Platzhalter für Profilbild

Odina

aktives Lesejury-Mitglied
online

Odina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Odina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2024

Unterhaltsamer Krimi

Mord in der Charing Cross Road
0

"Mord in der Charing Cross Road" von Henrietta Hamilton ist ein Krimi, welcher am 07.09.2024 beim Klett-Cotta-Verlag erscheint und 256 Seiten hat.
Es handelt von rätselhaften Begebenheiten, mysteriösen ...

"Mord in der Charing Cross Road" von Henrietta Hamilton ist ein Krimi, welcher am 07.09.2024 beim Klett-Cotta-Verlag erscheint und 256 Seiten hat.
Es handelt von rätselhaften Begebenheiten, mysteriösen Diebstählen und einem erschütternden Mord.
Die Handlung spielt in den 1940er Jahren in London. In der antiquarischen Buchhandlung wird Mr. Butcher tot aufgefunden. Sein überraschender Tod wirft Fragen über die wahren Motive der anderen Charaktere auf. Scotland Yard steht vor einem Rätsel. Das Ermittlerduo Sally und Johnny nehmen die Spur auf um den Fall zu lösen und zeitgleich entwickelt sich zwischen ihnen eine Anziehung.
Das Cover ist mysteriös gestaltet wie die Handlung selbst und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Man begegnet einer Vielzahl von gut ausgearbeiteten Protagonisten mit vielfältigen Persönlichkeiten. Dies kann überwältigend sein, da jeder seine eigenen Motive, Beziehungen und Geheimnisse hat. Man sollte wachsam bleiben um die Verbindungen und Spannungen zwischen den Figuren zu verstehen. Der Schreibstil ist insgesamt ansprechend und spannend. Gelegentlich wirkt der Text etwas nostalgisch, was meinen Lesefluss gehemmt hat.
Für Krimi-Fans eine unterhaltsame Lektüre mit cleveren Wendungen und literarischem Flair.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2024

Fesselnd

Tode, die wir sterben
0

Das Buch ist ein fesselnder Krimi, der die Leser auf eine packende Reise in die düstere Welt der Drogenbandenkriege entführt. Die Autoren entfalten eine mitreißende Geschichte, die von Anfang bis Ende ...

Das Buch ist ein fesselnder Krimi, der die Leser auf eine packende Reise in die düstere Welt der Drogenbandenkriege entführt. Die Autoren entfalten eine mitreißende Geschichte, die von Anfang bis Ende Spannung und Nervenkitzel bietet.
Sie handelt von einem Drive-by-Shooting im Brennpunktviertel Hermodsdal, bei dem ein Teenager stirbt. Die Ermittlungen übernehmen Kommissar Jon Nordh und die strafversetzte Ermittlerin Svea Karhuu, die in die brutalen Drogenbandenkriege verwickelt werden, die um Geld, Macht, Ehre und Vergeltung kämpfen. Mir gefiel es wie die Atmosphäre des Brennpunktviertels eingefangen wurde und die Spannungen zwischen den rivalisierenden Banden spürbar geworden sind. Die Charaktere von Nordh und Karhuu sind tiefgründig und vielschichtig gezeichnet, und ihr Kampf nicht nur gegen die Verbrecher, sondern auch mit ihren eigenen inneren Dämonen, verleiht der Geschichte eine zusätzliche emotionale Tiefe. Die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten und doch steigert sich die Spannung kontinuierlich, so dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
Insgesamt ist das Buch für jeden empfehlenswert, wer einen packenden Krimi möchte, der mit einer authentischen Darstellung der Kriminalitätswelt, starken Charakteren und einer mitreißenden Handlung auf Grund unerwarteten Wendungen und überraschenden Enthüllungen überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Mitreißend

Weißglut
0

Weißglut entführt den Leser in eine spannende und fesselnde Geschichte, die sowohl mit einer einzigartigen Atmosphäre als auch mit überraschenden Wendungen aufwartet. Die Protagonistin Sarah Fuchs ist ...

Weißglut entführt den Leser in eine spannende und fesselnde Geschichte, die sowohl mit einer einzigartigen Atmosphäre als auch mit überraschenden Wendungen aufwartet. Die Protagonistin Sarah Fuchs ist eine starke und faszinierende Figur, die es schafft, den Leser von der ersten Seite an in ihren Bann zu ziehen.
Die Entscheidung, sich in die Einsamkeit Finnlands zurückzuziehen, um sich selbst zu finden, erweist sich als der Auftakt zu einem packenden Kriminalfall, der Sarah alles abverlangt. Die malerische Kulisse des finnischen Sommers, das luxuriöse Sommerhaus und die beschauliche Natur bilden einen faszinierenden Kontrast zur düsteren und mysteriösen Handlung.
Die Ermittlungen von Kommissar Toivo Aalto und Sarahs Versuch, ihren Namen reinzuwaschen, sorgen für eine unglaubliche Spannung, die bis zur letzten Seite anhält. Die Jagd nach dem Mörder und die unerwarteten Entwicklungen haben mich mitfiebern lassen.
Tobias Quast versteht es meisterhaft, Spannung, Atmosphäre und Charakterentwicklung zu einer packenden Geschichte zu vereinen. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die gerne in fesselnde Kriminalfälle eintauchen und sich von der Magie Finnlands verzaubern lassen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2025

Frauen im Aufbruch

Im Wind der Freiheit
0

Der historische Roman "Im Wind der Freiheit" wurde von Tanja Kinkel geschrieben und erschien am 6. März 2025 beim Hoffmann und Campe Verlag. Das Buch umfasst 451 Seiten und das Cover zeigt revolutionäre ...

Der historische Roman "Im Wind der Freiheit" wurde von Tanja Kinkel geschrieben und erschien am 6. März 2025 beim Hoffmann und Campe Verlag. Das Buch umfasst 451 Seiten und das Cover zeigt revolutionäre Aufstände, was ebenso das Gefühl von Aufbruch und Veränderungen vermittelt. Die Handlung spielt im Jahr 1848, als die Menschen im Deutschen Bund gegen die autoritäre Herrschaft der Fürsten und die drückende Zensur revoltieren. In dieser Zeit treffen die mittellose Susanne und die mutige Schriftstellerin Louise Otto aufeinander. Gemeinsam kämpfen sie für Freiheit und Selbstbestimmung in einer Revolution, die das Land nachhaltig prägen wird. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig und fängt die Atmosphäre dieser Epoche gut ein. Dennoch fiel es mir anfangs schwer in die Geschichte einzutauchen. Einige Kapitel wirken langatmig und bremsen den Lesefluss. Die zahlreichen historischen Details sind zwar faszinierend, können aber auch die Handlung überladen, was die Spannung eher mittelmäßig erscheinen lässt. Die Charaktere sind grundsätzlich gut entwickelt und bieten verschiedene Perspektiven und Motivationen. Allerdings wird die Vielzahl der Figuren mit der Zeit etwas unübersichtlich. Besonders gefallen hat mir Susanne, die durch ihren starken Charakter und ihren Mut besticht. Insgesamt ist das Buch ein solider Roman, der insbesondere für Leser, die sich für die Epoche der 1848er Revolution interessieren, von Bedeutung ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Suche nach Identität

Die Summe unserer Teile
0

Der Roman "Die Summe unserer Teile" wurde von Paola Lopez geschrieben und erschien am 15. März 2025 beim Tropen Verlag. Das Buch umfasst 256 Seiten und das Cover fällt eher nicht besonders auf. In der ...

Der Roman "Die Summe unserer Teile" wurde von Paola Lopez geschrieben und erschien am 15. März 2025 beim Tropen Verlag. Das Buch umfasst 256 Seiten und das Cover fällt eher nicht besonders auf. In der Geschichte geht es um drei Generationen von Frauen: die Großmutter, eine Chemikerin, die Mutter, eine Medizinerin, und die Tochter Lucy, eine Informatikstudentin. Ihre Beziehungen sind angespannt, besonders zwischen Lucy und ihrer Mutter, die von hohen Erwartungen geprägt sind. Als ein Klavier aus Lucys Kindheit geliefert wird, konfrontiert sie ihre Vergangenheit. Der polnische Geburtsname ihrer Großmutter führt sie spontan nach Sopot, um ihre Familiengeschichte zu erkunden und ihre Zukunft zu gestalten. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, allerdings kam ich schwer in die Handlung rein. Die wechselnden Zeitebenen geben die Möglichkeit die Zusammenhänge zu verstehen. Die Spannung ist eher gering und konnte mich nicht mitreißen. Die Charaktere sind klar und gut ausgearbeitet, doch die drei Frauen wirken in ihrer Komplexität häufig arrogant. Ihre wissenschaftlichen Erfolge und inneren Konflikte sind nachvollziehbar, doch der emotionale Zugang gelingt nicht immer. Insgesamt ist das Buch ein eher durchschnittlicher Familienroman, der tiefgründige Themen anspricht und zum Nachdenken anregt, jedoch nicht überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere