Profilbild von cazymonkey

cazymonkey

aktives Lesejury-Mitglied
offline

cazymonkey ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit cazymonkey über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.04.2025

Ein wundervoller Klassiker

Der kleine Maulwurf als Maler
0

Der kleine Maulwurf ist mir persönlich aus meiner Kindheit nicht bekannt gewesen, aber seit dem ich selbst Kinder habe, sind wir große Fans!
Die Zeichnungen sind einfach kultig und auch die Erzählweise ...

Der kleine Maulwurf ist mir persönlich aus meiner Kindheit nicht bekannt gewesen, aber seit dem ich selbst Kinder habe, sind wir große Fans!
Die Zeichnungen sind einfach kultig und auch die Erzählweise ist im Gegensatz zu vielen modernen Geschichten viel langsamer und genügsamer.
Die Story mit dem kleinen Maulwurf als Maler kennen wir tatsächlich schon aus dem dazugehörigen Cartoon und daher musste dieses Buch bei uns einziehen. Es ist eine lustige Geschichte, in der der kleine Maulwurf und seine Freunde Maleimer im Wald entdecken und als Bösewicht der Fuchs auftaucht, der einen Snack für sich sucht. Da der Maulwurf zufällig in einen Farbtopf fällt und als rotes Farbgespenst wieder auftaucht, stellt er fest, dass dies dem Fuchs selbst zu gruselig ist. Dieser ist mit seinen spitzen Zähnen für kleiner Kinder wahrscheinlich wirklich ein klein wenig Respekt einflössend, aber da sich die Handlung als bald umkehrt und witzige, bunte Waldtiere mit verschiedenen Mustern den Fuchs erschrecken, angemessen verträglich und nicht zu dramatisch. Mir gefielen die vielen farbenfrohen Illustrationen der Tiere mit außergewöhnlichem Erscheinungsbild sehr gut und die Kinder fanden dies besonders lustig. Es liegt nicht allzu viel pädagogische Tiefe in der Geschichte, aber es zeigt wenn man gemeinsam mutig ist und kreative Ideen hat, lässt sich auch ein größerer Feind bezwingen.

Fazit: Ein hochwertiges Buch mit einer freundlichen, kindgerechten, leichten und nostalgischen Geschichte aus einer langsameren Vergangenheit! Absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Zum Glück gibt's auch noch Umlaute

Breakups and Butterflies
0

Mara steht plötzlich vor einem Scherbenhaufen, was sich ihr einst so gut geplantes Leben nennt. Ihr Verlobter trennt sich von ihr und setzt sie gleichzeitig vor die Türe, sodass sie ohne Bleibe und Zukunft ...

Mara steht plötzlich vor einem Scherbenhaufen, was sich ihr einst so gut geplantes Leben nennt. Ihr Verlobter trennt sich von ihr und setzt sie gleichzeitig vor die Türe, sodass sie ohne Bleibe und Zukunft dasteht. In dem Office ihrer Chefin findet sie zunächst eine Schlafgelegenheit und trifft dort auf den charmanten, planlos und jungen Marius. Er scheint ihr unerwartet Weg zu zeigen, die keine Richtungsweiser brauchen, sondern nur Selbstvertrauen in sich...

Die Autorin Kyra Groh versteht es einen in seine eigenen jungen Erwachsenenjahre zurückzuführen und ließ mich eine melancholische Nostalgie verspüren! Besonders auf der Party von Marius fühlte ich mich sehr an meine eigenen Zeiten auf WG Partys erinnert und verspürte eine innerliche Freude an die Erinnerungen an ähnliche Momente!
Ich finde bei dem Buch handelt es sich nicht in erster Linie um einen typischen New Adult Liebesroman, als viel mehr um eine Erzählung über die Selbstfindung einer jungen Frau, Mara, die sich bereits in ihrer Jugend verloren hatte. Es ist faszinierend und spannend ihre Entwicklung mit der Zeit in der Geschichte mitzuerleben, manchmal will man sie einfach nur schütteln und dann wieder in den Arm nehmen. Initial wirkte sie nicht sofort sympathisch auf mich, aber viele innerliche Konflikte von ihr konnte ich sehr gut nachempfinden und verstehen, was sie zu einer authentischen, realen Person Ende ihrer Zwanziger macht. Auch bei Marius hatte ich sofort einen Menschen aus meiner Vergangenheit vor Augen, da es Kyra scheinbar gut schafft die Eigenschaften einer Generation in ihrem lebhaften Schreibstil zum Leben zu erwecken. Nur zu gut kann man sich während dem Lesen die heißen Sommertage mit all den Charakteren von Maras Orchester in der Mendelssohn-Bartholdy-Straße 1 vorstellen und am liebsten hätte ich auch einmal das Alpka Yoko gestreichelt.
Der einzig kleinen oberflächlichen Kritikpunkte sind der Farbschnitt, den ich eher enttäuschend fand, da die Farbe sehr schwach und kaum erwähnenswert ist und die Notizen der Autorin selbst (mit der am Cover geworben wird) sind genauso minimalistisch und wenig sagend, was sehr schade ist, da sie hier mit dieser Option mit vielen LeserInnen mehr in Kontakt treten hätte können.

Fazit: Ich habe diesen Roman sehr stark mitgelebt, allerlei Emotionen gefühlt und mich ein weiteres Mal in einem Kyra Groh Buch verliebt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Herzallerliebst!

Ich hab dich tierisch lieb
0

In diesem Kinderbuch der niederländischen Autorin Jessie Jans geht es um zwölf verschiedene Tiermamas, ihre Jungen, das Großwerden und vorallem die Liebe einer Mutter sowie des Babys!
Jede Doppelseite ...

In diesem Kinderbuch der niederländischen Autorin Jessie Jans geht es um zwölf verschiedene Tiermamas, ihre Jungen, das Großwerden und vorallem die Liebe einer Mutter sowie des Babys!
Jede Doppelseite bietet zahlreiche Infos und Daten zu den jeweiligen Tieren wie etwa die Größe, die Tragezeit und das Gewicht, aber auch so herzliche Fakten, dass z.B. Seeotter Mütter ihre Jungen sicherheitshalber mit Seegras festbinden, falls sie abtauchen müssen und so die Kleinen nicht davontreiben. Zusätzlich sind wunderschöne Illustrationen auf jeder Seite mit einer großen im Hauptaugenmerk, die mit wärmenden, liebenden und wundervollen Texten aus Sicht der kleinen "Tierbabys" eine Liebeserklärung an ihre Mutter festhalten! Diese können toller Weise quasi auf Menschenkinder umgelegt werden und man merkt, dass viele Gedanken und Liebe in die traumhafte Wortwahl geflossen sind. Die zahlreichen Informationen zu den Tieren selbst bieten die richtige Mischung für kleinere Kinder um die Aufmerksamkeit bei der Sache zu halten. Mein Sohn ist total wissbegierg, besonders im Tierreich, daher kommt das super bei uns an! Eine kleine Frage bzw. Aufgabe auf jeder Seite ist dann quasi das i Tüpfelchen, einzig wenn man es Abends liest, vielleicht vorm Schlafengehen, sind einige Aufforderungen wohl zu aktivierend, aber man kann dies sehr gut einfach an die Situation anpassen und weglassen.
Die Auswahl der Tiere umfasst Giraffen, Gorillas, Frösche, Krokodile, Füchse, Seeotter, Elefanten, Löwen, Koala, Doppelhornvögel, Buckelwal sowie den europäischen Braunbären und es fällt mir ausgesprochen schwierig hierbei einen Favoriten zu wählen, da das gesamte Buch unglaublich schön, kindgerecht, spannend ist und auf einen Blick überzeugt!

Fazit: Absolute, wunderbare, herzliche Leseempfehlung! Das Buch hat mich komplett umgehauen- ein Herzensbuch, wie eine tolle, andere Rezension sehr gut festhält!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2025

Interessanter Erzählstil

Ein ungezähmtes Tier
0

Das Cover ist farblich interessant, da es eigentlich sehr dunkel ist, aber trotzdem bunt und die Szenerie zeigt einen Mann, der eine Frau von draußen in einer Wohnung beobachtet, was eine der Haupthandlungen ...

Das Cover ist farblich interessant, da es eigentlich sehr dunkel ist, aber trotzdem bunt und die Szenerie zeigt einen Mann, der eine Frau von draußen in einer Wohnung beobachtet, was eine der Haupthandlungen im Buch ist und immer wieder vorkommt-daher sehr geschickt gestaltet!
Den Autor Jöel Dicker kannte ich bisher nicht, aber sein Schreibstil hat meinen Geschmack getroffen, er ist anspruchsvoll, trotzdem gut lesbar und sehr spannend geschrieben.
Der Aufbau dieses Werks ist wirklich gelungen! Es erfolgen rasche und häufige Wechsel in der Erzählsicht der Protagonisten und immer wieder wechselt die Erzählung in verschiedene Ereignisse der Vergangenheit. Die wichtigste Handlung ist der Raubüberfall auf eine Bank in Genf im Juni 2022 und es wird zwischen dem Tag des Raubs, Tagen bzw Stunden davor hin und her gesprungen, was wahrlich für fesselnde Lesestunden sorgt. Ich konnte mir zu jedem der vier Hauptprotagonisten (Apard, Sophie, Greg und Karin) ein gutes Bild von ihren Charakteren, Bestrebungen und möglichen Gründen ihres Handelns machen. Dies jedoch immer erst nach und nach, da es der Autor verstand ständig neue Entwicklungen in die Storyline einzubauen und vieles davon für mich nicht ersichtlich war. Ständig habe ich mich gefragt, wie steht denn nun welcher Charakter mit dem Raub in Verbindung und bei der kleinsten Vermutung, kam ein neuer Twist dazu!

Bei der Stimme des Erzählers Torben Kessler fand ich atmosphärisch sehr passend und auch, dass er die Namen alle französisch und nicht deutsch ausgesprochen hat, war ein Pluspunkt.

Fazit: Ein empfehlenswerter Roman mit spannenden Entdeckungen bis zum Schluss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

Absolute Leseempfehlung

The First to Fall
0

Das Leben von Jakob und Aurora wird schlagartig auf den Kopf gestellt, als es zu einem schweren Unglück von Auroras Schwester kommt. Jakobs Träume bei Olympia anzutreten platzen und er muss seiner ...

Das Leben von Jakob und Aurora wird schlagartig auf den Kopf gestellt, als es zu einem schweren Unglück von Auroras Schwester kommt. Jakobs Träume bei Olympia anzutreten platzen und er muss seiner Mutter helfen, ihren Familienbetrieb zu retten. Aurora beschließt mit ihrem Van die letzte Reise ihrer Schwester nachzuvollziehen und sucht Antworten an dem Ort ihres Todes. Beide scheinen schicksalhaft voneinander angezogen und doch stehen große Geheimnisse zwischen ihnen...

Sobald ich das Buch in den Händen hielt war ich verzaubert von dem wunderschönen Farbschnitt und der einzigartigen Cover Gestaltung- was für traumhafte Farbwahl!
Nicht nur sein Äußeres ist bezaubernd, sondern auch der Inhalt hielt mich sofort gefangen. Bereits nach den ersten Kapiteln war ich Feuer und Flamme für das Buch und wollte es nicht mehr aus der Hand legen, passierte mir schon länger nicht mehr. Die Autorin Kristina Moninger hat es mit diesem Roman geschafft, die perfekte Balance zwischen Romantik und Spannung zu finden. Auch wenn ich als erfahrene Krimileserin nicht sagen würde, dass es sich hier um einen solchen handelt, sind doch durchaus sehr fesselnde Elemente eingebaut. Man lebt mit den beiden Hauptprotagonisten Aurora und Jakob, aus deren Sicht der Roman abwechselnd geschrieben ist wahrlich mit und kann ihre Emotionen beim Lesen der Zeilen stark bei sich selbst spüren. Mir gefielen besonders die Orte der Handlungen gut, da ich mit den Gegenden vertraut bin und z.B. starke Verknüpfungen mit der Fußball Mannschaft Rapid habe, die auch erwähnt wird.

Fazit: Das Buch bekommt von mir eine riesige Leseempfehlung für alle New Adult/Liebesroman Fans, die mal etwas Abwechslung in ihre 0815 Romanen bekommen wollen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere