwechselbarer Stil, der sich auch in ihrer Kleidung zeigt.

Das Buch lebt von den vielen Anekdoten, an die sie sich erinnert, die sie sehr unterhaltsam, mit Witz und Charme und einer Prise Selbstironie zu Besten gibt. Sie kennt sie alle, die Größen ihrer Zeit, seien es die Rolling Stones in ihren Anfängen, Tina Turner, Elton John und wie sie alle heißen. Sie bewegt sich in dieser glamourösen Glitzerwelt, aber immer gibt Sonny die Richtung vor. Er ist es, der ihre Finanzen verwaltet, der sie nicht nur einmal an den finanziellen Abgrund bringt und später dann, als die Ehe zerbricht, muss Cher feststellen, dass er sehr eigennützig agiert hat. Mit sechzehn hat sie ihn getroffen, sie gibt einen ungeschönten Einblick in ihre Beziehung, die leicht und wunderbar war, die aber auch ihre dunklen Seiten offenbart.

Cher ist ein Mulittalent, eine faszinierende Frau, deren facettenreicher Blick zurück bestens unterhält. Sie war dafür bekannt, sich und ihre Musik kontinuierlich neu zu erfinden - the Goodess of Pop, die Göttin der Popmusik.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2025

Cher, ein bemerkenswerter Weltstar

0

In diesem ersten Teil ihrer Autobiografie erzählt Cher von ihrer Kindheit bis hin zu ihrer Karriere als Schauspielerin und Sängerin. Sie berichtet von ihrer Mutter Georgia, die mehrmals heiratete. Cher ...

In diesem ersten Teil ihrer Autobiografie erzählt Cher von ihrer Kindheit bis hin zu ihrer Karriere als Schauspielerin und Sängerin. Sie berichtet von ihrer Mutter Georgia, die mehrmals heiratete. Cher gibt dem interessierten Leser Einblick in ihre Kindheit, Jugend und ihre Ehe mit Sonny Bono, mit dem sie das Duo Sonny & Cher bildete. Mit dem Song "I Got You Babe" landete das Paar auf Platz 1 der Hit-Listen. Mit ihrer humorvollen und ehrlichen Erzählweise fesselte mich Cher immer wieder aufs Neue. Einblicke auf Geschehen hinter den Kulissen geben zu verstehen, dass es für sie nicht einfach war, sich in einer männerdominierten Welt zu behaupten.
Diese Autobiografie zeigt eine Frau, die durch harte Arbeit und eisernen Willen zu einem Weltstar wurde.
Jetzt freue ich mich schon auf die Fortsetzung.
5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2025

Eine eindrucksvolle Lebensgeschichte

0

Cher, die Ikone der Popkultur, erzählt ihre Lebensgeschichte, über ihr faszinierendes Leben.

In diesem ersten Teil tauchen wir ein in die Memoiren ihrer Kindheit und Jugend so wie der legendären Beziehung ...

Cher, die Ikone der Popkultur, erzählt ihre Lebensgeschichte, über ihr faszinierendes Leben.

In diesem ersten Teil tauchen wir ein in die Memoiren ihrer Kindheit und Jugend so wie der legendären Beziehung zu Sonny Bono.

Über die Anfänge einer kalifornischen Familie die ihre Höhen und Tiefen nicht nur als Familie sondern auch in ihrer Karriere als Sängerin und Schauspielerin erlebt.

Cher erzählt ihre Geschichte mit einer großen Portion Humor und Ehrfurcht.

Sie ermöglicht nicht nur einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des Showbusiness, sondern erzählt auch inspirierende Geschichten über den Kampf zur Selbstfindung und der Akzeptanz.

Bemerkenswert ist, wie Cher ihren Platz und ihre Identität in der Welt der LGBTQ thematisiert.

Auch die Schilderungen zu ihrer Beziehung zu Sonny Bono sind ehrlich und emtional.

Ein Beeindruckender erster Teil einer Lebensgeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Eine außergewöhnliche Lebensgeschichte und ihre Lektionen über Mut, Entschlossenheit und Selbstfindung

0

Bevor ich diese facettenreich geschriebene Autobiographie zu lesen begann, wusste ich nur sehr wenig über die Ausnahmekünstlerin Cher und ich war auch nicht unbedingt ein Fan ihrer Musik. Doch da ich mich ...

