Cover-Bild Rabatz in der Burgruine - Eine Detektivgeschichte zum Mitraten
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Baumhaus
  • Genre: Kinder & Jugend / Vorlesebücher
  • Seitenzahl: 128
  • Ersterscheinung: 28.03.2025
  • ISBN: 9783833909931
  • Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Miriam Mann

Rabatz in der Burgruine - Eine Detektivgeschichte zum Mitraten

Tierischer Vorlese-Spaß ab 5 Jahren - perfekt für alle kleinen Detektiv:innen
Sandy Thißen (Illustrator)

Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel sind grundverschieden - und die besten Freunde. Zusammen leben sie in einer alten Burgruine im Wald. Die beiden staunen nicht schlecht, als eines Tages ein herrenloser Koffer in ihrem Innenhof auftaucht. Während Hermine erst einmal auf den Besitzer warten will - der kann doch nicht weit sein! -, wittert Ecki seine Chance, endlich zu einem waschechten Detektiv zu werden. Und da tatsächlich niemand auftaucht, dem der Koffer gehören könnte, beginnen Eichhörnchen und Igel mit den Ermittlungen. Woher kommt der Koffer? Wer hat ihn hier abgestellt? Und viel wichtiger: Was hat es mit dem seltsamen Inhalt auf sich? Eins ist klar: Im stillen Wald wird es lustig, spannend - und laut!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2025

Ein spannendes Detektiv-Abenteuer für die ganze Familie!

0


Dieses liebevoll gestaltete Buch hat uns sofort begeistert. Zusammen mit Ecki dem Eichhörnchen und Hermine der Igeldame tauchen wir ein in ein spannendes Abenteuer rund um eine geheimnisvolle Burgruine. ...


Dieses liebevoll gestaltete Buch hat uns sofort begeistert. Zusammen mit Ecki dem Eichhörnchen und Hermine der Igeldame tauchen wir ein in ein spannendes Abenteuer rund um eine geheimnisvolle Burgruine. Kleine Detektiv-Fans kommen voll auf ihre Kosten: Neben dem großen Rätsel der Geschichte gibt es in jedem Kapitel knifflige Fragen, die zum Mitraten und Kombinieren einladen.

Die kindgerechten Illustrationen passen wunderbar zur Geschichte und machen die Charaktere lebendig. Die Kapitel sind angenehm kurz — perfekt zum Vorlesen oder für Erstleser. Besonders schön: Neben Spannung und Rätseln werden wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft vermittelt.

Ein echtes Mitmach-Erlebnis für kleine Spürnasen und die ganze Familie, mit Bastelideen, Klebepfaden und liebevollen Extras!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 10.04.2025

spannendes Buch für kleine Detektive

0

Nachdem ich unserer Kleinen das Buch gezeigt habe, haben wir gesagt das wir jeden Tag ein Kapitel lesen. Nach Kapitel 1 war klar, das wir die Abmachung direkt kippen und es bis Kapitel 6 durchgelesen. ...

Nachdem ich unserer Kleinen das Buch gezeigt habe, haben wir gesagt das wir jeden Tag ein Kapitel lesen. Nach Kapitel 1 war klar, das wir die Abmachung direkt kippen und es bis Kapitel 6 durchgelesen. Vorab soviel: es ist das erste Buch, was hier ohne viel Illustration gelesen wird, das soll was heißen.

Aber von vorne.
Das Buch ist sehr schön illustriert, das hat uns Beiden sehr gefallen. Die Illustration ist nahezu perfekt auf die Geschichte gemünzt, liebevoll und auch spannend gestaltet. Es untermalt die Charaktere sehr und man kann sich genau vorstellen wie Hermine wieder genervt ist von Ecke geweckt zu werden, sehr niedlich!
Die Länge der einzelnen Kapitel ist passend gewählt, nicht zu lang, für mal eben kurz vorm Kindergarten noch ein Kapitel zu lesen.
Die Handlung ist sehr niedlich, spannend, aber auch nicht zu überladen. Wichtige Werte wie Zusammenhalt und Freundschaft werden windgerecht vermittelt

Auch die vielen Zusätze machen es besonders interessant. Die Klebepfad, nach jedem erreichten Kapitel, die Bastelideen am Ende, eine sehr schöne Idee.
Auch wenn wir erst am Ende merkten beim Abschließen eines Kapitels das Kleben vergessen zu haben fanden wir witzig und spricht ja sehr für das Buch.
Auch sind am Ende eines Kapitels nochmal Rückfragen, die die Kleinen abholt doch mitzuraten und selbst das Rätsel zu entschlüsseln.

Rundum ein sehr gelungenes kleines Detektivbuch, bei dem ich mich zusammen reißen musste nicht direkt die letzte Seite vorab zu lesen.
Es landet definitiv in weiteren Osternestern und wird von Herzen empfohlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 10.04.2025

Tierisch starke Detektivgeschichte

0

Was hat es nur mit dieser ungewöhnlichen Postlieferung zu tun und wer hat den Koffer überhaupt erst zur Burgruine geschickt? Viele Fragen, die sich da auftun und die nur darauf warten, gelöst zu werden. ...

Was hat es nur mit dieser ungewöhnlichen Postlieferung zu tun und wer hat den Koffer überhaupt erst zur Burgruine geschickt? Viele Fragen, die sich da auftun und die nur darauf warten, gelöst zu werden. Trotz vieler helfender Tiere und einiger Anhaltspunkte, bleibt es bis zum Schluss spannend.

Mich persönlich hat ja von Anfang an ganz besonders die Burgruine angesprochen. Was für eine tolle Location für eine tierische Detektivgeschichte! Viele unterschiedliche Tiere trifft man im Laufe der Geschichte an und alle haben ihre ganz besonderen und charakteristisch passenden Eigenarten. Das Haupt-Duo besteht aber aus Igel und Eichhörnchen und die beiden haben eine ganz wunderbare Freundschaft.

Uns hat die Geschichte richtig gut gefallen und die Lieferung ist wirklich besonders. Da gibt es viele tolle Möglichkeiten, witzige Einfälle dazu zu haben, denn nicht jedes Kind wird diesen Gegenstand kennen bzw. erkennen. Umso amüsanter ist natürlich auch das Rätseln und die kleinen Fragen zu jedem Kapitelende spornen dazu an, noch besser aufzupassen und zuzuhören.

Sprachlich gesehen finde ich alles sehr passend und kindgerecht. Es wird auf schwierige Wortwahl verzichtet, trotzdem wirkt der Text keinesfalls eintönig. Die verschiedenen Charaktere bringen viel Witz hinein und auch Abwechslung.

Ganz toll fanden wir auch, dass sich alle Tiere untereinander gut verstehen und die Mäuse zum Beispiel keine Angst vor dem Adler haben müssen.

Die Illustrationen sind sehr süß und man entdeckt immer wieder kleine Details. Die Tiere haben eine ausdrucksstarke Mimik, was demnach auch zu einem guten Textverständnis beiträgt.

Beide Daumen hoch für die zusätzlichen Ideen im Anhang! Die Mäusekekse werden definitiv nun noch vor Ostern nachgebacken und die Tierfiguren habe ich fest für den Herbst eingeplant. Sehr liebevoll gemacht und ein toller Zusatz!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 09.04.2025

Große Gemeinschaft

0

Wir erfahren sehr viel über die Lebewesen im Wald und ihre Lebensart.
Wir lernen auch die Gemeinschaft der Tiere füreinander kennen.
Auch die Hilfsbereitschaft untereinander.
Jedes Kapitel hat zum Abschluss ...

Wir erfahren sehr viel über die Lebewesen im Wald und ihre Lebensart.
Wir lernen auch die Gemeinschaft der Tiere füreinander kennen.
Auch die Hilfsbereitschaft untereinander.
Jedes Kapitel hat zum Abschluss ein kleines Rätsel. So das der Leser motiviert wird intensiv zuzuhören.
Die Seiten sind bunt und einfach Illustriert.
Auch sind die Sätze kurz gehalten.

Zum Vorlesen ideal geeignet, ebenso zum selbst lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 09.04.2025

Gemeinsam mitfiebern und rätseln

0

Ich habe "Rabatz in der Burgruine" gemeinsam mit meiner Tochter gelesen – und wir waren beide begeistert. Die Geschichte rund um Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel hat uns von der ersten Seite an mitgerissen. ...

Ich habe "Rabatz in der Burgruine" gemeinsam mit meiner Tochter gelesen – und wir waren beide begeistert. Die Geschichte rund um Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel hat uns von der ersten Seite an mitgerissen. Schon das Setting – eine alte Burgruine mitten im Wald – regt die Fantasie an. Als dann ein geheimnisvoller Koffer auftaucht, beginnt ein richtig spannendes Abenteuer.

Besonders gut hat mir gefallen, wie kindgerecht und zugleich spannend die Geschichte erzählt wird. Die Kapitel sind angenehm kurz und enden oft mit kleinen Cliffhangern, die zum Mitfiebern einladen. Wir haben jedes Mal gemeinsam überlegt, wie es wohl weitergehen könnte. Am Ende jedes Kapitels gibt es zudem eine Frage, die zum Nachdenken anregt und tolle Gesprächsanlässe schafft.

Gerade weil das Buch so zum Spekulieren und Miträtseln einlädt, eignet es sich besonders gut für das gemeinsame Lesen am Nachmittag oder frühen Abend – weniger als klassische Einschlafgeschichte, bei der Kinder zur Ruhe kommen sollen.

Auch optisch überzeugt das Buch auf ganzer Linie: Die Illustrationen sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und passen wunderbar zur Geschichte. Sie haben meiner Tochter besonders gut gefallen und sorgen für eine tolle, kindgerechte Atmosphäre.

"Rabatz in der Burgruine" ist für mich ein rundum gelungenes Vorlesebuch – witzig, spannend, mit viel Herz erzählt und wunderschön illustriert. Ich kann es wirklich jeder Familie mit Kindern im Vorschul- oder Grundschulalter nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema