Profilbild von Bleistiftmine

Bleistiftmine

Lesejury Star
offline

Bleistiftmine ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bleistiftmine über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.09.2018

Spannender Auftakt in die Hexen-Reihe

Wenn die Nacht stirbt und dein Herz aufhört zu schlagen
0

Inhalt
Read ist ein ganz normales Mädchen, das noch zur Schule geht. Jedenfalls wenn man von ihrer mehr als strengen Mutter und den fehlenden Freunden absieht. Eines Tages wird sie jedoch von einer Chooserin ...

Inhalt
Read ist ein ganz normales Mädchen, das noch zur Schule geht. Jedenfalls wenn man von ihrer mehr als strengen Mutter und den fehlenden Freunden absieht. Eines Tages wird sie jedoch von einer Chooserin gekennzeichnet und muss sich entscheiden, ob sie dagegen ankämpft oder ihre Bestimmung im Kreis der Hexen auf dem Internat, das sie fortan besuchen soll, annimmt...

Meine Meinung
Ich will nicht allzu viel vorwegnehmen, aber der Erzähltstil ist etwas anders als in anderen Fantasy-Geschichten. Mir gefällt er ganz gut, anfangs muss sich der Leser zwar auf Grund der vielen neuen Namen daran gewöhnen, allerdings geht das auch relativ schnell.
Reads Meinung kann ich ganz gut verstehen, den Menschen ist nämlich nicht bekannt, was mit den gekennzeichneten und verschwundenen Kindern passiert, daher ist es Reads erster Instinkt, davonzulaufen.
Dass sie auf dem Internat dann relativ schnell (relativ viele) Freunde findet, ist zwar bei ihrer Vorgeschichte eventuell etwas merkwürdig, allerdings kann ich gut nachvollziehen, dass ihre Freunde sie gut leiden können nach der Aktion beim Essen, als sie sich gegen eine gewisse Person gestellt hat.
Hunter, der sofort eine gewisse Anziehung auf sie ausübt, wird zwar als Bad Boy bezeichnet, allerdings handelt er im Laufe der Geschichte - vor allem gegenüber Read - keinesfalls so, was ich auch ziemlich erfrischend finde.
Im Laufe der Geschichte geschehen natürlich unerwartete Dinge, die den Verlauf voranbringen, aber auch Fragen aufwerfen. Diese werden aber meist schon in den folgenden Kapiteln aufgeklärt.
Einige Fragen zu Reads Verhalten konnte die Autorin glücklicherweise im Zuge einer Leserunde klären.

Fazit: Alles in allem ein sehr spannender Auftakt in eine Welt voller Hexen, die nicht alle die gleichen Kräfte haben. Einziger winziger Kritikpunkt wäre, dass die Handlung stellenweise zu schnell vorangeht.

Veröffentlicht am 25.03.2025

Trotz kleinerer Mängel sehr unterhaltsam

Liga Lexis – Nachtschwarze Worte
0

Inhalt
Dass sie anders ist, wusste Annie schon lange, aber nun hat sie auch den Beweis: Sie ist halb Buchfigur, halb Mensch (wobei die Prozentzahlen etwas anders liegen) - eine Migra. Sie besucht daher ...

Inhalt
Dass sie anders ist, wusste Annie schon lange, aber nun hat sie auch den Beweis: Sie ist halb Buchfigur, halb Mensch (wobei die Prozentzahlen etwas anders liegen) - eine Migra. Sie besucht daher ab sofort eine geheimnisvolle Schule in Irland, wo sie all das Wissen nachholen muss, was alle anderen Migras von klein auf lernen. Aber immerhin ist sie umgeben von Büchern und damit voll in ihrem Element. Doch sie findet dort nicht nur Freunde, auch sehr viel Misstrauen begegnet ihr - unter anderem von Caspian. Der verschwindet jedoch nach einem Ausflug in die Buchwelt…

Meine Meinung
Die Sprecherin des Hörbuchs fand ich anfangs und insbesondere, wenn Abschnitte der Geschichte wenig Dialog enthielten, etwas sehr melancholisch. Daran konnte ich mich allerdings mit der Zeit etwas gewöhnen.
Annie als Hauptcharakter mochte ich ganz gern, ebenso die beiden Freunde, die sie in Bookford Manor gefunden hat. Mit ihr konnte ich aber ganz gut mitfühlen, weil sie aus der gleichen Stadt kommt wie ich und auch noch die gleichen Genre an Büchern gern liest.
Die Grundidee hinter der Geschichte finde ich auch toll, ebenso die Umsetzung mit den vielen, vielen Anspielungen und Figuren aus anderen Büchern (auch wenn ich diese eine spezielle Fantasy-Geschichte damals in meiner Jugend nicht gelesen habe…). Der Schreibstil selbst hat mir auch sehr gut gefallen.
Mich hat etwas gestört, dass die Gefühle zwischen Annie und Caspian irgendwann anscheinend einfach da waren, aber weder so richtig aufgebaut noch dann tatsächlich beschrieben wurden.
Das Ende kam dann irgendwie recht abrupt und bevor ich nachgeguckt habe, war ich mir nicht einmal sicher, ob es überhaupt eine Fortsetzung gibt bzw. geben soll.
Dennoch war die Geschichte insgesamt sehr unterhaltsam und jetzt möchte ich natürlich wissen, wie es weitergeht.

Fazit: Unterhaltsamer Ausflug in ein Buch voller Geschichten, mit kleineren Mängeln in der Umsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2024

Sehr spannende (romantische) Verwicklungen

Dangerous Relations
0

Inhalt

Kaum hat Vicky verkraftet, dass ihr Kindheitsfreund Tom aus dem Ausland zurück ist, nachdem er seine Heimat ohne ein Wort an sie verlassen hatte, findet sie sich plötzlich in einem Spiel voller ...

Inhalt

Kaum hat Vicky verkraftet, dass ihr Kindheitsfreund Tom aus dem Ausland zurück ist, nachdem er seine Heimat ohne ein Wort an sie verlassen hatte, findet sie sich plötzlich in einem Spiel voller Intrigen und rätselhafter Vorkommnisse wieder. Sie muss sich entscheiden, ob sie lieber Tom oder dem charmanten Mr. Carmichael vertraut - denn ohne baldigen Ehemann wird ihre Familie ihr Anwesen wohl oder übel verlieren…



Meine Meinung

Die Geschichte hat mir wirklich gut gefallen. Der Schreibstil war wunderbar zum Lesen, es war quasi durchgehend spannend auf Grund der vielen Vorkommnisse und Personen, die involviert waren.

Im Grunde konnte das Buch genau halten, was der Klappentext versprochen hat: Es kam ein Hauch von Regency-Flair auf (wenn auch nicht ganz so stark wie bei den Bridgerton-Geschichten) - nur bei der Romance haben mir ein klein wenig die großen Gefühle gefehlt.

Die Intrigen und deren Auswüchse fand ich sehr spannend, insbesondere die Auflösung am Ende hat mir wirklich gut gefallen und war so nicht zu erwarten.

Lady Victoria - oder kurz Vicky - fand ich als Protagonistin recht angenehm, auch wenn sie manchmal ein klein wenig naiv schien. Aber sie hatte kein allzu großes Problem damit sich fortzubilden und auch mal die Hände schmutzig zu machen und fiel nicht sofort auf jeden herein, der versucht, ihr schöne Augen zu machen.

Die Geschichte wird ab und zu auch aus Toms Perspektive erzählt, was nochmal einen guten Einblick in seine Gefühlswelt gegeben hat.



Fazit: Ein spannender (Liebes-)Roman in der Regency-Zeit, der das Lesen wert ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2024

Sehr spannend, dystopisch und mitreißend trotz kleinerer Mängel

Honesty. Was die Wahrheit verbirgt
0

Inhalt
In einer Welt, in der jeder nur wie Wahrheit sagen kann (und darf) und verbotene, starke Gefühle nicht mehr vorkommen, muss Mae versuchen, unauffällig zu bleiben. Denn ihre Gefühle sind stark und ...

Inhalt
In einer Welt, in der jeder nur wie Wahrheit sagen kann (und darf) und verbotene, starke Gefühle nicht mehr vorkommen, muss Mae versuchen, unauffällig zu bleiben. Denn ihre Gefühle sind stark und durchaus vorhanden. Bisher ist ihr das trotz starker Überwachung relativ gut gelungen. Bis alle jungen Menschen in eine Partnerschaftsprogramm gesteckt werden und ein attraktiver Grayson mehr als nur gemischte Gefühle in ihr hervorruft.

Meine Meinung
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich hätte bei der dystopischen Beschreibung etwas komplexeres erwartet, wurde aber trotzdem nicht enttäuscht, weil es sich einfach gut gelesen hat.
Die Beschreibung der Welt mit ihren Klassenunterschieden und nahezu totaler Überwachung war für mich ziemlich gruselig. Dennoch mochte ich, dass es kein klassisch post-apokalyptisches Setting war, in dem überall nur Mangel an allem herrscht.
Mae war für mich eine sehr sympathische Protagonistin, mit der ich gut mitfühlen konnte. Grayson mag ich ebenfalls ganz gern, obwohl ich mir definitiv mehr Szenen mit ihm gewünscht hätte. Insgesamt konnte ich die plötzlich vorhandenen Gefühle zwischen den beiden nicht ganz so nachvollziehen, weil mir da ein wenig die Entwicklung gefehlt hat.
Spannung war immer auf eine gewisse Art vorhanden, zu Beginn hauptsächlich durch das Worldbuilding, später dann durch Fakten, die zum aktuellen System ans Tageslicht gekommen sind und durch Handlungen in Richtung des Widerstands.
Insgesamt sind sehr viele Nebencharaktere in Erscheinung getreten, die mal mehr (bspw. Therese) und mal weniger (so gut wie alle aus den inneren Ringen …) sympathisch waren. Außerdem mochte ich die Vielfalt, die nicht explizit erkärt wurde oder an den Haaren herbeigezogen wirkte, sondern sich gut ins Bild der Geschichte eingefügt hat.
Ich bin sehr neugierig, welche wahrheitsgemäßen „Fakten“ wir im nächsten Band noch erfahren werden.

Fazit: Sehr spannende dystopische Geschichte mit kleineren Makeln hier und da.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2024

Spannend und 3fach spicy

Triple Duty Bodyguards (Why Choose)
0

Inhalt
Nachdem ein penetranter Stalker in ihr Schlafzimmer eingedrungen ist, braucht der Filmstar Briar dringend ein neues Sicherheitssystem. Und dazu gehören auch die drei Bodyguards Matt, Kenta und Glen. ...

Inhalt
Nachdem ein penetranter Stalker in ihr Schlafzimmer eingedrungen ist, braucht der Filmstar Briar dringend ein neues Sicherheitssystem. Und dazu gehören auch die drei Bodyguards Matt, Kenta und Glen. Sie versuchen alles, um die sture Briar zu schützen. Und gleichzeitig müssen sich alle mit der immer größer werdenden Anziehung auseinandersetzen, um ihre eigentliche Aufgabe nicht aus den Augen zu verlieren…

Meine Meinung
Die Leseprobe hat mich direkt überzeugt, weshalb ich die Geschichte unbedingt lesen wollte. Die drei Bodyguards sind nicht nur beruflich ein gut eingespieltes Team und ihre anfängliche Skepsis dem neuen Job gegenüber verfliegt schnell, als sie merken, wie ernst die Sache ist. Mir gefällt gut, dass alle drei eine eigene Persönlichkeit haben und sich gut von den jeweils anderen unterscheiden.
Briar ist für die Außenwelt ein ziemlich arroganter Star, aber durch die Einblicke in ihr Privatleben lernen wir sie wesentlich besser kennen und können dadurch auch ihre Beweggründe verstehen. Sie und besonders Matt können recht stur sein, wodurch es natürlich ab und zu zu Missverständnissen kommt, die hätten vermieden werden können. Dennoch mochte ich alle vier Hauptcharaktere sehr gern.
Der Schreibstil an sich hat mir auch gut gefallen, ebenso die (wenn auch etwas verstörenden) Einblicke in die Gedankenwelt von X. Spannend war es auch durchweg (bis das Happy End begann).
Ebenfalls gut finde ich, dass vorher explizit auf die spicy Szenen im Buch hingewiesen wird (sowohl im Klappentext als auch nochmal vorn im Buch). D.h. wer auf Grund des niedlichen Covers weniger erwartet, ist selbst schuld. Die Szenen haben mir ebenso gefallen und haben gut zur Geschichte selbst gepasst.

Fazit: Tolle Geschichte für zwischendurch mit Spannung und 3fach Spice.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere