Cover-Bild Schwebende Lasten
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
26,00
inkl. MwSt
  • Verlag: C.H.Beck
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 282
  • Ersterscheinung: 17.04.2025
  • ISBN: 9783406829734
Annett Gröschner

Schwebende Lasten

Roman
"Ein grandioser Roman, von schlichter Schönheit und zutiefst ergreifend." Julia Schoch

Nicht weniger als ein ganzes Leben erzählt Annett Gröschner mit der Geschichte der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause – mit einer Wucht und Poesie, wie sie nur dort entstehen können, wo die Literatur wirklichkeitssatt ist.

Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hatte später, nachdem ihr Blumenladen längst Geschichte war, von einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen zehn Meter unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben. Annett Gröschners Roman erzählt die Geschichte eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben und gibt, mit Hanna, denen ein Gesicht, die zu oft unsichtbar bleiben. Ein Roman über das Ende des Industriezeitalters und seiner Heldinnen im Osten Deutschlands – und über eine gewöhnliche Frau in diesem unfassbaren 20. Jahrhundert.

  • Von der Autorin des SPIEGELBestsellers "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat"
  • Vielfach ausgezeichnete Autorin
  • Mainzer Stadtschreiberin 2025: Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz
  • Eine der wichtigsten Stimmen ihrer Generation

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.04.2025

Fast ein ganzes Jahrhundert

0


Das Cover ist etwas merkwürdig. Verschwommen zeigt es anscheinend zwei Frauen mit einem Kind. Die Kapitel beginnen immer mit einer Beschreibung einer Blume.

Hanna hat es von Anfang an nicht leicht. Mit ...


Das Cover ist etwas merkwürdig. Verschwommen zeigt es anscheinend zwei Frauen mit einem Kind. Die Kapitel beginnen immer mit einer Beschreibung einer Blume.

Hanna hat es von Anfang an nicht leicht. Mit ihren Schwestern wächst sie auf, hat aber kein enges Verhältnis zu ihnen. Sie verwirklicht sich den Traum vom Blumenladen, den sie im Krieg leider aufgeben muss. Ihr Leben ist geprägt von Krieg, Armut, Gewaltund Angst. Ihr Mann kommt verletzt aus dem Krieg und sie wird immer wieder schwanger. Sie hat mehrere Abtreibungen, verliert zwei Kinder, kämpft sich aber immer wieder durch. Als sie zum ersten Mal in der Fabrik auf den Kran steigt, hat sie noch weiche Knie, aber bald gewöhnt sie sich auch an diese neue Situation. Trotz aller Sorgen und Belastungen verliert sie nie die Liebe zu den Blumen und ihren Traum vom perfekten Strauss. Fast ein ganzes Jahrhundert wird aus Hannas Sicht erzählt. Hat mir sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2025

Beeindruckend, ruhig und kraftvoll - das bewegte Leben einer starken Frau!

0

"Schwebende Lasten" von Annett Gröschner ist im Verlag C.H. Beck als gebundene Hardcover-Ausgabe erschienen und handelt vom bewegten Leben einer "ganz normalen" Frau - Hanna Krause aus Magdeburg.

Hanna ...

"Schwebende Lasten" von Annett Gröschner ist im Verlag C.H. Beck als gebundene Hardcover-Ausgabe erschienen und handelt vom bewegten Leben einer "ganz normalen" Frau - Hanna Krause aus Magdeburg.

Hanna Krause erlebte zwei Weltkriege, kämpfte sich durch das Nazi-Regime, verlor zwei Kinder, außerdem ihren geliebten Blumenladen, fand sich dann in der DDR wieder und war auf leise, unaufdringliche Weise eine beeindruckende und starke Frau und Persönlichkeit!

Annett Gröschner erzählt ruhig und ohne ihre Protagonistin als Heldin zu stilisieren von deren bewegtem Leben.
Detailliert und voller Menschlichkeit beschreibt die Autorin das Auf und Ab, die Höhen und Tiefen im Dasein einer Person, die mir wirklich imponiert! Und diese ist definitiv "nur" ein Beispiel für unzählige Menschen ihrer Generation, die ganz Großes geleistet haben, ohne besonders stolz darauf zu sein oder sich hervortun zu wollen, sondern schlicht deswegen, weil sie es tun mussten, um zu überleben.

Eine Frau mit Vorbildcharakter, die ständig über sich selbst hinauswuchs - wer wird schon gern Kranfahrerin bei Problemen mit Höhenangst?!...

Auch die Aufmachung des Romans ist eine ganz besondere, mit den Definitionen von Blumen bzw. Insekten an den Kapitelanfängeen.

Ein leichtgängiges, aber eindringliches Buch mit Tiefe, das dabei zugleich eher schwere Kost ist, die lange nachhhallt. Ein genialer Titel, der es perfekt auf den Punkt bringt. Toll gemacht und ausgesprochen empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

Ein gelebtes Leben, in das mindestens drei gepasst hätten

0

Hanna liebt Blumen. In dem Blumenladen ihrer großen Schwester Rose knüpft sie behände Trauerkränze, Hochzeitssträuße und Blumenreifen für die Kommunion. Als das Geld und die Geduld ihrer Schwester knapp ...

Hanna liebt Blumen. In dem Blumenladen ihrer großen Schwester Rose knüpft sie behände Trauerkränze, Hochzeitssträuße und Blumenreifen für die Kommunion. Als das Geld und die Geduld ihrer Schwester knapp werden, schickt Rose Hanna zur anderen Schwester nach Berlin. Kurz vor Neujahr 1933 lernt sie Karl kennen und bald darauf heiraten die beiden. Zurück in Magdeburg erfüllt sich Hanna den Wunsch nach einem eigenen Blumenladen. Es gibt gute und schlechte Zeiten. Ein Kind wird geboren. Bald ein weiteres. Kurz bevor der zweite Weltkrieg ausbricht beobachtet Hanna die zunehmende Veränderung in ihrem schönen Magdeburg. Eines Tages steht ein fremder Mann in ihrem Blumenladen und zeigt ihr das Stillleben eines bunten Blumenstraußes. Er bittet sie, dieses mit einem echten Strauß für ihn zusammen zu stellen. Dieses Bild und diesen Mann wird sie ihr Leben lang nicht vergessen.

Zu Beginn hatte ich ein wenig Startschwierigkeiten mit "Schwebende Lasten". Das Buch konnte mich jedoch zunehmend fesseln. Die Geschichte von Hanna hat eigentlich Potenzial für noch viel mehr Seiten. Man könnte ihr eine eigene Reihe widmen. So viel hat diese Frau erlebt und gelebt. Sie bildet eine Blaupause vieler Frauen, die in dieser Zeit des 20. Jahrhunderts gelebt haben. Frauen, die neben dem Muttersein auch die Wirtschaft am Laufen gehalten haben, während ihre Männer im Krieg und/oder Invaliden waren.

Ich habe die Geschichte über diese starke Frau gerne gelesen, auch wenn mein Herz beim Lesen durchgängig schwer war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Bewegende Lebensgeschichte

0

Ein Buch, das mir wirklich zu Herzen ging. Annett Gröschner erzählt die Lebensgeschichte von Hanna Krause. Sie verliert schon früh ihre Mutter, der Vater ist auch nur durch den Nachnamen existent. Sie ...

Ein Buch, das mir wirklich zu Herzen ging. Annett Gröschner erzählt die Lebensgeschichte von Hanna Krause. Sie verliert schon früh ihre Mutter, der Vater ist auch nur durch den Nachnamen existent. Sie erlebt 2 Weltkriege, bekommt sechs Kinder und erlebt eine Welt, die immer wieder am Rande des Abgrunds taumelt.
Hannas Leben ist von Beginn an alles andere als leicht Die Beziehung zu ihren (Halb-)Geschwistern ist wenig herzlich, sie wird überall als Last empfunden. Sie heiratet früh, wird schnell schwanger und wird ihr Leben damit zubringen, die Familie durchzubringen ohne darüber zu klagen. Sentimentalitäten oder große Gefühle, dafür bleibt in ihrem Leben kein Platz.

Ich empfand die Geschichte als sehr berührend und gleichzeitig auch oft ungerecht gegenüber Hannah. Hätte die Autorin ihrer Hauptfigur nicht wenigstens gelegentlich einen Moment des Glücks gönnen können? Aber dann ist mir bewusst geworden, dass Hannas Geschichte auch stellvertretend für all die Frauen dieser Zeit steht. Die Kinder und Familien verloren haben, ohne diese begraben zu können. Bei denen die täglichen Sorgen über Lebensmittelt, Heizmaterial und Kleidung das Leben bestimmten. Die ausgebombt wurden und trotzdem die Familie am Laufen halten mussten. Die schlicht und einfach mit dem Überleben beschäftigt waren.

Die Autorin schreibt in einer einfachen und schnörkellosen Sprache. Dadurch war ich emotional sehr schnell mit Hannah verbunden. Die ganze Tragik, die Tristesse, die Ängste, Hoffnungen und auch die vielen kleinen Momenten, werden dadurch sehr gut herausgearbeitet. Gleichzeitig ist das aber auch leicht erzählt, mit hin und wieder einer Lakonie, die sich in überraschenden Momenten zeigt. Ich konnte gar nicht anders, als Hanna für ihre Zähigkeit, ihr Durchhaltevermögen und ihren starken Willen zu bewundern. Und es tat mir im Herzen weh zu lesen, dass all diese Umstände es ihr nicht ermöglichten, eine gesunde und schöne Beziehung zu ihren Kindern zu entwickeln. Hannas Liebe zu den Blumen steht dem eigentlich gegenüber, aber hier wird sie beinahe zärtlich. Bei den Blumen fühlt sie sich verstanden und angenommen.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Es erzählt nicht nur die Lebensgeschichte einer stillen und unbekannten Heldin, sondern auch die Geschichte eines Landes. Es hat mich sehr bewegt, nötigt mir jede Menge Respekt ab und ist keines der Bücher, die man nach einem halben Jahr wieder vergisst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2025

Wieviel kann eine Frauenseele ertragen?

0

Ergreifend und doch auch imponierend, so würde ich das Buch mit nur 2 Wörtern beschreiben.
Schwebende Lasten erzählt die Geschichte von Hanna Krause, die in Ihrem (langem) Leben genug ertragen musste damit ...

Ergreifend und doch auch imponierend, so würde ich das Buch mit nur 2 Wörtern beschreiben.
Schwebende Lasten erzählt die Geschichte von Hanna Krause, die in Ihrem (langem) Leben genug ertragen musste damit es eigentlich für 2-3 Leben genügt. Doch trotz allem hat Sie nie Ihren Lebensmut verloren, das spiegelt das Cover sehr gut wieder und eine Sache zieht sich wie ein roter Faden durch dieses beeindruckende Leben.. Hannas liebe zu Blumen.
Am Anfang eines jeden Kapitels wird uns kurz eine Blume vorgestellt, was die Teils erschütternden Zeilen ein klein wenig auflockern.

Annett Gröschner hat es geschafft ein ganzes Leben in knapp 300 Seiten zu packen ohne das man an einer Stelle das Gefühl bekam es ist zu überhastet Geschrieben oder es fehlt etwas.

Ein sehr packendes Buch über eine beeindruckende Frau die sich nie unterkriegen lies und die eigentlich nie auffallen wollte, sondern nur ihr Leben leben und eine gute Mutter sein wollte.

Klare Leseempfehlung meinerseits!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere