Platzhalter für Profilbild

Odina

aktives Lesejury-Mitglied
online

Odina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Odina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.08.2024

Packender Thriller

Yoko
0

Das Cover überrascht den Betrachter mit einem unerwarteten und auffälligen Farbschema. Anstelle der düsteren Töne, die man bei einem Thriller erwartet, präsentiert sich das Cover in lebendigen und bunten ...

Das Cover überrascht den Betrachter mit einem unerwarteten und auffälligen Farbschema. Anstelle der düsteren Töne, die man bei einem Thriller erwartet, präsentiert sich das Cover in lebendigen und bunten Farben. Der Leser wird in eine düstere und fesselnde Geschichte über Rache und Liebe entführt. Die Protagonistin Yoko begibt sich auf einen gnadenlosen Rachefeldzug nach einem tragischen Vorfall, der ihr widerfahren ist. Die Handlung ist mitreißend und packend, die Figuren sind vielschichtig und gut ausgearbeitet. Besonders Yoko als Hauptfigur verkörpert eine starke und kompromisslose Persönlichkeit, deren Motive und Handlungen nachvollziehbar sind, auch wenn sie oft drastisch sind. Die Figuren haben mir gut gefallen, da sie authentisch und vielschichtig dargestellt sind. Bernhard Aichners unkonventioneller und innovativer Schreibstil mit kurzen, prägnanten Kapiteln, überraschenden Wendungen und intensiver, authentischer Darstellung der Emotionen der Figuren sorgt dafür, dass die Spannung konstant hoch bleibt und den Leser emotional berührt und in die Geschichte hineinzieht. Das Buch ist interessant für Leser, die nach einem packenden und anspruchsvollen Thriller suchen, der auch emotionale Tiefe und komplexe Charaktere bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2024

Schicksale

Unter dem Moor
0

In der Bewegung nach Ruhe zieht sich die Berliner Ärztin Nina ans Stettiner Haff zurück, um dem hektischen Alltag zu entfliehen. Plötzlich wird ihre Suche nach Frieden jäh gestört, als sie auf eine verstörende ...

In der Bewegung nach Ruhe zieht sich die Berliner Ärztin Nina ans Stettiner Haff zurück, um dem hektischen Alltag zu entfliehen. Plötzlich wird ihre Suche nach Frieden jäh gestört, als sie auf eine verstörende Entdeckung stößt, die ihre eigene Vergangenheit und die anderer Frauen auf unerwartete Weise miteinander verknüpft.

Die Handlung des Romans führt einen zurück ins Jahr 1936, als die junge Gine zum Landjahr am Stettiner Haff geschickt wird und dort ein schicksalhaftes Ereignis erlebt, das ihr Leben für immer prägen wird. Ihr Schwur nach Rache setzt eine lange Kette von Ereignissen in Gang, die über Jahrzehnte hinweg wirken.

Ein bewegendes Zitat aus dem Jahr 1936 in dem Buch lautet: "Wenn Freiheit nichts kosten würde, dann wär sie auch nichts wert.‘" Dieser Satz verdeutlicht die Bedeutung und den Wert von Freiheit in dieser Zeit.

Parallel dazu lernt man die Geschichte der zwanzigjährigen Sigrun kennen, die im geteilten Deutschland der DDR nach Freiheit strebt und fliehen möchte. Ihre Lebensgeschichte verwebt sich auf rätselhafte Art mit denen von Nina und Gine, während die Landschaft des Haffs und der torfige Boden die Schicksale der Frauen miteinander verbinden.

Tanja Weber beeindruckt mit einem äußerst flüssigen Schreibstil, sodass man mühelos in die Geschichte eintauchen kann und sich von Anfang bis Ende gefesselt fühlt. Die Interaktionen zwischen den facettenreichen Charakteren sind spannend und geben interessante Einblicke in ihre Beziehungen zueinander.

Ich kann dieses Buch uneingeschränkt weiterempfehlen an alle, die auf der Suche nach einer fesselnden historischen Lektüre sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

Spannend

Die Tote am Kai (WaPo Cuxhaven 2)
0

Die Tote am Kai" von Bente Storm empfand ich als einen fesselnden Krimi. Es geht um einen Mordversuch, eine mysteriöse Leiche und undurchsichtige Verstrickungen in einem portugiesischen Edelrestaurant. ...

Die Tote am Kai" von Bente Storm empfand ich als einen fesselnden Krimi. Es geht um einen Mordversuch, eine mysteriöse Leiche und undurchsichtige Verstrickungen in einem portugiesischen Edelrestaurant.

Ich wurde von Anfang an in den Bann gezogen, da die Handlung voller Spannung und Intrigen ist. Es herrscht eine Atmosphäre der Geheimnisse und Verdächtigungen, während die Ermittler versuchen, die Wahrheit hinter den Ereignissen aufzudecken. Mit der Verbindung zwischen dem Anschlag auf das Boot der WaPo Cuxhaven und dem Tod der jungen Frau in einem Krabbencontainer entstand ein komplexes und fesselndes Rätsel, das Stück für Stück gelöst werden konnte. Die Protagonistin waren authentisch und gut ausgearbeitet. Man konnte sich ein genaues Bild schaffen, da es in meinen Augen übersichtlich blieb.

Die lebhafte Schilderung der Schauplätze und die detaillierte Beschreibung der Kulissen schaffen eine lebendige Welt, die einen direkt in das Geschehen hineinzieht.

Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitel sind kurz gehalten. Dies ist sehr angenehm, eben wenn man auch mal unterbrechen muss. Auch wenn ich das Buch sehr schnell durch hatte, habe ich jede Minute genossen und bei dem Fall mitgefiebert. Von mir eine klare Empfehlung für jeden Krimi-Fan!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Vertrauen und Wahrheit

Der zweite Verdächtige
0

Der Krimi "Der zweite Verdächtige" wurde von Michael Tsokos und Florian Schwiecker geschrieben und erschien am 3. März 2025 beim Droemer Knaur Verlag. Das Buch umfasst 336 Seiten und das Cover passt perfekt ...

Der Krimi "Der zweite Verdächtige" wurde von Michael Tsokos und Florian Schwiecker geschrieben und erschien am 3. März 2025 beim Droemer Knaur Verlag. Das Buch umfasst 336 Seiten und das Cover passt perfekt zum Justizbereich und vermittelt sofort ein Gefühl für die Thematik des Buches. In der Geschichte begleiten wir den Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Sein Mandant, Jan Staiger, wird beschuldigt, in einem Berliner Nachtclub einen Bekannten mit Liquid Ecstasy vergiftet zu haben. Trotz belastender Beweise beteuert Staiger seine Unschuld. Doch als ein weiteres Opfer auftaucht, das ebenfalls mit Liquid Ecstasy getötet wurde, droht die Anklage auf Doppelmord. Rocco muss sich fragen, ob er seinem Mandanten wirklich vertrauen kann. Bei der Überprüfung der Beweise und Ermittlungsschritte stoßen er und der Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer auf dunkle Geheimnisse, die die Wahrheit ans Licht bringen könnten. Der Schreibstil der Autoren ist angenehm und einladend. Man fliegt förmlich durch die Seiten und möchte wissen wie es weitergeht. Die Spannung ist also durchgehend hoch. Besonders die Gerichtsszenen ziehen den Leser in ihren Bann und machen die juristischen Auseinandersetzungen lebendig und nachvollziehbar. Die Figuren sind gut dargestellt und übersichtlich. Rocco Eberhardt ist ein interessanter Charakter mit dem nötigen Biss und der Entschlossenheit, die man von einem Strafverteidiger erwartet. Insgesamt ist das Buch ein fesselnder Krimi, der nicht nur Justiz-Fans begeistern wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Die Last der Vergangenheit

Vor hundert Sommern
0

Der historische Roman "Vor hundert Sommern" wurde von Katharina Fuchs geschrieben und erschien am 3. März 2025 beim Droemer Knaur Verlag. Das Buch umfasst 544 Seiten und das schön gestaltete Cover deutet ...

Der historische Roman "Vor hundert Sommern" wurde von Katharina Fuchs geschrieben und erschien am 3. März 2025 beim Droemer Knaur Verlag. Das Buch umfasst 544 Seiten und das schön gestaltete Cover deutet auf eine tiefgründige Familiengeschichte hin. Die Handlung beginnt, als Lena mit ihrer Mutter Anja die Wohnung ihrer Großmutter ausräumt und den Nachlass von Anjas Großtante Clara entdeckt. Clara, die in den turbulenten 1920er Jahren lebt, zeigt anfangs wenig Interesse an der Politik, doch als sie dem Revolutionär Aleksei geheime Treffen in ihrem Hundesalon erlaubt, bringt sie sich und ihre Familie in Gefahr. Hundert Jahre später konfrontiert Lena die Schatten der Vergangenheit und erkennt, wie sehr Scham und Schuld ihre Familie bis heute prägen, was sie zu Entscheidungen zwingt, die von ihrer Familie nicht verstanden werden. Der Schreibstil ist lebendig und einladend, die Kapitel sind gut proportioniert und sorgen für einen angenehmen Lesefluss. Die Übergänge zwischen den verschiedenen Zeitebenen und Generationen sind geschickt gestaltet. Die Spannung bleibt konstant, da man neugierig darauf ist wie sich die Fäden von Vergangenheit und Gegenwart miteinander verweben. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und klar charakterisiert. Clara, als zentrale Figur, beeindruckt durch ihre Stärke, während auch Lena mit ihrer eigenen Persönlichkeit überzeugt. Insgesamt ist das Buch ein guter historischer Roman für alle, die generationsübergreifende Geschichten lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere