Platzhalter für Profilbild

c_buecherwurm

Lesejury Profi
offline

c_buecherwurm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit c_buecherwurm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2025

Besser als jeder Museumsbesuch ist eine spannende Zeitreise

Das Zeitmobil – Verschwunden in der Römerzeit (Band 2)
0

Inhalt
Tim, Kata und Lea treten ihre zweite Zeitreise mit Herrn Sauerbier an. Diesmal geht es rund 2000 Jahre zurück in die Römerzeit. Alle sind fasziniert, wie in ihrer Stadt das Leben zur Zeit der Römer ...

Inhalt
Tim, Kata und Lea treten ihre zweite Zeitreise mit Herrn Sauerbier an. Diesmal geht es rund 2000 Jahre zurück in die Römerzeit. Alle sind fasziniert, wie in ihrer Stadt das Leben zur Zeit der Römer wirklich stattfand. Dort hat Herr Sauerbier den kleinen Saurier Alfi verloren, den das Rettungskommando unbedingt wiederfinden muss. Doch die Römer und Germanen, die in ihrer Stadt lebten sind da ganz anderer Meinung. Wird es der Gruppe gelingen Alfi zu retten und die Zeit dabei nicht zu sehr zu verändern?

Meinung
Ein Buch, bei dem meiner Meinung nach alles stimmt. Ein tolles und spannendes Abenteuer, in dem der Spannungsbogen passt und keine Langeweile aufkommt. Mut, Freundschaft und Zusammenhalt kommen hier nicht zu kurz, aber auch geschichtliches Wissen wird altersgerecht und interessant vermittelt. Für mich sind die Protagonisten authentisch genug und Lukas Oleschinski hat tolle Illustrationen zur Unterstützung der Geschichte beigesteuert. Der Schreibstil, die Sprache und Handlung sprechen auch mich an, obwohl ich doch alterstechnisch eine Ecke über der Zielgruppe liege. Und auch ohne das Wissen aus Band 1 kam ich wunderbar mit der Geschichte zurecht. Ein Kinderbuch mit Farbschnitt und bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2025

Eine tolle Unterstützung, wenn man mit der eigenen Nudelproduktion starten will.

Pasta Masterclass
0

Inhalt
Nach einer kurzen Einführung in die Utensilien, die man für die Nudelproduktion haben sollte, geht es auch gleich los mit einer Vielzahl an verschiedenen Nudelteigen. Der Fokus liegt dann auf den ...

Inhalt
Nach einer kurzen Einführung in die Utensilien, die man für die Nudelproduktion haben sollte, geht es auch gleich los mit einer Vielzahl an verschiedenen Nudelteigen. Der Fokus liegt dann auf den unterschiedlichen Nudelarten, die in kurze Nudeln und Bandnudeln, gefüllte Nudeln und Teigtaschen, gepresste und getrocknete Nudeln unterteilt werden.

Meinung
Da es sich um ein reines Kochbuch rund um die Nudeln handelt, hat es etwas gedauert sich durch einige Rezepte durchzuprobieren. Ich war aber insgesamt rundum zufrieden und wir hatten viel Spaß bei unseren Familien-Nudel-Events. Besonders hilfreich waren die QR-Codes bei den Rezepten, durch deren Videos man sich besser vorstellen konnte, wie die Anweisungen umzusetzen sind. Uns sind bebilderte Rezepte sehr wichtig in einem Kochbuch, was hier gut gelungen ist, da auch einzelne Arbeitsschritte bebildert wurden. Jedes Rezept wird vom Koch mit persönlichen Worten eingeleitet, was dem Ganzen einen besonderen Touch gibt. Die Anleitungen sind gut verständlich und umsetzbar. Lediglich eine kleine Mehlkunde wäre hilfreich gewesen, da wir Schwierigkeiten hatten, Mehltüten mit der gewünschten 00 Kennzeichnung zu ergattern. Ein Tipp für Alternativen hätte uns schneller motiviert, loszulegen. Wir vergeben 5 von 5 Sternen, da die getesteten Rezepte bisher gut gelungen sind und wir noch gerne das ein oder andere ausprobieren wollen, v.a. die zweifarbigen Varianten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2025

Frühlingsgefühle, die Blockaden lösen

Naturlieben
0

Inhalt
Die Buchhändlerin Amina staunt nicht schlecht, als der berühmte Schriftsteller Luis Kramer im wahrsten Sinne des Wortes plötzlich vor ihrer Ladentür im kleinen, verschlafenen steierischen Ort liegt. ...

Inhalt
Die Buchhändlerin Amina staunt nicht schlecht, als der berühmte Schriftsteller Luis Kramer im wahrsten Sinne des Wortes plötzlich vor ihrer Ladentür im kleinen, verschlafenen steierischen Ort liegt. Ihm liegt nichts mehr am Herzen als unerkannt zu bleiben, steckt er doch gerade in einer Schreibblockade und der Druck von allen Seiten wird ihm einfach zu viel. Hier sucht er Erholung und neue Ideen. Doch was er nicht weiß – Die Bewohner sind bekannt für ihr sensibles und zurückhaltende Art. Besonders in Aminas Nähe scheint Luis sich schnell wohl zu fühlen, zu entspannen und endlich wieder zu sich selber zu finden. Auch Amina ergeht es ähnlich und sie kann gar nicht glauben, was sich da vielleicht zwischen den beiden entwickelt. Welche Magie übt die Kleinstadt nur auf Luis aus?

Meinung
Ich freue mich, jetzt auch das vierte Buch der Landliebenreihe von Katrina Verda gelesen zu haben. Es sind insgesamt vier in sich abgeschlossene Geschichten, die man nicht unbedingt der Reihe nach Lesen muss. Auch wenn ich nicht alle Bände der Reihe nach gelesen habe, hatte ich nie das Gefühl etwas verpasst zu haben. Es ist aber schön, dass sich der Kreis schließt und ich jetzt die Geschichte aller Neuankömmlinge im Ort kenne. Auch diesmal ist der Plot nicht mit Problemen überfrachtet und weist Wohlfühlcharme auf. Neben jeder Menge Gefühle, sich annähern und Protagonisten, die über sich hinauswachsen, kommen aber auch ernste Themen wie Umweltzerstörung nicht zu kurz. Besonders gut gefällt mir die Wortwahl, bei der die Autorin ihren steirischen Einschlag nicht verbirgt und mich oft schmunzeln lässt. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2025

Ein Fairyhüter zu sein ist gar nicht so leicht.

Fairy Tale Camp 3: Das Geheimnis der Märchenwelt
0

Inhalt
Eine Ausbildung zur Fairyhüterin ist ganz schön anstrengend. Das muss auch Marie feststellen und jetzt scheint sie auch noch vom Pech verfolgt zu werden. Ihre Mutter ist immer noch eine Kröte und ...

Inhalt
Eine Ausbildung zur Fairyhüterin ist ganz schön anstrengend. Das muss auch Marie feststellen und jetzt scheint sie auch noch vom Pech verfolgt zu werden. Ihre Mutter ist immer noch eine Kröte und die Märchenwelt weiterhin in Gefahr. Wird es den Freunden gemeinsam gelingen den Fluch zu brechen und die Gefahr abzuwenden?
Meinung
Corinna Wieja hat mich wieder mit ihrem lockeren und humorvollen Schreibstil in eine schöne Geschichte genommen. Es empfiehlt sich die Bänder der Reihe nach zu lesen, um die Zusammenhänge besser zu verstehen. Einige wenige Illustrationen lockern den Text auf. Meiner Meinung nach dürften es gerne mehr sein. Ich finde es schön, wie die Autorin Märchen modern und für junge Leser attraktiv macht. Die Charaktere habe ich mittlerweile sehr in mein Herz geschlossen. Sie kabbeln sich, halten aber im Ernstfall zusammen und wissen, dass sie sich aufeinander verlassen können. Ich freue mich, dass Marie sich nicht unterkriegen und sich von all den Vorurteilen anderer entmutigen lässt. Ich vergebe 5 von 5 Sterne und empfehle die Reihe gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2025

ein gelungener Abschluss

Fairy Tale Camp 4: Das Rätsel der Märchenmagie
0

Inhalt
Maires Mutter ist vom Fluch ein Frosch zu sein befreit und leitet mittlerweile das Internat. Aber es geschehen immer noch merkwürdige Dinge auf dem Schulgelände. Und das gerade jetzt wo die Schule ...

Inhalt
Maires Mutter ist vom Fluch ein Frosch zu sein befreit und leitet mittlerweile das Internat. Aber es geschehen immer noch merkwürdige Dinge auf dem Schulgelände. Und das gerade jetzt wo die Schule sich für die Außenwelt öffnen will. Und wer soll an dem ganzen Chaos Schuld haben? Sich neben Drohbriefen und Anschuldigungen auf die bevorstehende Abschlussprüfung vorzubereiten fällt Marie sehr schwer. Kann sie kann sich auch diesmal auf ihre Vorfahrin Frau Holle und ihre Freunde verlassen? Bleibt die Märchenwelt auch weiter vor der Außenwelt verborgen?
Meinung
Humorvoll und spannend geht es auch diesmal in die tolle Welt, in der man mehr über die Märchen erfährt, die vielleicht schon in Vergessenheit geraten sind. Mit dem Finalband hat Corinna Wieja ihre Buchreihe zu einer runden Sache gemacht. Sie bleibt ihrem Schreibstil und ihren Charakteren treu und lässt mich beim Lesen die Zeit vergessen. Ich erinner mich beim Lesen gern an die Orignalmärchen und schmunzelt über die humorvolle Umsetzung und die jungen Charaktere, die sich mit ihren Vorfahren rumschlagen und nicht aus ihrer Haut rauskönnen. Ein Abkömmling einer Märchenfigur zu sein ist definitiv Fluch und Segen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere