Eine spannende Familiengeschichte
Die erfolgreiche Podcasterin Anna reist nach Listland, um ein Buch über Fenja Lorenzen zu schreiben. Zu ihrer Verwunderung trifft sie im Haus nur auf Fenjas Tochter Elisa und erfährt, dass Fenja überstürzt ...
Die erfolgreiche Podcasterin Anna reist nach Listland, um ein Buch über Fenja Lorenzen zu schreiben. Zu ihrer Verwunderung trifft sie im Haus nur auf Fenjas Tochter Elisa und erfährt, dass Fenja überstürzt nach Niebüll musste. Nach einem heftigen Starkregen im Haus besichtigen sie den Schaden auf dem Dachboden und entdecken in einem Versteck Dinge, die schon sehr lange dort lagerten. Neugierig geworden, beginnen Anna und Elisa nachzuforschen und sehen sich einem Geheimnis gegenüber. Wird Fenja es lüften?
Diese Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt und stellt die 85-jährige Fenja Lorenzen in den Mittelpunkt. Sie ist eine leidenschaftliche Bücherliebhaberin, deren Vergangenheit eng mit den Erlebnissen ihrer Mutter Lene in den Kriegsjahren verbunden sind.
Der Erzählstrang wechselt zwischen Annas und Lenes Perspektive. Ein zentrales Thema sind verbotene Bücher und auch eine verbotene Liebe. Es werden die Geheimnisse aus der Vergangenheit Stück für Stück enthüllt, was meine Neugier bis zur letzten Seite aufrechterhielt
Der Schreibstil der Autorin ist lebendig und beinah poetisch, was die bildhaften Beschreibungen und die tiefen Emotionen der Charaktere eindrucksvoll verstärkt. Besonders Lene, die starke Frau aus der Vergangenheit, bleibt mir im Gedächtnis.
Fazit: Der erste Teil hat mir ausgesprochen gut gefallen. Die Kulisse ist wunderbar gelungen, und die Autorin schafft es, die damalige Zeit und den Ort zum Leben zu erwecken. Der Roman hat Tiefgang und erzählt eine bewegende Geschichte über Liebe, Verlust und Lügen. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne