Familiengeheimnisse und das Finden des eigenen Weges
Dieses ganze LebenMeine Meinung und Inhalt
Paola De Giorgi wächst in einem wohlhabenden Elternhaus auf, doch anstatt Geborgenheit zu erfahren, fühlt sie sich fremd in ihrem eigenen Leben. Ihr Körperbild belastet sie zutiefst. ...
Meine Meinung und Inhalt
Paola De Giorgi wächst in einem wohlhabenden Elternhaus auf, doch anstatt Geborgenheit zu erfahren, fühlt sie sich fremd in ihrem eigenen Leben. Ihr Körperbild belastet sie zutiefst. Während ihr Vater kaum präsent ist, baut sie eine enge Beziehung zu ihrem jüngeren Bruder Richi auf.
Die Geschichte entfaltet sich mit einer besonderen Tiefe, die die innere Zerrissenheit und die Ängste eines jungen Mädchens greifbar macht. Die Autorin schafft es, Paolas Gedankenwelt so intensiv darzustellen, dass man mit ihr leidet, hofft und wächst. Vor allem die Dynamik zwischen ihr und Richi verleiht dem Roman eine berührende Wärme. Die Begegnungen mit Menschen außerhalb ihrer gesellschaftlichen Blase eröffnen neue Perspektiven und stellen bisherige Überzeugungen infrage.
Der Schreibstil ist feinfühlig und atmosphärisch, manchmal melancholisch, aber immer nah an den Figuren. Manche Passagen wirken bewusst sprunghaft, um die Gedankenströme einer Jugendlichen authentisch einzufangen.
Allerdings könnte die Fokussierung auf Paolas Selbstzweifel für manche Leser*innen ermüdend sein. Auch die harsche Wortwahl in einigen Dialogen wirkt manchmal unnötig provokativ.
Ein Buch, das auf subtile Weise zeigt, dass Identität nicht von äußeren Erwartungen abhängt, sondern davon, wie man sich selbst sieht. „
Inhalt
Paola passt nicht in diese Welt, findet sie. Wo Glanz und Erfolg das Maß vorgeben, hält sie sich lieber an ihren Bruder, der im Rollstuhl sitzt, gerne Schach spielt und auf Likes pfeift. Auf täglichen Spaziergängen mit ihrem Bruder gelingt es Paola, Gegenden zu erkunden, wo sie das wahre Leben vermutet – das so ganz anders ist, als sie dachte.
Über die Autorin
Raffaella Romagnolo wurde 1971 in der italienischen Gemeinde Casale Monferrato geboren. 2007 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, 2019 schließlich erschien die erste deutsche Übersetzung eines ihrer Bücher:
Der Roman »Bella Ciao« war so erfolgreich, dass er in zahlreiche Länder verkauft wurde. Romagnolo war für ihre Arbeit beispielsweise bereits für den Premio Strega nominiert.
Neben dem Schreiben unterrichtet sie an einem Gymnasium Italienisch und Geschichte. Sie lebt heute in Rocca Grimalda im Piemont.