Emotional
How To End A Love StoryIch finde das Cover richtig schön und ich der Klappentext dazu hat mich total neugierig gemacht. Der Schreibstil war für mich zuerst etwas gewöhnungsbedürftig, aber er hat perfekt zu der Geschichte gepasst. ...
Ich finde das Cover richtig schön und ich der Klappentext dazu hat mich total neugierig gemacht. Der Schreibstil war für mich zuerst etwas gewöhnungsbedürftig, aber er hat perfekt zu der Geschichte gepasst. Helen und Grant haben eine schreckliche gemeinsame Vergangenheit, die beiden leiden auch nach über ienem Jahrzehnt noch sehr darunter und auch wenn es zuerst schrecklich erscheint, ist eine Wiedertreffen nach so langer Zeit genau das richtige für beide. Die Geschichte an sich und auch die Charakter konnen mich voll für sich einnehmen. Die beiden haben ihre Fehler und Probleme, treiben einen aber nciht mit einer übertreibenen nervigen art in den Wahnsinn. Es war einfach genau richtig und authentisch. Ich hab mich sehr oft über Helens Eltern ärgern müssen, dafür war Grants Mutter eine tolle, lebensfrohe Frau. Enemies to Lovers finde ich hier etwas zu stark, es war eher eine abgeschwächte Form und es ging auch sehr langsam und sanft zwischen den beiden voran. Man merkt auch schnell, dass beide ihre Gefühle sehr für sich behalten, wobei Grant sich schon eher zu mehr Leidenschaft verleiten lässt. Ich find den Verlauf sehr schön, Probleme und alte Traumate werden behandelt und die beiden arbeiten in gewisser Weise ihre gemeinsame Vergangenheit auf. Nebenbei werden wir von den Freunden aus dem Writers Room bespaßt, die die Stimmung immer wieder auflockern und für amüsante Szenen sorgen. In dem Buch stecken sehr viele Emotionen, die leider durch den Schreibstil sehr eingesperrt werden und mich nicht immer erreichen konnten.
Insgesamt ein wunderschönes Buch, das ich gerne gelesen habe und auch gerne weiterempfehle.