"Alle einsteigen!"
Die erste Fahrt des Orient-ExpressGeorges Nagelmackers, ein Belgier, begibt sich auf seine eindrucksvolle Reise, bei der er nicht nur diesen einzigartig luxuriösen Zug schafft, mit dem er seine Vision des Friedens verbindet, sondern auch ...
Georges Nagelmackers, ein Belgier, begibt sich auf seine eindrucksvolle Reise, bei der er nicht nur diesen einzigartig luxuriösen Zug schafft, mit dem er seine Vision des Friedens verbindet, sondern auch zwölf auserwählte Passagiere hat. Unter ihnen: ein Journalist, ein Schriftsteller, ein Konkurrent, ein Arzt und Diplomaten, allesamt aus verfeindeten Ländern.
Paris im Oktober 1883 - Endlich, die erste Fahrt des legendären Orient-Express nach Konstantinopel beginnt.
Während dieser mehrtägigen Fahrt sollen die Diplomaten den Frieden in Europa fördern und ihre politischen Differenzen begraben.
Auch für Georges steht viel auf dem Spiel, denn der Erfolg dieser Reise auf allen Ebenen könnte ihn vor dem drohenden Ruin bewahren. Wird ihm sein Vorhaben gelingen?
Denn neben den zwölf geladenen Passagieren, die bereits für Turbulenzen sorgen, gibt es auch eine faszinierende Tiger-Dame, einen blinden Passagier und einen König, der eine unersättliche Begeisterung für Dampflokomotiven hegt.
Der Zug wird zu einer Bühne für diplomatische Verwicklungen, als auch fesselnde Intrigen, selbst die Liebe spielt eine entscheidende Rolle.
"Die erste Fahrt des Orient-Express" ist mein erstes Buch von dem erfolgreichen deutschen Autor, der unter dem Pseudonym David Janz historische Romane & Wissenschaftsthriller schreibt.
Es ist ein historischer Roman, bei dem dramatisch, hochspannend, abenteuerlich und witzig wahre Begebenheiten, Fiktion und Crime-Time miteinander gekonnt verwoben werden.
Anfangs haben sich die Seiten etwas in die Länge gezogen, für mich lag es daran, dass der Aufbau des Zuges beschrieben wurde und ich mich nicht wirklich dafür interessiere. Andere Leserinnen & Leser sind dafür sicherlich mehr zu begeistern, als ich.
Allerdings, diesen Abschnitt des Buches einfach wegzulassen wäre für einen historischen Roman, wie diesen, nicht von Vorteil.
Als diese kleine Handlung abgeschlossen war, nimmt die Reise des Orient-Express mit seinen Passagieren im wahrsten Sinne an Fahrt auf und der Autor versteht es immer wieder Spannungsbögen aufzubauen. Überraschungen sowie Wendungen gibt es reichlich.
David Janz verfügt über einen flüssigen lebendigen Schreibstil.
Das Cover ist in dunklen Farben und Brauntönen, passend zur Handlung und gemäß der Zeit, in der der Roman spielt, gehalten. Ich finde das Cover sehr gelungen.
Fazit:
Ich habe mich beim Lesen mittendrin gefühlt, öfter mitgefiebert oder mitgerätselt und auch mal über die Aktionen der meist sympathischen Protagonisten grinsen können. Das Kopfkino war eingeschaltet.
Nach dem Abschnitt des technischen Aufbaus des Zuges hatte mich der Roman bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen. Ich konnte kaum das Buch aus der Hand legen.
"Die erste Fahrt des Orient-Express" bekommt von mir eine klare Leseempfehlung! Und 4,5 Sterne.