Profilbild von chhotabhaaloo

chhotabhaaloo

Lesejury Profi
offline

chhotabhaaloo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit chhotabhaaloo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2021

Eine schlaue kleine Detektivin!

Wanda und das geheimnisvolle Hotel
0

Lizzy macht mit ihren Eltern in einem wunderschönen Strandhotel mit riesigem Pool Urlaub. Eigentlich ist alles supertoll, aber warum sitzen ein paar Kinder traurig beim Abendessen? Als Lizzys geliebter ...

Lizzy macht mit ihren Eltern in einem wunderschönen Strandhotel mit riesigem Pool Urlaub. Eigentlich ist alles supertoll, aber warum sitzen ein paar Kinder traurig beim Abendessen? Als Lizzys geliebter Kuscheltierhase Wuschel aus dem Hotelzimmer verschwindet wird klar: Hier stimmt etwas nicht, ein Serientäter klaut Kuscheltiere. Lizzy verwandelt sich in die Detektivin Wanda und geht der ganzen Sache auf den Grund.

Dieser Kinderkrimi ist nett zu lesen. Die Umgebung wird schön und kindgerecht erklärt und der Leser leidet mit den Kindern mit – jeder weiß ja wie wichtig das eine ganz bestimmte Kuscheltier ist. Aber die schlaue Wanda sammelt ja schon Beweise und entlarvt den Täter.

Sehr gut hat mir gefallen, dass die Geschichte nicht nur um den Kuscheltierklau ging. Es wird auch angesprochen, dass man den Eltern Bescheid geben soll, wenn man weggeht und dass es nicht allen Kindern so gut geht wie uns. Auch wenn diese beiden Punkte sehr kurz sind, kann man sie sehr gut als Aufhänger für ein Gespräch mit dem Kind nehmen.
Auch die schönen Grafiken zwischen den Texten haben mir gut gefallen.

Mir hat dieser Kinderkrimi Spaß gemacht und ich kann ihn allen kleinen (möchte-gern) Detektivinnen nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2021

wunderbar kurzweilig!

Fertig ist die Laube (Die Online-Omi 15)
0

Die Online-Omi übernimmt eine Parzelle in einer Gartenkolonie. Alleine das lässt einen schon vor lauter Vorfreude schmunzeln. Natürlich nur um ein oder zweimal zu gießen und damit ihrer Freundin und dessen ...

Die Online-Omi übernimmt eine Parzelle in einer Gartenkolonie. Alleine das lässt einen schon vor lauter Vorfreude schmunzeln. Natürlich nur um ein oder zweimal zu gießen und damit ihrer Freundin und dessen Lebens(abschnitts)gefährten einen Gefallen zu tun. Sie kennt sich ja schließlich aus im Gärtnern. Durch die vier Gräber ihrer Ehemänner ist sie ja zum Gartenprofi geworden…….oder sollte man bei einer Kleingartenparzelle doch andere Dinge beachten müssen?

Das Buch hat mir mit seinem etwas eigenen Stil der Online-Omi gut gefallen. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen. Für mich war dieses Buch eine nette und angenehme Unterhaltung, bei der man sich immer wieder selber beim Schmunzeln erwischt.

Renates Art Dinge zu erzählen und (fast) ganz ohne Umschweife auf den Punkt zu kommen, ist erfrischend und nett. Die kleinen Anekdoten zwischen den eigentlichen Erzählungen ‚würzen‘ das Ganze zusätzlich mit einer Priese Humor.

Da es in einer solchen Gartenkolonie strenge Regeln gibt, die natürlich auch kontrolliert werden lässt es sich gar nicht vermeiden, das zu den eigentlichen Erzählungen noch die ein oder andere Anekdote hinzukommt, eine Renate Bergmann muss sich ja nach getaner Arbeit auch alles von der Seele reden dürfen.

Insgesamt hatte ich beim Lesen des Buches viel Spaß und es war eine angenehme Feierabendlektüre, die sehr nett von einem stressigen Arbeitstag ablenken kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2021

schöne Tiergeschichten zum Nachdenken

Tierfreunde aus Blumenstadt 1: Ein tierisches Hallo
0

Das Buch besteht aus vier in sich abgeschlossenen Geschichten. In jeder Geschichte bekommt ein tierliebes Kind ein Tier und man erlebt zusammen mit den Hauptfiguren, wie dieses Tier den Tagesablauf der ...

Das Buch besteht aus vier in sich abgeschlossenen Geschichten. In jeder Geschichte bekommt ein tierliebes Kind ein Tier und man erlebt zusammen mit den Hauptfiguren, wie dieses Tier den Tagesablauf der jeweiligen Familie verändert.

Den Kindern wird mit diesen Geschichten sehr schön gezeigt, dass ein lebendiges Tier seinen eigenen Kopf, Wünsche und Bedürfnisse hat und nicht unbedingt immer so ‚funktioniert‘ wie es geplant war. Auch sehr gut gefallen hat mir der kurze Steckbrief über das jeweilige Tier am Ende jeder Geschichte. Es ist also nicht nur ein Buch mit Geschichten, sondern auch mit sehr viel Inhalt.

Die Geschichten eignen sich meiner Meinung nach sowohl zum Vorlesen, als auch zum selber lesen für kleine Erstleser mit etwas Übung. Sie werden mit schönen Schwarz-Weiß-Grafiken untermalt und bieten viele Möglichkeiten mit dem Kind über das Gelesen ins Gespräch zu kommen.

Mir und meiner Tochter hat das Buch Spaß gemacht und ich kann es nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Angstgefühle überwinden

Sag deiner Angst, sie kann gehen!
0

Wer kennt das nicht? Alles ist etwas stressiger, es hat sich viel angestaut, es muss viel erledigt werden und plötzlich ist man wie gelähmt und es geht gar nichts mehr. Oder man hat viel auf der Agenda ...

Wer kennt das nicht? Alles ist etwas stressiger, es hat sich viel angestaut, es muss viel erledigt werden und plötzlich ist man wie gelähmt und es geht gar nichts mehr. Oder man hat viel auf der Agenda stehen und schafft es noch nicht mal die kleinsten Punkte abzuarbeiten.

Angst, Panik, Überforderung oder Stress können sich auf verschiedensten Wegen zeigen. Auch die Gesundheit leidet früher oder später, so dass man Magenschmerzen, Migräne oder Hautprobleme bekommt. Da kommt ein Ratgeber, der einem hilft, solche Situationen und Gefühle abzumildern und zu Meistern gerade recht.

Mit einem netten Schreibstil werden in diesem Buch Situationen, Gefühle und Ängste besprochen, die bei einem kleinen bzw. größeren Perspektivwechsel schon wieder viel harmloser aussehen als ursprünglich geplant. Strategien, wie man die jeweilige Situation und den jeweiligen Blickwinkel etwas mehr aus der positiven Richtung anschauen kann, geben wichtige Hinweise, wie man seinen eigenen Weg aus dem Negativloch finden könnte. Leider sind mir die Fließtexte zu lange geraten. Auch hätte ich mir eine etwas übersichtlichere Struktur gewünscht. Dafür habe ich einen Punkt abgezogen. Trotzdem ist es ein netter Ratgeber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 08.01.2025

Künstlerische Geheimnisse

Die blaue Stunde
0

Vanessa Chapman ist eine gefeierte Künstlerin, ihre Werke sind unter Anderem im Tate Modern oder im Museé d’Art Moderne zu sehen. Und obwohl sie sich zu Lebzeiten viel in der Welt der Schönen und Reichen ...

Vanessa Chapman ist eine gefeierte Künstlerin, ihre Werke sind unter Anderem im Tate Modern oder im Museé d’Art Moderne zu sehen. Und obwohl sie sich zu Lebzeiten viel in der Welt der Schönen und Reichen bewegt hat und sich intensiv mit Künsterkollegen über ihre Werke bzw. den Entstehungsprozess der Werke ausgetauscht sowie viel dokumentiert hat, ist wenig über die Gedanken von Vanessa Champan bekannt. Sie lebte nämlich auch zurückgezogen auf einer kleinen Insel, die nur zur Zeit der größten Ebbe vom Festland aus erreichbar war.

Eines Tages fällt einem Besucher des Tate Modern, einem namhaften Antropologen, beim Betrachten einer Skulptur von Chapman auf, dass sich in der Skulptur kein Tierknochen, sondern ein Menschenknochen befindet.

Wusste Vanessa Chapman welches ‚Material‘ sie da verwendet hatte? Oder hat dieser Knochen etwas mit dem verschwinden ihres Ehemanns zu tun? Dieser war nämlich eher so etwas wie ein Lebemann und die Ehe sehr facettenreich.

Und warum gibt die Nachlassverwalterin, eine gute Freundin von Vanessa, nicht einfach die Dokumente zu dieser Skulptur frei? Gibt es da doch ein Geheimnis, dass nicht gelüftet werden soll?

Interessant ist, dass das Buch aus verschiedenen Blickwinkeln geschrieben ist. Neben einem jungen Kurator, dessen Stiftung die Skulptur besitzt und der deswegen dringend herausbekommen muss ob Chapman wusste was sie verarbeitet, liest man im Tagebuch von Chapman selber sieht die Blickrichtung der Nachlassverwalterin, die evtl. mehr über die Skulptur weiss, als sie sagt. Eine interessante Mischung von Blickwinkeln, die mit einem schönen Schreibstil zum Lesen einlädt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere