Profilbild von CassieBlatt

CassieBlatt

aktives Lesejury-Mitglied
offline

CassieBlatt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CassieBlatt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2019

Tolle Märchenadaption

Das Schicksal des Winters
0

Die Schneekönigin zählt zu meinen Lieblingsmärchen, umso mehr hab ich über diese Adaption gefreut. Sie bietet einen neuen Blick auf das alt bekannte Märchen in Kombination mit modernen Elementen.

Die ...

Die Schneekönigin zählt zu meinen Lieblingsmärchen, umso mehr hab ich über diese Adaption gefreut. Sie bietet einen neuen Blick auf das alt bekannte Märchen in Kombination mit modernen Elementen.

Die Märchenadaption war leicht zu lesen. Auch an die Zeitsprünge in der Geschichte gewöhnte ich mich schnell und waren immer wieder interessant. Größtenteils wird aus Maila's Sicht erzählt. Hier und da änderte sich auch die Erzählperspektive. Im Ganzen betrachtet fand ich die Charaktere auch alle recht sympathisch, mit einer Ausnahme aber das lag eher an ihrer Rolle in der Geschichte.

Auch wenn die Story mich jetzt nicht so überrascht hat, würde ich sie dennoch nicht als vorhersehbar bezeichnen. Die kleinen Sachen geben dabei den Ausschlag, denn gerade aus den Rückblicken bekommt man zusätzlich Informationen warum oder weshalb dies und jenes passierte. Daher störte es mich persönlich nicht das bestimmte Ereignisses oder Aufdeckungen vorherzusehen waren.

Wie die meisten Märchen endet auch hier die Märchenadaption mit einen Happy End. Allerdings war mir das Ende des Epilogs dann doch etwas zu Happy, aber da gehen die Meinungen sicherlich auseinander.

Alles im allen hat Lilly London eine sehr schöne Märchenadaption von der Schneekönigin kreiert. Welche ich nur weiterempfehlen kann :)

Veröffentlicht am 20.07.2018

Toller Auftakt!

Die Bestimmung
0

Die Welt wie wir sie einmal kannten gibt es nicht mehr. Sie würde vom Krieg zerstört. So versucht man im Chicago der Zukunft durch die Teilung in Fraktionen die Gesellschaft wieder auf zubauen. Mit 16 ...

Die Welt wie wir sie einmal kannten gibt es nicht mehr. Sie würde vom Krieg zerstört. So versucht man im Chicago der Zukunft durch die Teilung in Fraktionen die Gesellschaft wieder auf zubauen. Mit 16 Jahren muss jeder an einen Test teilnehmen um seine Bestimmung zu erfahren.
Bist du selbstlos wie die Altruan? Furchtlos wie die Ferox? Wissend wie die Ken? Freimütig wie die Candor? oder Freundlichen und Friedfertigen wie die Amite?

Auch Beatrice "Tris" Prior hat an diesen Test teilgenommen, doch er fiel nicht so aus wie bei den meisten. Nun ist sie auch sich gestellt und muss entscheiden in welcher Fraktion sie leben will. Bleibt sie bei den Altruan? Oder geht sie zu den Ken? Oder vielleicht zu den mutigen Ferox? Aber eins ist klar, es wird ihr Leben verändern.


Meinung:

Zu dem Buch bin ich durch den Film gekommen. Der Film war schön nicht schlecht aber das Buch ist um Längen besser.

Das Buch hat sich schnell weg lesen lassen. Nicht mal eine Tag hat es gedauert bis ich damit durch war. Ich find die Idee die Gesellschaft in Fraktionen zuteilen nicht schlecht obwohl ich so meine Zweifel hätte ob ich nur zu einen gehören könnte. Die Schreibweise machte es leicht sich das ganze vorzustellen und mit Beatrice mitzufühlen. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.


Nachtrag zur Rezension: Leider hat die Reihe immer weiter abgebaut sowohl bei den Charakteren als auch in der Story selbst.

Veröffentlicht am 20.07.2018

Weil ich Layken liebe.. eine Achterbahn der Gefühle ♥

Weil ich Layken liebe
0

Will und Layken beide durch Schicksalsschläge gezeichnet lernen sich zufällig kennen und fühlen sich vom ersten Moment zueinander hingezogen.. aber ihnen bleibt nur ein Wochenende den das Leben macht ihr ...

Will und Layken beide durch Schicksalsschläge gezeichnet lernen sich zufällig kennen und fühlen sich vom ersten Moment zueinander hingezogen.. aber ihnen bleibt nur ein Wochenende den das Leben macht ihr einen Strich durch die Rechnung...

Colleen Hoover hat ihr eine wirklich schöne Liebesgeschichte zwischen Will und Layken geschaffen. Für mich war zwar manches in dem Buch auch vorhersehbar dennoch würde man doch auch mal überrascht.Und im Großen und Ganzen fand ich es einfach wundervoll. Was mich betrifft so konnte ich mit Layken mitfiebern, lachen und auch weinen.

Total begeistert hat es mich man hier auch mal was über Poetry Slam gelesen hat. Darüber hab ich eigentlich in keinen Buch was gelesen und es waren hier auch wirklich schöne Texte dabei. Auch ganz schön fand ich es das die Kapitel immer durch einen Stück eines Songtextes eingeleitet würde.
Eine Fortsetzung hätte es meiner Meinung zwar nicht geben müssen da ich finde dass das Buch so schon einen schönen Abschluss geliefert hat dennoch freue ich mich zu lesen wie es wohl weitergeht.

Colleen Hoover steckt einen mit dem Buch schon fast in eine Achterbahn der Gefühle. "Weil ich Layken liebe" ist einfach ein tolles Buch und die Liebesgeschichte ist weder überzogen noch realitätsfern.

Veröffentlicht am 21.09.2023

Queere Romance | Ein Wohlfühlroman für zwischendurch

Stolen Kisses
0

"Stolen Kisses" ist eine einfühlsame queere Romance. Dabei hat Andreas Suchanek in seinen Roman sowohl die Sonnen als auch Schattenseiten der LGBTQ+-Community beschrieben, die einen leider in der heutigen ...

"Stolen Kisses" ist eine einfühlsame queere Romance. Dabei hat Andreas Suchanek in seinen Roman sowohl die Sonnen als auch Schattenseiten der LGBTQ+-Community beschrieben, die einen leider in der heutigen Gesellschaft weiterhin begegnen.

Die Gestaltung und das Cover gefallen mir sehr gut und passt super zur Atmosphäre der Geschichte. Vor allem mag ich das wiederkehrende Motiv der Berliner Stadtsilhouette, welches sowohl auf dem Cover als auch an den Kapitelanfängen zu finden ist.

Den Schreibstil empfand ich als flüssig und locker flockig, sodass man beim Lesen einfach durch das Buch geflogen ist. Zudem wurde die Geschichte sowohl aus Jannis als auch Kais Sicht erzählt, wodurch man die Gefühle, Handlungen und Hintergründe beider Protagonisten besser kennen und versteht lernt. Darüber hinaus würden beide nahbarer durch die lebhaft geschriebenen Dialoge und Gefühlsdarstellungen.

Normalerweise kristallisiert sich bei diesem Erzählstil immer ein Liebling heraus, Jannis und Kai sind mir doch beide sehr ans Herz gewachsen. Beide sind auf ihre Art sympathisch und wurden sehr authentisch inklusive ihrer Eigenheiten und Facetten dargestellt.

Neben Kai und Jannis hat Suchanek viele weitere interessante, witzige und vielschichtige Charaktere in seinem Buch geschaffen. Ob Jannis Familie oder seine besten Freunde oder Lena alle haben die Geschichte bereichert. Von den einen oder anderen Charakter hätte ich gerne mehr gelesen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Charaktere allesamt authentisch und gut konzipiert wurden.

Das Hauptaugenmerk der Geschichte lag definitiv auf die Beziehung von Jannik und Kai inklusive der inneren Konflikte. Der Machtkampf zwischen den beiden Modefirmen hat der Geschichte noch eine zusätzliche Würze verliehen.

Alles in allen hat mich "Stolen Kisses" von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und war gefühlt viel zu schnell vorbei. Suchanek hat hier einen schönen und berührenden Wohlfühlroman mit aktuellen gesellschaftlichen Themen für zwischendurch geschaffen. Die Geschichte um Jannis und Kai hat mich begeistert und kann daher eine klare Leseempfehlung aussprechen.

Ich würde mich definitiv über weitere Romane von Andreas Suchanek freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2025

Starker Einstieg, Schwaches Ende.

Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things
0

Ob "Fourth Wing", "Iron Flame" oder "The Things we leave unfinished" bisher haben mich alle Bücher von Rebecca Yarros überzeugt. Bei "Weil ich an dich glaube" bin ich jedoch etwas zwiegespalten.

In "Weil ...

Ob "Fourth Wing", "Iron Flame" oder "The Things we leave unfinished" bisher haben mich alle Bücher von Rebecca Yarros überzeugt. Bei "Weil ich an dich glaube" bin ich jedoch etwas zwiegespalten.

In "Weil ich an dich glaube" erzählt Rebecca Yarros die Geschichte von Camden, welche nach Jahren wieder in seine Heimat zurückgekehrt und damit auch seine Jugendliebe Willow begegnet. Das Image des schwarzen Schafes haftet auch nach seiner Rückkehr an Camden und bekommt dadurch einige Steine in den Weg gelegt. Ob Familiendrama, Kleinstadtdenken sowie ernste Themen wie Kriegserlebnisse, Alzheimer-Erkrankungen, Tod und Verlust werden in dem Buch thematisiert.

Das Cover sowie die Gestaltung des Farbschnittes passen perfekt zur Atmosphäre des Buches.

Ihr Schreibstil war wie gewohnt sehr gut und mitreißend. Sie wechselt dabei zwischen den Erzählperspektiven von Camden und Willow, sodass man einen besseren Eindruck in die Geschichte erhält.
Die Story war allerdings durchwachsen. Der Einstieg war super, der Mittelteil ok doch zum Ende hin baute die Story ab. Am Ende waren mir in dem Buch auch zuviele Klischees verbaut.

Im Verlauf der Geschichte wurden wiederholt Zeitsprünge gemacht, wodurch diese an Tiefe verloren hat. Gerade die charakterliche Entwicklung wirkte dadurch oft zu überhastet. Von den Buch habe ich aufgrund der Leseprobe und dem Klappentext doch mehr Tiefgang sowie Emotionen erhofft.

Alles in Allen ist "Weil ich an dich glaube" eine schöne und empfehlendwerte Liebesgeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere