Profilbild von Blintschik

Blintschik

Lesejury Star
offline

Blintschik ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blintschik über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2018

Der König des Nordens

Herrscher des Nordens - Die letzte Schlacht
0

Dies ist der letzte Teil von Harald Hardradas Geschichte und wie er König von Norwegen geworden ist.
Neben seinen Schlachten um die Krone, erfährt man auch viel über sein Privatleben, seine Frauen, Kinder ...

Dies ist der letzte Teil von Harald Hardradas Geschichte und wie er König von Norwegen geworden ist.
Neben seinen Schlachten um die Krone, erfährt man auch viel über sein Privatleben, seine Frauen, Kinder und Freunde.

Mir hat es sehr gefallen, dass eine Biographie so lebending erzählt werden kann und man mit der historischen Person mitfühlen und mitfiebern kann. Während des Lesens spürt man einfach die Freundschaft die die Männer verbindet und was sie dazu bringt zusammenzuhalten. Vom ersten Teil bis hierhin lernt man jede Menge Figuren kennen, die einem einfach ans Herz wachsen und um die man sich einfach Sorgen macht, dass sie sterben könnten.

Aber man kann auch den Weg von Harald verfolgen wie er von einem jungen Mann zu einem weisen Herrscher wird. Besonders in diesem Teil sieht man sehr gut, im Vergleich zu den anderen Büchern, wie er alt wird und sich verändert, wodurch die Figur des Haralds sehr realistisch rüberkommt.

Die Handlung an sich beginnt in dem Buch sehr rasant und bleibt dann auch spannend, da einfach so viel passiert und ich wollte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich finde es auch immer wieder toll wie viel man bei den Büchern des Autors über historische Begebenheiten lernt, denn oft sind wahre Momente schräger als alles was man sich ausdenken kann und gerade das macht diese Bücher so spannend.

Eigentlich bin ich sogar etwas traurig, dass dies der letzte Teil der Reihe ist, denn diese Geschichte hätte ich ewig weiterlesen können. Ich bin einfach begeistert von der Mischung aus Historischem und spannend und gefühlvoller Beschreibung eines Lebens. Ich denke dies ist eins dieser Bücher, welche man öfter als nur einmal lesen kann und die nie langweilig werden. Demnach kann ich es nur wärmstens weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 27.03.2018

Rassen und Völker

Die schwarze Zauberin
0

Elloren lebt abgeschieden mit ihren Brüdern bei ihrem Onkel auf dem Land. Schon lange träumt sie davon zur Universität zu gehen und hätte nie gedacht, dass dies irgendwann wahr werden könnte. Doch schon ...

Elloren lebt abgeschieden mit ihren Brüdern bei ihrem Onkel auf dem Land. Schon lange träumt sie davon zur Universität zu gehen und hätte nie gedacht, dass dies irgendwann wahr werden könnte. Doch schon bald lernt sie viele neue Wesen aus verschiedenen Rassen und Kuluren kennen und lernt eine Menge über ihr eigenes Volk. Dabei macht ihre Ähnlichkeit mit ihrer Großmutter ihr das Leben schwer, denn diese war die berühmte schwarze Zauberin. Und es dauert nicht lange bis Elloren herausfindet, was es mit dieser wirklich auf sich hat.

Ich weiß garnicht mit welchen Worten ich hier beschreiben soll wie toll ich das Buch fand. Ich hatte etwas ganz anderes erwartet und war beim Lesen deshalb noch viel begeisterter. Zuerst dachte ich die Geschichte hätte Ähnlichkeiten mit Harry Potter, was an einigen Stellen dann auch so ist. Doch schnell habe ich gemerkt, dass es viele High Fantasy Merkmale gibt, doch ganz anders als ich dachte. Ja, es gibt hier sehr viele verschiedene Rassen wie Elfen, Werwölfe, Gestalwandler und und und, aber ich hätte nicht gedacht, dass dieses Buch trotz der Fanatsyelemente auch Probleme in unserer Welt auszeigt. Denn es geht um Themen wie Rassismus, Patriarchismus, Sklaverei, Mobbing usw. Was mich sehr verblüfft hat. Aber genau das hat das Buch wirklich spannend und interessant gemacht.

Außerdem hat die Autorin hier eine wirklich unglaublich tolle und detailreiche Welt geschaffen. Sie ist so vielfältig und es wird alles nach und nach erklärt. Die Kulturen, die Geschichte, Legenden. Alles hat einen Hintergrund und wirkt lebendig und echt und ist unglaublich interessant. Und doch hat diese Welt Ähnlichkeiten mit unserer, sodass man sich alles gut vorstellen kann.

Selbst die einzelnen Personen sind so detailreich und realistisch geschrieben. Alles und jeder hat eine Geschichte und einen eigenen Charakter, wodurch die Figuren einzigartig und interessant sind. Ich habe mich besonders in die Gruppe von Hauptpersonen verliebt, aber auch die Antagonisten sind so gut ausgearbeitet, dass es einfach nie langweilig wird mehr über eine bestimmte Person zu erfahren. Dabei hat die Autorin genau an den richtigen Stellen Geheimnisse eingebaut und sie auch zur richtigen Zeit offenbart bzw. sie nicht offenbart. Dadurch bekommt die Geschichte einfach einen gewissen Nervenkitzel, welcher durch die spannende Handlung noch verstärkt wird.

Was die Handlung an sich angeht, so bin ich einfach komplett in diese Geschichte eingetaucht. Ich wollte garnicht mehr aushören zu lesen und auch wenn das Buch fast 600 Seiten hat, für mich hätte es ewig weitergehen können. Mich hat die Entwicklung der Charaktere und das Aufbauen von Freundschaften und Romanzen so in den Bann gezogen, dass ich einfach am liebsten den ganzen Tag nichts anderes mehr machen wollte als zu lesen.

Ich muss wirklich sagen, dass dies eins der besten Bücher ist, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Ich bin mehr als begeistert davon und kann es garnicht mehr bis zum zweiten Teil abwarten. Diese gut ausgearbeitete Welt mit ihren detailreichen Charaktere und Geschichten hat mich einfach nur fasziniert. Es ist mehr als nur ein einfaches Fantasybuch, hier werden wichtige Themen angesprochen und eine erschreckende Dystopie, die ähnlich wie viele Kriegsgeschichten auf der Welt sind. Die Fantasyelemente geben dem ganzen etwas Neues und Kreatives und ich hatte unglaublich viel Spaß beim Versinken in diesem Buch.

Veröffentlicht am 27.03.2018

Das Finale

Das Erbe der Macht - Schattenchronik 4: Allmacht (Bände 10-12)
0

Dies ist das vierte Hardcover Band der Reihe " Das Erbe der Macht". Es beeinhaltet die Teilr 10-12 und ist der Teil, auf den alle gewartet haben. Es geht auf das Finale zu und man wird nicht enttäuscht. ...

Dies ist das vierte Hardcover Band der Reihe " Das Erbe der Macht". Es beeinhaltet die Teilr 10-12 und ist der Teil, auf den alle gewartet haben. Es geht auf das Finale zu und man wird nicht enttäuscht.
Die Untergangsstimmung ist zum Greifen und man wird schon von der ersten Seite an in die Geschichte mit reingezogen. Die Spannung ist einfach unglaublich gut und ich fand es super, dass die Handlung immer eine neue Wende nimmt, sodass es nie langweilig wird und ich immer gespannt darauf war, was wohl als nächstes passiert. Total oft habe ich Dinge auch garnicht kommen sehen, weswegen ich das Buch einfach nur verschlungen habe.
Und natürlich fehlen auch hier die geliebten Charaktere mit ihrem auflockerndem Humor nicht. Aber man merkt, wenn man diese Teile der Reihe mit denen am Anfang vergleicht, das sich sowohl die Charaktere als auch die Handlung an sich weiterentwickelt haben. Die Charaktere, deren Geschichten man bis jetzt kennt, werden stärker und auch die Beziehungen und Freundschaften sind noch spürbarer als zuvor.
Und auch die Handlung ist extremer und man kann eigentlich alles erwarten, weswegen man besonders am Ende un seine Lieblingscharaktere bibbert und hofft, dass sie am leben bleiben und ihnen nichts zustößt.

Und obwohl dies den Endkampf ist und viel aufgelöst wird, werden auch neue Geheimnisse und Probleme aufgedeckt, wodurch ich hoffe, dass diese tolle Reihe noch weitergeheb wird. Das Ende ist einfach nur episch und unglaublich atemberaubend. Also wer die Reihe kennt: dieser Teil hier ist ein absolutes Highlight! Und wer die Reihe noch nicht kennt, sollte schnellstens mit dem ersten Teil anfangen. Einfach eine super Buchserie.

Veröffentlicht am 31.03.2025

Ohne Erziehung?

Erziehung war gestern
0

Das Buch ist klein aber fein und ich fand den Ansatz der Autorin richtig gut. Er ist eigentlich so simpel, aber zusammen mit dem Alltag dann komplexer als gedacht. Daher tastet die Autorin sich Stück für ...

Das Buch ist klein aber fein und ich fand den Ansatz der Autorin richtig gut. Er ist eigentlich so simpel, aber zusammen mit dem Alltag dann komplexer als gedacht. Daher tastet die Autorin sich Stück für Stück durch das Thema und erklärt verschiedene Aspekte, die sie mit praktischen Beispielen gut beschreibt. Ich muss zugeben, dass ich öfter Momente hat in denen ich mich gefragt habe "aber wie..." oder "aber wenn..." und diese Fragen wurden meistens kurz danach beantwortet. Man kann die Tipps auch sehr gut direkt und ohne viel Aufwand im Alltag anwenden. Allerdings gibt es keine Allgemeinlösung, sodass alles ein Denkanstoß ist und man selbst Lösungen finden muss. Das macht alles sehr authentisch und man merkt, dass die Autorin hier keine Wunderheilung gegen alle Probleme auftischen möchte, sondern wirklich nur zum Nachdenken und Reflektieren anregen möchte. Dennoch wird dadurch alles ein bisschen schwammig und man müsste sich schon viel tiefer und intensiver mit dem Thema befassen, damit es einem wirklich etwas bringt. Denn sinnvoll und einleuchtend klingt es total und begeistert mich deswegen auch, aber im grunde genommen ändert es kaum etwas bei den Problemen, die man tagtäglich hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Das alte Haus

Der Fluch von Ashburn House
0

Die Geschichte fängt stimmungsvoll an und man bekommt ein gutes Bild von den Personen, die man vor sich hat. Die Geschichte hat zwar eine düstere Atmosphäre, aber so richtig gruselig wird sie kaum. Es ...

Die Geschichte fängt stimmungsvoll an und man bekommt ein gutes Bild von den Personen, die man vor sich hat. Die Geschichte hat zwar eine düstere Atmosphäre, aber so richtig gruselig wird sie kaum. Es hat eher etwas von Mystery und Fantasy, als von einer Horrorgeschichte. Dennoch fand ich das Buch sehr interessant. Es ist schon sehr typisch mit dem alten Haus, das so viele Geheimnisse verbirgt, aber die Menschen reagieren teilweise anders als ich es erwartet hätte und die sich entwickelnden Beziehungen sind auch interessant zu verfolgen. Die Rolle des Katers in dem Buch ist für Katzenliebhaber übrigens noch eine Sahnehäubchen oben drauf, da sie schon sehr süß und zwischendurch etwas lustig sind. An sich also eine tolle atmosphärische Geschichte, wenn man gruseligen Horror erwartet, ist das Buch dann aber eher lau.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere