Profilbild von Caillean

Caillean

Lesejury Star
offline

Caillean ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Caillean über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2018

Die Mädels aus der Valerie Lane

Der kleine Teeladen zum Glück
0

Dieser locker-flockige Roman um die junge Ladenbesitzerin Laurie ist der Auftakt zu einer Reihe rund um die jungen Unternehmerinnen in der „Valerie Lane“ in Oxford. Benannt nach einer früheren Einwohnerin, ...

Dieser locker-flockige Roman um die junge Ladenbesitzerin Laurie ist der Auftakt zu einer Reihe rund um die jungen Unternehmerinnen in der „Valerie Lane“ in Oxford. Benannt nach einer früheren Einwohnerin, ist diese kleine Ladenstraße der Dreh- und Angelpunkt der Geschichten.

In diesem ersten Band geht es um den Teeladen und das Liebesglück der Inhaberin Laurie. Sie ist eigentlich nicht auf den Mund gefallen, aber in Gegenwart ihres Schwarms Barry (ihr Teelieferant) wird sie zu einer schüchternen Maus, die kaum einen zusammenhängenden Satz von sich geben kann. Die Mädels aus den Nachbarläden haben natürlich gemerkt, was da los ist, und versuchen zu helfen…

Ich fand dieses Buch echt süß, obwohl man natürlich im Hinterkopf behalten muss, dass es sich um leichte Unterhaltungslektüre handelt. Wer Tiefe erwartet, ist hier falsch, wer aber einen entspannten Roman für den Urlaub oder den Liegestuhl sucht, der wird fündig. Laurie ist eine sympathische Heldin und auch ihre Freundinnen (die dann jeweils in den nächsten Bänden im Mittelpunkt stehen werden) sind alle auf ihre Art liebenswert.

Deshalb habe ich auch den kürzlich erschienenen Band 2 schon parat liegen. Dort geht es dann um Keiras Chocolaterie. Wenn das Buch mich ebenso überzeugt wie Teil 1, werde ich wohl die gesamte Reihe lesen (ich glaube es sind insgesamt 5 Bücher).

Veröffentlicht am 09.03.2018

Eine Frau kämpft um ihren Platz im Leben

Tulpenliebe
0

Dieser historische Roman zeichnet sich aus meiner Sicht dadurch aus, dass er keine „Friede-Freude-Eierkuchen“ Geschichte erzählt. Zwar gibt es auch hier eine junge Heldin, die mit ihren 26 Jahren mitten ...

Dieser historische Roman zeichnet sich aus meiner Sicht dadurch aus, dass er keine „Friede-Freude-Eierkuchen“ Geschichte erzählt. Zwar gibt es auch hier eine junge Heldin, die mit ihren 26 Jahren mitten im Leben steht (für damalige Verhältnisse fast schon eine alte Jungfer), aber es geht hier weniger darum, dass sie sich unsterblich in einen gutaussehenden Jüngling verliebt und (aufgrund der Liebe) glücklich wird.

Vielmehr zeichnet die niederländische Autorin Femke Roobol den steinigen Weg der Malerin Hester nach, den sie gehen muss, um bei sich selbst anzukommen und sich von den Konventionen ihrer Zeit zu befreien.
Hester ist die Tochter eines (vermeintlich) wohlhabenden Kaufmanns und muss nach dem Tod des Vaters feststellen, dass sie allein als Frau im 17. Jahrhundert kaum überlebensfähig ist. Um ihre Existenz zu sichern, flüchtet sie sich in eine Vernunftehe. Während ihr Ehemann versucht, sie zu maßregeln und „kleinzuhalten“, verkümmert ihre Seele und ihr künstlerisches Talent mehr und mehr. Erst nach einem tragischen Schicksalsschlag findet Hester die Kraft, sich aufzulehnen und ihren eigenen Weg zu gehen.

Mir hat die Figur der Hester gut gefallen, obwohl ich gegen Ende des Buches etwas verwirrt war von ihrem plötzlichen Rachefeldzug (anders kann man es wohl nicht nennen). So ganz konnte ich ihr das letztlich nicht abnehmen und so fand ich das Ende der Geschichte auch nicht so gelungen wie die ersten zwei Drittel des Buches.

Der Roman gibt aber einen guten und detaillierten Einblick in das Leben der niederländischen Maler/Künstler zur Zeit des „Tulpenwahns“, einer Art Bankenkrise des 17. Jahrhunderts. Letztendlich lernt man aus der Geschichte auch: nicht nur heutzutage verzocken sich Menschen an der Börse. Auch früher schon wurden Existenzen ausgelöscht von Raffgier und Geltungssucht. Ein interessanter Gedanke, den man beim Lesen dieses Buches durchaus weiter verfolgen sollte.

Veröffentlicht am 21.01.2018

Der tägliche Kampf ums Überleben nach dem Krieg

Tausend Teufel
0

Es ist kalt in diesem Februar des Jahres 1947 in Dresden. Temperaturen im zweistelligen Minusbereich und kaum Kohlen oder Holz zum Heizen. Nur eiskaltes Wasser. Und wenn man Glück hat, ab und zu ein paar ...

Es ist kalt in diesem Februar des Jahres 1947 in Dresden. Temperaturen im zweistelligen Minusbereich und kaum Kohlen oder Holz zum Heizen. Nur eiskaltes Wasser. Und wenn man Glück hat, ab und zu ein paar Kartoffeln oder mit Eichelschrot gestrecktes Brot. Man kann sich heutzutage nicht mehr vorstellen, welche Entbehrungen die Leute damals auf sich nehmen mussten. Und während ich in meinem kuschlig warmen Wohnzimmer saß und dieses Buch gelesen habe, regte sich das schlechte Gewissen, als ich nach einem guten 12-Uhr-Mittagessen schon um 16 Uhr ein Stück Apfelkuchen und einen frisch gebrühten Kaffee genießen konnte.

Oft habe ich mich während dieser Lektüre gefragt, ob das was der Autor hier beschreibt, wirklich sein kann: dass jemand kilometerweite Fußmärsche bei Minusgraden unternimmt, obwohl er den ganzen Tag nichts gegessen hat. Und am Vortag so gut wie nichts. Würde ich das überhaupt schaffen, ohne entkräftet hinzufallen? Es ging damals wohl, weil es gehen musste. Und wie schon bei „Der Angstmann“ hat mich neben dem gut und undurchsichtig aufgebauten Kriminalfall vor allem das zeitgeschichtliche Bild meiner Stadt gefesselt. Der Leser bekommt einen Eindruck von dem täglichen Kampf ums Überleben in einer geschundenen, zerrissenen Stadt.

Während sich noch ein paar eingefleischte Alt-Nazis unter den Bewohnern befinden, beherrschen die Offiziere der sowjetischen Besatzer die Stadt. Keiner weiß mehr, wem er trauen kann. Und sowieso ist sich in diesem eiskalten Winter jeder zwangsläufig selbst der Nächste. Das ist ein Minenfeld, das für einen guten Kriminalroman wie geschaffen ist. Und den hat Frank Goldammer zweifelsfrei geschaffen. Auch wenn mir sein Oberkommissar Heller ein kleinwenig zu viel Gutmensch ist. Dass jemand vor dem hier geschilderten Hintergrund so hochmoralisch bleiben kann wie Heller, kann ich mir fast nicht vorstellen. Mir fehlen an ihm noch ein paar Ecken und Kanten. Aber die können ja noch kommen in den nächsten Bänden – und auf die freu ich mich jetzt schon! (Band 3 ist zum Glück schon für Juni 2018 angekündigt).

Veröffentlicht am 26.12.2017

Die Emanzipation der Mrs. Tilling

Der Frauenchor von Chilbury
0

Zeitraum der Handlung: März bis September 1940
Schauplatz: Gemeinde Chilbury, Kent, England
Erzählperspektive: Ich-Perspektive
Besonderes: Der Roman wird ausschließlich in Briefen/Tagebucheinträgen aus ...

Zeitraum der Handlung: März bis September 1940
Schauplatz: Gemeinde Chilbury, Kent, England
Erzählperspektive: Ich-Perspektive
Besonderes: Der Roman wird ausschließlich in Briefen/Tagebucheinträgen aus Sicht der jeweils Schreibenden erzählt (das machte es mir am Anfang etwas schwer, mich auf die Geschichte einzulassen, aber nach einigen Kapiteln hatte ich mich daran gewöhnt).
Kapitellänge: durchschnittlich ca. 7 Seiten


„Mir war, als trüge ich eine Mitschuld an dem Geschehenen, weil ich jahrelang vor diesen aufgeblasenen Männern den Kopf eingezogen hatte, statt meine Meinung mit Mut vor ihnen zu vertreten. Hätten wir Frauen dies schon vor Jahren getan, vor dem letzten oder vor diesem Krieg, würden wir möglicherweise in einer besseren Welt leben.“ – Mrs. Tilling



Dieses Zitat beschreibt aus meiner Sicht sehr gut das Wesen dieses Romans. Die Frauen des Dorfes Chilbury sind während des Zweiten Weltkriegs fast auf sich allein gestellt, weil alle nur verfügbaren Männer im Krieg sind. Die neu zugezogene Musikprofessorin Prim versucht der schwierigen Situation mit den ihr gegebenen Waffen zu begegnen: sie formiert den bereits aufgelösten Gemeindechor neu und macht einen reinen Frauenchor daraus. Eine Idee, die nicht bei allen Bewohnern gut ankommt. Es stellt sich jedoch heraus, dass aus dieser besonderen Situation ein Gemeinschaftsgefühl heranwächst, das den Frauen neues Selbstbewusstsein gibt. Auch das ist nicht von jedem gern gesehen… doch der Frauenchor von Chilbury gibt sich in keiner Situation so einfach geschlagen.


Das Buch erzählt authentisch vom Leben der Frauen, der Kriegswitwen und der jungen Mädchen in dieser schwierigen Zeit. Zwar geht es auch um Intrigen und Verwicklungen zwischen der Dorfbevölkerung aus verschiedenen Schichten, aber insgesamt ergibt sich doch ein recht umfassendes Stimmungsbild der damaligen Zeit. Wie die Autorin berichtet, haben sie die Geschichten ihrer Großmutter aus dem Krieg zu diesem Roman inspiriert.


Ich finde, dabei ist eine gute Geschichte herausgekommen, die trotz aller Dramatik die Gemächlichkeit, Robustheit und leichte Kauzigkeit der englischen Landbevölkerung bewahrt.

Veröffentlicht am 25.11.2017

Mit diesem Buch sollte eine Packung Taschentücher mitgeliefert werden

Zehn Wünsche bis zum Horizont
0

Emma Heatherington wagt sich mit ihrem Roman an ein schwieriges Thema: die Organspende. Die Hauptfigur ihres Romans, Maggie, hat seit 17 Jahren ein Spenderherz. Sie nimmt aller 12 Stunden Medikamente, ...

Emma Heatherington wagt sich mit ihrem Roman an ein schwieriges Thema: die Organspende. Die Hauptfigur ihres Romans, Maggie, hat seit 17 Jahren ein Spenderherz. Sie nimmt aller 12 Stunden Medikamente, um Abstoßungsreaktionen des Körpers zu verhindern. Eigentlich liegt sie mit diesen 17 Jahren schon über der Lebenserwartung, die man ihr nach der Transplantation mitgeteilt hatte. Und trotzdem meint man, dass sie fahrlässig mit diesem Leben umgeht. Sie trinkt zuviel, sie lässt sich gehen, sie achtet nicht mehr auf sich nach der Trennung von ihrem Ehemann. Die Frage dieses Buches ist: kann Maggie wieder zurückfinden zu einem achtsameren Lebensstil und wenn ja – nützt ihr das überhaupt etwas?

Maggie fängt an nachzudenken, als plötzlich der Bruder ihrer Organspenderin Kontakt zu ihr aufnimmt und sie kennenlernen will. Er gibt ihr u. a. eine Liste, die seine Schwester Lucy vor ihrem Tod verfasst hat: Dinge, die sie später als Erwachsene tun will. Maggie entschließt sich, diese Herzenswünsche an Lucys Statt zu erfüllen, um ein wenig von der Schuld abzuarbeiten, die sie spürt. Schließlich hat sie ihr Leben nur dem Umstand zu verdanken, dass Lucy starb…

Das Thema des Romans ist, so kam es mir vor, weniger das Leben mit einem Spenderherz (in medizinischer Hinsicht) sondern eher die psychologischen Fragen, die für die Familie des Spenders und für den Empfänger damit einhergehen.

Die Autorin beschreibt den Wandel von Maggie mitreißend und sehr emotional (eigentlich sollte zu diesem Buch eine Packung Taschentücher mitgeliefert werden!). Für meine Begriffe schießt sie aber manchmal in ihren Formulierungen etwas über das Ziel hinaus und es ist hart an der Grenze zu schwülstig. Natürlich ist das Thema sehr gefühlsbetont, aber dort noch durch ausschweifende Formulierungen einen draufzusetzen wirkt mitunter wie Zuckerguss auf einer Buttercremetorte. Es ist einfach etwas zuviel. Gut gemeint, aber zuviel.

Dennoch hat das Buch bei mir etwas ganz
Bedeutsames erreicht: ich werde meine Einstellung zum Organspendeausweis neu überdenken. Einen solchen Denkanstoß zu geben, das schafft bei weitem nicht jedes Buch. Danke dafür.