Bevor ich diese facettenreich geschriebene Autobiographie zu lesen begann, wusste ich nur sehr wenig über die Ausnahmekünstlerin Cher und ich war auch nicht unbedingt ein Fan ihrer Musik. Doch da ich mich für außergewöhnliche Lebensgeschichten interessiere und gerne mehr über die bejubelte Popikone erfahren wollte, stand diese Neuerscheinung auf meiner Lesewunschliste ganz weit oben. Und tatsächlich wurde ich nicht enttäuscht: Cheryl Sarkisian schreibt mit einer beeindruckenden Aufrichtigkeit über ihre familiären Herkunftshintergründe, ihre ersten Lebensjahrzehnte und die holprigen Karriereanfänge als Backgroundsängerin. So gelingt ihr, aus ihrer heutigen Perspektive heraus, eine selbstreflexive Betrachtung ihrer herausfordernden Verwandlungsschritte zu einer selbstbewussten Frau bzw. zu einer selbstverantwortlichen Künstlerin. Dazwischen gewährt die Sängerin immer wieder unterhaltsame Einblicke in den Showgeschäft-Alltag hinter der Bühne und streut chronologisch geordnete Anekdoten über Begegnungen mit anderen Berühmtheiten ein, zu denen auch ein paar gescheiterte Liebesromanzen jenseits der Ehejahre gehören. Würde der zweite Band ihrer Autobiographie nicht erst in den kommenden Monaten erscheinen, hätte ich direkt nahtlos weitergelesen.. Dann könnte ich auch über meinen einzigen, kleinen hinterfragenden Kritikpunkt hinwegsehen: Warum wurde die Autobiographie in zwei Teile aufgeteilt? Ich bin bereits neugierig und möchte unbedingt erfahren, wie die nun im Showbiz erfahrenere, aber dennoch weiterhin von unterschätzenden Meinungen geplagte Cher endlich ihrer ersehnten Berufung zur Schauspielerin folgen wird.


Fazit: Garantiert sind die detaillierten und dennoch sehr kurzweilig geschriebenen Memoiren für Fans der Popikone besonders lesenswert. Darüber hinaus empfehle ich sie all’ jenen LeserInnen, die sich für Lektionen über Mut, Entschlossenheit und Selbstfindung interessieren und aus der Erfahrungswelt einer bemerkenswerten Persönlichkeit lernen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 17.03.2025

"I Got You Babe"

0

Die Autobiografie "Cher - Teil 1" umfasst 496 Seiten auf 21. Kapiteln.

Kurzer Plot:

"...die eiserne Entschlossenheit zu überleben wurde in ihrer Familie von Frau zu Frau weitergegeben." - Seite 30

Jackie ...

Die Autobiografie "Cher - Teil 1" umfasst 496 Seiten auf 21. Kapiteln.

Kurzer Plot:

"...die eiserne Entschlossenheit zu überleben wurde in ihrer Familie von Frau zu Frau weitergegeben." - Seite 30

Jackie Jean, später Georgia Holt, bringt am 20. Mai 1946 Cher, geboren als Cheryl Sarkisian, zur Welt.

Georgia arbeitet als Kellnerin in einem Diner, und manchmal auch als Sängerin, um sich und ihre Töchter Cher, und die 1951 geborene Georgeanne (Gee), durchzubringen.

Georgia heiratet mehrere Male, u. a. Chers Vater Johnnie Sarkisian (einen drogenabhängigen Dieb), sowie den Vater von Georgeanne. Ehe bedeutete in dieser Generation Sicherheit, so suchte Georgia Schutz durch Ehe, was sich aber mehr als eine Illusion herausstellte.

"Mom trichterte uns wieder und wieder ein, dass wir für alles, was wir hatten, dankbar sein sollten." - Seite 101

Chers Ziel alles junges Mädchen ist, eines Tages reich zu sein, und alle ihre Lieben versorgen.

Mit 16 Jahren hält Cher die Launen ihrer Mutter nicht mehr aus, und zieht aus.

Im November 1962 lernt sie im Cafe`Aldo Salvatore Phillip Bono (Sonny Bono) kennen. Aus einer Freundschaft wird nach einiger Zeit eine Liebesbeziehung.

Sonny & Cher haben die gleichen Träume, und irgendwann wird aus einer Backgroundsängerin, ohne Bezahlung, eine Sängerin, die 1965 zusammen mit Sonny und seinem Song "I Got You Babe", eine Weltkarriere startet.

"Wir waren glücklich zusammen und kamen tatsächlich voran." - Seite 228

Nach mehreren Fehlgeburten wird 1969 ihre gemeinsame Tochter Chastity Sun, später Chaz (Sohn), geboren.

Doch Steuerschulden, Sonnys Kontrollsucht und seine Untreue, bringt sie als Liebespaar auseinander...

Mit 26 Jahren verlässt Cher Sonny...mit 28 begegnet sie Gregg Allman. Er wird ihr zweiter Ehemann und der Vater ihres Sohnes Elijah, geboren 1976.

Doch auch diese Ehe zerbricht...

"Manchmal bleibt mir nur der Humor, um nicht zu verzweifeln." - Seite 439

Aber Cher hat einen Traum den sie verfolgen will... Schauspielerin sein...

Fazit:

Der erste Teil von Chers Biografie beginnt mit der schwierigen Kindheit von Chers Mom, und endet im Jahr 1980.

Gespickt mit Erinnerungen, Anekdoten, und Selbstreflexion, lässt Cher den Lesenden an ihren außergewöhnlichen Weg teilhaben. Durch WIDERSTANDSFÄHIGKEIT, UNABHÄNGIGKEIT und ANPASSUNGSFÄHIGKEIT hat sie es soweit geschafft.

Freue mich auf den 2. Teil ihrer Autobiografie!

5. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere